Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erstellen und Wiedereinspielen von Backups in Sophos UTM

Dieser Artikel erklärt die unterschiedlichen Optionen und Konfigurationen im Backup/Wiederherstellungs-Tab im UTM 9 WebAdmin.

Sophos UTM 9 kann Konfigurationsbackups erstellen. Diese Backups stellen einen einfachen Weg dar, die UTM auf die exakten Konfigurationen zum Backupzeitpunkt zurückzusetzen.

Wo sie die Optionen im WebAdmin finden

Alle Konfigurationen werden unter

Verwaltung –> Backups –> Reiter „Backup/Wiederherstellen“

durchgeführt.

 

  1. Klicken Sie auf Backup erstellen
    • Sie können außerdem folgendes tun:
    • Einen Kommentar zu dem Backup hinterlassen, um es nachher besser identifizieren zu können
    • Folgende Daten aus dem Backup herauslassen:
      • Lizenzen
      • Passwörter
      • Zertifikate/Schlüssel
      • Endpoints
      • Administrative Email-Adresse
  2. Sie haben das Backup erstellt. Es wird automatisch der Liste der verfügbaren Backups hinzugefügt.

 

Ein Backup wiederherstellen

  1. Klicken sie auf das Wiederherstellen-Icon des Backups, das sie wiederherstellen möchten.
  2. Ein Browser-Pop-Up erscheint. Bestätigen sie den Vorgang, um die UTM wieder auf den Zustand des Backups zurückzusetzen. Hinweis: Der WebAdmin wird sie ausloggen, um den Vorgang abzuschließen.
  3. Das Backup wurde wiederhergestellt. Ihre Konfigurationen entsprechen nun denen zum Zeitpunkt der Erstellung des Backups.

Ein Backup löschen

  1. Klicken sie auf das Löschen-Icon des Backups, das gelöscht werden soll. Sie können außerdem folgendes tun:
    • Checkboxen mehrerer Backups anwählen und anschließend auf Ausgewählte Backups löschen klicken
    • Alle Backups löschen, indem sie die Checkbox neben Ausgewählte Backups löschen aktivieren und anschließend auf Ausgewählte Backups löschen klicken
  2. Ein Browser-Pop-Up erscheint. Bestätigen sie den Vorgang.
  3. Die Backups sind nun gelöscht und wurden von der Liste entfernt.

 

Ein Backup herunterladen

  1. Klicken sie auf das Download-Icon neben dem Backup, das sie herunterladen möchten.
  2. Das Fenster Download-Optionen öffnet sich. Es besteht die Möglichkeit, das Backup unverschlüsselt (als .abf-Datei) oder verschlüsselt (als .ebf-Datei) herunterzuladen.
  3. Sie können die Datei verschlüsseln, indem sie Vor Herunterladen verschlüsseln auswählen und ein Passwort für die zu verschlüsselnde Datei eingeben.
  4. Klicken sie auf Backup herunterladen und der Download wird in ihrem Browser starten. Hinweis: Manchmal wird der Download von den Browsereinstellungen blockiert. Wenden sie sich in solchen Fällen an die Dokumentationen ihres Browsers.

 

Ein Backup per Mail versenden

  1. Klicken sie auf das Senden-Icon
  2. Das Jetzt-Senden-Optionsfenster öffnet sich.
  3. Fügen sie eine neue Email-Adresse über das Hinzufügen-Icon hinzu und klicken sie auf Übernehmen.
  4. Eine Email-Adresse kann aus der Liste entfernt werden, indem sie auf das Papierkorb-Icon neben der Adresse klicken.
  5. Sie können alle Email-Adressen entfernen, indem sie auf das Papierkorb-Icon neben dem Hinzufügen-Icon klicken.
  6. Sie können die Backup-Datei vor dem Senden verschlüsseln und indem sie Vor Versand verschlüsseln auswählen und ein Passwort für die Datei eingeben.
  7. Klicken sie auf Jetzt senden um die Email an die gelisteten Adressen zu senden. Die Email-Adresse des Administrators ist der Standardempfänger.
  8. Sie haben das Backup an die gelisteten Adressen versendet.

 

Ein Backup importieren

  1. Klicken sie auf das Durchsuchen-Icon.
  2. Das Fenster Datei hochladen erscheint. Klicken sie auf Datei auswählen, wählen sie eine Backup-Datei aus und klicken sie anschließend auf Hochladen starten.
  3. Klicken sie auf Backup importieren. Wenn die Datei verschlüsselt ist, geben sie zuvor das entsprechende Passwort ein.
  4. Sie haben die Backup-Datei importiert. Es wird entsprechend der Erstellungszeit, bzw. Datums, in die Liste der verfügbaren Backups eingeordnet.

 

Eine physische Maschine mit einem USB-Stick wiederherstellen

Sie benötigen eine unverschlüsselte Backup-Datei, die sie wiederherstellen möchten, sowie einen in FAT formatierten USB-Stick. Der Name der Backup-Datei muss restore.abf lauten.

  1. Um die Backup-Datei auf ihrer Maschine wiederherzustellen, legen sie sie ins Root-Verzeichnis des USB-Sticks und benennen sie sie in restore.abf um.
  2. Schalten sie ihre UTM aus.
  3. Stecken sie den USB-Stick in die UTM.
  4. Wenn sie das Gerät nun einschalten, wird es vom USB-Stick booten und das unverschlüsselte Backup einspielen.
Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Sophos SG 230 Security Appliance (SG230)
Die Sophos SG 210 und SG 230 sind speziell auf die Bedürfnisse von kleinen bis mittelständischen Unternehmen und Außenstellen abgestimmt. Sie basieren auf modernster Intel-Technologie und sind mit 6 GbE-Kupferports sowie einem FleXi-Port-Steckplatz zur Konfiguration mit einem optionalen Modul ausgestattet. Damit liefern sie optimale Flexibilität und hohe Durchsatzraten bei einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie bei allen Modellen haben Sie auch hier die Möglichkeit, bis zu 10 Appliances dyanamisch zu clustern. Achtung: SG230 Modelle mit Hardware Revision 2 - diese sind nicht für einen HA-Verbund mit anderen Revisionen geeignet. Sollten Sie für einen HA-Verbund noch Hardware Appliances mit Revision 1 benötigen, dann fragen Sie bitte vor dem Kauf an, ob diese noch verfügbar sind. Technische Spezifikationen Vorderansicht Rückansicht   Physische Spezifikationen Leistungsaufnahme 21 W, 72 BTU/h (Leerlauf)41 W, 141 BTU/h (Volllast) Betriebstemperatur 0–40°C (Betrieb)-20–+80°C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 10%-90%, nicht kondensierend Produktzertifizierungen Zertifizierungen CB, UL, CE, FCC Class A, ISED, VCCI, RCM, CCC BIS (geplant), MSIP/KCC (geplant) LeistungSG 230 Rev. 2 Firewall-Durchsatz 14,5 GBit/s VPN-Durchsatz 2 GBit/s IPS-Durchsatz 3 GBit/s Antivirus-Durchsatz (Proxy) 800 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen 4.000.000 Neue Verbindungen/Sek 70.000 Max. Anzahl lizenzsierter Nutzer unbegrenzt Physische Schnittstellen Speicher (lokale Quarantäne/Protokolle) integrierte SSD Prozessor Intel Celeron Dual Core G4400 @ 3.3 Ghz RAM 8 GB DDR4 Festplatte 120 GB SSD Ethernet-Schnittstellen (fest) 6 GE Kupfer (einschl. 2 Bypass-Paaren)2 GE SFP Anzahl FleXi-Port-Steckplätze 1 FleXi-Port-Module (optional) 8-Port GE Kupfer8-Port GE SFP2-Port 10 GE SFP+4-Port 10 GE SPF+2-Port 40 GE QSFP+4-Port GE PoE8-Port GE PoE I/O-Ports 2 x USB 3.0 (vorne)1 x Mikro-USB (vorne)1 x USB 3.0 (hinten)1 x COM (RJ45) (vorne)1 x VGA (hinten) Anzeige Multifunktions-LCD-Modul Stromversorgung intern, automatische Bereichseinstellung 90–264 VAC, 50–60 HzOptional zusätzliche Stromversorgung (extern) Physische Spezifikationen Montage 1U rackmontierbar(2 Rackmontage-Winkel inbegriffen) Abmessungen Breite x Tiefe x Höhe 438 x 344,4 x 44 mm Gewicht 5,2 kg (ohne Verpackung)7,2 kg (mit Verpackung) Vielseitig Appliances für jede Umgebung Dank unserer großen Produktpalette ist auf jeden Fall das richtige Modell für Sie dabei. Eine höhere Modellnummer steht für höheren Durchsatz und mehr Ports oder Anschlussoptionen. Da jede Software-Subscription außerdem auf jeder Appliance verfügbar ist, können Sie die Lösung ganz flexibel an Ihr Budget und Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen anpassen. Next-Generation-Firewall-Funktionen oder All-in-One-Sicherheit in nur einer Appliance – die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Zuverlässig Für Unternehmen von heute und morgen Dank modernster Intel-Technologie sind unsere Produkte äußerst flexibel. Erweitern Sie Ihren Schutz ganz nach Bedarf – ohne Änderungen oder Upgrades Ihrer Hardware. So profitieren Sie von zukünftigen Software- und Performance-Optimierungen, die Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantieren. Redundanz-Features wie eine zusätzliche Festplatte oder Stromversorgung sind für die 1U SG 450 und für beide unserer 2U-Appliances erhältlich. Schnell Bewährte Performance auf allen Modellen Unsere Appliances basieren auf modernster Intel-Technologie. Die optimierte Nutzung von Multi-Core-Prozessoren ermöglicht eine Konsolidierung Ihrer Sicherheitslösungen ohne Abstriche bei der Performance. Mit noch schnellerem Firewall-, IPS- und VPN-Durchsatz können unsere SG Series Appliances mühelos mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Durch dynamisches Clustern von bis zu 10 Geräten ohne externen Lastenausgleich ist auch eine Erweiterung einfach realisierbar. Modular Flexible Konfigurationsoptionen auf vielen Modellen Konfigurieren Sie Ihre Hardware so, dass sie zu Ihrer Infrastruktur passt, und nehmen Sie ganz einfach Änderungen daran vor, wenn Sie diese benötigen. Mit unseren optionalen FleXi-Port-LAN-Modulen können Sie Ihre Anschlüsse frei wählen – Kupfer, Glasfaser, 10GbE – Sie entscheiden. FleXi-Port-Module sind innerhalb einer Modellreihe (z. B. 1U) austauschbar. So können Sie beispielsweise mit allen 1U-Appliances das gleiche Modul nutzen. Dadurch sparen Sie Geld, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf ein höheres Modell upgraden. Reaktionsstark Spezialtechnologie zur Datenverarbeitung in Echtzeit Ihr Netzwerk wandelt sich ständig, daher muss Ihr Schutz flexibel sein. Alle SG Series Appliances sind mit SSDs ausgestattet – zur lokalen Speicherung von Spam-Quarantäne-Daten und für einen schnelleren Zugriff auf umfassende Reports und Echtzeit-Protokolle. Mit schnelleren In-Memory-Inhaltsscans in sicherem Proxy-Modus wird Ihre Abwehr noch wirksamer und effizienter. Verbunden Umfassende WLAN-Abdeckung – in allen Büros Unsere Desktop-Modelle der Serie SG 100 mit integriertem WLAN sind selbst für die kleinsten Büroräume geeignet. Weil der Access Point bereits integriert ist, benötigen Sie keine zusätzliche Hardware. Wenn Sie eine breitere Abdeckung benötigen oder größere Büroräumlichkeiten haben, können Sie weitere Sophos Access Points hinzufügen. Alle unsere Appliances verfügen über einen integrierten Wireless Controller, mit dem Sie Sophos Access Points anbinden und einfach über Ihre zentrale Management-Konsole verwalten können.
2.864,00 €*
Sophos SG 430 Security Appliance (SG430)
Die Sophos SG 430 und SG 450 bieten Enterprise-Performance für weitverzweigte Unternehmen und größere Unternehmen des Mittelstands. Die Anschlussmöglichkeiten sind für rackmontierbare Appliances einmalig. Jedes Modell ist mit einem entfernbaren Modul mit 8 GbE-Kupferports und 2 zusätzlichen FleXi-Port-Steckplätzen ausgestattet, die Sie mit optionalen Modulen Ihrer Wahl konfigurieren können. Um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten, bietet die SG 450 außerdem für eine 1U-Appliance einmalige Redundanz-Features – mit einer zweiten integrierten SSD (RAID) und einer optionalen zweiten Stromversorgung. Achtung: SG430 Modelle mit Hardware Revision 2 - diese sind nicht für einen HA-Verbund mit anderen Revisionen geeignet. Ebenso sind zugehörige FleXi - Portmodule nur mit der jeweiligen Revision kombinierbar. (Gilt nicht für SG1xx und XG1xx mit Revisionen 1 und 2.) Sollten Sie für einen HA-Verbund noch Hardware Appliances mit Revision 1 (SG210/ XG210 Revision 2) benötigen, dann fragen Sie bitte vor dem Kauf an, ob diese noch verfügbar sind. Technische Spezifikationen Vorderansicht Rückansicht   Umgebung Leistungsaufnahme 28 W, 96 BTU/h (Leerlauf)79 W, 270 BTU/h (Volllast) Temperatur 0–40°C (Betrieb)-20–+80°C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 10%-90%, nicht kondensierend Produktzertifizierungen Zertifizierungen CB, UL, CE, FCC Class A, ISED, VCCI, RCM, CCC BIS (geplant), MSIP/KCC (geplant) LeistungSG 430 Rev. 2 Firewall-Durchsatz 28 GBit/s VPN-Durchsatz 4 GBit/s IPS-Durchsatz 7 GBit/s Antivirus-Durchsatz (Proxy) 2 GBit/s Gleichzeitige Verbindungen 8.000.000 Neue Verbindungen/Sek 130.000 Maximal lizenzsierte Nutzer unbegrenzt Physische Schnittstellen Speicher integrierte SSD Prozessor Intel Xeon Quad Core E3-1225v5 @ 3.3 GHz RAM 16 GB DDR4 Festplatte 240 GB SSD Ethernet-Schnittstellen (fest) 8 GE Kupfer (einschl. 