Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neue Hardware und Architektur für volle Performance: XGS-Serie - Sophos Firewall

Neue Hardware, neue Technologie, neuer Name

Es wurde schon viele Monate darüber spekuliert, wie und wann die neue Hardware von Sophos aussieht und vor allem auf welche Leistungsmerkmale und Technologien gesetzt wird. Jetzt ist klar, das Warten hat sich gelohnt. Sophos ist mit der neuen XGS-Serie, die künftig unter dem Namen Sophos Firewall geführt wird, ein echter Durchbruch gelungen. Fakt ist, die Performance-Anforderungen an heutige Firewalls sind in den letzten Jahren enorm gestiegen, da fast alle Verbindungen verschlüsselt sind und deren Überprüfung fordert hohe Performance und bestenfalls eine dafür ausgelegte, intelligente Hardware-Architektur.

Sophos hat mit der neuen Sophos Firewall und den Appliances der XGS-Serie mit dedizierten Xstream-Flow-Prozessoren definitiv die passende Antwort auf diese Fragen gefunden. Durch die eingesetzten Multi-Core-CPUs für die TLS-Verschlüsselung und Deep Packet Inspection sowie einen dedizierten Xstream-Flow-Prozessor zur intelligenten Beschleunigung von Echtzeit-Traffic wie VoIP, Video und anderen vertrauenswürdigen Anwendungen, werden die Perfomance und Sicherheit deutlich verbessert.

Durch die Xstream-Architektur der Sophos Firewall werden Netzwerke vor neuesten Bedrohungen geschützt und wichtiger Datenverkehr von SaaS-, SD-WAN und Cloud-Anwendung beschleunigt.

Seit Sophos XG-Firewall Version 18 wird auch TLS 1.3 unterstützt und dieser Weg wird konsequent weitergeführt und mit der neuen XGS-Serie/ Sophos Firewall wird auch die dafür notwendige Rechenpower zur Verfügung gestellt. Mit der intelligenten TLS 1.3 Inspection wird auf die sichersten und neusten Standard gesetzt und das ist gut so.

Sophos Firewall – Appliances der neuen Sophos XGS-Serie

Auch die Nomenklatur der einzelnen Firewalls wird bei der Sophos Firewall XGS-Serie etwas angepasst. So wird bei den Desktop-Appliances lediglich hochgezählt, es gibt somit künftig die XGS 87, XGS 107, XGS 116, XGS 126 und XGS 136 die jeweils auch als W-Variante erhältlich sind. Jedes der Desktop-Modelle hat jetzt einen SFP-Port und die PoE-Anschlüsse gibt es für die XGS116, XGS126 und XGS136 ebenfalls, damit kann ggf. der lästige PoE-Injector für die passenden APX-Access-Points entfallen. Bei den XGS116w, XGS126w und XGS136w Modellen kann, wenn gewünscht, ein zweites WIFI-Modul verbaut werden.

Zu beachten ist, dass alle bisherigen Module nicht mehr für die XGS-Serie genutzt werden können. Ebenfalls nicht mehr nutzbar sind vormalige Access Points wie AP15, AP55 und AP100. Ausschließlich die neuen APX-Access Points können an die XGS Firewalls angeschlossen werden.

Highlights der neuen Hardware sind u.a. die Dual-Prozessoren Technologie mit Main CPU von AMD und Xstream Flow Processor von Marvell NPU sowie eine große Auswahl an verschiedensten neuen Port-Modulen, was einen noch flexibleren Einsatz möglich macht.

ModellXGS 87(w)XGS 107(w)XGS 116(w)XGS 126(w)XGS 136(w)
Formfaktor Desktop Desktop Desktop Desktop Desktop
Ports/ Slots (max. Ports) 5/- (5) 9/- (9) 9/1 (9) 14/1 (14) 14/1 (14)
w-Modell* Wi-Fi 5 Wi-Fi 5 Wi-Fi 5 Wi-Fi 5 Wi-Fi 5
Austauschbare Komponenten -- Zweite Stromversorgung Zweite Stromvers., 3G/4G, WLAN** Zweite Stromvers., 3G/4G, WLAN** Zweite Stromvers., 3G/4G, WLAN**
Firewall (MBit/s) 3.700 7.000 7.700 10.500 11.500
Bedrohungsschutz (MBit/s) 240 330 685 900 1.000
Xstream SSL/TLS (MBit/s) 375 420 650 800 950

* 802.11ac Wave 2
** zweite WLAN-Modul-Option nur für XGS 116w, 126w und 136w

ModellXGS 2100XGS 2300XGS 3100XGS 3300XGS 4300XGS 4500XGS 5500XGS 6500
Formfaktor 1U 1U 1U 1U 1U 1U 2U 2U
Ports/ Slots (max. Ports) 10/1 (18) 10/1 (18) 12/1 (20) 12/1 (20) 12/2 (28) 12/2 (28) 16/3 (48) 20/4 (68)
Austauschbare Komponenten Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Stromversorgung, SSD, Lüfter Stromversorgung, SSD, Lüfter
Firewall (MBit/s) 30.000 35.000 38.000 40.000 75.000 80.000 100.000 115.000
Bedrohungsschutz (MBit/s) 1.250 1.400 2.000 2.770 4.800 8.390 12.390 17.050
Xstream SSL/TLS (MBit/s) 1.100 1.450 2.470 3.130 8.000 10.600 13.500 16.000

Granulares, neues Lizenzmodell und neue Bundles: Standard Protection und Xstream Protection

Mit der Einführung der Sophos XGS-Serie werden die alten Bundles (FullGuard, FullGuard Plus, TotalProtect, TotalProtect Plus, Enterprise Guard und Enterprise Guard Plus) abgelöst. Es wird auf klare und logische Bundles gesetzt, was für Sophos Kunden, die sich nicht jeden Tag damit beschäftigen, bislang nicht ganz einfach war. Fakt ist, aus allen Sophos Firewall Bundles fallen die Webserver und Email Protection raus. Diese sind nur noch als separate Zusatzlizenzen erhältlich. Hintergrund ist, dass diese von vielen Kunden nicht genutzt wurden und sie dadurch immer das Gefühl hatten für etwas zu bezahlen, was sie nicht nutzen.

