Upstream-Proxy
Die Firewall kann ausgehende Webanforderungen aus Ihrem Netzwerk über einen Upstream-Proxy (auch als übergeordneter Proxy bezeichnet) senden.
Wenn Sie einen Upstream-Proxy mit der Firewall konfigurieren, müssen Sie die Browser der Benutzer nicht so konfigurieren, dass Datenverkehr an den Upstream-Proxy gesendet wird.
Sie können der Firewall einen einzelnen Upstream-Proxy hinzufügen. Die Firewall leitet alle Webanfragen aus Ihrem Netzwerk an den Upstream-Proxy weiter. Der Proxy sendet die Anfragen dann an das Internet.
Notiz
Die DPI-Engine unterstützt keinen Upstream-Proxy. Wählen Sie Verwenden Sie einen Webproxy anstelle der DPI-Engine in der Firewall-Regel, die für Ihren Webverkehr verwendet wird.
Geben Sie die folgenden Einstellungen für einen IPv4- oder IPv6-Upstream-Proxy an:
- Wählen Übergeordneter Proxy.
-
Geben Sie für den Upstream-Proxyserver eine der folgenden Optionen ein:
- Domänenname: Der gesamte Datenverkehr durch die Firewall zum Upstream-Port wird überprüft.
- IP-Adresse: Es wird nur der an die Upstream-IP-Adresse und den Upstream-Port gesendete Datenverkehr überprüft.
Notiz
Um zu verhindern, dass Datenverkehr den Webproxy der Firewall umgeht, wendet die Firewall die Richtlinie auch auf Datenverkehr an, der von Clients direkt an den Upstream-Proxy gesendet wird. Wir empfehlen, die IP-Adresse des Upstream-Proxys einzugeben.
-
Geben Sie die Portnummer des Upstream-Proxyservers ein.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, wenn Ihr Upstream-Proxy eine Authentifizierung erfordert.
- Klicken Anwenden.