2 Bypass-Paaren)2 10 GE SFP+ Anzahl FleXi-Port-Steckplätze 2 FleXi-Port-Module (optional) 8-Port GE Kupfer8-Port GE SFP2-Port 10 GE SFP+4-Port 10 GE SFP+2-Port 40 GE QSFP+4-Port GE PoE8-Port GE PoE Schnittstellen (Rückseite) 2 x USB 3.0 (vorne)1 x Mikro-USB (vorne)1 x USB 3.0 (hinten)1 x COM (RJ45) (vorne)1 x IPMI (vorne)1 x HDMI (hinten) Anzeige Multifunktions-LCD-Modul Stromversorgung intern, automatische Bereichseinstellung 90–264 VAC, 50–60 HzOptional zusätzliche Stromversorgung (extern) Physische Spezifikationen Montage 1U-Gleitschienen(im Lieferumfang enthalten) Abmessungen Breite x Tiefe x Höhe 438 x 483 x 44 mm Gewicht 7,6 kg (ohne Verpackung)12,7 kg (mit Verpackung) Vielseitig Appliances für jede Umgebung Dank unserer großen Produktpalette ist auf jeden Fall das richtige Modell für Sie dabei. Eine höhere Modellnummer steht für höheren Durchsatz und mehr Ports oder Anschlussoptionen. Da jede Software-Subscription außerdem auf jeder Appliance verfügbar ist, können Sie die Lösung ganz flexibel an Ihr Budget und Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen anpassen. Next-Generation-Firewall-Funktionen oder All-in-One-Sicherheit in nur einer Appliance – die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Zuverlässig Für Unternehmen von heute und morgen Dank modernster Intel-Technologie sind unsere Produkte äußerst flexibel. Erweitern Sie Ihren Schutz ganz nach Bedarf – ohne Änderungen oder Upgrades Ihrer Hardware. So profitieren Sie von zukünftigen Software- und Performance-Optimierungen, die Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantieren. Redundanz-Features wie eine zusätzliche Festplatte oder Stromversorgung sind für die 1U SG 450 und für beide unserer 2U-Appliances erhältlich. Schnell Bewährte Performance auf allen Modellen Unsere Appliances basieren auf modernster Intel-Technologie. Die optimierte Nutzung von Multi-Core-Prozessoren ermöglicht eine Konsolidierung Ihrer Sicherheitslösungen ohne Abstriche bei der Performance. Mit noch schnellerem Firewall-, IPS- und VPN-Durchsatz können unsere SG Series Appliances mühelos mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Durch dynamisches Clustern von bis zu 10 Geräten ohne externen Lastenausgleich ist auch eine Erweiterung einfach realisierbar. Modular Flexible Konfigurationsoptionen auf vielen Modellen Konfigurieren Sie Ihre Hardware so, dass sie zu Ihrer Infrastruktur passt, und nehmen Sie ganz einfach Änderungen daran vor, wenn Sie diese benötigen. Mit unseren optionalen FleXi-Port-LAN-Modulen können Sie Ihre Anschlüsse frei wählen – Kupfer, Glasfaser, 10GbE – Sie entscheiden. FleXi-Port-Module sind innerhalb einer Modellreihe (z. B. 1U) austauschbar. So können Sie beispielsweise mit allen 1U-Appliances das gleiche Modul nutzen. Dadurch sparen Sie Geld, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf ein höheres Modell upgraden. Reaktionsstark Spezialtechnologie zur Datenverarbeitung in Echtzeit Ihr Netzwerk wandelt sich ständig, daher muss Ihr Schutz flexibel sein. Alle SG Series Appliances sind mit SSDs ausgestattet – zur lokalen Speicherung von Spam-Quarantäne-Daten und für einen schnelleren Zugriff auf umfassende Reports und Echtzeit-Protokolle. Mit schnelleren In-Memory-Inhaltsscans in sicherem Proxy-Modus wird Ihre Abwehr noch wirksamer und effizienter. Verbunden Umfassende WLAN-Abdeckung – in allen Büros Unsere Desktop-Modelle der Serie SG 100 mit integriertem WLAN sind selbst für die kleinsten Büroräume geeignet. Weil der Access Point bereits integriert ist, benötigen Sie keine zusätzliche Hardware. Wenn Sie eine breitere Abdeckung benötigen oder größere Büroräumlichkeiten haben, können Sie weitere Sophos Access Points hinzufügen. Alle unsere Appliances verfügen über einen integrierten Wireless Controller, mit dem Sie Sophos Access Points anbinden und einfach über Ihre zentrale Management-Konsole verwalten können.
8.394,00 €*