Bei Bestandskunden mit einer Sophos XG-Firewall können die Bestandslizenzen im Laufe des Jahres auf das neue System migriert werden. Email Protection und Webserver Protection werden zusätzlich zu den neuen Bundles als Einzelsubscriptions migriert. Bei einer Verlängerung müssen diese, wenn sie benötigt werden, neben dem Xstream oder Standard Protection Bundle separat als Renewal erworben werden. Genauere Informationen sehen Sie in der Sophos-XGS Kategorie im UTMshop

Hier eine Übersicht zum neuen Sophos Xstream Protection Bundle

BASISLIZENZ Networking, Wireless, Xstream-Architektur, unbegrenztes Remote Access VPN, Site-to-Site VPN, Reporting

NETWORK PROTECTION Xstream TLS und DPI Engine, IPS, ATP, Security Heartbeat™, SD-RED VPN, Reporting

WEB PROTECTION Xstream TLS und DPI Engine, Web Security und Web Control, Application Control, Reporting

CENTRAL ORCHESTRATION SD-WAN/VPN-Orchestrierung, Central Firewall Reporting Advanced (30 Tage), MTR/XDR-fähig (Hinweis: Funktionalität in Kürze verfügbar)

ZERO-DAY PROTECTION (vormals Sandstorm) Machine Learning und Sandboxing-Dateianalyse, Reporting

ENHANCED SUPPORT 24/7-Support, Funktions-Updates, Vorabaustausch-Garantie auf Hardware während der Laufzeit (max. 5 Jahre)

Neue Hardware für Sophos XG – was passiert mit der Sophos UTM SG-Serie?

Laut Aussage von Sophos sind derzeit keine Änderungen bei der Sophos SG-Serie geplant.

Ist damit der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel von der UTM-SG-Serie zur Sophos XGS-Serie?

Fakt ist, der Entwicklungsschwerpunkt liegt seit Jahren auf Sophos XG mit SFOS und damit bei der jetzigen Sophos Firewall. Viele Features werden zwischenzeitlich nur noch für die Sophos Firewall umgesetzt, auch wenn noch einige – lieb gewordene – Funktionen ausschließlich bei der Sophos UTM in der SG-Serie zu finden sind. Dennoch, wenn man das Gesamtpaket mit der Sophos Firewall,  Synchronized Security und Sophos Central in die Waagschale wirft, dann ist Sophos quasi ein neues UTM 2.0 gelungen, welches alle IT-Sicherheitsaspekte mit neusten Technologien, performanter Hardware und zentraler Steuerung über Sophos Central abdeckt.

Informieren Sie sich auch in unseren diesbezüglichen praxisnahen Webinaren

20+ Jahre IT-Sicherheits-Experte, Prokurist, Leitung des Bereichs IT-Sicherheit der ito consult GmbH/ UTMshop
Zertifizierungen: Dipl. Betriebswirt; Sophos Certified Architect

