Einen DHCPv6-Server hinzufügen
Sie können die Sophos Firewall als DHCP-Server konfigurieren, um Clients in einem Netzwerk dynamisch IP-Adressen und Netzwerkparameter bereitzustellen. Sie können den Server auch so konfigurieren, dass er statische IP-Adressen zuweist, die den MAC-Adressen der Clients zugeordnet sind.
Um einen DHCPv6-Server hinzuzufügen, gehen Sie zu Netzwerk > DHCPauf Hinzufügenund klicken Sie auf IPv6Sie können die folgenden Einstellungen konfigurieren:
- Name: Der Name Ihres DHCPv6-Servers.
- Schnittstelle: Für den DHCP-Server zu verwendende Schnittstelle. Die Firewall lauscht auf dieser Schnittstelle auf DHCP-Anfragen.
-
Client-Anfrage per Relay annehmen: Der Server akzeptiert DHCP-Anfragen über einen DHCP-Relay-Agenten von Clients, die zu einem anderen Subnetz als dem des Servers gehören.
Notiz
Wenn Sie Client-Anfrage per Relay annehmen Bei einem DHCPv6-Server, der auf einer physischen Schnittstelle mit einem delegierten IPv6-Präfix erstellt wurde, werden in der DHCPv6-Konfigurationsdatei keine Änderungen angezeigt.
-
Dynamische IP-Lease: Bereiche, aus denen der DHCP-Server den Clients IP-Adressen zuweist.
- DHCP-Clients im Subnetz des Servers: Der Bereich muss zum selben Subnetz gehören wie die Serverschnittstelle.
- DHCP-Clients in einem anderen Subnetz: Die Schnittstelle des Relay-Agenten muss zum Subnetz der Clients gehören.
-
Statische IP-DUID-Zuordnung: Statische DHCP-Zuordnungen eindeutiger Kennungen zu IP-Adressen. Der Server weist der Client-DUID auf dem angegebenen Host immer dieselbe IP-Adresse zu.
- Bevorzugte Zeit: Zeit in Minuten, die eine gültige Adresse den bevorzugten Status behält. Nach Ablauf der bevorzugten Zeit erhält die Adresse den Status „Veraltet“. Die bevorzugte Zeit muss kürzer sein als die gültige Zeit.
- Gültige Zeit: Zeit in Minuten, die eine Adresse gültig bleibt. Eine gültige Adresse kann für neue oder bestehende Kommunikationen verwendet werden.
- DNS-Server: Geben Sie die DNS-Server an, die die Clients kontaktieren sollen. Um die DNS-Server der Firewall als primären und sekundären DNS-Server festzulegen, wählen Sie DNS-Einstellungen des Geräts verwendenAlternativ können Sie die IP-Adressen der DNS-Server eingeben, die die Clients kontaktieren sollen.
- DHCP-Optionen: Sie können spezifische DHCPv6-Optionen konfigurieren, die der DHCP-Server den Clients zur Verfügung stellen soll. Siehe Anhang B – DHCPv6-Optionen (RFC 3315).
Klicken Speichern um Ihre Einstellungen zu speichern und den DHCPv6-Server zu erstellen.
Weitere Ressourcen