Einige Benutzer können keine Tunnel einrichten
Wenn einige Benutzer keine SSL-VPN-Tunnel für den Remotezugriff einrichten können, überprüfen Sie die folgenden Einstellungen.
-
Szenario
- Internet- und Endpunktberechtigungen des Benutzers
- Benutzername und Domänenname in der Firewall
- Android-Geräte, die OpenVPN-Clients verwenden
Überprüfen Sie die Konfigurationen
Im Endpunkt
-
Internet des Benutzers:
- Stellen Sie sicher, dass das Internet der Benutzer funktioniert.
- Benutzer können ihren Router auch neu starten und es erneut versuchen.
-
Überprüfen Sie die Berechtigungen, beispielsweise im Endpunktbetriebssystem, in der Firewall und im Antivirusprogramm.
In der Firewall
Die kombinierte Länge des Benutzernamens und des Domänennamens darf 51 Zeichen nicht überschreiten.
Testen der Konnektivität
In der Firewall
Um die SSL-VPN-Portkonnektivität anzuzeigen, gehen Sie in der Firewall wie folgt vor:
-
Gehen Sie wie folgt vor, während Sie vom Endpunkt aus einen Verbindungsversuch unternehmen:
- Gehe zu Diagnose > Paketerfassung.
- Einschalten Paketerfassungund klicken Sie auf Konfigurieren.
-
Geben Sie unter BPF-String Folgendes ein:
port <SSL VPN port number>
Ein Beispiel:
-
Um die Endpunktdetails zu überprüfen, klicken Sie auf das Details Schaltfläche im Sophos Connect-Client.
Ein Beispiel:
Alternativ können Sie einen TCPdump in Erweiterte Shell mit dem folgenden Befehl:
tcpdump "port <SSL VPN port number>"
-
Wenn der Datenverkehr die Firewall nicht erreicht, hat der Internetanbieter des Benutzers möglicherweise die SSL-VPN-Port-Protokoll-Kombination blockiert. Versuchen Sie es mit einer zulässigen Kombination, z. B. TCP 443 auf Globale SSL-VPN-Einstellungen.
Erfordernis
Wenn Sie den SSL VPN-Port oder das Protokoll ändern, müssen alle Benutzer die
.ovpn
Datei erneut an den VPN-Client.
Android-Geräte, die OpenVPN-Clients verwenden
Eine OpenVPN-Version weist Kompatibilitätsprobleme mit der SSL-VPN-Komprimierung auf, die SSL-VPN-Tunnel zwischen Android-Geräten und SFOS 20.0 GA und früheren Versionen beeinträchtigen. Siehe Temporäre Lösung: OpenVPN (3.4.0) – Keine Komprimierung (Android-Geräte).
Weitere Ressourcen