Tunnel werden getrennt und wieder verbunden
Wenn die Verbindung zu SSL-VPN-Tunneln für den Remote-Zugriff getrennt und wiederhergestellt wird, überprüfen Sie die folgenden Einstellungen.
-
Szenario
- Einstellungen für inaktive und tote Peers
- Globale SSL-VPN-Einstellungen
- DoS- und Spoofing-Schutz
Trennt und verbindet sich häufig
Wenn das Problem bei allen Benutzern auftritt, geben Sie für die folgenden Einstellungen höhere Werte ein:
- Trennen Sie die Verbindung zum toten Peer nach
- Trennen Sie die Verbindung zum inaktiven Peer nach
Wenn das Problem nur bei einigen Benutzern auftritt, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehe zu Remote-Zugriff-VPN > SSL VPN.
- In den Benutzer- SSL-VPN-Richtlinie, schalten Sie Inaktive Clients trennen.
- Unter Globales Timeout überschreiben, geben Sie einen höheren Wert ein.
Trennt gelegentlich die Verbindung und stellt sie wieder her
Globale SSL-VPN-Einstellungen
Überprüfen Sie, ob Sie Änderungen an den folgenden globalen SSL-VPN-Einstellungen vorgenommen haben. Diese können dazu führen, dass der Tunnel getrennt und erneut verbunden wird.
-
Gemietete Adressen
- IPv4-Adressen zuweisen
- IPv6-Adressen zuweisen
- Leasing-Modus
- Verwenden Sie statische IP-Adressen
-
DNS und Domänenname
- DNS-Änderungen
- IPv4 DNS
- IPv4 GEWINNT
- Domänenname
Benutzer können die .ovpn
Konfigurationsdatei an den Client. Siehe Wann müssen SSL-VPN-Benutzer die Konfigurationsdatei erneut herunterladen?.
SSL-VPN-Richtlinie
- Gehe zu Remote-Zugriff-VPN > SSL VPN.
- Unter Erlaubte Netzwerkressourcen Stellen Sie in der Richtlinie sicher, dass Sie nicht die WAN-Ports der Firewall ausgewählt haben.
Notiz
Um die Änderungen an den SSL-VPN-Richtlinien anzuwenden, müssen Benutzer die Verbindung zum Tunnel trennen und wiederherstellen. Durch diese Änderungen werden Verbindungen nicht automatisch getrennt.