Hinzufügen eines IP-Tunnels
- Gehe zu Netzwerk > IP-Tunnel und klicken Sie auf Hinzufügen.
-
Geben Sie einen Namen ein. Sie können diesen später ändern.
Maximale Anzahl Zeichen: 58
In anderen Einstellungen wird nicht der Hardwarename, sondern der anpassbare Name der Schnittstelle angezeigt.
-
Geben Sie einen Hardwarenamen für die Schnittstelle ein. Dieser Name kann später nicht mehr geändert werden.
Maximale Anzahl Zeichen: 10
Erlaubte Zeichen: (A-Za-z0-9_)
Beschränkung
Der Hardwarename darf die folgenden systemreservierten Namen nicht enthalten:
all
,gre
,oct
,mv-pcimux0
,mvmgmt0
,pport_
,lo
,ipsec0
,tun
,ppp
,imq
,ifb
,mast
,sit
,WWAN1
,_ppp
,vxlan
,xfrm
,USB
,erspan0
,Port
,MGMT
,eth
,GE
,gretap0
,ip6tnl0
,host
,reds
,wlnet
,WLAN
,Sophos
,GuestAP
,spq
, UndHalink
. -
Wählen Sie einen Tunneltyp aus.
Option Beschreibung 6in4 Für die IPv6-zu-IPv6-Kommunikation über ein IPv4-Backbone. Sie müssen die Quell- und Ziel-IPv4-Adressen manuell konfigurieren. Wir empfehlen diese Methode für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation. 6 bis 4 Für die IPv6-zu-IPv6-Kommunikation über ein IPv4-Backbone. Die IPv4-Zieladresse des Tunnels kann automatisch ermittelt werden, die Quelladresse muss jedoch manuell angegeben werden. Wir empfehlen diese Methode für die Punkt-zu-Mehrpunkt-Kommunikation. 6. Platz Für die IPv6-zu-IPv6-Kommunikation über ein IPv4-Backbone. Dieser Tunnel ist eine Erweiterung des 6to4-Tunnels. Der Tunnel kann über ein bereitgestelltes und vordefiniertes ISP-Präfix eingerichtet werden. 4in6 Für die IPv4-zu-IPv4-Kommunikation über ein IPv6-Backbone. Sie müssen die Quell- und Ziel-IPv4-Adressen manuell konfigurieren. Wir empfehlen diese Methode für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation. -
Legen Sie die Einstellungen fest.
Option Beschreibung Zone Dem Tunnel zugewiesene Zone. Lokaler Endpunkt IP-Adresse des lokalen Endpunkts des Tunnels. Für 6in4, 6to4 und 6rd ist dies eine IPv4-Adresse. Für 4in6 ist dies eine IPv6-Adresse. Remote-Endpunkt IP-Adresse des Remote-Endpunkts des Tunnels. Bei 6in4 ist dies eine IPv4-Adresse. Bei 4in6 ist dies eine IPv6-Adresse. -
Geben Sie die erweiterten Einstellungen an:
Option Beschreibung TTL Time-to-Live-Wert für Pakete. Dieser Wert definiert die Anzahl der Übertragungsversuche eines Pakets, bevor es verworfen wird. AGB Wert, der einem IP-Paket je nach bereitgestelltem Diensttyp zugewiesen wird. Der Dienst definiert die Paketpriorität und die Routing-Eigenschaften (Latenz, Durchsatz oder zuverlässiger Dienst). -
Klicken Speichern.
Ein neues Fenster wird angezeigt und zeigt an, dass die Sophos Firewall den IP-Tunnel erfolgreich erstellt hat. Wenn Sie 6to4 oder 6rd als Tunneltyp ausgewählt haben, wird im Fenster auch angezeigt, dass die Firewall eine statische IPv6-Unicast-Route für den Tunnel erstellt hat. Sie können in diesem Fenster statische Unicast-Routen für den IP-Tunnel hinzufügen. Sie können später weitere statische Routen hinzufügen, indem Sie auf Routenplanung > Statische Routen.
Notiz
Wenn Sie dieses Fenster schließen oder auswählen Stornieren, der IP-Tunnel und alle automatisch erstellten Routen werden gespeichert und erscheinen in der Firewall-Konfiguration.
Weitere Informationen