Sophos DNS Protection - Schützen Sie sich vor potenziellen Bedrohungen

Sophos DNS Protection ist ein neuer Schutzmechanismus, der jetzt im Rahmen des Early-Access-Programms verfügbar ist und ab Anfang dieses Jahres allen Xstream Protection Sophos Firewall -Kund*innen kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Was ist DNS?
Das DNS (Domain Name System) übersetzt Domänennamen in IP-Adressen und ermöglicht es Nutzenden, problemlos auf Websites zuzugreifen, ohne sich numerische Adressen merken zu müssen. Öffentliche DNS-Server stellen dabei Informationen bereit, für diejenigen, die sich nach einem bestimmten Domain-Namen erkundigen.
Wie funktioniert DNS?
Das Domain Name System (DNS) funktioniert im Prinzip wie ein Telefonbuch des Internets. Wenn Sie eine Website über ihren Domainnamen aufrufen, sendet Ihr Computer eine Anfrage an einen DNS-Server. Dieser Server sucht dann die zugehörige IP-Adresse in seiner Datenbank und sendet diese Information zurück. Ihr Computer stellt dann eine Verbindung zu dieser IP-Adresse her. Das DNS ermöglicht also den Zugriff über merkbare Namen statt numerischer IP-Adressen.
Sophos DNS Protection schützt Ihr Netzwerk, indem es unsichere Domains sofort sperrt und den Zugriff auf Seiten blockiert, die mit Sicherheitsbedrohungen in Verbindung stehen. Die Daten werden zudem an das MDR-Team zur Analyse übermittelt. Doch wie funktioniert das genau?
Sophos DNS Protection arbeitet auf zwei Hauptebenen – Prävention und Reaktion. Bei der Prävention scannt Sophos DNS Protection kontinuierlich die Internetaktivitäten Ihres Netzwerks, erkennt bekannte Bedrohungs-Domains und blockiert diese. Bei der Reaktion werden verdächtige Aktivitäten sofort gemeldet – inklusive Details zur Bedrohung, betroffener Domain und Geräte. So kann Ihr IT-Team rasch eingreifen.
Die Konfiguration erfolgt bequem über das Central Dashboard. Man fügt Standorte hinzu und verbindet Firewalls oder PCs mit den Sophos DNS-Servern. Anschließend können Richtlinien definiert werden, etwa zum Blockieren bestimmter Domain-Kategorien (insgesamt 37, z. B. "Adult Content", "Gambling", "Phishing").
Um beispielsweise "Adult Content" zu sperren, genügt ein Klick auf die entsprechende Checkbox – ganz ohne tiefere Technikkenntnisse.
Dank kontinuierlicher Überwachung erkennt Sophos DNS Protection unerwünschte Aktivitäten wie Malware oder Phishing in Echtzeit. So können Angriffe sofort gestoppt und präventive Maßnahmen ergriffen werden.
Ein weiterer Vorteil: Sophos DNS Protection funktioniert auch über SSL-Verbindungen. Dadurch wird der verschlüsselte Web-Traffic zusätzlich vor Man-in-the-Middle-Angriffen und ähnlichen Bedrohungen geschützt.
Insgesamt liefert Sophos DNS Protection einen umfassenden Schutz gegen Bedrohungen – ohne die Leistung oder Produktivität zu beeinträchtigen.