Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Was ist Hacktivismus?

Als Hacktivismus bezeichnet man Hackeraktivitäten, die politischen und gesellschaftlichen Interessen dienen und auf Unternehmen, Regierungen, Organisationen oder Einzelpersonen abzielen.

Politische Hacker verunstalten Websites, leiten Datenverkehr um, starten DoS-Angriffe und stehlen Daten, um ihrer Meinung Gehör zu verschaffen.

Im Jahr 2011 machte eine Hacktivisten-Gruppe häufig Schlagzeilen mit Angriffen unter anderem auf Sony, den US-Senat, die CIA und die FBI-Tochter InfraGard.

Andere Hacktivisten-Gruppen haben sich dem von ihnen selbst so getauften zivilen Ungehorsam verpflichtet und leben diesen mit verteilten DoS-Angriffen auf Websites von Regierungen, Banken und anderen Institutionen aus.

Die Vielfalt der Ziele zeigt, dass Hacktivismus prinzipiell alle Institutionen treffen kann, auch wenn bisher nur eine Minderheit wirklich betroffen war.

Quelle: Sophos

20+ Jahre IT-Sicherheits-Experte, Prokurist, Leitung des Bereichs IT-Sicherheit der ito consult GmbH/ UTMshop
Zertifizierungen: Dipl. Betriebswirt; Sophos Certified Architect

Hilfe benötigt?

Die Anleitung passt nicht zu Ihrer Situation oder funktioniert nicht wie erwartet? Wir stehen Ihnen gern zur Seite, damit Ihre Konfiguration reibungslos funktioniert. Unser zertifiziertes Support-Team hilft Ihnen schnell weiter: