Verhindern Sie DoS- und DDoS-Angriffe
Best Practices zum Schutz Ihres Netzwerks vor Denial-of-Service- (DoS) und Distributed-Denial-of-Service- (DDoS) Angriffen.
Schützen Sie Ihr Netzwerk vor einem DoS-Angriff
Sie können Ihr Netzwerk vor DoS-Angriffen sowohl für IPv4- als auch für IPv6-Verkehr schützen, indem Sie die entsprechenden DoS-Einstellungen konfigurieren.
- Gehe zu Einbruchschutz > DoS- und Spoofing-Schutz.
-
Unter DoS-Einstellungen, stellen Sie die Paket- und Burst-Raten entsprechend Ihrem Netzwerkverkehr ein und wählen Sie Flagge anwenden neben jeder Einstellung.
Zum Beispiel für ICMP/ICMPv6-Fluthaben wir Paketrate pro Quelle (Paket/min) Zu
1200
und ausgewählt Flagge anwenden daneben, um das Scannen nach ICMP- und ICMPv6-Verkehr zu aktivieren. -
Klicken Anwenden.
Wenn die DoS-Einstellungen angewendet werden, überprüft die Firewall den Netzwerkverkehr, um sicherzustellen, dass er das konfigurierte Limit nicht überschreitet.
Im Beispiel durchsucht die Firewall den Netzwerkverkehr nach ICMP- und ICMPv6-Paketen. Übersteigt die Anzahl der ICMP- und ICMPv6-Pakete einer bestimmten Quelle 1200 pro Minute, werden die überzähligen Pakete verworfen. Dies wird so lange fortgesetzt, bis der Angriff beendet ist.
Schützen Sie Ihr Netzwerk vor einem DDoS-Angriff
Sie können Ihr Netzwerk mithilfe von Richtlinien zur Angriffsprävention vor DDoS-Angriffen schützen.
Notiz
Für die XG-Serie sind die DDoS-Signaturen nur für die Modelle XG550, XG650 und XG750 verfügbar. Für die XGS-Serie sind sie ab dem XGS5500 und späteren Modellen verfügbar.
- Gehe zu Einbruchschutz > IPS-Richtlinien.
- Klicken Hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen für die Richtlinie ein. Beispiel:
DDoS_Protection
. - Klicken Speichern.
- Klicken Bearbeiten
für die
DDoS_Protection
Politik. - Klicken Hinzufügen.
- Für Smart-Filter, Typ
ddos
und drücken Sie die Eingabetaste. - Satz Aktion Zu Paket fallen lassen.
- Klicken Speichernund klicken Sie dann auf Speichern.
-
Gehe zu Regeln und Richtlinien und wenden Sie die Intrusion Prevention-Richtlinie auf eine Firewall-Regel an.
Weitere Ressourcen