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Sophos XGS 136 Security Appliance
Extra starke Performance bei vollem Schutz Die Xstream-Architektur der Sophos Firewall ist auf ein extrem hohes Maß an Transparenz, Schutz und Performance ausgelegt, damit Administratoren die größten Herausforderungen moderner Netzwerke spielend meistern können. Die Basis-Firewall ist in jeder Appliance enthalten. Produkt-Highlights Erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis dank Dual-Prozessor-Architektur Jedes Modell ist für All-in-One-Konnektivität optional mit integriertem WLAN erhältlich Ein Erweiterungsschacht bei allen XGS-116/126/136- Modellen verbessert die Kompatibilität für 3G/4G bei Verwendung mit unserem optionalen Modul Bei w-Modellen kann über einen Erweiterungsschacht ein optionales zweites WLAN-Sendermodul hinzugefügt werden Power-over-Ethernet-Ports sind in die Modelle XGS 116, XGS 126 und XGS 136 (2,5 GE bei 136) integriert Eine für alle XGS-1xx-Modelle optional erhältliche zweite Stromversorgung bietet zusätzliche Ausfallsicherheit, die in diesen Formfaktor nicht selbstverständlich ist Der SFP-Port auf allen Modellen kann für FTTH/FTTP oder mit dem optionalen VDSL-Modem verwendet werden Sophos XGS Serie – Desktop: KMU und Zweigstellen Alle Firewall-Appliances der XGS-Serie basieren auf einer Dual-Prozessor- Architektur, die eine Hochleistungs-Multi-Core-CPU mit einem dedizierten Xstream-Flow-Prozessor zur gezielten Beschleunigung auf Hardware-Ebene kombiniert. Dadurch erhalten Sie die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit einer x86-basierten Firewall sowie eine deutliche Performance-Steigerung gegenüber älteren Firewall-Designs. Die Desktop-Appliances sind die ideale Wahl für Kunden, die eine All-in-One- Netzwerk-Security-Lösung mit nahtlosen Anschlussmöglichkeiten suchen. Mit der Modularität, die kleinere Unternehmen, Einzelhandel und Zweigstellen benötigen, um wachsen zu können und sich flexibel an Veränderungen anzupassen, bieten unsere Desktop-Appliances das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Desktop- Modelle sind optional mit integriertem WLAN erhältlich. Alle Modelle sind zur leistungsstarken Hardware-Beschleunigung mit einer Hochgeschwindigkeits-CPU und einem dedizierten Xstream Flow-Prozessor ausgestattet. Technische Spezifikationen Vorderansicht XGS 136 Rückansicht XGS 136   Physische SpezifikationenXGS 136 Montage Rackmontage-Kit erhältlich (muss separat bestellt werden) Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe 320 x 44 x 213 mm Gewicht 2,4 kg (ohne Verpackung) 4,4 kg (mit Verpackung) UmgebungXGS 136 Stromversorgung Extern, automatische Bereichseinstellung AC-DC 100–240 VAC, 2,5 A@50–60 Hz 12 VDC, 12,5 A, 150 W Optionale zweite redundante Stromversorgung Leistungsaufnahme 30 W/102 BTU/h (Leerlauf) 62 W/212 BTU/h (Volllast) Inkl. Nutzung von PoE 76 W/260 BTU/h (Volllast) Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C (Betrieb) -20 bis +70 °C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % (nicht kondensierend) PerformanceXGS 136 Firewall-Durchsatz 11.500 MBit/s Firewall IMIX 6.500 MBit/s Latenz (64 Byte UDP) 8 µs IPS-Durchsatz 4.000 MBit/s Durchsatz Bedrohungsschutz 1.000 MBit/s NGFW 3.000 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen 6.400.000 Neue Verbindungen/Sek. 74.500 IPsec-VPN-Durchsatz 6.350 MBit/s Gleichzeitige IPsec- VPN-Tunnel 2.500 Gleichzeitige SSL-VPN-Tunnel 1.500 Xstream SSL/TLS Inspection 950 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen XStream SSL/TLS 18.432 Physische SchnittstellenXGS 136 Speicher (lokale Quarantäne/Protokolle) Integrierte 64-GB-SSD Ethernet-Schnittstellen (fest) 10 x GbE Kupfer 2-Port 2,5 GbE Kupfer 2 x SFP-Glasfaser (SFP-Transceiver separat erhältlich) Power-over-Ethernet (fest) 2 x 2,5 GbE (max. 30 W pro Port) Verwaltungsports 1 x COM (RJ45) 1 x Micro-USB (Kabel inkl.) Andere I/O-Ports 1 x USB 2.0 (vorne) 1 x USB 3.0 (hinten) Anzahl der Erweiterungssteckplätze 1 Optionale Add-on- Konnektivität SFP-DSL-Modul (VDSL2) 3G-/4G-Modul, 5G Modul SFP-Transceiver ProduktzertifizierungenXGS 136 Zertifizierungen CB, CE, UL, FCC, ISED, VCCI, CCC, KC*, BSMI, NOM, Anatel ModellXGS 87(w)XGS 107(w)XGS 116(w)XGS 126(w)XGS 136(w) Formfaktor Desktop Desktop Desktop Desktop Desktop CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU CPU Memory 4 GB DDR4 4 GB DDR4 4 GB DDR4 6 GB DDR4 6 GB DDR4 Xstream Flow Processor (NPU) Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU NPU Memory 2 GB DDR4 2 GB DDR4 4 GB DDR4 4 GB DDR4 4 GB DDR4 SSD/size 16 GB eMMC 64 GB M.2 64 GB M.2 64 GB M.2 64 GB M.2 Ports/ Slots (max. Ports) 5/- (5) 9/- (9) 9/1 (9) 14/1 (14) 14/1 (14) w-Modell* Wi-Fi 5 Wi-Fi 5 Wi-Fi 5 Wi-Fi 5 Wi-Fi 5 Austauschbare Komponenten -- Zweite Stromversorgung Zweite Stromvers., 3G/4G/5G, WLAN** Zweite Stromvers., 3G/4G/5G, WLAN** Zweite Stromvers., 3G/4G/5G, WLAN** Firewall (MBit/s) 3.850 7.000 7.700 10.500 11.500 Bedrohungsschutz (MBit/s) 280 370 720 900 1.000 Xstream SSL/TLS (MBit/s) 375 420 650 800 950 * 802.11ac Wave 2 ** zweite WLAN-Modul-Option nur für XGS 116w, 126w und 136w TLS 1.3 Inspection Aktuellen Statistiken zufolge sind 90 % des Internetverkehrs verschlüsselt und damit für die meisten Firewalls unsichtbar. Immer mehr Malware und potenziell unerwünschte Anwendungen nutzen es aus, dass Unternehmen keine SSL Inspection verwenden. Netzwerkadministratoren befürchten vor allem, dass die SSL Inspection sich negativ auf die Performance auswirken und die User Experience beeinträchtigen könnte. Die Sophos Firewall beseitigt diesen gefährlichen Schwachpunkt, da sie verschlüsselten Datenverkehr mittels SSL Inspection ganz ohne Performance-Einbußen überprüfen kann. Deep Packet Inspection Unserer Meinung nach sollten Sie nicht zwischen Sicherheit und Performance abwägen müssen. Die Sophos Firewall verfügt über eine leistungsstarke Deep Packet Inspection (DPI) Engine, die Ihren Datenverkehr auf Bedrohungen scannt, ohne dass der Prozess von einem Proxy verlangsamt wird. Der Firewall Stack kann die Verarbeitung komplett an die DPI Engine auslagern, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Gesamteffizienz verbessert wird. Die Sophos Firewall stoppt neueste Ransomware und Sicherheitslücken mit Hochleistungs-Streaming-DPI, einschließlich Next-Gen IPS, Web-Schutz und App Control sowie Deep Learning und durch SophosLabs Intelix unterstütztes Sandboxing. Anwendungs-Beschleunigung Ein Großteil Ihres Netzwerkverkehrs ist wichtiger Geschäftsanwendungs-Traffic, der für Zweigstellen, Remote-Benutzer oder Cloud-Anwendungsserver bestimmt ist. Weil für diesen vertrauenswürdigen Datenverkehr keine zusätzlichen Sicherheitsscans auf Bedrohungen oder Malware erforderlich sind, kann der Traffic intelligent über den FastPath übertragen werden, wodurch die Latenz reduziert und die Gesamtleistung optimiert wird. So stehen zusätzliche Kapazitäten und Reserven für Datenverkehr zur Verfügung, bei dem eine eingehende Paketprüfung („Deep Packet Inspection“) erforderlich ist. Die Sophos Firewall beschleunigt Ihren SaaS-, SD-WAN- und Cloud-Datenverkehr wie VoIP, Video und andere vertrauenswürdige Anwendungen automatisch oder über Ihre eigenen Richtlinien, indem sie diese auf dem FastPath durch die neuen Xstream-Flow-Prozessoren überträgt. Security Heartbeat™: Jetzt sprechen Ihre Firewall und Endpoints miteinander Die Sophos Firewall kann als einzige Netzwerk-Security- Lösung den Benutzer und die Quelle einer Infektion vollständig identifizieren und als Reaktion den Zugriff auf andere Netzwerkressourcen automatisch beschränken. Ermöglicht wird dies durch unseren einzigartigen Sophos Security Heartbeat, der Telemetrie- und Statusdaten zwischen Sophos-Endpoints und Ihrer Firewall austauscht und den Sicherheitsstatus verbundener Endpoints in die Firewall-Regeln integriert, um den Zugriff zu kontrollieren und kompromittierte Systeme zu isolieren. All dies geschieht automatisch, sodass Sie beim Schutz Ihrer Umgebungen nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen. Synchronized Application Control Mit unserem Security Heartbeat können wir weit mehr als nur den Integritätsstatus eines Endpoits sehen. Wir bieten auch eine Lösung für eines der größten Probleme, mit dem Netzwerkadministratoren heutzutage zu kämpfen haben: mangelnde Transparenz über den Netzwerkverkehr. Synchronized Application Control nutzt die Heartbeat- Verbindungen mit den Sophos-Endpoints, um den Anwendungsverkehr automatisch zu identifizieren, zu klassifizieren und zu kontrollieren. Alle verschlüsselten, benutzerdefinierten, evasiven und generischen HTTP- oder HTTPS-Anwendungen, die bislang nicht erkannt wurden, werden so identifiziert. Lateral Movement Protection Die Lateral Movement Protection isoliert automatisch kompromittierte Systeme an jedem Punkt in Ihrem Netzwerk, um Angriffe bereits im Keim zu ersticken. Sichere Endpoints ignorieren Datenverkehr von kompromittierten Endpoints und gewährleisten sogar im selben Netzwerksegment vollständige Isolation, um zu verhindern, dass sich Bedrohungen und Active Adversaries ausbreiten oder Daten aus dem Netzwerk stehlen können. Next-Gen-Firewall Wie wollen Sie Dinge kontrollieren, die Sie nicht sehen können? Alle heutigen Firewalls sind zur Identifizierung von Anwendungen auf statische Anwendungssignaturen angewiesen. Diese können jedoch gegen die meisten benutzerdefinierten, verschleierten, evasiven Anwendungen und Anwendungen, die generisches HTTP oder HTTPs verwenden, nichts ausrichten. Die Sophos Firewall kann unbekannte Anwendungen dank Synchronized Security automatisch identifizieren, klassifizieren und kontrollieren. So können Sie unerwünschte Anwendungen blockieren und erwünschte Anwendungen priorisieren. Synchronized User ID Benutzerauthentifizierung ist für eine Next-Generation Firewall unerlässlich, allerdings ist eine nahtlose und transparente Implementierung oftmals alles andere als einfach. Mit unserer Synchronized User ID benötigen Sie keine Server- oder Client-Agents zur Authentifizierung mehr, da zwischen dem Endpoint und der Firewall Informationen zu Benutzeridentität über unser Security Heartbeat ausgetauscht werden. Dies ist einer der großen Vorteile, wenn Ihre Firewall und Ihre Endpoints miteinander sprechen. Basis-Firewall Die Basislizenz der Sophos Firewall umfasst Xstream- Architektur, Networking, Wireless, SD-WAN, VPN und Reporting. Xstream-Architektur Ermöglicht leistungsstarke TLS 1.3 Inspection, Deep Packet Inspection und Network Flow FastPath zur Beschleunigung des vertrauenswürdigen SaaS-, SD-WAN- und Cloud- Anwendungsverkehrs. Bitte beachten Sie, dass Network Protection und Web Protection erforderlich sind, um die Vorteile der Xstream-Architektur voll ausschöpfen zu können. Networking und SD-WAN Umfasst Networking, Routing und SD-WAN-Funktionen mit zonenbasierter Stateful Firewall, NAT, VLAN-Unterstützung, mehreren WAN-Link-Optionen mit SD-WAN Routing, Failover und Failback. Secure Wireless Integrierter Wireless Controller für Sophos APX Wireless Access Points. Durch die Plug-and-Play-Erkennung von Access Points wird die Einrichtung einfach und unkompliziert. Es werden mehrere SSIDs, Hotspots, Gastnetzwerke sowie der neuesten Verschlüsselungs- und Sicherheitsstandards unterstützt. VPN Bietet standardbasiertes Standort-zu-Standort- und Remote-Access-VPN (kostenlos bis zur Kapazität der Firewall) mit Unterstützung von IPsec und SSL. Der Remote Access VPN Client „Sophos Connect“ für Windows und Macs lässt sich einfach und nahtlos bereitstellen und konfigurieren. Sophos einzigartige RED Layer 2 Site-to-Site- Tunnel bieten eine leichtgewichtige und robuste VPN- Alternative. Reporting Umfangreiche On-Box-Reports bieten wertvolle Einblicke in Bedrohungen, Benutzer, Anwendungen, Webaktivitäten und vieles mehr. Beachten Sie, dass zur vollumfänglichen Nutzung bestimmter Reporting-Funktionen weitere Schutzmodule vorhanden sein müssen (z. B. Web Protection oder Web- und Anwendungs-Reports).
