Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Sophos SG 125 Network Protection (SG125 Subscription)"

Sophos SG 125 Network Protection Subscription (Astaro Network Security)

Sophos Network Protection wartet mit zahlreichen, vollständig integrierten Funktionen auf: Intrusion Protection, Schutz vor Denial-of-Service-Attacken, VPN-Gateway, HTML5 VPN-Portal, hochkarätige Routing-Fähigkeiten und vieles mehr. Wir schützen Ihr Netzwerk: Da unsere Lösung gefährlichen Datenverkehr abhält, können autorisierte Benutzer sicher auf das Netzwerk zugreifen.

Intrusion Prevention (IPS)

In eingehendem Traffic verborgene Bedrohungen werden von unserem Intrusion Prevention System erkannt und blockiert. Anhand einer eingehenden Analyse des zugelassenen Datenverkehrs wird Ihr Netzwerk vor Angriffen von außen geschützt. Unser Intrusion Prevention System sichert das Netzwerk gegen neue und bekannte Bedrohungen ab. Mit Hilfe von Deep Packet Inspection erkennt das IPS Pakete mit schädlichen Inhalten und entfernt sie, noch bevor sie ins Netzwerk gelangen. Unsere Signaturliste wird im Minutentakt aktualisiert. So werden Sie auch vor neuen, noch ungepatchten Bedrohungen geschützt, die bestimmte Merkmale aufweisen. Unternehmen, die keine eigenen Server betreiben, können damit verhindern, dass infizierte Rechner andere Systeme im Netzwerk in Gefahr bringen. Unser Intrusion Prevention System stoppt Eindringlinge und schützt selbst vor den raffiniertesten Angriffsmustern dank schneller, zuverlässiger Pattern-Scan-Technologien: - Deep Packet Inspection: Identifiziert und blockiert anwendungs- und protokollbezogene Test- und tatsächliche Angriffe - Flood Protection: Blockt DoS, DDoS und Port-Scans - Datenbank mit über 8.000 Pattern und Regeln, darunter: - Testangriffe, Port-Scans, Befragungen, Host Sweeps - Angriffe auf Anwendungsschwachstellen - Protokollangriffe - Intrusion Detection und Prevention - Benachrichtigung des Administrators und/oder sofortiges Sperren des Datenverkehrs - Leistungsstarke Managementoberfläche - Ein Klick aktiviert oder deaktiviert komplette Regelsätze, z.B. für E-Mail- oder Webserver

Branch Office VPN – Sophos RED

Mit unserer VPN-Lösung für Außenstellen können Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten Daten über eine sichere Internetverbindung senden und empfangen. Und es geht ganz einfach: Für die Vernetzung der Standorte ist keinerlei VPN-Erfahrung erforderlich. Wir sorgen für eine störungsfreie, stabile Anbindung von Außenstellen an die Unternehmenszentrale, die sich flexibel verwalten lässt. Verknüpfen Sie alle Standorte mit öffentlichen oder privaten IP-Adressen über mehrfache Internetverbindungen. Sie können Computer in beiden Netzwerken vollständig freigeben oder den Datenverkehr im Tunnel beschränken. Sophos RED ermöglicht die Errichtung von VPN-Tunneln für mehrere Dutzend oder sogar Hunderte von Geräten von einer zentralen Konsole aus. In der Außenstelle sind dabei keinerlei technischen Kenntnisse erforderlich. Ein weiteres Plus: Unser Produkt unterstützt Hostnamen für Tunnel mit integriertem Dynamic DNS (DynDNS)-Client. Sophos RED unterstützt ein breites Spektrum an standardisierten Tunneling-Protokollen und -Technologien, die eine sichere Verbindung mehrerer Standorte über das Internet ermöglichen: - Unterstützt IPSec- und SSL-Protokolle - IPSec bietet hohe Interoperabilität mit anderen Geräten - SSL ermöglicht die einfache Einrichtung zwischen zwei Sophos UTM-Appliances - Star-, Hub-and-Spoke- sowie Fully-Meshed-Konfigurationen - Nat-Traversal für die Tunnel-Einrichtung zwischen NAT-Geräten - Unterstützt die wichtigsten Verschlüsselungs- sowie viele Authentifizierungsverfahren - DES, 3DES, AES, Serpent, Blowfish, Twofish - MD5, SHA-1 - XAUTH unterstützt die Integration von One-Time-Password-Systemen - Volle Public Key Infrastructure (PKI)-Unterstützung

Remote Access VPN

Da Mitarbeiter im Außendienst einfachen, sicheren Remote-Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk benötigen, unterstützt Sophos eine umfassende Bandbreite an branchenüblichen Clients, einschließlich IPSec, SSL, Cisco VPN, iOS sowie nativen Windows VPN-Clients. Sophos IPsec Client: Ein leistungsfähiger Client mit zahlreichen Funktionen für IPsec-basierten Fernzugriff von PCs unter Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 (32- und 64-Bit-Unterstützung).

