Hinzufügen einer Failovergruppe
Eine Failover-Gruppe ist eine Folge von IPsec-Verbindungen. Fällt die primäre Verbindung aus, übernimmt automatisch die nächste aktive Verbindung in der Gruppe.
Mitglieder einer Failover-Gruppe:
- Eine Verbindung kann nur Mitglied einer Gruppe sein.
- Nur aktive Verbindungen nehmen am Failover teil.
- Sie können keine Verbindungen löschen, wenn sie Teil einer Failover-Gruppe sind.
- Remotezugriffsverbindungen können nicht Teil einer Failover-Gruppe sein.
So funktionieren Verbindungen und Einstellungen:
- Hergestellte Verbindungen werden getrennt, wenn Sie sie zu einer Failover-Gruppe hinzufügen.
- Sobald eine Verbindung zu einer Failover-Gruppe hinzugefügt wird, wird die Dead-Peer-Erkennung deaktiviert und die Anzahl der Schlüsselverhandlungsversuche im entsprechenden IPsec-Profil auf 3 gesetzt. Die Sophos Firewall nutzt die Failover-Bedingung, um zu prüfen, ob das Remote-Netzwerk verfügbar ist.
- Sobald eine Verbindung aus der Gruppe entfernt wird, verwendet die Sophos Firewall die in der entsprechenden Richtlinie angegebenen Dead-Peer-Erkennungs- und Schlüsselverhandlungsversuche.
Um eine Failover-Gruppe hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehe zu Site-to-Site-VPN > IPsec.
- Scrollen Sie zu Failover-Gruppe und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen ein.
-
Wählen Sie mindestens zwei Verbindungen aus. Fällt die primäre Verbindung aus, übernimmt automatisch die nächste aktive Verbindung in der Gruppe.
Notiz
Die IP-Adresse der Remote-ID muss für alle Verbindungen in der Gruppe gleich sein.
-
Wählen E-Mail-Benachrichtigung um Benachrichtigungen über Verbindungsfehler zu erhalten.
-
Wählen Automatisches Failback um automatisch auf die primäre IPsec-Verbindung zurückzugreifen, wenn diese wiederhergestellt wird.
Die Sophos Firewall prüft den Zustand des Remote-Gateways anhand der Failover-Bedingung, die Sie für die Gruppe festlegen. Die Integritätsprüfung wird in dem von Ihnen festgelegten Intervall durchgeführt. Gateway-Failover-Timeout An Netzwerk > WAN-Link-Manager.
Sobald das Remote-Gateway wieder aktiv ist, versucht die Sophos Firewall, die primäre IPsec-Verbindung wiederherzustellen. Gelingt dies nicht, verwendet sie weiterhin die sekundäre Verbindung und prüft die primäre Verbindung nicht erneut auf ein automatisches Failback. Nur wenn das Remote-Gateway der sekundären Verbindung ausfällt, erfolgt ein Failback auf die primäre Verbindung. Um die primäre Verbindung manuell wiederherzustellen, öffnen Sie die Liste der Failover-Gruppen und klicken Sie auf die Statusschaltfläche der Gruppe, um sie aus- und wieder einzuschalten. Dies führt zu Ausfallzeiten.
-
Geben Sie die Failover-Bedingung an.
Die Firewall betrachtet eine Verbindung als fehlgeschlagen, wenn die Failover-Bedingung erfüllt ist. Abhängig von Ihrer Auswahl müssen Sie auf beiden Firewalls den Zugriff auf eine der folgenden Optionen zulassen:
- Ping: Erlauben Ping/Ping6 über die WAN-Zone auf Verwaltung > Gerätezugriff.
- TCP-Port 22: Erlauben SSH über die VPN-Zone auf Verwaltung > GerätezugriffAus Sicherheitsgründen empfehlen wir, den WAN-Zugriff nicht über SSH zuzulassen.
- TCP über andere Ports: Erstellen Sie eine Firewall-Regel, um eingehende und ausgehende Pakete zuzulassen.
-
Klicken Speichern.
Klicken Sie auf die Statusschaltfläche, um die Gruppe zu aktivieren und die primäre Verbindung herzustellen.