1.264,40 €*
Sophos XGS 2100 Security Appliance
Extra starke Performance bei vollem Schutz Die Xstream-Architektur der Sophos Firewall ist auf ein extrem hohes Maß an Transparenz, Schutz und Performance ausgelegt, damit Administratoren die größten Herausforderungen moderner Netzwerke spielend meistern können. Die Basis-Firewall ist in jeder Appliance enthalten. Produkt-Highlights Die Dual-Prozessor-Architektur unterstützt alle wichtigen Schutzfunktionen, ohne die Performance zu beeinträchtigen Integrierte Kupfer- und Glasfaserports LAN-Bypass-Ports auf jedem Modell Modulare(r) Flexi-Port-Erweiterungsschacht/schächte auf jedem Modell für flexible Anschlussmöglichkeiten Optionale zweite Stromversorgung für alle Modelle Optionales, zentral mit Strom versorgtes PoE-Flexi-Port-Modul zur redundanten Stromversorgung von PoE-Geräten Rackmontage-Kit im Lieferumfang enthalten Sophos XGS Serie – 1U: Distributed Edge Die 1U-Modelle eignen sich insbesondere für mittelgroße und verteilte Unternehmen, die eine leistungsstarke, flexible Lösung für den Betrieb und Schutz ihres Netzwerks benötigen. Diese Firewalls zur Rack-Montage bieten eine erstklassige Performance, eine Vielzahl integrierter Hochgeschwindigkeits- Schnittstellen und eine Auswahl zusätzlicher Add-on-Anschlussmodule. Ganz gleich, ob Sie die maximale Betriebszeit Ihrer SD-WAN-Verbindungen, die sichere Anbindung Ihrer Remote-Benutzer oder den Netzwerkschutz in einem wachsenden Unternehmen sicherstellen möchten: Sie können die Firewalls individuell an Ihre dynamische Umgebung anpassen. Alle Modelle sind zur leistungsstarken Hardware-Beschleunigung mit einer Hochgeschwindigkeits-CPU und einem dedizierten Xstream Flow-Prozessor ausgestattet. Technische Spezifikationen Vorderansicht XGS 2100 Rückansicht XGS 2100   Physische SpezifikationenXGS 2100 Montage 1U rackmontierbar (2 Rackmontage-Winkel inbegriffen) Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe 438 x 44 x 405 mm Gewicht 4,7 kg (ohne Verpackung) 7 kg (mit Verpackung) UmgebungXGS 2100 Stromversorgung Intern, automatische Bereichseinstellung DC 100–240 VAC, 3–6 A@50–60 Hz Option für externe redundante Stromversorgung Leistungsaufnahme 43 W/146,86 BTU/h (Leerlauf) 162 W/533,5 BTU/h (Volllast) Inkl. Nutzung von PoE 76 W/260 BTU/h (Volllast) Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C (Betrieb) -20 bis +70 °C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % (nicht kondensierend) PerformanceXGS 2100 Firewall-Durchsatz 30.000 MBit/s Firewall IMIX 16.500 MBit/s Latenz (64 Byte UDP) 6 µs IPS-Durchsatz 6.000 MBit/s Durchsatz Bedrohungsschutz 1.250 MBit/s NGFW 5.200 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen 6.500.000 Neue Verbindungen/Sek. 134.700 IPsec-VPN-Durchsatz 17.000 MBit/s Gleichzeitige IPsec- VPN-Tunnel 5.000 Gleichzeitige SSL-VPN-Tunnel 2.500 Xstream SSL/TLS Inspection 1.100 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen XStream SSL/TLS 18.432 Physische SchnittstellenXGS 2100 Speicher (lokale Quarantäne/Protokolle) Integrierte SATA-III SSD, min. 120 GB Ethernet-Schnittstellen (fest) 8 x GbE Kupfer 2 x SFP-Glasfaser (Transceiver (Mini-GBICs) separat erhältlich) Bypass-Port-Paare 1 Verwaltungsports 1 x RJ45 MGMT 1 x COM (RJ45) 1 x Micro-USB (Kabel inkl.) Andere I/O-Ports 2 x USB 3.0 (vorne) 1 x USB 2.0 (hinten) Anzahl Flexi-Port-Steckplätze 1 Flexi-Port-Module (optional) 8-Port GbE Kupfer 8-Port GbE SFP-Glasfaser 4-Port 10 GE-SFP+-Glasfaser 4-Port GbE Kupfer Bypass (2 Paare) 4-Port GbE Kupfer PoE + 4-Port GbE Kupfer 4-Port 2,5 GbE Kupfer PoE 2-Port GbE Glasfaser (LC) Bypass + 4-Port GbE SFP Glasfaser Max. Gesamt-Portdichte (inkl. Verwendung von Modulen) 18 Max. Power-over-Ethernet (mit Flexi-Port-Modul) 1 Modul: 4 Ports, max. 60 W Optionale Add-on- Konnektivität SFP-DSL-Modul (VDSL2) SFP/SFP+-Transceiver Anzeige Multifunktions-LCD-Modul ProduktzertifizierungenXGS 2100 Zertifizierungen CB, CE, UL, FCC, ISED, VCCI, CCC, KC, BSMI*, RCM, NOM, Anatel ModellXGS 2100XGS 2300XGS 3100XGS 3300XGS 4300XGS 4500 Formfaktor 1U 1U 1U 1U 1U 1U CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU CPU Memory 8 GB (2400) DDR4 8 GB (2400) DDR4 12 GB (2666) DDR4 16 GB (2666) DDR4 32 GB (2666) DDR4 ECC 32 GB (2666) DDR4 ECC Xstream Flow Processor (NPU) Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU NPU Memory 4 GB DDR4 4 GB DDR4 4 GB DDR4 4 GB DDR4 8 GB DDR4 ECC 8 GB DDR4 ECC SSD/size 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 2x min. 120 GB SATA-III Ports/ Slots (max. Ports) 10/1 (18) 10/1 (18) 12/1 (20) 12/1 (20) 12/2 (28) 12/2 (28) Austauschbare Komponenten Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Firewall (MBit/s) 30.000 39.000 47.000 58.000 75.000 80.000 Bedrohungsschutz (MBit/s) 1.250 1.500 2.000 3.000 6.500 8.650 Xstream SSL/TLS (MBit/s) 1.100 1.450 2.470 3.130 8.000 10.600 TLS 1.3 Inspection Aktuellen Statistiken zufolge sind 90 % des Internetverkehrs verschlüsselt und damit für die meisten Firewalls unsichtbar. Immer mehr Malware und potenziell unerwünschte Anwendungen nutzen es aus, dass Unternehmen keine SSL Inspection verwenden. Netzwerkadministratoren befürchten vor allem, dass die SSL Inspection sich negativ auf die Performance auswirken und die User Experience beeinträchtigen könnte. Die Sophos Firewall beseitigt diesen gefährlichen Schwachpunkt, da sie verschlüsselten Datenverkehr mittels SSL Inspection ganz ohne Performance-Einbußen überprüfen kann. Deep Packet Inspection Unserer Meinung nach sollten Sie nicht zwischen Sicherheit und Performance abwägen müssen. Die Sophos Firewall verfügt über eine leistungsstarke Deep Packet Inspection (DPI) Engine, die Ihren Datenverkehr auf Bedrohungen scannt, ohne dass der Prozess von einem Proxy verlangsamt wird. Der Firewall Stack