Häufig gestellte Fragen zum Routing
Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Routing.
Warum gehen beim Bearbeiten von Routenkonfigurationen über die Webadministrationskonsole die über die CLI vorgenommenen erweiterten Routeneinstellungen, wie z. B. das BGP-Nachbarkennwort, verloren?
Die Webadministrationskonsole unterstützt nur grundlegende Routeneinstellungen. Wenn Sie eine Routenkonfiguration über die Webadministrationskonsole bearbeiten, löscht die Firewall die vorhandene Konfiguration und die zugehörigen erweiterten Einstellungen, die in der CLI konfiguriert sind. Anschließend fügt sie die neue Konfiguration mit nur den grundlegenden Einstellungen hinzu. Relevante erweiterte Routenkonfigurationen gehen dadurch verloren und müssen neu konfiguriert werden.
Wenn Sie erweiterte Routenkonfigurationen haben, empfehlen wir Ihnen, diese immer über die CLI zu bearbeiten. Siehe Routenkonfiguration.
Warum werden über die CLI bearbeitete Routenkonfigurationen nicht in der Webadministrationskonsole angezeigt?
Sie müssen den write
Befehl zum Speichern der über die CLI vorgenommenen Routenkonfigurationen, damit diese in der Webadministrationskonsole angezeigt werden und auch nach einem Neustart der Firewall oder des Daemons bestehen bleiben. Siehe Konfigurieren von BGP.
Die CLI show
Der Befehl zeigt den ibgp-Maximalpfadwert nicht an, wenn er auf 16 eingestellt ist.
Die Firewall zeigt benutzerdefinierte Werte nur an, wenn Sie das show running-config
Befehl. Beispielsweise wird der Ibgp-Wert für maximale Pfade nicht angezeigt, wenn er auf den Standardwert 16 eingestellt ist.
Wie stelle ich sicher, dass BGP die bevorzugte Route zu einem Ziel aus den Routen verwendet, die es aus verschiedenen Quellen lernt, z. B. von OSPF und einem BGP-Nachbarn?
Verwenden Sie das Gewichtsattribut, um BGP die Verwendung der bevorzugten Route zu ermöglichen. BGP bevorzugt den Pfad mit dem höchsten Gewicht.
Wenn es beispielsweise Routen von OSPF und einem BGP-Peer lernt, werden die Standardgewichte wie folgt festgelegt:
- Lokal erstellt: Routen, die aus dem eigenen Netzwerk des Routers gelernt wurden, beispielsweise über eine
redistribute ospf
Richtlinie. Standardgewicht: 32768. - Von anderen Netzwerken gelernt: Routen, die beispielsweise von einem BGP-Nachbarn gelernt wurden. Standardgewicht: 0.
Wenn BGP also Routen sowohl von OSPF als auch von einem BGP-Nachbarn zum selben Ziel empfängt, verwendet es die über OSPF gelernte Route mit der höheren Gewichtung.
Um die über den BGP-Nachbarn gelernte Route zu verwenden, legen Sie das Gewicht der Route höher fest als das Gewicht der OSPF-Route.