Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

FAQ zu Sophos Firewall OS v21.0 MR2 (Build 349)

Frage 1: Was bringt Sophos Firewall OS v21.0 MR2 Neues?

Antwort: MR2 integriert:

  • OAuth2 für Mail-Alerts (M365/Gmail) → Pflicht, da Basic Auth endet.
  • AD-SSO für Windows Server 2025 (NTLM/Kerberos) → zukunftssicher.
  • HA-Logs mit Knotennamen & Rollen → schnelleres Troubleshooting.
  • Live-User-Anzeige in KB/MB/GB → bessere Übersicht.
  • SNMP RFC-konform → mehr Kompatibilität.
  • Standardmäßig deaktivierte L2TP/PPTP-Imports → mehr Sicherheit.
  • 50 Bugfixes in Authentifizierung, VPN, WAF, HA, Logging, IPS u. v. m.


Frage 2: Kann ich direkt von 21.0 MR2 auf 21.5 GA upgraden?

Antwort: Nein. Upgrade-Pfad = 21.0 MR2 → 21.5 MR1 (sobald verfügbar).


Frage 3: Welche Hardware ist kompatibel?

Antwort:

  • Unterstützt: XGS-Hardware, virtuelle und Cloud-Appliances.
  • Nicht mehr: XG- und SG-Geräte (ab SFOS 21).
  • EoL: RED 15/15w/50 (seit 2023).


Frage 4: Was muss ich vor dem Upgrade beachten?

Antwort:

  • Keine Schnittstellennamen mit ≥10 Ziffern am Ende.
  • Alte SSL-VPN-Clients & UTM9 nicht mehr nutzbar → Sophos Connect / IPsec / RED verwenden.
  • Cyberoam-Backups nur nach Zertifikatserneuerung.
  • Statische Routen via Zebra-CLI werden nicht migriert.
  • Backups ab 19.5 MR4: Restore-Assistent mit Schnittstellen-Zuordnung.
  • Backups ≤19.5 MR3: automatische Zuordnung.


 Frage 5: Wie halte ich die Firewall ohne Downtime aktuell?

Antwort: Sophos liefert Hotfixes „over the air“ (z. B. Zero-Day-Patches ohne Neustart).
ABER: Wartungsupdates wie MR2 müssen manuell geplant werden → Fixes + neue Features nur mit MR-Update.


Frage 6: Wie gehe ich typische Troubleshooting-Fälle an (VPN, IPS, RED)?

Antwort:

  • SSL VPN: Logs prüfen in /log/sslvpn.log, DNS/Peer-IP anpassen. → [SSL VPN FAQ]
  • IPsec: Logs in /log/strongswan.log, PSK-Fehler sind häufig. → [IPsec FAQ]
  • RED: Ports 3400/DNS testen (telnet red.astaro.com 3400), Provisioning prüfen. → [RED FAQ]


Frage 7: Was kostet das Update?

Antwort: Für alle Kunden mit Enhanced oder Enhanced Plus Support ist MR2 kostenlos.
Für die Durchführung einfach Support-Ticket eröffnen oder Termin buchen:


Frage 8: Welche Bugfixes enthält MR2 konkret?

Authentifizierung:

  • Login-Probleme mit Entra ID SSO? → Browser-Bugs gefixt → Ihr Vorteil: stabile Logins.
  • API-Export unvollständig? → Statische IPs jetzt enthalten → Ihr Vorteil: vollständige Exporte.
  • Falsche IPs an VPN-Clients nach HA-Failover? → Jetzt korrekt → Ihr Vorteil: stabile VPN-Adressvergabe.
  • OTP-Login mit Sonderzeichen-Passwort fehlerhaft? → Jetzt unterstützt → Ihr Vorteil: stärkere Passwörter möglich.
  • CSD-Dienst ausgefallen? → Jetzt stabil → Ihr Vorteil: sichere Auth-Dienste laufen zuverlässig.
  • RADIUS-Auth ohne Domäne fehlerhaft? Gefixt → Ihr Vorteil: flexiblere Konfiguration.
  • Captive-Portal erschien mehrfach? → Jetzt behoben Ihr Vorteil: Nutzer loggen sich reibungslos ein.
  • CLI-Passwort-Set mit Sonderzeichen schlug fehl? → Jetzt möglich Ihr Vorteil: keine Einschränkungen.
  • Benutzergruppen unsichtbar im WebAdmin? → Jetzt sichtbar Ihr Vorteil: einfache Verwaltung.


Backup & Wiederherstellung

  • Restore SG125 → XGS108 scheiterte? → Pseudoports gefixt → Ihr Vorteil: Migration läuft durch.


Clientloser Zugriff:

  • Musteraktualisierung SSL VPN schlug fehl? → Jetzt behoben → Ihr Vorteil: sicher auch ohne Client.


Central Management (CM):

  • KI-Berichte leer? → Gefixt Ihr Vorteil: aussagekräftige Reports.
  • Firewall-Infos nicht gesendet? → Log-Fehler entfernt → Ihr Vorteil: vollständige Daten.
  • Virtuelle Firewalls abgemeldet? → Jetzt stabil → Ihr Vorteil: konsistentes CM.
  • Admin-Passwort im Klartext im Log? → Jetzt verschlüsselt → Ihr Vorteil: höhere Sicherheit.
  • Dienste Garner/heartbeatd stoppten? → Jetzt stabil → Ihr Vorteil: durchgehende Kommunikation.


Dynamisches Routing (RIP):

  • MD5-RIP nicht RFC-konform? → Jetzt korrekt → Ihr Vorteil: sauberes Routing.


