DNS
Sie können die Adresse eines DNS-Servers von einem DHCP- oder PPPoE-Server beziehen oder statische DNS-Server angeben.
Sie können Anforderungen für bestimmte Hosts mithilfe einer angegebenen IP-Adresse auflösen und Anforderungen für externe Domänen mithilfe von DNS-Servern in Ihrem Netzwerk auflösen.
DNS-Konfiguration
Notiz
Die Verfügbarkeit der Optionen hängt von der Konfiguration der verfügbaren Schnittstellen ab.
DNS von DHCP beziehen: Verwendet den konfigurierten DHCP-Server zum Abrufen von DNS.
Wenn Sie diese Option gewählt haben und die letzte verfügbare DHCP-Schnittstelle abschalten oder auf einen anderen IP-Zuweisungsmodus umstellen, ändert sich diese Einstellung zu Statisches DNSDie Firewall setzt diese Einstellung beim Einschalten der Schnittstelle nicht zurück. Sie müssen sie manuell zurücksetzen.
DNS von PPPoE beziehen: Verwendet den konfigurierten PPPoE-Server zum Abrufen von DNS.
Statisches DNS: Verwendet die angegebenen Server für DNS-Abfragen. Die Firewall fragt die DNS-Server in der angegebenen Reihenfolge ab, bis sie eine Antwort erhält. Beispielsweise fragt sie den zweiten Server nur ab, wenn innerhalb des Timeout-Zeitraums keine Antwort vom ersten Server eingeht.
Notiz
Die Firewall betrachtet eine NXDOMAIN-Antwort (Domäne existiert nicht) als gültig und fragt den nächsten Server nicht ab. Antworten werden zwischengespeichert, bis die Gültigkeitsdauer abgelaufen ist.
Wählen Sie einen Server basierend auf dem Datensatztyp für eingehende Anfragen: Wählen Sie den DNS-Server zur Auflösung des Domänennamens basierend auf dem Datensatztyp eingehender Anfragen. Eingehende Anfragen können vom Typ A oder AAAA sein.
Wählen Sie einen IPv6-DNS-Server anstelle von IPv4: Wenn sowohl IPv6- als auch IPv4-DNS-Server konfiguriert sind, weisen Sie dem IPv6-Server bei der Auflösung von Abfragen Priorität zu.
Wählen Sie einen IPv4-DNS-Server anstelle von IPv6: Wenn sowohl IPv6- als auch IPv4-DNS-Server konfiguriert sind, weisen Sie dem IPv4-Server bei der Auflösung von Abfragen Priorität zu.
Wählen Sie IPv6, wenn die Adresse des Anforderungsabsenders IPv6 ist, andernfalls IPv4: Wählen Sie den IPv6-DNS-Server, wenn eine Anfrage von einer IPv6-Quelle empfangen wird, und den IPv4-DNS-Server, wenn eine Anfrage von einer IPv4-Quelle empfangen wird.
- Um eine Konfiguration zu speichern, geben Sie IP- und Abfrageeinstellungen an und klicken Sie auf Anwenden.
- Um die Verbindung mit dem DNS-Server zu testen, klicken Sie auf Testnamensuche und geben Sie eine IP-Adresse oder einen Hostnamen ein.
DNS-Hosteintrag
Mithilfe von DNS-Hosteinträgen können Sie Anfragen für bestimmte Host- oder Domänennamen auflösen. Stimmt der vom Benutzer angeforderte Host mit dem DNS-Hosteintrag überein, löst das Gerät die Anfrage mithilfe der angegebenen IP-Adresse auf. Dies ermöglicht eine schnellere Auflösung und reduziert die Anzahl der Anfragen an den autoritativen DNS-Server.
DNS-Anforderungsroute
Mithilfe von DNS-Anforderungsrouten können Sie Anfragen für externe Domänennamen über DNS-Server in Ihrem Netzwerk auflösen. Dies ermöglicht eine schnellere Auflösung, reduziert den Internetverkehr im Netzwerk und verbessert die Sicherheit, da weniger DNS-Informationen im Internet preisgegeben werden.
Sie können DNS-Anforderungsrouten auch verwenden, wenn Sie bestimmte DNS-Server zum Auflösen von Abfragen für bestimmte Domänen benötigen. Wenn Sie beispielsweise einen internen Active Directory-Server verwenden, möchten Sie Abfragen für Ihre lokale Domäne möglicherweise an diesen Server umleiten, während Abfragen für Internetdomänen weiterhin direkt an Ihren konfigurierten DNS-Server weitergeleitet werden.