kann die Verarbeitung komplett an die DPI Engine auslagern, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Gesamteffizienz verbessert wird. Die Sophos Firewall stoppt neueste Ransomware und Sicherheitslücken mit Hochleistungs-Streaming-DPI, einschließlich Next-Gen IPS, Web-Schutz und App Control sowie Deep Learning und durch SophosLabs Intelix unterstütztes Sandboxing. Anwendungs-Beschleunigung Ein Großteil Ihres Netzwerkverkehrs ist wichtiger Geschäftsanwendungs-Traffic, der für Zweigstellen, Remote-Benutzer oder Cloud-Anwendungsserver bestimmt ist. Weil für diesen vertrauenswürdigen Datenverkehr keine zusätzlichen Sicherheitsscans auf Bedrohungen oder Malware erforderlich sind, kann der Traffic intelligent über den FastPath übertragen werden, wodurch die Latenz reduziert und die Gesamtleistung optimiert wird. So stehen zusätzliche Kapazitäten und Reserven für Datenverkehr zur Verfügung, bei dem eine eingehende Paketprüfung („Deep Packet Inspection“) erforderlich ist. Die Sophos Firewall beschleunigt Ihren SaaS-, SD-WAN- und Cloud-Datenverkehr wie VoIP, Video und andere vertrauenswürdige Anwendungen automatisch oder über Ihre eigenen Richtlinien, indem sie diese auf dem FastPath durch die neuen Xstream-Flow-Prozessoren überträgt. Security Heartbeat™: Jetzt sprechen Ihre Firewall und Endpoints miteinander Die Sophos Firewall kann als einzige Netzwerk-Security- Lösung den Benutzer und die Quelle einer Infektion vollständig identifizieren und als Reaktion den Zugriff auf andere Netzwerkressourcen automatisch beschränken. Ermöglicht wird dies durch unseren einzigartigen Sophos Security Heartbeat, der Telemetrie- und Statusdaten zwischen Sophos-Endpoints und Ihrer Firewall austauscht und den Sicherheitsstatus verbundener Endpoints in die Firewall-Regeln integriert, um den Zugriff zu kontrollieren und kompromittierte Systeme zu isolieren. All dies geschieht automatisch, sodass Sie beim Schutz Ihrer Umgebungen nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen. Synchronized Application Control Mit unserem Security Heartbeat können wir weit mehr als nur den Integritätsstatus eines Endpoits sehen. Wir bieten auch eine Lösung für eines der größten Probleme, mit dem Netzwerkadministratoren heutzutage zu kämpfen haben: mangelnde Transparenz über den Netzwerkverkehr. Synchronized Application Control nutzt die Heartbeat- Verbindungen mit den Sophos-Endpoints, um den Anwendungsverkehr automatisch zu identifizieren, zu klassifizieren und zu kontrollieren. Alle verschlüsselten, benutzerdefinierten, evasiven und generischen HTTP- oder HTTPS-Anwendungen, die bislang nicht erkannt wurden, werden so identifiziert. Lateral Movement Protection Die Lateral Movement Protection isoliert automatisch kompromittierte Systeme an jedem Punkt in Ihrem Netzwerk, um Angriffe bereits im Keim zu ersticken. Sichere Endpoints ignorieren Datenverkehr von kompromittierten Endpoints und gewährleisten sogar im selben Netzwerksegment vollständige Isolation, um zu verhindern, dass sich Bedrohungen und Active Adversaries ausbreiten oder Daten aus dem Netzwerk stehlen können. Next-Gen-Firewall Wie wollen Sie Dinge kontrollieren, die Sie nicht sehen können? Alle heutigen Firewalls sind zur Identifizierung von Anwendungen auf statische Anwendungssignaturen angewiesen. Diese können jedoch gegen die meisten benutzerdefinierten, verschleierten, evasiven Anwendungen und Anwendungen, die generisches HTTP oder HTTPs verwenden, nichts ausrichten. Die Sophos Firewall kann unbekannte Anwendungen dank Synchronized Security automatisch identifizieren, klassifizieren und kontrollieren. So können Sie unerwünschte Anwendungen blockieren und erwünschte Anwendungen priorisieren. Synchronized User ID Benutzerauthentifizierung ist für eine Next-Generation Firewall unerlässlich, allerdings ist eine nahtlose und transparente Implementierung oftmals alles andere als einfach. Mit unserer Synchronized User ID benötigen Sie keine Server- oder Client-Agents zur Authentifizierung mehr, da zwischen dem Endpoint und der Firewall Informationen zu Benutzeridentität über unser Security Heartbeat ausgetauscht werden. Dies ist einer der großen Vorteile, wenn Ihre Firewall und Ihre Endpoints miteinander sprechen. Basis-Firewall Die Basislizenz der Sophos Firewall umfasst Xstream- Architektur, Networking, Wireless, SD-WAN, VPN und Reporting. Xstream-Architektur Ermöglicht leistungsstarke TLS 1.3 Inspection, Deep Packet Inspection und Network Flow FastPath zur Beschleunigung des vertrauenswürdigen SaaS-, SD-WAN- und Cloud- Anwendungsverkehrs. Bitte beachten Sie, dass Network Protection und Web Protection erforderlich sind, um die Vorteile der Xstream-Architektur voll ausschöpfen zu können. Networking und SD-WAN Umfasst Networking, Routing und SD-WAN-Funktionen mit zonenbasierter Stateful Firewall, NAT, VLAN-Unterstützung, mehreren WAN-Link-Optionen mit SD-WAN Routing, Failover und Failback. Secure Wireless Integrierter Wireless Controller für Sophos APX Wireless Access Points. Durch die Plug-and-Play-Erkennung von Access Points wird die Einrichtung einfach und unkompliziert. Es werden mehrere SSIDs, Hotspots, Gastnetzwerke sowie der neuesten Verschlüsselungs- und Sicherheitsstandards unterstützt. VPN Bietet standardbasiertes Standort-zu-Standort- und Remote-Access-VPN (kostenlos bis zur Kapazität der Firewall) mit Unterstützung von IPsec und SSL. Der Remote Access VPN Client „Sophos Connect“ für Windows und Macs lässt sich einfach und nahtlos bereitstellen und konfigurieren. Sophos einzigartige RED Layer 2 Site-to-Site- Tunnel bieten eine leichtgewichtige und robuste VPN- Alternative. Reporting Umfangreiche On-Box-Reports bieten wertvolle Einblicke in Bedrohungen, Benutzer, Anwendungen, Webaktivitäten und vieles mehr. Beachten Sie, dass zur vollumfänglichen Nutzung bestimmter Reporting-Funktionen weitere Schutzmodule vorhanden sein müssen (z. B. Web Protection oder Web- und Anwendungs-Reports).
