Anzeigefilter
Sie können die Paketerfassung auf bestimmte Pakettypen beschränken. Mit dem Anzeigefilter können Sie zusätzliche Filterbedingungen wie Schnittstellentyp, Ethertyp, Quell-IP-Adresse und Ziel-IP-Adresse festlegen.
- Gehe zu Diagnose > Paketerfassung und klicken Sie auf Anzeigefilter.
-
Geben Sie die Details wie folgt ein:
Option Beschreibung Schnittstellenname Wählen Sie aus der Liste die physische Schnittstelle aus, die zum Filtern der Paketprotokolle verwendet wird. Ethernet-Typ Wählen Sie den Ethernet-Typ: IPv4, IPv6 oder ARP.
Ethernet-Typ ist ein Feld in einem Ethernet-Frame. Es gibt das im Ethernet-Frame gekapselte Protokoll an.Pakettyp Wählen Sie aus der Liste den Pakettyp aus, der zum Filtern von Paketen verwendet wird. Quell-IP Geben Sie die Quell-IP-Adresse an (IPv4 oder IPv6). Quellport Geben Sie die Quellportnummer an. Ziel-IP Geben Sie die Ziel-IP-Adresse an (IPv4 oder IPv6). Zielhafen Geben Sie die Zielportnummer an. Grund Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen den Grund für die Anzeige des Filters aus.
- Firewall
- LOCAL_ACL
- DOS_ATTACK
- UNZULAUFENDE_VERKEHRSINFORMATIONEN
- UNZULAUFENDE_FRAGMENTIERTE_VERKEHRSINFORMATIONEN
- ICMP_REDIRECT
- QUELL_ROUTED_PAKET
- FRAGMENTIERTER_VERKEHR
- ANWENDUNGSFILTER
- BENUTZERIDENTITÄT
- IPS
- MAC_FILTER
- IPMAC_FILTER
- IP_SPOOF
- NACHBAR_VERGIFTUNG
- SSL_VPN_ACL_VIOLATION
- VIRTUAL_HOST
- ICMP-FEHLERMELDUNG
Status Wählen Sie den Status des Filters aus den verfügbaren Optionen aus:
- Erlaubt
- Verstoß
- Verbraucht
- Generiert
- Eingehend
- Weitergeleitet
Regel-ID Geben Sie eine ID für die Regel an. Benutzer Wählen Sie einen Benutzer aus der Liste der bereits vorhandenen Benutzer aus. Verbindungs-ID Geben Sie eine Verbindungs-ID an. Klar Klicken Sie hier, um die Filtereinstellungen zu löschen. -
Klicken Speichern.