Features: - Authentifizierung über Pre-Shared Key (PSK), PKI (X.509), Smartcards, Tokens, XAUTH    Verschlüsselung: AES (128/192/256), DES, 3DES (112/168), - - Blowfish (128/448), RSA (bis zu 2048 Bit), DH-Gruppen 1/2/5/14, MD5, SHA-256/384/512 - Intelligentes Split-Tunneling für optimales Verkehrs-Routing - NAT-Traversal-Unterstützung - Mehrsprachig (Englisch, Deutsch, Französisch) - Kompatibilität mit jeder Sophos UTM-Appliance inklusive Abonnement für UTM-Network Protection - Systemanforderungen: 128 MB RAM, Festplatte, Windows XP, Vista, 7

Sophos SSL Client:

Benutzerfreundlicher Client, der auf alle Unternehmensanwendungen transparenten SSL-Zugriff ermöglicht (kein „Webifier“ erforderlich). Eignet sich für die Installation unter den Betriebssystemen Windows, Linux, MacOS und UNIX.

Features: - Bewährte SSL- bzw. TLS-basierte Sicherheit - Minimale Systemanforderungen - Unterstützung von MD5, SHA, DES, 3DES und AES - Funktioniert mit allen Firewalls, unabhängig von Proxys und NAT - Browserunabhängig - Bietet transparenten Zugriff auf alle Ressourcen und Anwendungen im Unternehmensnetzwerk - Nach der Installation sind keine Administratorenrechte erforderlich - Gratisnutzung in Kombination mit jeder Sophos UTM-Appliance inklusive Abonnement für UTM-Network Protection - Systemanforderungen: 128 MB RAM, Festplatte

HTML5 VPN Portal

Kontrollierter Netzwerkzugriff für Dritte und externe Mitarbeiter der IT-Abteilung. Über unser HTML5 VPN Portal kann von überall auf das Unternehmensnetzwerk zugegriffen werden.

Remote-Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk war nie einfacher. Für unser einzigartiges HTML5 VPN Portal muss kein ActiveX, Java oder Client installiert werden. Dank der Nutzung reiner HTML5-Technologie werden alle Plattformen unterstützt: von Windows und Macs bis hin zu iOS und Android. Die Einrichtung ist kinderleicht. Bei der automatischen Anmeldung werden Zugangsdaten auf dem Gerät gespeichert. Sie müssen diese nicht an Drittbenutzer ausgeben.

Features: - Rein HTML5-basierter KVM-Client im Portal (Keyboard Video Mouse) - Ausschließliche Verwendung von HTML5-Canvas, Web Sockets und JavaScript - Keine Installation von Plugins oder Clients erforderlich - Keine Speicherung von Dateien auf Geräten und somit sichere Daten - Der Zugriff auf das Netzwerk erfolgt über: VNC, RDP, Citrix, SSH, Telnet, Weboberfläche und WebApps - Automatische Anmeldung ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Geräten, die bislang auf ein Kennwort beschränkt waren

Advanced Routing

Die hochkarätigen Routing-Fähigkeiten von Sophos Network Protection sorgen für perfekte Pfadauswahl, Load Balancing und Stabilität. Sophos Network Protection stellt unterschiedliche Routing-Funktionen bereit. Bei statischem Routing können Router manuell in die WebAdmin-Oberfläche eingegeben werden. Beim Policy-Routing werden Pfade unabhängig nach Quelle, Zieladresse und Datentyp definiert. So können VoIP-Daten möglichst verzögerungsfrei und weniger wichtige Informationen möglichst kostengünstig übertragen werden. Bei dynamischem OSPF-Routing können aktuelle Netzwerk-Topologien automatisch erkannt werden. So wird die optimale Route gewählt. Topologische Änderungen werden sofort erkannt Bei Mulitcast-Routing können Einzelpakete an viele Empfänger verteilt werden, so dass sich etwa die Zuweisung von Medien-Streams effizienter gestaltet.

