Anwendungsfilter
Mit Anwendungsfilterrichtlinien können Sie den Zugriff auf Anwendungen für Benutzer hinter der Firewall steuern.
Richtlinien legen den Zugriff auf Anwendungskategorien oder einzelne Anwendungen mithilfe von Regeln fest. Der Standardrichtliniensatz enthält einige häufig verwendete Einschränkungen. Sie können auch benutzerdefinierte Richtlinien entsprechend den Anforderungen Ihrer Organisation erstellen.
In Anwendungsfilterrichtlinien erkennt der Webproxy Anwendungen, die HTTPS verwenden.
- Um eine Anwendungsfilterrichtlinie hinzuzufügen, klicken Sie auf HinzufügenWenn Sie eine Richtlinie hinzufügen, können Sie eine beliebige Richtlinie als Vorlage auswählen. Nachdem Sie die Richtlinie gespeichert haben, können Sie Regeln hinzufügen oder bearbeiten.
- Um eine Richtlinie zu bearbeiten, suchen Sie die Richtlinie, die Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Bearbeiten
.
Name | Beschreibung |
---|---|
Alle zulassen | Lässt Datenverkehr von allen Anwendungen zu. |
Alles verweigern | Verhindert den Datenverkehr aller Anwendungen. |
Apps zur Filterumgehung blockieren | Verhindert den Datenverkehr von Anwendungen, die andere Anwendungen tunneln, von Proxy- und Tunnelanwendungen sowie von Anwendungen, die Firewall-Richtlinien umgehen können. |
Blockieren Sie generell unerwünschte Apps | Unterbindet den Datenverkehr von Dateiübertragungen, Proxys und Tunneln, risikobehafteten Peer-to-Peer-Netzwerken (P2P) und anderen Anwendungen, die zu Produktivitätsverlusten führen. |
Blockieren Sie Apps mit hohem Risiko (Risikostufe 4 und 5) | Verhindert den Datenverkehr von Hochrisikoanwendungen. |
Blockieren Sie Peer-to-Peer (P2P)-Netzwerk-Apps | Blockiert den Datenverkehr von P2P-Anwendungen. Diese Anwendungen können zur Verbreitung von Bots, Spyware, Adware, Trojanern, Rootkits, Würmern und anderer Schadsoftware verwendet werden. Wir empfehlen, P2P-Anwendungen in Ihrem Netzwerk zu blockieren. |
Blockieren Sie Apps mit sehr hohem Risiko (Risikostufe 5) | Verhindert den Datenverkehr von Anwendungen mit sehr hohem Risiko. |
Weitere Ressourcen