Erstellen und Wiederherstellen einer Sicherung
Backups enthalten die gesamte Firewall-Konfiguration und sind verschlüsselt. Sie können Backups in der Firewall speichern, per FTP auf einem Server speichern oder per E-Mail versenden. Sie können auch einen automatischen Backup-Zeitplan einrichten oder ein Backup manuell erstellen.
Erstellen Sie ein Backup
Um ein Backup zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehe zu Backup und Firmware > Sichern und Wiederherstellen.
-
Wählen Sie ein Backup-Modus.
Um die Sicherung zu speichern oder zu speichern und zu übertragen, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Lokal: Speichert die Sicherung auf der Firewall.
-
FTP: Speichert auf dem FTP-Server.
Geben Sie die IP-Adresse, den Benutzernamen und das Kennwort sowie den FTP-Pfad des FTP-Servers an. Der FTP-Server kann eine IPv4- oder IPv6-Adresse haben.
Bei FTP-Backups darf der Benutzername nicht die Domäne enthalten, wenn er durch ein
\
Zeichen. Nur die Sonderzeichen@
,/
, Und$
werden als Teil des Benutzernamens oder Passworts unterstützt. -
E-Mail: Versendet die Sicherungsdatei per E-Mail. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
Bei FTP und E-Mail speichert die Firewall das Backup zunächst lokal und überträgt es dann.
-
Geben Sie einen Sicherungspräfix zur Identifizierung der Sicherungskonfiguration. Verwenden Sie das Präfix zur Identifizierung der Konfiguration, wenn Sie mehr als ein Gerät haben.
Standardmäßig speichert die Firewall Backups ohne Präfix. Der Backupname lautet wie folgt:
-
Mit Präfix:
<Prefix>_Backup_<Device Key>_<SFOS version>_<timestamp>
Beispiel:
Dallas_Backup_ABCDEY190_SFOS-19.5.1-Build278_16Apr2023_12.09.24
-
Ohne Präfix:
Backup_<Device Key>_<SFOS version>_<timestamp>
Beispiel:
Backup_ABCDEY190_SFOS-19.5.1-Build278_16Apr2023_12.09.24
-
Maximale Anzahl Zeichen: 32
- Nicht unterstützte Zeichen:
/ \ : * ? â < > | ~ `
..
ä ö ü
und UTF-8-Zeichen außer englischen Zeichen.
-
-
Wählen Sie die Frequenz mit dem Sie Backups erstellen möchten.
Wenn Sie das Backup auf der Firewall speichern, bleibt nur das letzte Backup erhalten. Wenn Sie das vorherige Backup behalten möchten, laden Sie es herunter.
-
Geben Sie den Verschlüsselungskennwort mit dem Sie die Backups verschlüsseln möchten. Dieses Passwort müssen Sie beim Wiederherstellen des Backups eingeben.
- Optional: Klicken Sie auf Verschlüsselungskennwort ändern , um das Passwort zu ändern.
- Klicken Anwenden.
- Optional: Klicken Sie auf Jetzt sichern um manuell eine Sicherung zu erstellen.
-
Optional: Klicken Sie auf Herunterladen
um das auf der Firewall gespeicherte Backup herunterzuladen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie auf Backup herunterladen:
- Verschlüsseltes Backup herunterladen
- Verschlüsseln Sie das Backup vor dem Download mit einem anderen Passwort: Legen Sie für das heruntergeladene Backup ein anderes Passwort fest. Das Passwort gilt nicht für das für alle Backups festgelegte Verschlüsselungspasswort.
Bei mit früheren Firmware-Versionen geplanten Sicherungen müssen Sie vor dem Herunterladen ein Kennwort eingeben, um die Sicherung zu verschlüsseln.
Notiz
Backups enthalten nicht die benutzerdefinierten Datums- und Uhrzeiteinstellungen, die Sie in Verwaltung > ZeitSie können daher nur die Zeitzone und die NTP-Servereinstellungen wiederherstellen. Nach der Wiederherstellung der Sicherung müssen Sie Ihre benutzerdefinierten Datums- und Uhrzeiteinstellungen neu konfigurieren. Siehe Zeit.
Wiederherstellen einer Sicherung
Wenn Sie eine Sicherung wiederherstellen, werden die folgenden Änderungen vorgenommen:
- Das wiederhergestellte Backup ersetzt die aktuelle Konfiguration, löscht das gespeicherte Backup und startet die Firewall neu.
- Die der Webadministrationskonsole in der wiederhergestellten Konfiguration zugewiesene IP-Adresse wird aktiviert. Sie müssen diese IP-Adresse verwenden, um auf die Webadministrationskonsole zuzugreifen.
Um eine Sicherung wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehe zu Backup und Firmware > Sichern und Wiederherstellen.
- In Konfiguration wiederherstellenauf Datei auswählen und laden Sie die Sicherungsdatei hoch.
-
Geben Sie den Verschlüsselungskennwort mit dem das Backup verschlüsselt wurde.
Zum Wiederherstellen unverschlüsselter Backups, die mit früheren Firmware-Versionen erstellt wurden, benötigen Sie kein Kennwort.
-
Klicken Hochladen und Wiederherstellen um die Sicherungskonfiguration wiederherzustellen.
Wenn Sie eine ältere Konfiguration wiederherstellen, gehen die späteren Änderungen verloren.
Notiz
Wenn Sie beim Wiederherstellen einer Sicherung modellspezifische Konfigurationen ändern, beispielsweise die Anzahl der IPS-Instanzen, bleiben diese Konfigurationen nicht erhalten und es wird die Standardkonfiguration des Geräts angewendet.
Weitere Ressourcen