Blockieren von Inhalten mithilfe einer Liste von Begriffen
Möglicherweise möchten Sie allen Benutzern den Zugriff auf Websites verweigern, die in Ihrem Unternehmen anstößige Begriffe enthalten. Erstellen Sie hierzu eine Liste mit Begriffen und wenden Sie diese in einer Richtlinie an.
Ziele
Wenn Sie diese Einheit abgeschlossen haben, können Sie Folgendes tun:
- Erstellen Sie eine Liste mit zu blockierenden Begriffen.
- Erstellen Sie einen Inhaltsfilter.
- Wenden Sie den Inhaltsfilter auf eine Richtlinie an.
Erstellen Sie eine Liste mit Begriffen
- Erstellen Sie mit einem Texteditor eine neue Datei.
-
Geben Sie die zu blockierenden Begriffe ein.
Beachten Sie für die Textdatei folgende Voraussetzungen:
- Schreiben Sie jeden Begriff in eine separate Zeile. Die Firewall wertet die Datei zeilenweise aus. Für eine Übereinstimmung muss die Zeile exakt übereinstimmen.
- Metadaten, Kommentare und Spaltenformatierungen werden nicht unterstützt.
- Wortlisten, die Zeichen außerhalb des ASCII-Zeichensatzes enthalten, müssen mit der UTF-8-Kodierung gespeichert werden.
- Die maximale Dateilänge beträgt 2000 Zeilen.
- Die maximale Zeilenlänge beträgt 80 Zeichen, einschließlich Leerzeichen und Satzzeichen.
-
Speichern Sie die Datei unter
blocked.txt
.
Erstellen eines Inhaltsfilters
Erstellen Sie einen Inhaltsfilter und laden Sie eine Liste mit zu filternden Wörtern hoch.
- Gehe zu Web > Inhaltsfilter und klicken Sie auf Inhaltsfilter hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen ein.
-
Klicken Datei auswählen und wählen Sie die Datei mit der Liste der zu filternden Wörter aus.
-
Klicken Anwenden.
Anwenden eines Inhaltsfilters auf eine Richtlinie
Fügen Sie der Standardrichtlinie eine Regel hinzu und wenden Sie den Inhaltsfilter darauf an.
- Gehe zu Web > Richtlinien.
- Klicken Sie für die Standardrichtlinie auf Bearbeiten
.
-
Klicken Regel hinzufügenDie Firewall erstellt eine Standardregel an der Spitze der Regelhierarchie, die den gesamten HTTP-Verkehr für alle Benutzer blockiert. Die Regel ist deaktiviert.
-
Bewegen Sie den Zeiger über das Aktivitäten Klicken Sie auf die Aktivität (AllWebTraffic) und klicken Sie dann auf das Inhaltsfilter Tab.
- Wählen Sie die und mit Inhalt Kontrollkästchen.
-
Wählen Sie die Offensive Inhaltsfilter und klicken Sie auf Ausgewählte Elemente anwenden.
-
Klicken Sie auf das Status Schalter, um die Regel zu aktivieren.
-
Klicken Speichern.
Die Firewall enthält jetzt eine Richtlinie, die den Zugriff auf Websites blockiert, die Wörter auf der Sperrliste enthalten.
Damit die Richtlinie wirksam wird, fügen Sie sie einer Firewall-Regel hinzu.
Weitere Ressourcen