2.181,96 €*
Sophos XGS 4500 Security Appliance
Extra starke Performance bei vollem Schutz Die Xstream-Architektur der Sophos Firewall ist auf ein extrem hohes Maß an Transparenz, Schutz und Performance ausgelegt, damit Administratoren die größten Herausforderungen moderner Netzwerke spielend meistern können. Die Basis-Firewall ist in jeder Appliance enthalten. Produkt-Highlights Die Dual-Prozessor-Architektur unterstützt alle wichtigen Schutzfunktionen, ohne die Performance zu beeinträchtigen Integrierte Kupfer- und Glasfaserports LAN-Bypass-Ports auf jedem Modell Modulare(r) Flexi-Port-Erweiterungsschacht/schächte auf jedem Modell für flexible Anschlussmöglichkeiten Optionale zweite Stromversorgung für alle Modelle Optionales, zentral mit Strom versorgtes PoE-Flexi-Port-Modul zur redundanten Stromversorgung von PoE-Geräten Rackmontage-Kit im Lieferumfang enthalten Sophos XGS Serie – 1U: Distributed Edge Die 1U-Modelle eignen sich insbesondere für mittelgroße und verteilte Unternehmen, die eine leistungsstarke, flexible Lösung für den Betrieb und Schutz ihres Netzwerks benötigen. Diese Firewalls zur Rack-Montage bieten eine erstklassige Performance, eine Vielzahl integrierter Hochgeschwindigkeits- Schnittstellen und eine Auswahl zusätzlicher Add-on-Anschlussmodule. Ganz gleich, ob Sie die maximale Betriebszeit Ihrer SD-WAN-Verbindungen, die sichere Anbindung Ihrer Remote-Benutzer oder den Netzwerkschutz in einem wachsenden Unternehmen sicherstellen möchten: Sie können die Firewalls individuell an Ihre dynamische Umgebung anpassen. Alle Modelle sind zur leistungsstarken Hardware-Beschleunigung mit einer Hochgeschwindigkeits-CPU und einem dedizierten Xstream Flow-Prozessor ausgestattet. Technische Spezifikationen Vorderansicht XGS 4500 Rückansicht XGS 4500   Physische SpezifikationenXGS 4500 Montage 1U rackmontierbar (Gleitschienen im Lieferumfang enthalten) Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe 438 x 44 x 510 mm Gewicht 9,7 kg (ohne Verpackung) 15,9 kg (mit Verpackung) UmgebungXGS 4500 Stromversorgung Intern, im laufenden Betrieb austauschbar, automatische Bereichseinstellung DC 100– 240 VAC, 3,7–7,4 A@50–60 Hz Option für internes redundante Stromversorgung Leistungsaufnahme 151 W/515,74 BTU/h (Leerlauf) 268,35 W/916,56 BTU/h (Volllast) Inkl. Nutzung von PoE 152 W/519 BTU/h Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C (Betrieb) -20 bis +70 °C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % (nicht kondensierend) PerformanceXGS 4500 Firewall-Durchsatz 80.000 MBit/s Firewall IMIX 37.000 MBit/s Latenz (64 Byte UDP) 4 µs IPS-Durchsatz 36.500 MBit/s Durchsatz Bedrohungsschutz 8.650 MBit/s NGFW 30.000 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen 17.200.000 Neue Verbindungen/Sek. 450.000 IPsec-VPN-Durchsatz 75.550 MBit/s Gleichzeitige IPsec- VPN-Tunnel 8.500 Gleichzeitige SSL-VPN-Tunnel 10.000 Xstream SSL/TLS Inspection 10.600 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen XStream SSL/TLS 276.480 Physische SchnittstellenXGS 4500 Speicher (lokale Quarantäne/Protokolle) 2 x SATA-III SSD (SW RAID-1), min. 240 GB Ethernet-Schnittstellen (fest) 4 x GbE Kupfer 4-Port 2,5 GbE Kupfer 4 x SFP+ 10 GbE Glasfaser (Transceiver (Mini-GBICs) separat erhältlich) Bypass-Port-Paare 2 Verwaltungsports 1 x RJ45 MGMT 1 x COM (RJ45) 1 x Micro-USB (Kabel inkl.) Andere I/O-Ports 2 x USB 3.0 (vorne) 1 x USB 2.0 (hinten) Anzahl Flexi-Port-Steckplätze 2 Flexi-Port-Module optional) 8-Port GbE Kupfer 8-Port GbE SFP-Glasfaser 4-Port 10 GbE SFP+-Glasfaser 4-Port GbE Kupfer Bypass (2 Paare) 4-Port GbE Kupfer PoE +4-Port GbE Kupfer4-Port 2,5 GbE Kupfer PoE2-Port GbE Glasfaser (LC) Bypass+ 4-Port GbE SFP Glasfaser Max. Gesamt-Portdichte (inkl. Verwendung von Modulen) 28 Max. Power-over-Ethernet (mit Flexi-Port-Modul) 2 Module: 4 Ports, je max. 60 W Optionale Add-on- Konnektivität SFP-DSL-Modul (VDSL2) SFP/SFP+-Transceiver Anzeige Multifunktions-LCD-Modul ProduktzertifizierungenXGS 4500 Zertifizierungen CB, CE, UL, FCC, ISED, VCCI, CCC, KC, BSMI*, RCM, NOM, Anatel ModellXGS 2100XGS 2300XGS 3100XGS 3300XGS 4300XGS 4500 Formfaktor 1U 1U 1U 1U 1U 1U CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU CPU Memory 8 GB (2400) DDR4 8 GB (2400) DDR4 12 GB (2666) DDR4 16 GB (2666) DDR4 32 GB (2666) DDR4 ECC 32 GB (2666) DDR4 ECC Xstream Flow Processor (NPU) Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU NPU Memory 4 GB DDR4 4 GB DDR4 4 GB DDR4 4 GB DDR4 8 GB DDR4 ECC 8 GB DDR4 ECC SSD/size 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 2x min. 120 GB SATA-III Ports/ Slots (max. Ports) 10/1 (18) 10/1 (18) 12/1 (20) 12/1 (20) 12/2 (28) 12/2 (28) Austauschbare Komponenten Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Firewall (MBit/s) 30.000 39.000 47.000 58.000 75.000 80.000 Bedrohungsschutz (MBit/s) 1.250 1.500 2.000 3.000 6.500 8.650 Xstream SSL/TLS (MBit/s) 1.100 1.450 2.470 3.130 8.000 10.600 TLS 1.3 Inspection Aktuellen Statistiken zufolge sind 90 % des Internetverkehrs verschlüsselt und damit für die meisten Firewalls unsichtbar. Immer mehr Malware und potenziell unerwünschte Anwendungen nutzen es aus, dass Unternehmen keine SSL Inspection verwenden. Netzwerkadministratoren befürchten vor allem, dass die SSL Inspection sich negativ auf die Performance auswirken und die User Experience beeinträchtigen könnte. Die Sophos Firewall beseitigt diesen gefährlichen Schwachpunkt, da sie verschlüsselten Datenverkehr mittels SSL Inspection ganz ohne Performance-Einbußen überprüfen kann. Deep Packet Inspection Unserer Meinung nach sollten Sie nicht zwischen Sicherheit und Performance abwägen müssen. Die Sophos Firewall verfügt über eine leistungsstarke Deep Packet Inspection (DPI) Engine, die Ihren Datenverkehr auf Bedrohungen scannt, ohne dass der Prozess von einem Proxy verlangsamt wird. Der Firewall Stack kann die Verarbeitung komplett an die DPI