Server Load Balancing

Eingehender Datenverkehr lässt sich dynamisch auf mehrere Server in einem Cluster verteilen. Dank individuell anpassbarer Verfügbarkeitstests lassen sich Fehler eines Listenservers umgehend feststellen. Durch die Aufrechterhaltung von Sitzungen wird sichergestellt, dass Clients stets mit dem gleichen Server verbunden werden. WAN Link Balancing Dank WAN Link Balancing können bis zu 32 Internetverbindungen gleichzeitig betrieben werden. Der Traffic lässt sich mühelos auf eine beliebige Kombination aus 3G/UMTS/Ethernet-Ports verteilen. Bei Verbindungen mit unterschiedlichen Kapazitäten lassen sich alle Leitungen zur Lastenverteilung gewichten. Individuelle Quality-of-Service-Optionen Mit Sophos QoS kann sichergestellt werden, dass bestimmtem Netzwerk-Traffic stets genügend Bandbreite zugeordnet wird. So lassen sich Anwendungen wie P2P, Surfing, ERP oder VoIP ganz einfach definieren und priorisierten Bandbreiten-Pools zuordnen. Sophos Network Protection stellt die folgenden Routing-Funktionen bereit: - Statisch/Richtlinie - Auf Basis von Quell-/Zielschnittstelle, Netzwerk oder Dienst - Dynamisch - OSPFv2, einschließlich MD5 und Kennwortauthentifizierung - BGP-4 - Multicast - PIM-SM

