Einen eDirectory-Server hinzufügen
Sie erfahren, wie Sie einen eDirectory-Server hinzufügen.
- Gehe zu Authentifizierung > Server und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Von der Servertyp Liste, wählen Sie eDirectory.
- Geben Sie einen Namen ein.
- Geben Sie eine IP-Adresse und einen Port ein.
-
Legen Sie die Einstellungen fest.
Einstellung Beschreibung Bind-DN Für die Authentifizierung zu verwendender DN. Muss in der LDAP-Syntax als Distinguished Name (DN) angegeben werden. Passwort Passwort für den Server. Verbindungssicherheit Verbindungssicherheit für den Server.
Wir empfehlen die Verwendung von Verschlüsselung. Wählen Sie aus den folgenden Optionen:
- Einfach: Senden Sie Benutzeranmeldeinformationen als unverschlüsselten Klartext.
- SSL/TLS: Verwenden Sie Secure Sockets Layer/Transport Layer Security, um die Verbindung zu verschlüsseln.
- STARTTLS: Aktualisieren Sie eine unverschlüsselte Verbindung, indem Sie sie nach oder während des Verbindungsvorgangs mit SSL/TLS umschließen. Verwendet den Standardport.
Serverzertifikat validieren Bei Verwendung einer gesicherten Verbindung wird das Zertifikat auf dem externen Server validiert. Client-Zertifikat Zum Herstellen einer sicheren Verbindung zu verwendendes Client-Zertifikat.
Um Client-Zertifikate zu verwalten, gehen Sie zu Zertifikate.
Basis-DN Basis-DN (Distinguished Name) für den Server. Der Basis-DN ist der Ausgangspunkt relativ zum Stammverzeichnis des Verzeichnisbaums, in dem Benutzer angegeben werden. Muss in der LDAP-Syntax als Distinguished Name (DN) angegeben werden. Beispiel:
O=Example,OU=RnD
.Klicken Basis-DN abrufen um den Basis-DN aus dem Verzeichnis abzurufen.
-
Klicken Verbindung testen um die Benutzeranmeldeinformationen zu validieren und die Verbindung zum Server zu überprüfen.
- Klicken Speichern.
Gehe zu Authentifizierung > Leistungen und wählen Sie Server aus, die für die Dienstauthentifizierung verwendet werden sollen.