Engine auslagern, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Gesamteffizienz verbessert wird. Die Sophos Firewall stoppt neueste Ransomware und Sicherheitslücken mit Hochleistungs-Streaming-DPI, einschließlich Next-Gen IPS, Web-Schutz und App Control sowie Deep Learning und durch SophosLabs Intelix unterstütztes Sandboxing. Anwendungs-Beschleunigung Ein Großteil Ihres Netzwerkverkehrs ist wichtiger Geschäftsanwendungs-Traffic, der für Zweigstellen, Remote-Benutzer oder Cloud-Anwendungsserver bestimmt ist. Weil für diesen vertrauenswürdigen Datenverkehr keine zusätzlichen Sicherheitsscans auf Bedrohungen oder Malware erforderlich sind, kann der Traffic intelligent über den FastPath übertragen werden, wodurch die Latenz reduziert und die Gesamtleistung optimiert wird. So stehen zusätzliche Kapazitäten und Reserven für Datenverkehr zur Verfügung, bei dem eine eingehende Paketprüfung („Deep Packet Inspection“) erforderlich ist. Die Sophos Firewall beschleunigt Ihren SaaS-, SD-WAN- und Cloud-Datenverkehr wie VoIP, Video und andere vertrauenswürdige Anwendungen automatisch oder über Ihre eigenen Richtlinien, indem sie diese auf dem FastPath durch die neuen Xstream-Flow-Prozessoren überträgt. Security Heartbeat™: Jetzt sprechen Ihre Firewall und Endpoints miteinander Die Sophos Firewall kann als einzige Netzwerk-Security- Lösung den Benutzer und die Quelle einer Infektion vollständig identifizieren und als Reaktion den Zugriff auf andere Netzwerkressourcen automatisch beschränken. Ermöglicht wird dies durch unseren einzigartigen Sophos Security Heartbeat, der Telemetrie- und Statusdaten zwischen Sophos-Endpoints und Ihrer Firewall austauscht und den Sicherheitsstatus verbundener Endpoints in die Firewall-Regeln integriert, um den Zugriff zu kontrollieren und kompromittierte Systeme zu isolieren. All dies geschieht automatisch, sodass Sie beim Schutz Ihrer Umgebungen nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen. Synchronized Application Control Mit unserem Security Heartbeat können wir weit mehr als nur den Integritätsstatus eines Endpoits sehen. Wir bieten auch eine Lösung für eines der größten Probleme, mit dem Netzwerkadministratoren heutzutage zu kämpfen haben: mangelnde Transparenz über den Netzwerkverkehr. Synchronized Application Control nutzt die Heartbeat- Verbindungen mit den Sophos-Endpoints, um den Anwendungsverkehr automatisch zu identifizieren, zu klassifizieren und zu kontrollieren. Alle verschlüsselten, benutzerdefinierten, evasiven und generischen HTTP- oder HTTPS-Anwendungen, die bislang nicht erkannt wurden, werden so identifiziert. Lateral Movement Protection Die Lateral Movement Protection isoliert automatisch kompromittierte Systeme an jedem Punkt in Ihrem Netzwerk, um Angriffe bereits im Keim zu ersticken. Sichere Endpoints ignorieren Datenverkehr von kompromittierten Endpoints und gewährleisten sogar im selben Netzwerksegment vollständige Isolation, um zu verhindern, dass sich Bedrohungen und Active Adversaries ausbreiten oder Daten aus dem Netzwerk stehlen können. Next-Gen-Firewall Wie wollen Sie Dinge kontrollieren, die Sie nicht sehen können? Alle heutigen Firewalls sind zur Identifizierung von Anwendungen auf statische Anwendungssignaturen angewiesen. Diese können jedoch gegen die meisten benutzerdefinierten, verschleierten, evasiven Anwendungen und Anwendungen, die generisches HTTP oder HTTPs verwenden, nichts ausrichten. Die Sophos Firewall kann unbekannte Anwendungen dank Synchronized Security automatisch identifizieren, klassifizieren und kontrollieren. So können Sie unerwünschte Anwendungen blockieren und erwünschte Anwendungen priorisieren. Synchronized User ID Benutzerauthentifizierung ist für eine Next-Generation Firewall unerlässlich, allerdings ist eine nahtlose und transparente Implementierung oftmals alles andere als einfach. Mit unserer Synchronized User ID benötigen Sie keine Server- oder Client-Agents zur Authentifizierung mehr, da zwischen dem Endpoint und der Firewall Informationen zu Benutzeridentität über unser Security Heartbeat ausgetauscht werden. Dies ist einer der großen Vorteile, wenn Ihre Firewall und Ihre Endpoints miteinander sprechen. Basis-Firewall Die Basislizenz der Sophos Firewall umfasst Xstream- Architektur, Networking, Wireless, SD-WAN, VPN und Reporting. Xstream-Architektur Ermöglicht leistungsstarke TLS 1.3 Inspection, Deep Packet Inspection und Network Flow FastPath zur Beschleunigung des vertrauenswürdigen SaaS-, SD-WAN- und Cloud- Anwendungsverkehrs. Bitte beachten Sie, dass Network Protection und Web Protection erforderlich sind, um die Vorteile der Xstream-Architektur voll ausschöpfen zu können. Networking und SD-WAN Umfasst Networking, Routing und SD-WAN-Funktionen mit zonenbasierter Stateful Firewall, NAT, VLAN-Unterstützung, mehreren WAN-Link-Optionen mit SD-WAN Routing, Failover und Failback. Secure Wireless Integrierter Wireless Controller für Sophos APX Wireless Access Points. Durch die Plug-and-Play-Erkennung von Access Points wird die Einrichtung einfach und unkompliziert. Es werden mehrere SSIDs, Hotspots, Gastnetzwerke sowie der neuesten Verschlüsselungs- und Sicherheitsstandards unterstützt. VPN Bietet standardbasiertes Standort-zu-Standort- und Remote-Access-VPN (kostenlos bis zur Kapazität der Firewall) mit Unterstützung von IPsec und SSL. Der Remote Access VPN Client „Sophos Connect“ für Windows und Macs lässt sich einfach und nahtlos bereitstellen und konfigurieren. Sophos einzigartige RED Layer 2 Site-to-Site- Tunnel bieten eine leichtgewichtige und robuste VPN- Alternative. Reporting Umfangreiche On-Box-Reports bieten wertvolle Einblicke in Bedrohungen, Benutzer, Anwendungen, Webaktivitäten und vieles mehr. Beachten Sie, dass zur vollumfänglichen Nutzung bestimmter Reporting-Funktionen weitere Schutzmodule vorhanden sein müssen (z. B. Web Protection oder Web- und Anwendungs-Reports).
11.629,20 €*