Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Palo Alto Networks PA-5440 Firewall System"

Die ML-gestützten Next-Generation Firewalls der PA-5400 Series von Palo Alto Networks mit den Modellen PA-5430, PA-5420 und PA-5410 eignen sich perfekt für Rechenzentren, Internetgateways und Bereitstellungen von Serviceanbietern in Hochgeschwindigkeitsumgebungen und bieten effektiven Schutz für den gesamten Datenverkehr, einschließlich verschlüsselter Daten.

Highlights

  • Bietet 5G-native Sicherheit für die 5G-Transformation von Serviceanbietern und Unternehmen sowie für Multi-Access Edge Computing (MEC)
  • Weitet Transparenz und Sicherheit ohne zusätzliche Sensoren auf sämtliche Geräte im Netzwerk aus, auch auf nicht verwaltete IoT-Geräte
  • Unterstützt Hochverfügbarkeit mit Aktiv/ Aktiv- und Aktiv/Passiv-Modus

Maßgeschneiderte Next‑Generation Firewall

Mit der ersten ML-gestützten Next-Generation Firewall können Sie bisher unbekannte Bedrohungen abwehren. Sie profitieren von umfassenden Einblicken in und durchgehendem Schutz für Ihre gesamte IT-Umgebung – inklusive IoT-Geräten – und vermeiden Bedienfehler mit automatisierten Richtlinienempfehlungen. Die PA-5400 Series nutzt das Betriebssystem PAN-OS, wie alle NGFWs von Palo Alto Networks. PAN-OS klassifiziert nativ den gesamten Netzwerkverkehr (einschließlich aller Anwendungsdaten, Bedrohungen und legitimen Inhalte) und ordnet die einzelnen Pakete anschließend unabhängig vom Standort oder Gerätetyp einem Benutzer zu. In Abhängigkeit von den Anwendungen, Inhalten und Benutzern (also den Faktoren, die für Ihr Geschäft relevant sind) wird dann entschieden, welche Sicherheitsrichtlinien anzuwenden sind. Das stärkt die Sicherheit und beschleunigt effektive Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle.

Technische Spezifikationen

Vorderansicht Palo Alto Networks PA-5440
 PA-5440
Hardwarespezifikationen der PA‑5440
I/O 1G/2,5G/5G/10G (8), 1G/10G-SFP/SFP+ (12), 1G/10G/25G-SFP/SFP+/SFP28 (4), 40G/100G-QSFP+/ QSFP28 (4)
Management‑I/O 1G SFP Out-of-Band-Managementport (1),
1G SFP Hochverfügbarkeit (2), 40G QSFP+ Hochverfügbarkeit (1),
Konsolenport RJ-45 (1), Micro-USB
Speicherkapazität 480-GB-SSD-Paar, Systemspeicher
Stromversorgung (durchschn./max. Stromverbrauch) 630/760 W
Max. BTU/h 1.638
Stromversorgung (Basis/max.) 1:1 vollständig redundant (2/2)
Wechselstromeingangsspannung (Eingangsfrequenz) 100–240 V AC (50–60 Hz)
Platzbedarf im Rack (Abmessungen) 2U, 19-Zoll-Standard-Rack (H: 8,8 cm x T: 57,2 cm x B: 44 cm)
Sicherheitsstandards cTUVus, CB
EMI FCC-Klasse A, CE-Klasse A, VCCI-Klasse A
Zertifizierungen Siehe paloaltonetworks.com/company/certifications.html
Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: 0 °C bis 50 °C
Lagertemperatur: -20 °C bis 70 °C
Luftfeuchtigkeitstoleranz: 10 % bis 90 %
Max. Einsatzhöhe: 3.048 m
Luftstrom: von vorne nach hinten
Leistung und Kapazitäten der PA‑5440
Firewall-Durchsatz (HTTP/Appmix) 93,5/72,0 Gbit/s
Threat Prevention-Durchsatz (HTTP/Appmix) 61,5/52,0 Gbit/s
IPsec-VPN-Durchsatz 58 Gbit/s
Max. Anzahl an Sitzungen 12 Mio.
Neue Sitzungen pro Sekunde 390.000
Virtuelle Systeme (Basis/Max) 25/225
Netzwerkfunktionen der PA‑5440
SD-WAN Messung der Pfadqualität (Jitter, Paketverlust, Latenz)
Auswahl des Ursprungspfades (PBF)
Schlüsselaustausch: manuelle Schlüssel, IKEv1 und IKEv2 (vorab ausgetauschte Schlüssel, zertifikatsbasierte Authentifizierung)
IPv6 L2, L3, Tap, Virtual Wire (transparenter Modus)
Funktionen: App-ID, User-ID, Content-ID, WildFire und SSL-Entschlüsselung
SLAAC
IPsec-VPN Schlüsselaustausch: manuelle Schlüssel, IKEv1 und IKEv2 (vorab ausgetauschte Schlüssel, zertifikatsbasierte Authentifizierung)
Verschlüsselung: 3DES, AES (128-Bit, 192-Bit, 256-Bit)
Authentifizierung: MD5, SHA-1, SHA-256, SHA-384, SHA-512
VLANs 802.1Q-VLAN-Tags pro Gerät/pro Schnittstelle: 4.094/4.094
Aggregatschnittstellen (802.3ad), LACP
Netzwerkadressübersetzung NAT-Modi (IPv4): statische IP-Adresse, dynamische IP-Adresse, dynamische IP-Adresse und Port (Portadressübersetzung)
NAT64, NPTv6
Zusätzliche NAT-Funktionen: dynamische IP-Adressenreservierung, anpassbare Überbelegung dynamischer IP-Adressen und Ports
Hochverfügbarkeit Modi: aktiv/aktiv, aktiv/passiv, HA-Clustering
Fehlererkennung: Pfadüberwachung, Schnittstellenüberwachung
Mobile Netzwerkinfrastruktur 5G-Sicherheit
5G-MEC-Sicherheit (Multi-Access Edge Computing)
GTP-Sicherheit
SCTP-Sicherheit