Remote-Zugriff-VPN
Sie können IPsec- und SSL-VPNs für den Fernzugriff konfigurieren, um Verbindungen über den Sophos Connect Client herzustellen. Sie können auch clientlose SSL-VPNs, L2TP- und PPTP-VPNs konfigurieren.
Sophos Connect-Client
Sie können den Fernzugriff auf Ihr Netzwerk über den Sophos Connect-Client mithilfe einer IPsec- oder SSL-VPN-Verbindung zulassen.
- Übersicht: Fernzugriff IPsec und SSL VPN
- Über den Sophos Connect Client
- So verwenden Sie die Sophos Connect-Bereitstellungsdatei
IPsec-VPN
Sie können Remote-Access-IPsec-VPNs mithilfe des Sophos Connect-Clients und von Drittanbieter-Clients einrichten.
- Übersicht über Remotezugriff auf IPsec
- IPsec-Einstellungen für den Remotezugriff
- Remotezugriff auf IPsec-Gruppenauthentifizierung
- Remote-Access-IPsec-VPN mit Sophos Connect Client konfigurieren: Ein Beispiel
SSL VPN
Sie können SSL-VPNs für den Fernzugriff mithilfe des Sophos Connect-Clients einrichten.
- Fernzugriff SSL VPN
- Globale SSL-VPN-Einstellungen
- Hinzufügen einer Remotezugriffsrichtlinie
- Konfigurieren Sie ein Remote Access SSL VPN als Split Tunnel: Ein Beispiel
- Konfigurieren Sie ein Remote Access SSL VPN als vollständigen Tunnel: Ein Beispiel
Clientlose SSL-VPN-Richtlinie
Sie können Benutzern den Zugriff auf Dienste und Bereiche wie Netzwerkhardware, Endpunktgeräte und Dateifreigabe über einen Browser ermöglichen.
Voraussetzungen für clientlose VPNs: Sie können Lesezeichen erstellen, um interne Netzwerke oder Dienste anzugeben. Anschließend fügen Sie die Lesezeichen zu clientlosen Zugriffsrichtlinien hinzu, um den Zugriff auf diese Netzwerke und Dienste zu ermöglichen.
L2TP- und PPTP-VPNs
- L2TP
- Globale L2TP-Einstellungen
- Hinzufügen einer L2TP-Richtlinie
- Erstellen einer L2TP-Remotezugriffsverbindung: Ein Beispiel
Weitere Ressourcen