Lizenzierte User: unbegrenzt
Produktgalerie überspringen

Zubehör

Sophos SG 125w Security Appliance WIFI (SG125w)
Revision: Rev. 3
Mit den Rev.-3-Modellen erweitert Sophos die SG/XG 1xx-Modelle um komplett neue Features. Die Features bringen Verbesserungen in den Schwerpunktbereichen Konnektivität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Performance. Produkt-Highlights Revision 3 Für bessere WLAN-Performance und -Reichweite ist jedes w-Modell optional mit integriertem 802.11ac Wi-Fi erhältlich. Für alle SG/XG 1xx-Modelle ist optional eine zweite Stromversorgung erhältlich, die selbst in Kleinunternehmen die Business Continuity sicherstellt. Bei allen SG/XG 125/135-Modellen gibt es für 3G/4G-Module einen Erweiterungsschacht, der in vielen Bereitstellungsszenarien als zusätzliche Anschlussmöglichkeit dient. Ein optionales zweites Wi-Fi-Sendemodul auf dem Modell SG/XG 135w sorgt für bessere Performance und Reichweite und ermöglicht eine gleichzeitige Übertragung bei 2,4 und 5 GHz. Zum Anschluss an Unternehmensbreitbandverbindungen ist nun auf vielfachen Wunsch auf allen SG/XG 1xx Appliances ein SFP Port (z. B. für optionales DSL-Modem) verfügbar. Diese leistungsstarken Firewall-Appliances bieten bei einem Desktop-Formfaktor und -Preis 1U-Performance. Wenn Sie ein Kleinunternehmen oder Außenstellen schützen müssen oder über ein beschränktes Budget verfügen, sind diese Modelle die ideale Wahl. Für eine optimale Abdeckung und Anbindung Ihrer mobilen Mitarbeiter sind die Modelle auch mit integriertem 802.11ac-WLAN erhältlich. Unsere Software basiert auf der modernsten Intel-Architektur und nutzt die Multi-Core-Technologie optimal, um hervorragende Durchsatzraten für Ihre Schlüsselprozesse zu erzielen. Diese Modelle sind mit 8 integrierten GbE-Kupferports ausgestattet und können wie alle Sophos Firewalls zu dynamischen Clustern von bis zu 10 Appliances zusammengefügt werden, um eine höhere Skalierbarkeit zu erreichen. Technische Spezifikationen Vorderansicht SG 125w Rev. 2 Vorderansicht SG 125w Rev. 3 Rückansicht 125w Rev. 2   Rückansicht SG 125 Rev. 3   LeistungSG 125 Rev. 2Rev. 3 Firewall-Durchsatz 3,1 GBit/s 3.100 MBit/s VPN-Durchsatz 500 MBit/s 500 MBit/s IPS-Durchsatz 750 MBit/s 750 MBit/s Antivirus-Durchsatz (Proxy) 200 MBit/s 650 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen 2.000.000 2.002.930 Neue Verbindungen/Sek 24.000 25.000 Maximal lizenzsierte Nutzer unbegrenzt unbegrenzt WLAN-SpezifikationSG 125w Rev. 2Rev. 3 Anzahl Antennen 3 externe 3 externe MIMO-Funktionen 3 x 3:3 3 x 3:3 Unterstützte WLAN-Standards 802.11a/b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) 802.11a/b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) Physische SchnittstellenSG 125 Rev. 2Rev. 3 Speicher integrierte SSD integrierte SSD Prozessor Atom Rangeley Dual Core (1.7 GHz) Denverton C3508 (1.6 GHz) RAM 4 GB DDR3 4 GB Festplatte 64 GB SSD 64 GB SSD LAN-Schnittstellen (fest) 8 GE Kupfer 8 Kupfer + 1 SFP I/O-Ports (hinten) 2 x USB 2.0 1 x COM (RJ45)1 x VGA 2 x USB 2.0 1 x Micro-USB 1 x COM (RJ45) 1 x HDMI Stromversorgung extern, automatische Bereichseinstellung DC: 12 V, 100–240 VAC, 50–60 Hz extern, automatische Bereichseinstellung DC: 12 V 100–240 VAC, 36 W@50–60 Hz Optional zusätzliche Stromversorgung (extern) Physische SpezifikationenSG 125 Rev. 2Rev. 3 Montage Rackmontage-Kit erhältlich (muss separat bestellt werden) Rackmontage-Kit erhältlich (muss separat bestellt werden) Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 288 x 186,8 x 44 mm 305 x 205 x 44 mm Gewicht 1,7 kg (ohne Verpackung)2,82 kg (mit Verpackung) 1,8 kg (ohne Verpackung) 2,7 kg (mit Verpackung) Physische SpezifikationenSG 125 Rev. 2Rev. 3 Leistungsaufnahme 12,46 W, 49,3 BTU/h (Leerlauf)26,16 W, 89,2 BTU/h (Volllast) 18,6W, 63,426 BTU/h (Leerlauf) 20,04W, 68,336 BTU/h (Volllast) Temperatur 0-40°C (Betrieb) -20 to +80°C (Lagerung) 0–40°C (Betrieb) -20–+80°C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 10%-90%, nicht kondensierend 10 %–90 %, nicht kondensierend ProduktzertifizierungenSG 125 Rev. 2Rev. 3 Zertifizierungen CE, FCC Class B, CB, VCCI, C-Tick, UL, CCC CB, UL, CE, FCC, ISED, VCCI, MIC (Japan), RCM, CCC, KC In Planung: BIS Vielseitig Appliances für jede Umgebung Dank unserer großen Produktpalette ist auf jeden Fall das richtige Modell für Sie dabei. Eine höhere Modellnummer steht für höheren Durchsatz und mehr Ports oder Anschlussoptionen. Da jede Software-Subscription außerdem auf jeder Appliance verfügbar ist, können Sie die Lösung ganz flexibel an Ihr Budget und Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen anpassen. Next-Generation-Firewall-Funktionen oder All-in-One-Sicherheit in nur einer Appliance – die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Zuverlässig Für Unternehmen von heute und morgen Dank modernster Intel-Technologie sind unsere Produkte äußerst flexibel. Erweitern Sie Ihren Schutz ganz nach Bedarf – ohne Änderungen oder Upgrades Ihrer Hardware. So profitieren Sie von zukünftigen Software- und Performance-Optimierungen, die Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantieren. Redundanz-Features wie eine zusätzliche Festplatte oder Stromversorgung sind für die 1U SG 450 und für beide unserer 2U-Appliances erhältlich. Schnell Bewährte Performance auf allen Modellen Unsere Appliances basieren auf modernster Intel-Technologie. Die optimierte Nutzung von Multi-Core-Prozessoren ermöglicht eine Konsolidierung Ihrer Sicherheitslösungen ohne Abstriche bei der Performance. Mit noch schnellerem Firewall-, IPS- und VPN-Durchsatz können unsere SG Series Appliances mühelos mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Durch dynamisches Clustern von bis zu 10 Geräten ohne externen Lastenausgleich ist auch eine Erweiterung einfach realisierbar. Modular Flexible Konfigurationsoptionen auf vielen Modellen Konfigurieren Sie Ihre Hardware so, dass sie zu Ihrer Infrastruktur passt, und nehmen Sie ganz einfach Änderungen daran vor, wenn Sie diese benötigen. Mit unseren optionalen FleXi-Port-LAN-Modulen können Sie Ihre Anschlüsse frei wählen – Kupfer, Glasfaser, 10GbE – Sie entscheiden. FleXi-Port-Module sind innerhalb einer Modellreihe (z. B. 1U) austauschbar. So können Sie beispielsweise mit allen 1U-Appliances das gleiche Modul nutzen. Dadurch sparen Sie Geld, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf ein höheres Modell upgraden. Reaktionsstark Spezialtechnologie zur Datenverarbeitung in Echtzeit Ihr Netzwerk wandelt sich ständig, daher muss Ihr Schutz flexibel sein. Alle SG Series Appliances sind mit SSDs ausgestattet – zur lokalen Speicherung von Spam-Quarantäne-Daten und für einen schnelleren Zugriff auf umfassende Reports und Echtzeit-Protokolle. Mit schnelleren In-Memory-Inhaltsscans in sicherem Proxy-Modus wird Ihre Abwehr noch wirksamer und effizienter. Verbunden Umfassende WLAN-Abdeckung – in allen Büros Unsere Desktop-Modelle der Serie SG 100 mit integriertem WLAN sind selbst für die kleinsten Büroräume geeignet. Weil der Access Point bereits integriert ist, benötigen Sie keine zusätzliche Hardware. Wenn Sie eine breitere Abdeckung benötigen oder größere Büroräumlichkeiten haben, können Sie weitere Sophos Access Points hinzufügen. Alle unsere Appliances verfügen über einen integrierten Wireless Controller, mit dem Sie Sophos Access Points anbinden und einfach über Ihre zentrale Management-Konsole verwalten können.
1.394,00 €*
Sophos SG 125 Security Appliance (SG125)
Revision: Rev. 3
  Mit den Rev.-3-Modellen erweitert Sophos die SG/XG 1xx-Modelle um komplett neue Features. Die Features bringen Verbesserungen in den Schwerpunktbereichen Konnektivität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Performance. Produkt-Highlights Revision 3 Für bessere WLAN-Performance und -Reichweite ist jedes w-Modell optional mit integriertem 802.11ac Wi-Fi erhältlich. Für alle SG/XG 1xx-Modelle ist optional eine zweite Stromversorgung erhältlich, die selbst in Kleinunternehmen die Business Continuity sicherstellt. Bei allen SG/XG 125/135-Modellen gibt es für 3G/4G-Module einen Erweiterungsschacht, der in vielen Bereitstellungsszenarien als zusätzliche Anschlussmöglichkeit dient. Ein optionales zweites Wi-Fi-Sendemodul auf dem Modell SG/XG 135w sorgt für bessere Performance und Reichweite und ermöglicht eine gleichzeitige Übertragung bei 2,4 und 5 GHz. Zum Anschluss an Unternehmensbreitbandverbindungen ist nun auf vielfachen Wunsch auf allen SG/XG 1xx Appliances ein SFP Port (z. B. für optionales DSL-Modem) verfügbar. Diese leistungsstarken Firewall-Appliances bieten bei einem Desktop-Formfaktor und -Preis 1U-Performance. Wenn Sie ein Kleinunternehmen oder Außenstellen schützen müssen oder über ein beschränktes Budget verfügen, sind diese Modelle die ideale Wahl. Für eine optimale Abdeckung und Anbindung Ihrer mobilen Mitarbeiter sind die Modelle auch mit integriertem 802.11ac-WLAN erhältlich. Unsere Software basiert auf der modernsten Intel-Architektur und nutzt die Multi-Core-Technologie optimal, um hervorragende Durchsatzraten für Ihre Schlüsselprozesse zu erzielen. Diese Modelle sind mit 8 integrierten GbE-Kupferports ausgestattet und können wie alle Sophos Firewalls zu dynamischen Clustern von bis zu 10 Appliances zusammengefügt werden, um eine höhere Skalierbarkeit zu erreichen. Technische Spezifikationen Vorderansicht SG 125 Rev. 2 Vorderansicht SG 125 Rev. 3 Rückansicht 125 Rev. 2   Rückansicht SG 125 Rev. 3   LeistungSG 125 Rev. 2Rev. 3 Firewall-Durchsatz 3,1 GBit/s 3.100 MBit/s VPN-Durchsatz 500 MBit/s 500 MBit/s IPS-Durchsatz 750 MBit/s 750 MBit/s Antivirus-Durchsatz (Proxy) 200 MBit/s 650 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen 2.000.000 2.002.930 Neue Verbindungen/Sek 24.000 25.000 Maximal lizenzsierte Nutzer unbegrenzt unbegrenzt Physische SchnittstellenSG 125 Rev. 2Rev. 3 Speicher integrierte SSD integrierte SSD Prozessor Atom Rangeley Dual Core (1.7 GHz) Denverton C3508 (1.6 GHz) RAM 4 GB DDR3 4 GB Festplatte 64 GB SSD 64 GB SSD LAN-Schnittstellen (fest) 8 GE Kupfer 8 Kupfer + 1 SFP I/O-Ports (hinten) 2 x USB 2.0 1 x COM (RJ45)1 x VGA 2 x USB 2.0 1 x Micro-USB 1 x COM (RJ45) 1 x HDMI Stromversorgung extern, automatische Bereichseinstellung DC: 12 V, 100–240 VAC, 50–60 Hz extern, automatische Bereichseinstellung DC: 12 V 100–240 VAC, 36 W@50–60 Hz Optional zusätzliche Stromversorgung (extern) Physische SpezifikationenSG 125 Rev. 2Rev. 3 Montage Rackmontage-Kit erhältlich (muss separat bestellt werden) Rackmontage-Kit erhältlich (muss separat bestellt werden) Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 288 x 186,8 x 44 mm 305 x 205 x 44 mm Gewicht 1,7 kg (ohne Verpackung)2,82 kg (mit Verpackung) 1,8 kg (ohne Verpackung) 2,7 kg (mit Verpackung) Physische SpezifikationenSG 125 Rev. 2Rev. 3 Leistungsaufnahme 12,46 W, 49,3 BTU/h (Leerlauf)26,16 W, 89,2 BTU/h (Volllast) 18,6W, 63,426 BTU/h (Leerlauf) 20,04W, 68,336 BTU/h (Volllast) Temperatur 0-40°C (Betrieb) -20 to +80°C (Lagerung) 0–40°C (Betrieb) -20–+80°C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 10%-90%, nicht kondensierend 10 %–90 %, nicht kondensierend ProduktzertifizierungenSG 125 Rev. 2Rev. 3 Zertifizierungen CE, FCC Class B, CB, VCCI, C-Tick, UL, CCC CB, UL, CE, FCC, ISED, VCCI, MIC (Japan), RCM, CCC, KC In Planung: BIS Vielseitig Appliances für jede Umgebung Dank unserer großen Produktpalette ist auf jeden Fall das richtige Modell für Sie dabei. Eine höhere Modellnummer steht für höheren Durchsatz und mehr Ports oder Anschlussoptionen. Da jede Software-Subscription außerdem auf jeder Appliance verfügbar ist, können Sie die Lösung ganz flexibel an Ihr Budget und Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen anpassen. Next-Generation-Firewall-Funktionen oder All-in-One-Sicherheit in nur einer Appliance – die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Zuverlässig Für Unternehmen von heute und morgen Dank modernster Intel-Technologie sind unsere Produkte äußerst flexibel. Erweitern Sie Ihren Schutz ganz nach Bedarf – ohne Änderungen oder Upgrades Ihrer Hardware. So profitieren Sie von zukünftigen Software- und Performance-Optimierungen, die Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantieren. Redundanz-Features wie eine zusätzliche Festplatte oder Stromversorgung sind für die 1U SG 450 und für beide unserer 2U-Appliances erhältlich. Schnell Bewährte Performance auf allen Modellen Unsere Appliances basieren auf modernster Intel-Technologie. Die optimierte Nutzung von Multi-Core-Prozessoren ermöglicht eine Konsolidierung Ihrer Sicherheitslösungen ohne Abstriche bei der Performance. Mit noch schnellerem Firewall-, IPS- und VPN-Durchsatz können unsere SG Series Appliances mühelos mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Durch dynamisches Clustern von bis zu 10 Geräten ohne externen Lastenausgleich ist auch eine Erweiterung einfach realisierbar. Modular Flexible Konfigurationsoptionen auf vielen Modellen Konfigurieren Sie Ihre Hardware so, dass sie zu Ihrer Infrastruktur passt, und nehmen Sie ganz einfach Änderungen daran vor, wenn Sie diese benötigen. Mit unseren optionalen FleXi-Port-LAN-Modulen können Sie Ihre Anschlüsse frei wählen – Kupfer, Glasfaser, 10GbE – Sie entscheiden. FleXi-Port-Module sind innerhalb einer Modellreihe (z. B. 1U) austauschbar. So können Sie beispielsweise mit allen 1U-Appliances das gleiche Modul nutzen. Dadurch sparen Sie Geld, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf ein höheres Modell upgraden. Reaktionsstark Spezialtechnologie zur Datenverarbeitung in Echtzeit Ihr Netzwerk wandelt sich ständig, daher muss Ihr Schutz flexibel sein. Alle SG Series Appliances sind mit SSDs ausgestattet – zur lokalen Speicherung von Spam-Quarantäne-Daten und für einen schnelleren Zugriff auf umfassende Reports und Echtzeit-Protokolle. Mit schnelleren In-Memory-Inhaltsscans in sicherem Proxy-Modus wird Ihre Abwehr noch wirksamer und effizienter. Verbunden Umfassende WLAN-Abdeckung – in allen Büros Unsere Desktop-Modelle der Serie SG 100 mit integriertem WLAN sind selbst für die kleinsten Büroräume geeignet. Weil der Access Point bereits integriert ist, benötigen Sie keine zusätzliche Hardware. Wenn Sie eine breitere Abdeckung benötigen oder größere Büroräumlichkeiten haben, können Sie weitere Sophos Access Points hinzufügen. Alle unsere Appliances verfügen über einen integrierten Wireless Controller, mit dem Sie Sophos Access Points anbinden und einfach über Ihre zentrale Management-Konsole verwalten können.
1.114,00 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Sophos SG 125 Email Protection (SG125 Subscription)
Sophos SG 125 Email Protection Subscription (Astaro Mail Security) Der Schutz von E-Mails vor Viren, Spam und Datenverlusten ist oft aufwändig und zeitraubend. Sie müssen auf Infektionen durch Viren reagieren, die Spam-Quarantäne verwalten und sicherstellen, dass Mitarbeiter E-Mails ordnungsgemäß verschlüsseln. Mit Sophos UTM Email Protection halten Sie Viren und Spam mühelos von Ihren Posteingängen fern. Die Lösung zeichnet sich durch präzise, leistungsstarke E-Mail-Filterung und -Verschlüsselung aus. Zudem machen die praktischen Verwaltungstools Anwendern das Leben leichter. Anti-Spam Unerwünschte E-Mails wirken sich negativ auf die Netzwerkgeschwindigkeit und somit die Produktivität der Mitarbeiter aus. Die Anti-Spam-Lösung stoppt unerwünschte E-Mails zuverlässig, bevor sie das Postfach verstopfen können. Es wird dafür gesorgt, dass nur erwünschte E-Mails zugestellt werden. Eine einzelne Sophos UTM kann täglich für mehrere Domänen Millionen E-Mails scannen. Dank einer breiten Palette an Antispam-Technologien überzeugt unsere Lösung durch höchste Erkennungs- und niedrigste Fehlerraten. Features: - Erkennt und löscht unerwünschte SMTP- und POP3-E-Mails - Höchste Erkennungsrate durch Kombination mehrerer Spam-Analysemethoden - Patentierte Recurrent-Pattern Detection™-Technologie ermöglicht Reputationsbewertung und Erkennung von    Spam-Outbreaks (unabhängig von Sprache und Format) - Realtime Blackhole Lists (RBLs) - Blockierung von DFÜ-Netzwerken - Greylisting - BATV (Bounce Address Tag Verification) - Überprüfung von SPF-Einträgen (Sender Policy Framework) - Ausdrucksfilter - Empfängerprüfung (über Active Directory) - Reverse-DNS und HELO Syntaxprüfungen - Erkennung von Phishing-URLs - Flexible Verwaltung - E-Mails und Anhänge können mit Benachrichtigung des Senders abgelehnt, mit einer Warnung zugestellt oder in die Quarantäne verschoben werden - Webbasiertes Userportal und tägliche Quarantäneberichte mit Auflistung der blockierten E-Mails ermöglichen Selbstverwaltung durch den Nutzer Antiviren-Scans Die beiden unabhängigen Scan-Engines werden simultan am Netzwerk-Gateway betrieben. So können erkannte Viren und Malware gar nicht erst auf die Computer im Netzwerk gelangen. Malware verbreitet sich in der Regel über das Internet und E-Mails. Dank der Sophos UTM Lösung werden schädliche Inhalte bereits gestoppt, bevor Sie ins Netzwerk vordringen. Mit dem Dual-Scanning-System werden Dateien, Nachrichten und Webseiten simultan von zwei unterschiedlichen Engines gescannt. So wird das Risiko, dass neue Bedrohungen unerkannt ins Netzwerk gelangen, erheblich reduziert. Features: - Zwei unabhängige Virenscanner mit mehreren Erkennungsverfahren - Regelmäßige, automatisches Updates - Verhaltens-Scans - Live Protection - HTTP-, HTTPS-, FTP-, SMTP- und POP3-Traffic-Scans - Scannt verschlüsselten SMTP-Datenverkehr - Flexible Verwaltung - Einfache Erstellung von Datei- und Inhaltsregeln. E-Mails und Anhänge können gelöscht, mit Benachrichtigung des Senders abgelehnt, mit einer Warnung zugestellt oder in die Quarantäne verschoben werden Email Encryption Unternehmen müssen auf die Sicherheit des E-Mail-Verkehrs vertrauen können. Hier setzt die UTM-Lösung an: E-Mails werden automatisch am Gateway ver- und entschlüsselt. Verschlüsselung schützt E-Mails effektiv vor Datenverlusten und Diebstahl. Allerdings muss sie auch anwenderfreundlich sein. Dafür wird gesorgt: E-Mails werden automatisch ver- und entschlüsselt. Die Verschlüsselung und digitale Signatur von SMTP-E-Mails zeichnet sich dabei durch höchste Transparenz aus. Und all dies ganz ohne zusätzliche Software oder Clients. Die leistungsstarke E-Mail-Verschlüsselung ist direkt in Sophos UTM integriert, so dass sich auch kleine und mittelständische Unternehmen keine Sorgen mehr um die Sicherheit ihrer E-Mails machen müssen. - Ver- und Entschlüsselung sowie digitale Signaturen für SMTP-E-Mails - Unterstützung von OpenPGP, S/MIME und TLS - Uneingeschränkte Transparenz für den Anwender - Keine Installation zusätzlicher Software auf dem Client - Einfache Einrichtung - Konfiguration in drei Schritten - Zentrale Verwaltung aller Schlüssel und Zertifikate - Keine Verteilung von Schlüsseln oder Zertifikaten erforderlich - Viren- und Inhaltsscans auch in verschlüsselten SMTP-E-Mails - Unterstützung interner und externer Zertifizierungsstellen (Certificate Authorities, CA) - Volle Unterstützung des X.509-Standards für digitale Zertifikate Persönlicher Quarantäne- und E-Mail-Manager Mit den Sophos UTM Lösungen können Mitarbeiter die Spam-Quarantäne und E-Mail-Aktivitäten selbst verwalten. So sparen Sie Zeit und Mühe. Über das UserPortal können die Mitarbeiter selbst einen Teil der Routineaufgaben übernehmen, für die sonst ein Administrator zuständig wäre. So können Sie beispielsweise eigene Spam-Whitelists erstellen. Und sie können E-Mails prüfen, freigeben und löschen. Zudem bietet das Portal ein individuelles Mailing-Protokoll. Anhand einer Suchfunktion können Mitarbeiter nachvollziehen, welche E-Mails aufgrund von Viren oder Blacklist-Einträgen gelöscht wurden. Das webbasierte UserPortal bietet dem Anwender zahlreiche Optionen zur Rückverfolgung und Überwachung von E-Mails in der Quarantäne: - SMTP/POP3-Mail-Quarantäne - Suchen, Anzeigen, Freigeben, Herunterladen, Löschen und Whitelisten von Spam-Mail in einem personalisierten Quarantäne-Ordner - Individuelles Mailing-Protokoll - Kompletter Überblick über den gesamten E-Mail-Verkehr - Persönliche Whitelist - Möglichkeit zur Verwaltung persönlicher E-Mail-Whitelists mit Absenderadressen, die von Scans ausgeschlossen werden sollen - POP3-Kontenverwaltung - Umleitung von POP3-E-Mail-Konten über die UTM, um die zugehörigen Spam- und Viren-Scans zu nutzen - Umfassende Sprachunterstützung - Verfügbar in 15 Landessprachen - Persönliche HTML-Begrüßungsseite
482,40 €*