Hinzufügen eines DNS-Hosteintrags
Mithilfe von DNS-Hosteinträgen können Sie Anfragen für bestimmte Host- oder Domänennamen auflösen. Stimmt der vom Benutzer angeforderte Host mit dem DNS-Hosteintrag überein, löst das Gerät die Anfrage mithilfe der angegebenen IP-Adresse auf.
- Gehe zu Netzwerk > DNS.
- Blättern Sie zu DNS-Hosteintrag und klicken Sie auf Hinzufügen.
-
Legen Sie die Einstellungen fest.
Option Beschreibung Host-/Domänenname Vollqualifizierter Domänenname (FQDN) für den Host oder die Domäne. Eintragstyp Geben Sie eine IP-Adresse für den Host ein oder wählen Sie eine Schnittstelle aus, die als Host konfiguriert werden soll. IP-Adresse IP-Adresse des Hosts. Lebensdauer Intervall (in Sekunden), in dem eine DNS-Suche für die Domäne erfolgt.
TTL (Time-to-Live) bestimmt, wie lange es dauert, bis eine Änderung des DNS-Eintrags wirksam wird. Der DNS-Eintrag der Domäne wird bis zur nächsten Suche zwischengespeichert.
Die Sophos Firewall führt DNS-Lookups für Domänen, die auf localhost aufgelöst werden, im Standardintervall durch, nicht gemäß dem TTL-Wert im DNS-Eintrag. Informationen zum Ändern des Standardintervalls finden Sie in der CLI-Hilfe.Gewicht Gewichtung für den Lastenausgleich des Datenverkehrs. Das Gerät verteilt den Datenverkehr proportional zu den den einzelnen Links zugewiesenen Gewichtungen auf die Links. Die Gewichtung bestimmt, wie viel Datenverkehr im Vergleich zu den anderen auf der WAN-Link-Manager-Seite aufgeführten Links über einen bestimmten Link fließt. Im WAN veröffentlichen Veröffentlichen Sie den DNS-Hosteintrag im WAN. Fügen Sie für diesen Hosteintrag eine umgekehrte DNS-Suche hinzu Erlauben Sie die Auflösung der IP-Adresse in den angegebenen Domänennamen. Für die umgekehrte DNS-Suche gelten die folgenden Einschränkungen:
- Wenn mehrere Hosts auf dieselbe IP-Adresse aufgelöst werden, kann die umgekehrte DNS-Suche nur für eine der IP-Adressen konfiguriert werden.
- Es werden nur DNS-Einträge vom Typ A, AAAA und PTR unterstützt.
- Adressdatensätze (A) verweisen einen Hostnamen auf eine IP-Adresse und geben eine 32-Bit-IPv4-Adresse zurück.
- AAAA-Einträge verweisen einen Hostnamen auf eine IP-Adresse und geben eine 128-Bit-IPv6-Adresse zurück.
- Pointer Records (PTR) werden für Reverse Lookups verwendet. Sie ordnen die IP-Adresse einem Hostnamen zu.
- Es werden maximal 1024 DNS-Einträge unterstützt.
- Wenn die Geräteschnittstelle als DNS im Clientsystem verwendet wird, wird vor der Abfrage der ROOT-Server eine Abfrage an die konfigurierten DNS-Server gesendet.
-
Klicken Speichern.
Weitere Ressourcen