- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
- UTM Online Hilfe 9.500
- Sophos Firewall OS Version 16.5
-
Sophos Firewall OS Version 17.0
- Neuheiten in diesem Release
- Einleitung
- Verwendung der Admin-Konsole
- Überwachen & Analysieren
- Schützen
-
Konfigurieren
- VPN
-
Netzwerk
-
Schnittstellen
- Virtuelles LAN (VLAN)
- Link-Aggregation-Gruppe
- RED hinzufügen
- Tap
- Konfiguration der physikalischen Schnittstelle
- Erweiterte Einstellungen für die Bridge-Schnittstelle
- Bridge hinzufügen
- Alias hinzufügen
- Wireless-WAN-Einstellungen konfigurieren
- Sophos XG Firewall als RED-Firewallserver
- Sophos UTM als RED-Firewallserver
- Zonen
- WAN-Link-Manager
- DNS
- DHCP
- IPv6-Router-Bekanntmachung
- IP-Tunnels
- Nachbarn (ARP-NDP)
- Dynamisches DNS
- Mobiles WAN
-
Schnittstellen
- Routing
- Authentifizierung
- Systemdienste
- System
- Anhang A – Protokolle
- Anhang B – IPS-Syntax für eigene Patterns
- Anhang C – Kategorien von Standard-Dateitypen
- Anhang D – USB-Kompatibilitätsliste
- Anhang E – Kompatibilität mit SFMOS 15.01.0
- Anhang G – Weitere Dokumente
- Datenschutzhinweis
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
Linkbündelungsgruppe (LAG) hinzufügen
1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Netzwerk > Schnittstellen, klicken Sie auf Schnittstelle hinzufügen auf der rechten Seite und wählen Sie LAG hinzufügen aus der Auswahlliste.

2. Geben Sie die Daten für die Allgemeinen Einstellungen ein.
Schnittstellenname
Geben Sie einen Namen für die LAG-Schnittstelle ein.
Schnittstelle der Gruppe
Klicken Sie auf Neues Element hinzufügen. Die Auswahlliste zeigt alle ungebundenen Ports an.
Wählen Sie das Auswahlkästchen an, um den/die Port(s) auszuwählen.
▪ Es müssen mindestens zwei Schnittstellen ausgewählt werden, um eine LAG-Schnittstelle zu erstellen.
▪ Maximal vier Ports können in einer einzigen LAG-Schnittstelle konfiguriert werden.
▪ Schnittstellen, die für PPPoE, Wireless WAN oder WLAN konfiguriert sind, können nicht Teil einer LAG sein.
Modus
Wählen Sie den LAG-Modus aus.
Verfügbare Optionen:


Netzwerkzone
Wählen Sie die Netzwerkzone für die Schnittstelle.
Verfügbare Optionen:




3. Geben Sie die IPv4-Konfigurationsdetails ein.
IP-Zuweisung
Wählen Sie die Art der IP-Zuweisung.
Verfügbare Optionen:


IPv4/Netzmaske
Geben Sie die IPv4-Adresse für die Schnittstelle ein und wählen Sie die Netzwerk-Subnetzmaske aus.
4. Geben Sie die IPv4-Daten für das Gateway ein (nur verfügbar wenn die ausgewählte Netzwerkzone WAN ist.
Gateway-Name
Geben Sie den Gateway-Namen ein.
IPv4-Adresse
Geben Sie die IPv4-Adresse des Gateways ein.
5. Geben Sie die IPv6-Konfigurationsdetails ein.
IPv6/Präfix
Geben Sie die IPv6-Adresse und das Präfix ein.
6. Geben Sie die IPv6-Daten für das Gateway ein (nur verfügbar wenn die ausgewählte Netzwerkzone WAN ist.
Gateway-Name
Geben Sie den Gateway-Namen ein.
IPv6-Adresse
Geben Sie die IPv6-Adresse des Gateways ein.
7. Geben Sie die Daten für die Erweiterten Einstellungen ein.
Schnittstellengeschwindigkeit
Hier wählen Sie die Schnittstellengeschwindigkeit für die Synchronisierung aus. Die Schnittstellengeschwindigkeit kann auch über die Befehlszeile (CLI) konfiguriert werden mittels des Befehls set network interface-speed.
Stimmt die Geschwindigkeit zwischen der Appliance und Routern oder Switches von Drittanbietern nicht überein, kann dies zu Fehlern oder Kollisionen auf der Schnittstelle, fehlender Verbindung, Latenz beim Datenverkehr und niedriger Leistung führen.
Standard: Auto-Negotiation
MTU
Geben Sie den MTU-Wert (Maximum Transmission Unit) ein.
MTU ist die größte physikalische Paketgröße (in Bytes), die ein Netzwerk übertragen kann. Ein Problem entsteht, wenn Netzwerke mit unterschiedlichen MTU-Größen verbunden werden. In so einem Fall werden alle Pakete, die den MTU-Wert überschreiten, vor dem Senden in kleinere Pakete aufgeteilt (fragmentiert).
Standard: 1500
Zulässiger Bereich (für IPv4-Konfiguration): 576 bis 1500
Zulässiger Bereich (für IPv6-Konfiguration): 1280 bis 1500
MSS überschreiben
Aktivieren Sie das Auswahlkästchen, um die Standard-MSS (Maximum Segment Size, Maximale Segmentgröße) zu überschreiben.
MSS definiert die Datenmenge, die in einem einzelnen TCP-Paket übertragen werden kann.
Standard: 1460
Zulässiger Bereich: 536 bis 1460
Xmit-Hash-Richtlinie (nur verfügbar wenn der gewählte Modus LACP (802.3ad) ist)
Wählen Sie die Xmit-Hash-Richtlinie, die für die Mitgliedschnittstellen gelten soll, aus den verfügbaren Optionen aus der Auswahlliste aus:
Verfügbare Optionen:



Primäre Schnittstelle (nur verfügbar wenn der gewählte Modus Active-Backup ist)
Wählen Sie eine Schnittstelle, die die primäre Schnittstelle sein soll. Diese Schnittstelle bleibt so lange aktiv, wie sie verfügbar ist.
Standard: Auto
Die Schnittstellen, die in der Liste der Mitgliedschnittstellen aufgeführt sind, sind hier aufgelistet. Wenn Sie die Primäre Schnittstelle auf Auto setzen, wählt die Appliance als primäre Schnittstelle eine beliebige Schnittstelle aus der Liste der Mitgliedschnittstellen aus.
Standard-MAC-Adresse verwenden
Klicken Sie hier, um die Standard-MAC-Adresse der Schnittstelle zu verwenden.
Standard-MAC-Adresse überschreiben
Klicken Sie hier, um die Standard-MAC-Adresse der Schnittstelle zu überschreiben, und geben Sie die neue MAC-Adresse ein.
Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird die Standard-MAC-Adresse wiederhergestellt.
8. Klicken Sie auf Speichern.
Keine Produkte gefunden.