Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Was sind Patches?

Patches sind Software-„Flicken“, die Fehler beheben und Sicherheitslücken in Betriebssystemen oder Anwendungen schließen.

Patches für Sicherheitslücken sind enorm wichtig, um sich vor Malware zu schützen, denn viele Bedrohungen nutzen Sicherheitslücken aus. Wenn Sie aktuelle Patches nicht rechtzeitig installieren, wird Ihr Computer angreifbar.

Viele Softwareanbieter geben regelmäßig neue Patches heraus: Microsoft veröffentlicht seine Patches jeden zweiten Dienstag im Monat („Patch Tuesday“), Adobe gibt vierteljährliche Updates für Adobe Reader heraus, Acrobat immer am zweiten Dienstag nach Quartalsbeginn.

Abonnieren Sie entsprechende Mailing-Listen, um in Bezug auf Sicherheitslücken immer auf dem Laufenden zu bleiben. Die meisten seriösen Anbieter stellen einen solchen Service zur Verfügung. Die Sicherheitsbenachrichtigungen von Microsoft finden Sie beispielsweise unter https://www.microsoft.com/en-us/msrc/technical-security-notifications?rtc=1.

Benutzer von Microsoft Windows Home können automatische Updates mit Hilfe von Windows Update (Windows Vista/7) oder Security Center (Windows XP) aktivieren. Benutzer von Apple OS X können auf das Apple-Logo in der oberen linken Ecke ihres Desktops klicken und Software-Updates auswählen.

Unternehmen sollten sicherstellen, dass alle Computer, die mit ihrem Netzwerk verbunden sind, festgelegte Sicherheitsrichtlinien erfüllen. Dazu gehört, dass die aktuellen Sicherheitspatches für Betriebssysteme und Anwendungen installiert sind. (siehe Exploit, Sicherheitslücke)

Quelle: Sophos

20+ Jahre IT-Sicherheits-Experte, Prokurist, Leitung des Bereichs IT-Sicherheit der ito consult GmbH/ UTMshop
Zertifizierungen: Dipl. Betriebswirt; Sophos Certified Architect

Hilfe benötigt?

Die Anleitung passt nicht zu Ihrer Situation oder funktioniert nicht wie erwartet? Wir stehen Ihnen gern zur Seite, damit Ihre Konfiguration reibungslos funktioniert. Unser zertifiziertes Support-Team hilft Ihnen schnell weiter: