FQDN-Host
Sie können vollqualifizierte Domänennamen (FQDN)-Hosts in der Sophos Firewall konfigurieren. Sie können FQDN-Hosts verwenden, wenn Sie Regeln, Richtlinien und Einstellungen wie Firewall-Regeln, SD-WAN-Richtlinienrouten und VPN-Einstellungen konfigurieren.
Informationen zu FQDNs und FQDN-Hosts
FQDNs
Sie können FQDNs mit und ohne Platzhalter verwenden. Die Firewall löst FQDNs folgendermaßen auf:
- FQDNs ohne Platzhalter: Die Firewall führt eine DNS-Suche für den angegebenen FQDN durch und verwendet alle zurückgegebenen IP-Adressen zur Auflösung des FQDN. Dieser Vorgang wird wiederholt, wenn die Gültigkeitsdauer der vorherigen Antwort abgelaufen ist.
-
Platzhalter-FQDNs: Die Firewall überprüft den DNS-Verkehr und extrahiert die IP-Adressen aus den Antworten passender Domänen. Die Firewall führt dies auf eine der folgenden Arten durch:
- Wenn Sie die Firewall als DNS-Server konfiguriert haben, werden DNS-Anfragen der Endpunktcomputer direkt an die Firewall weitergeleitet. Der DNS-Server der Firewall sucht in den Antworten auf DNS-Anfragen der Endpunktcomputer nach Übereinstimmungen und extrahiert die IP-Adressen passender Domänen.
- Wenn Sie einen externen DNS-Server verwenden, überprüft die DPI-Engine der Firewall Pakete auf UDP-DNS-Verkehr, der die Firewall über Port 53 zu externen DNS-Servern wie Google oder Sophos DNS Protection durchläuft. Die Firewall extrahiert aus diesem DNS-Verkehr IP-Adressen passender Domänen.
Notiz
Die Firewall unterstützt keine FQDNs in Großbuchstaben. Sie unterstützt beispielsweise *.example.com
unterstützt aber nicht *.EXAMPLE.COM
.
Dadurch wird die Kompatibilität mit den meisten Anwendungen und Browsern gewährleistet, da diese DNS-Abfragen in Kleinbuchstaben umwandeln.
FQDN-Hosts
FQDN-Hosts vereinfachen die Verwaltung von Hosts und IP-Adressen:
- FQDN-Hosts können in mehrere IP-Adressen aufgelöst werden.
- Sie müssen sich keine IP-Adressen merken.
- Die Sophos Firewall optimiert die Sicherheit, indem sie Aktionen in Firewall-Regeln auf FQDN-Hosts basiert.
Sie können FQDN-Hosts für die folgenden Objekte konfigurieren:
- Mailserver
- Proxyserver
- DNS-Hosts
- Externe Authentifizierungsserver wie AD und LDAP
- VPN-Endpunkte für Remotezugriff
- Webserver
- Syslog-Server
Notiz
FQDN-Hosts unterstützen nicht mehrere Domänen, die zu einer einzigen IP-Adresse aufgelöst werden. Beispielsweise können test.com und example.com nicht beide zu 192.0.2.1 aufgelöst werden.
Hinzufügen eines FQDN-Hosts
Sie können FQDN-Hosts erstellen, bearbeiten und löschen.
Um einen FQDN-Host hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehe zu Gastgeber und Dienste > FQDN-Host und klicken Sie auf Hinzufügen.
-
Geben Sie Ihre FQDN-Hosteinstellungen ein.
Einstellung Beschreibung Name Der Name, den Sie dem FQDN-Host geben. example.com
FQDN Der vollqualifizierte Domänenname des Hosts. *.example.com
FQDN-Hostgruppe Wählen Sie eine Hostgruppe aus der Liste aus oder erstellen Sie eine neue Gruppe. Notiz
Ein FQDN-Host kann zu mehr als einer FQDN-Hostgruppe gehören.
Das folgende Bild zeigt Beispieleinstellungen.
-
Klicken Speichern.