Globale L2TP-Einstellungen
Sie können die globalen Einstellungen für L2TP-Remotezugriffsverbindungen festlegen.
Diese Einstellungen gelten für alle L2TP-Richtlinien. Sie können die IP-Adressen angeben, die L2TP-Benutzern zugewiesen werden sollen, und die DNS-Server, die für diese Verbindungen verwendet werden sollen.
L2TP-Einstellungen
- Klicken Aktivieren Sie L2TP um die L2TP-Konfiguration zu aktivieren.
-
Für IP zuweisen vonGeben Sie einen privaten IP-Adressbereich ein, der zu einem /24-Subnetz oder kleiner gehört. Der Bereich darf nicht mehr als 254 IP-Adressen enthalten. Die Sophos Firewall vergibt IP-Adressen aus diesem Bereich an L2TP-Clients.
Notiz
IP-Adressbereiche für L2TP und PPTP dürfen sich nicht mit dem SSL-VPN-Bereich überschneiden.
-
Optional: Auswählen Erlauben Sie das Leasing einer IP-Adresse vom RADIUS-Server für L2TP, PPTP und den Sophos Connect-Client..
Die Firewall verwendet dann die vom RADIUS-Server bereitgestellten IP-Adressen (sofern vorhanden). Stellt der RADIUS-Server keine Adresse bereit, weist die Firewall die für den Benutzer konfigurierte statische Adresse zu oder least eine Adresse aus dem angegebenen Bereich.
-
Optional: Wählen Sie die Primärer DNS-Server und die Sekundärer DNS-Server L2TP-Benutzer können es zum Auflösen interner Hostnamen verwenden.
- Optional: Geben Sie den Primärer WINS-Server Und Sekundärer WINS-Server.
- Klicken Anwenden.
Benutzern erlauben, L2TP-Verbindungen herzustellen
- Klicken Mitglieder hinzufügen und wählen Sie die Benutzer und Gruppen aus.
- Um die Benutzer anzuzeigen, die L2TP-Verbindungen herstellen dürfen, klicken Sie auf Mitglieder anzeigen.