E-Mail:

  • Anti-Spam-Service reagierte nicht? → Jetzt zuverlässig → Ihr Vorteil: stabiler Spam-Schutz.
  • Japanische Quarantäne-Betreffzeilen beschädigt? → Gefixt → Ihr Vorteil: klare E-Mail-Reports.
  • Mailfluss gestoppt? → Behoben → Ihr Vorteil: durchgehende Zustellung.


Firmware-Management:

  • Firewall stoppte Traffic nach Upgrade (SWAP-Konfig)? → Gefixt → Ihr Vorteil: sichere Updates.


High Availability (HA):

  • HA-Status schwankte? → Jetzt stabil → Ihr Vorteil: keine unerwarteten Failover.
  • Neustartschleifen beim XGS 2300? → Gefixt → Ihr Vorteil: stabiles HA.
  • Firmware-Upload auf passives Gerät fehlerhaft? → Jetzt möglich → Ihr Vorteil: reibungslose Updates.


Hardware:

  • XGS 108 Ports blinkten nicht? → Jetzt korrekt → Ihr Vorteil: klare Statusanzeigen.


IPS & IPsec:

  • IPS-Signatur fehlte? → Jetzt ergänzt → Ihr Vorteil: voller Schutz.
  • IPsec-Tunnel falsch als beendet gemeldet? → Gefixt → Ihr Vorteil: weniger False-Positives.
  • Tunnel startete nicht nach Reboot? → Jetzt stabil → Ihr Vorteil: zuverlässige VPNs.
  • Strongswan „busy“-Fehler? → Behoben → Ihr Vorteil: höhere VPN-Verfügbarkeit.


Logging & Reporting:

  • Filter „letzte 10 Minuten“ ohne Ausgabe? → Jetzt korrekt → Ihr Vorteil: präzise Analysen.
  • /var-Warnungen blieben sichtbar? → Gefixt → Ihr Vorteil: saubere Logs.
  • Diagramm-Spitzen auf HA-Geräten? → Jetzt stabil → Ihr Vorteil: klare Monitoring-Daten.
  • Garner-Syslog beschädigt? → Repariert → Ihr Vorteil: konsistente Protokolle.
  • Logging stoppte nach Upgrade? → Gefixt → Ihr Vorteil: lückenlose Historie.


RED-Systemhost:

  • Falsche Subnetzmaske (/24 statt /32)? → Jetzt korrigiert → Ihr Vorteil: sauberes Routing.
  • XGS 126 Neustarts mit HA-Failover? Gefixt → Ihr Vorteil: stabilere RED-Anbindung.


Reporting:

  • Keine Custom Reports für Timestamps? Jetzt behoben → Ihr Vorteil: flexible Report-Erstellung.


SD-WAN:

  • Antwortpakete falsch geroutet? → Jetzt fix → Ihr Vorteil: korrektes Routing.


Security Heartbeat:

  • XGS 87 Kernel Panic (Speicherleck)? → Gefixt → Ihr Vorteil: stabiler Betrieb.


SNMP

  • VPN-OIDs defekt? → Jetzt repariert → Ihr Vorteil: vollständiges Monitoring.


SSL VPN

  • Config-Download schlug fehl? → Jetzt behoben → Ihr Vorteil: schnelle Einrichtung.


Synchronisierte App-Steuerung

  • Central-Registrierung verloren? → Jetzt fix → Ihr Vorteil: stabilere HA-Integration.


Up2Date Client

  • SSL-VPN-Config nicht downloadbar nach Upgrade? → Gefixt → Ihr Vorteil: reibungslose Updates.


VFP-Firewall:

  • VLAN-Quellen beschädigten Pakete? → Jetzt gelöst → Ihr Vorteil: sauberes Routing.


WebInSnort / IPS:

  • Websites mit DPI/SSL blockiert? → Gefixt → Ihr Vorteil: weniger False-Blocks.
  • IPS-Service nach Upgrade ausgefallen? → Jetzt stabil → Ihr Vorteil: durchgehender Schutz.


WAF:

  • Let’s Encrypt Zertifikate fehlgeschlagen? → Jetzt möglich → Ihr Vorteil: automatische Erneuerung.
  • Zertifikatsanforderung schlug fehl? → Jetzt ergänzt → Ihr Vorteil: weniger manueller Aufwand.
  • Cookie-Signing verursachte Fehler? → Jetzt gefixt → Ihr Vorteil: stabile WebApps.
  • Regeln aktivierten/deaktivierten sich selbst? → Jetzt stabil → Ihr Vorteil: konsistente Policies.
  • WAF-Warnung für alte Regel? → Jetzt entfernt → Ihr Vorteil: klare Alerts.
  • WAF-Neustart bei Zertifikatserstellung? → Jetzt behoben → Ihr Vorteil: zuverlässige Erneuerung.


WAN:

  • Zombieprozesse bei Syslog-ng? → Gefixt → Ihr Vorteil: weniger Ressourcenverbrauch.

Quelle: Sophos Release Notes – SFOS 21.0 MR2

 

7 Jahre Technischer Support 


Zertifizierung: 

  • Sophos MDR Sales Consultant
  • Sophos Firewall Sales Consultant
  • Sophos Central Sales Consultant
  • Sophos Central Engineer
  • Sophos Central Technician
  • Sophos Central Architect
  • Sophos Firewall Engineer
  • Sophos Firewall Technician
  • Sophos Firewall Architect 
 Spezialisierung: Einrichtung, Troubleshooting

Hilfe benötigt?

Die Anleitung passt nicht zu Ihrer Situation oder funktioniert nicht wie erwartet? Wir stehen Ihnen gern zur Seite, damit Ihre Konfiguration reibungslos funktioniert. Unser zertifiziertes Support-Team hilft Ihnen schnell weiter: