- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
- UTM Online Hilfe 9.500
- Sophos Firewall OS Version 16.5
-
Sophos Firewall OS Version 17.0
- Neuheiten in diesem Release
- Einleitung
- Verwendung der Admin-Konsole
- Überwachen & Analysieren
- Schützen
- Konfigurieren
- System
- Anhang A – Protokolle
- Anhang B – IPS-Syntax für eigene Patterns
- Anhang C – Kategorien von Standard-Dateitypen
- Anhang D – USB-Kompatibilitätsliste
- Anhang E – Kompatibilität mit SFMOS 15.01.0
- Anhang G – Weitere Dokumente
- Datenschutzhinweis
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
Sicherung & Firmware
Sicherungen sind wesentlich für den Schutz von Daten. Ganz gleich, wie gut Ihr System verwaltet und gewartet wird, Sie können sich nie darauf verlassen, dass Ihre Daten sicher sind, vor allem dann nicht, wenn sie nur an einem einzigen Ort gespeichert werden.
Sicherungen sind notwendig, um Daten nach einem Festplattenausfall, versehentlicher Löschung oder Dateibeschädigung wiederherzustellen. Es gibt viele Möglichkeiten, Sicherungen zu machen, und genauso viele Medien, die sich dafür eignen.
Eine Sicherung beinhaltet alle Richtlinien und alle sonstigen benutzerbezogenen Informationen.
Die Appliance macht es einfach, Sicherungen ausschließlich von den Systemdaten zu machen, entweder durch geplante automatische Sicherungen oder mit einer manuellen Sicherung.
Nachdem eine Sicherung erstellt wurde, muss die Datei für die Wiederherstellung der Sicherung hochgeladen werden, um die Konfiguration wiederherzustellen.
Im Folgenden sind die Bildschirmelemente mit Beschreibung aufgeführt:
Sicherung
Sicherungsmodus
Hier wählen Sie aus, wie und wohin Sicherungsdateien gesendet werden sollen.
Verfügbare Optionen:



Sicherungspräfix
Hier legen Sie den Namen der Sicherungsdatei fest (Präfix). Das Format für den Namen der Sicherungsdatei sieht folgendermaßen aus:
◦ Mit Präfix: <Prefix>_Backup_<Device Key>_<timestamp>
Zum Beispiel:
Dallas_Backup_ABCDEY190_26Nov2014_12.09.24
NY_Backup_ABCDEY190_26Nov2014_12.09.24
◦ Ohne Präfix (Standard): Backup_<Device Key>_<timestamp>
Zum Beispiel:
Backup_ABCDEY190_26Nov2014_12.09.24
Wird kein Präfix angegeben, wird für die Sicherungsdatei das Standardformat verwendet.
Das Sicherungspräfix ist nützlich, wenn Sie Sicherungen von mehreren Appliances machen.
Frequenz
Hier legen Sie die Häufigkeit für Systemdatensicherungen fest.
Im Allgemeinen empfiehlt es sich, Sicherungen mithilfe eines Zeitplans regelmäßig durchzuführen. Der Zeitplan kann sich danach richten, wie viele Informationen hinzukommen oder geändert werden.
Verfügbare Optionen:




Zeitplan
Hier legen Sie Tag/Datum und Uhrzeit für tägliche, wöchentliche und monatliche Sicherungen fest.
Jetzt Daten sichern
Klicken Sie hier, um die bisherigen Systemdaten zu sichern.
Herunterladen (Nur für lokalen Sicherungsmodus)
Klicken Sie hier, um die neueste Sicherung herunterzuladen, das zum Hochladen zur Verfügung steht.
Sichern/Wiederherstellen
Konfiguration wiederherstellen
Um den kompletten Pfad der Sicherungsdatei auszuwählen, die wiederhergestellt werden soll, klicken Sie auf das Symbol für die Dateiauswahl bei Konfiguration wiederherstellen.
Hochladen und Wiederherstellen
Klicken Sie hier, um die Konfiguration hochzuladen und wiederherzustellen.

Keine Produkte gefunden.