- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
- UTM Online Hilfe 9.500
- Sophos Firewall OS Version 16.5
-
Sophos Firewall OS Version 17.0
- Neuheiten in diesem Release
- Einleitung
- Verwendung der Admin-Konsole
- Überwachen & Analysieren
- Schützen
- Konfigurieren
- System
- Anhang A – Protokolle
- Anhang B – IPS-Syntax für eigene Patterns
- Anhang C – Kategorien von Standard-Dateitypen
- Anhang D – USB-Kompatibilitätsliste
- Anhang E – Kompatibilität mit SFMOS 15.01.0
- Anhang G – Weitere Dokumente
- Datenschutzhinweis
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Palo Alto Networks
- Support Portal
- Academy
Inhaltsfilter
Ein Inhaltsfilter ist eine benannte Liste von Begriffen. Sie können Inhaltsfilter in Richtlinien verwenden, um den Zugriff auf Websites zu beschränken, die einen der aufgelisteten Begriffe enthält. Der Standard-Filtersatz enthält Begriffe, die von vielen Organisationen blockiert werden.
Um einen Filter zu erstellen, klicken Sie auf Inhaltsfilter hinzufügen, geben Sie einen Namen ein und wählen Sie eine einfache Textdatei (.txt) aus.
Beachten Sie folgende Anforderungen an die Datei:
• Schreiben Sie jeden Begriff in eine separate Zeile. Die Firewall wertet die Datei zeilenweise aus. Damit ein Treffer erfolgt, muss die Zeile genau übereinstimmen.
• Metadaten, Kommentare und Spaltenformatierung werden nicht unterstützt.
• Wortlisten, die Zeichen außerhalb des ASCII-Zeichensatzes enthalten, sollten mit UTF-8-Codierung gespeichert werden.
• Die maximale Dateilänge beträgt 500 Zeilen.
• Die maximale Zeilenlänge beträgt 80 Zeichen inklusive Leerzeichen und Interpunktion.
Keine Produkte gefunden.