FAQs zum Sichern und Wiederherstellen
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Sichern und Wiederherstellen.
Sicherungs- und Wiederherstellungsassistent
Wie verschiebe ich VLANs auf eine andere physische Schnittstelle?
Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer aktuellen Konfiguration, stellen Sie diese auf demselben Gerät wieder her und ändern Sie anschließend die Zuordnung der entsprechenden physischen Schnittstellen. Dies gilt nur, wenn die Sicherung von 19.5 MR4 oder höher stammt und auf XGS-, virtuellen und Cloud-Appliances mit 20.0 MR2 oder höher wiederhergestellt wird.
Warum kann ich den Backup-Restore-Assistenten nicht sehen?
Der Backup-Restore-Assistent wird nur angezeigt, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die Sicherung erfolgt von jedem Gerät (XG, SG mit SFOS, XGS, virtuell oder Cloud) mit 19.5 MR4 oder höher.
- Sie führen eine Wiederherstellung auf 20.0 MR2 und höher durch.
-
Sie führen eine Wiederherstellung auf XGS-, virtuellen und Cloud-Geräten durch.
Notiz
Wenn Sie eine Wiederherstellung auf Firewalls der XG- oder SG-Serie durchführen, wird der Assistent nicht angezeigt.
Kann ich ein Backup von 19.5 MR3 und früher auf 20.0 MR2 oder höher wiederherstellen?
Ja, Sie können eine Sicherung von 19.5 MR3 und früher auf 20.0 MR2 oder höher wiederherstellen, aber die Firewall zeigt den Sicherungs-/Wiederherstellungsassistenten für die Schnittstellenzuordnung nicht an.
Welche Kompatibilitätsmatrix gilt für Firewalls mit Versionen vor 20.0 MR2?
Firewalls mit Versionen vor 20.0 MR2 folgen unserer Kompatibilitätsmatrix für Backup und Wiederherstellung. Siehe Kompatibilitätsprüfung für Backup und Wiederherstellung.
Wie kann ich einen Pseudoport löschen?
Informationen zum Löschen eines Pseudo-Ports finden Sie unter Pseudo-Ports ersetzen und löschen.
Notiz
Ungebundene Pseudoports mit VLAN-Konfigurationen werden nicht gelöscht.
Wiederhergestellte Konfigurationen
Sind alle Konfigurationen wiederhergestellt?
Das Standard-Administratorkennwort der Webadministrationskonsole wird beim Wiederherstellen einer Sicherung nicht wiederhergestellt. Die Firewall behält ihr vorhandenes Standard-Administratorkennwort bei.
Alle anderen Funktionen, einschließlich der Multi-Faktor-Authentifizierungstoken (MFA) für alle Benutzer, VPN-Benutzer, RED, Site-to-Site-VPN und Remote-Access-VPN-Konfigurationen, werden aus dem Backup wiederhergestellt. Das Standardzertifikat der Firewall (ApplianceCertificate), die Standard-CAs (Default CA und SecurityAppliance_SSL_CA) und die Preshared Keys werden ebenfalls aus dem Backup wiederhergestellt. Remote-Access-VPN-Verbindungen über den Sophos Connect Client können hergestellt werden.
Kann ich Backups auf jeder Firewall wiederherstellen?
Die Sicherung muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Um sicherzustellen, dass das Backup mit der Firewall kompatibel ist, beachten Sie die Richtlinien unter „Upgrade-Informationen“ in den Versionshinweisen zur Firewall. Siehe Versionshinweise.
- Um die HA-Konfiguration beizubehalten, können Sie Backups nur von einem HA-Cluster in einen anderen HA-Cluster wiederherstellen. Siehe Backup-Wiederherstellung in HA.
-
Informationen zum Beibehalten der Sophos Central-Registrierung finden Sie in den folgenden FAQ auf dieser Seite:
Bleibt beim Wiederherstellen einer Sicherung die Sophos Central-Registrierung der Firewall erhalten?
Bleibt beim Wiederherstellen einer Sicherung die Sophos Central-Registrierung der Firewall erhalten?
Die Sophos Central-Registrierung bleibt nur erhalten, wenn Sie ein Backup auf derselben Firewall wiederherstellen, von der das Backup erstellt wurde.
Durch die Wiederherstellung eines Backups auf einer anderen Firewall oder einem HA-Cluster werden die Firewalls von Sophos Central abgemeldet. Sie müssen die Firewalls bei Sophos Central registrieren und Sophos Central-Dienste wie Security Heartbeat und Sophos ZTNA erneut konfigurieren. Siehe Backup-Wiederherstellung in HA.