Link-Aggregationsgruppen
Eine Link Aggregation Group (LAG) kombiniert mehrere Netzwerkverbindungen zu einer einzigen Verbindung.
LAG wird auch als Trunking, NIC-Teaming, NIC-Bonding und EtherChannel bezeichnet. Das Link Aggregation Control Protocol (LACP) ist Teil der IEEE-Spezifikation und fasst zwei oder mehr physische Verbindungen zu einer einzigen logischen Verbindung zusammen. Damit LACP funktioniert, muss es an beiden Enden der Verbindung aktiviert sein. LAG kombiniert mehrere physische Verbindungen zu einer einzigen logischen Verbindung, um die Bandbreite zu erhöhen und automatisches Failover zu ermöglichen.
Die Link-Aggregation verarbeitet den LAN-Verkehr auf folgende Weise:
- Skaliert die Bandbreitennutzung entsprechend der Anzahl der in der Gruppe verwendeten Links.
- Bietet Link-Redundanz mit Failover und Failback für eine kontinuierliche Sitzung.
- Erleichtert die Lastverteilung über Links gemäß dem in der Xmit-Hash-Richtlinie angewendeten Algorithmus.
- Erfordert keine Änderungen an der vorhandenen Netzwerkbereitstellung oder zusätzliche Hardware.
Sophos Firewall unterstützt die folgenden LAG-Modi:
- Active-Backup: Bietet automatisches Link-Failover oder Fehlertoleranz. In diesem Modus bleibt ein einzelnes sekundäres Mitglied der LAG aktiv. Fällt das aktive sekundäre Mitglied aus, wird ein anderes Mitglied der LAG aktiv.
- LACP (802.3ad): Bietet Lastausgleich und automatisches Failover. In diesem Modus werden alle Links zur Weiterleitung des Datenverkehrs verwendet.