Datenanonymisierung
Mithilfe der Datenanonymisierung können Sie Identitäten in Protokollen und Berichten verschlüsseln. Zu den Identitäten gehören Benutzernamen, IP-Adressen, MAC-Adressen und E-Mail-Adressen. Wenn Sie die Datenanonymisierung aktivieren, geben Sie einen oder mehrere Administratoren an, die zur Deanonymisierung der Daten berechtigt sind. Sie können die Anonymisierung mithilfe von Ausnahmen außer Kraft setzen.
-
Um Identitäten in Protokollen und Berichten zu verschlüsseln, wählen Sie Datenanonymisierung aktivieren, wählen Sie einen Autorisierer aus und klicken Sie auf Anwenden.
Tipp
Geben Sie mindestens zwei Autorisierungsberechtigte an. Wenn Sie als einer der Autorisierungsberechtigten angemeldet sind, ist die Zustimmung mindestens eines weiteren Autorisierungsberechtigten erforderlich.
-
Um die Anonymisierung aufzuheben, geben Sie Ausnahmen an (Benutzer, IP-Adressen, MAC-Adressen oder E-Mail-Adressen) und klicken Sie auf AnwendenGeben Sie dann einen Benutzernamen (Autorisierer) und ein Passwort ein und klicken Sie auf Speichern. Nachdem Sie sich authentifiziert haben, werden diese Identitäten in Protokollen und Berichten nicht verschlüsselt.
Weitere Ressourcen