Postman-Kollektion
Sophos Firewall bietet eine Postman-Sammlung mit vorkonfigurierten Payloads für seine API.
Sie können die Sammlung in Postman importieren und verwenden. Siehe Postman-Sammlung für Sophos Firewall.
Verwenden der Postman-Sammlung
Gehen Sie wie folgt vor:
- Überprüfen Sie in der Firewall, ob Sie die API aktiviert und den API-Administratoren Zugriff gewährt haben. Siehe API.
- Installieren Sie die neueste Postman-Anwendung auf Ihrem Endpunkt.
-
Klicken Import und fügen Sie die folgende URL ein:
https://docs.sophos.com/nsg/sophos-firewall/api-collections/sophosfirewall.postman_collection.json
Postman importiert die Sammlung. Alternativ können Sie zur URL gehen, die Datei in einem Texteditor (z. B. Notepad) speichern und in Postman importieren.
-
Klicken Sie im Hauptmenü der Sammlung auf Variablenund ändern Sie die folgenden Anfangs- oder aktuellen Werte entsprechend Ihren Anforderungen. Klicken Sie dann auf Speichern:
- Benutzername
- Passwort
- Firewall-IP: Dies ist die IP-Adresse Ihrer Webadministrationskonsole.
- Firewall-Port
Notiz
Die aktualisierten Werte werden automatisch auf Ihre Postman-Sammlung angewendet, obwohl Sie sie in den einzelnen Anfragen nicht sehen können.
-
Klicken Sie in der Sammlungsliste auf Authentifizieren und klicken Sie auf anmelden um die Verbindung und Variablen zu testen.
-
Klicken Sie im Hauptteil auf Schicken.
Im Abschnitt unter dem Hauptteil wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
-
Sie können nun Konfigurationsanfragen senden. Diese enthalten Beispieleinstellungen. Passen Sie diese unbedingt an Ihre Netzwerkanforderungen an.