Ping, Traceroute und Lookups
Sie können Ping- und Traceroute-Prüfungen über die Webadministrationskonsole ausführen. Sie können auch Namens- und Routensuchen durchführen.
Klingeln
Ping ist das am häufigsten verwendete Dienstprogramm zur Netzwerkverwaltung, mit dem die Erreichbarkeit eines Hosts in einem Internet Protocol (IP)-Netzwerk getestet und die Roundtrip-Zeit für Nachrichten gemessen wird, die vom Ursprungshost an einen Zielcomputer gesendet werden.
Ping sendet ICMP-Echoanfragen, um die Konnektivität zu anderen Hosts zu testen. Die Ausgabe zeigt an, ob die Antwort empfangen wurde, welche Pakete gesendet und empfangen wurden, wie viele Pakete verloren gingen und wie lange die Verbindung dauerte. Wenn ein Host nicht antwortet, zeigt Ping einen 100-prozentigen Paketverlust an.
Sie können die folgenden Einstellungen festlegen:
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
IP-Adresse oder Hostname | Geben Sie die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) oder den vollqualifizierten Domänennamen an, den Sie anpingen möchten. |
IP-Familie | Wählen Sie die IP-Version (IPv4 oder IPv6). |
Schnittstelle | Wählen Sie die Schnittstelle aus, über die die ICMP-Echoanforderungen gesendet werden sollen. |
Größe | Geben Sie die Ping-Paketgröße (in Bytes) an. Standard: 32 Bytes Größenbereich: 1 bis 65507 |
Traceroute
Traceroute verfolgt den Pfad eines Pakets vom Quell- zum Zielsystem. Die Ausgabe zeigt alle Router, die Datenpakete vom Quell- zum Zielsystem durchlaufen, die maximale Anzahl an Hops und die Gesamtzeit, die das Paket für die Rückkehr benötigt (in Millisekunden).
Traceroute-Tool auf der Webadministrationskonsole
- Melden Sie sich bei der Webadministratorkonsole an.
- Gehe zu Diagnose > Werkzeuge.
-
Geben Sie die erforderlichen Angaben unter dem Traceroute Sie können die folgenden Einstellungen festlegen:
Einstellung Beschreibung IP-Adresse oder Hostname Geben Sie die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) oder den vollqualifizierten Domänennamen an. IP-Version Wählen Sie die IP-Version (IPv4 oder IPv6). Schnittstelle Wählen Sie die Schnittstelle aus, über die Sie die Anfragen senden möchten. -
Klicken Traceroute um Routeninformationen zwischen dem Gerät und der angegebenen IP-Adresse anzuzeigen.
Traceroute-Tool über die CLI
- Melden Sie sich bei der Webadministratorkonsole an.
- Gehe zu Administrator > Konsole und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie Ihr Passwort ein.
- Wählen 4. Gerätekonsole und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Führen Sie einen der folgenden Befehle aus. Siehe Traceroute.
- IPv4:
traceroute <IPv4 ADDRESS>
- IPv6:
traceroute6 <IPv6 ADDRESS>
- IPv4:
Namenssuche
Mit der Namenssuche können Sie den Domain Name Service (DNS) nach Informationen zu Domänennamen und IP-Adressen abfragen. Dazu wird ein Domänennamen-Abfragepaket an einen konfigurierten DNS-Server (Domain Name System) gesendet. Bei Eingabe eines Domänennamens gibt der Server die zugehörige IP-Adresse zurück. Bei Eingabe einer IP-Adresse gibt der Server den zugehörigen Domänennamen zurück.
Sie können die folgenden Einstellungen festlegen:
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
IP-Adresse oder Hostname | Zu lösende IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) oder vollqualifizierter Domänenname (FQDN). |
DNS-Server-IP | Wählen Sie den DNS-Server aus, an den die Abfrage gesendet werden soll. Wählen Suche unter Verwendung aller konfigurierten Server , um alle im Gerät konfigurierten DNS-Server anzuzeigen. Wenn Sie diese Option auswählen, erhalten Sie auch Informationen zur Zeit, die jeder DNS-Server zur Lösung der Abfrage benötigt. Anhand der Antwortzeit jedes Servers können Sie den DNS-Server priorisieren. |
Routensuche
Wenn Sie routingfähige Netzwerke haben und herausfinden möchten, über welche Schnittstelle das Gerät den Datenverkehr leitet, können Sie die Route nachschlagen. Geben Sie dazu die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) ein.