Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sophos SG, XG, AP, RED: Revisionsnummer herausfinden

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Revision ihres Gerätes herauszufinden:

  1. Sie können folgendes Kommando auf der Konsole der UTM abgeben, um die Revisionsnummer herauszufinden: cat /etc/asg. Sie finden die Information unter ASG_SUBTYPE
  2. Der Aufkleber auf der Unterseite der Sophos Appliance listet die Revisionsnummer.
  3. Sie können anhand der Seriennummer und den folgenden Tabellen herausfinden, welcher Revision ihr Gerät angehört:

Sophos SG

Model SEriennummer – prÄfix Revision
SG 105 S10000 Rev.1
SG 105 S10036 Rev.1
SG 105 S14018 Rev.2
SG 105 S1403A Rev.2
SG 105 S14063 Rev.2
SG 105 S14096 Rev.2
SG 105 S180A0 Rev.3
SG 105 S180AF Rev.3
SG 105 S180BB Rev.3
SG 105 S180C2 Rev.3
SG 105w S10013 Rev.1
SG 105w S10037 Rev.1
SG 105w S1401C Rev.2
SG 105w S1403B Rev.2
SG 105w S14097 Rev.2
SG 105w S180A1 Rev.3
SG 105w S180B0 Rev.3
SG 105w S180BC Rev.3
SG 105w S180C3 Rev.3
SG 115 S11001 Rev.1
SG 115 S11038 Rev.1
SG 115 S15019 Rev.2
SG 115 S1503C Rev.2
SG 115 S15068 Rev.2
SG 115 S15098 Rev.2
SG 115 S190A2 Rev.3
SG 115 S190AD Rev.3
SG 115 S190B1 Rev.3
SG 115 S190C4 Rev.3
SG 115w S11014 Rev.1
SG 115w S11039 Rev.1
SG 115w S1501D Rev.2
SG 115w S1503D Rev.2
SG 115w S15099 Rev.2
SG 115w S190A3  Rev.3
SG 115w S190B2  Rev.3
SG 115w S190C5  Rev.3
SG 125 S12002 Rev.1
SG 125 S1601A Rev.2
SG 125 S16048 Rev.2
SG 125 S1605E Rev.2
SG 125 S16064 Rev.2
SG 125 S16070 Rev.2
SG 125 S16092 Rev.2
SG 125 S1609A Rev.2
SG 125 S1A0A4 Rev.3
SG 125 S1A0AE Rev.3
SG 125 S1A0B3 Rev.3
SG 125w S12015 Rev.1
SG 125w S1601E Rev.2
SG 125w S1605F Rev.2
SG 125w S16065 Rev.2
SG 125w S16071 Rev.2
SG 125w S16093 Rev.2
SG 125w S1609B Rev.2
SG 125w S1A0A5 Rev.3
SG 125w S1A0B4 Rev.3
SG 135 S13003 Rev.1
SG 135 S1701B Rev.2
SG 135 S17049 Rev.2
SG 135 S17060 Rev.2
SG 135 S17066 Rev.2
SG 135 S17072 Rev.2
SG 135 S17094 Rev.2
SG 135 S1709C Rev.2
SG 135 S1B0A6 Rev.3
SG 135 S1B0B5 Rev.3
SG 135w S13016 Rev.1
SG 135w S1701F Rev.2
SG 135w S17061 Rev.2
SG 135w S17067 Rev.2
SG 135w S17073 Rev.2
SG 135w S17095 Rev.2
SG 135w S1709D Rev.2
 SG 135w S1B0A7 Rev.3
 SG 135w S1B0B6 Rev.3
SG 210 S20 Rev.1
SG 210 S22 Rev.2
SG 210 S23 Rev.3
SG 230 S21 Rev.1
SG 230 S24 Rev.2
SG 310 S30 Rev.1
SG 310 S32 Rev.2
SG 330 S31 Rev.1
SG 330 S33 Rev.2
SG 430 S40 Rev.1
SG 430 S42 Rev.2
SG 450 S41 Rev.1
SG 450 S43 Rev.2
SG 550 S50 Rev.1
SG 550 S51 Rev.2
SG 650 S60 Rev.1
SG 650 S61 Rev.2
SFM 200 S70, M70 Rev.1
SFM 300 S71, M71 Rev.1
SFM 400 S72, M72 Rev.1
NTT SSB5 S80 Rev.1
NTT SG105P S81 Rev.2
NTT SG105a2 S82 Rev.2
NTT SSB20 S83 Rev.2
NTT SSB80 S84 Rev.2
NTT SG105wa S85 Rev.2
NTT SG105wp S86 Rev.2
NTT SG135nc S87 Rev.2
NTT SG230nc S88 Rev.2

Sophos UTM

Model SERIENNummer – PRÄFIX Revision
UTM 110/120 A17 Rev.5
UTM 220 A18 Rev.5
UTM 320 A19 Rev.5
UTM 425 A16 Rev.5
UTM 425 A1A Rev.5
UTM 525 A1B Rev.5
UTM 625 A1C Rev.2

Sophos XG

Model SERIENNUMMER – PRäfix Revision
XG 85 C08023 Rev.1
XG 85 C08026 Rev.1
XG 85 C0804D Rev.1
XG 85 C0909E Rev. 3
XG 85w C08024 Rev.1
XG 85w C08027 Rev.1
XG 85w C0804E Rev.1
XG 85w C0804F Rev.1
XG 85w C0909F Rev.3
XG 86 C0A0B7 Rev.1
XG 86w C0A0B8 Rev.1
XG 105 C14018 Rev.2
XG 105 C1403A Rev.2
XG 105 C180A0 Rev.3
XG 105 C14096 Rev.2
XG 105 C180A0 Rev.3
XG 105 C180AF Rev.3
XG 105w C1401C Rev.2
XG 105w C1403B Rev.2
XG 105w C14097 Rev.2
XG 105w C180A1 Rev.3
XG 105w C180B0 Rev.3
XG 106 C1C0B9 Rev.1
XG 106 C1C0C6 Rev.1
XG 106w C1C0BA Rev.1
XG 106w C1C0C7 Rev.1
XG 115 C15019 Rev.2
XG 115 C1503C Rev.2
XG 115 C15068 Rev.2
XG 115 C15098 Rev.2
XG 115 C190A2 Rev.3
XG 115 C190AD Rev.3
XG 115 C190B1 Rev.3
XG 115 C190C4 Rev.3
XG 115W C1501D Rev.2
XG 115W C1503D Rev.2
XG 115W C15099 Rev.2
XG 115W C190A3 Rev.3
XG 115W C190B2 Rev.3
XG 115W C190C5 Rev.3
XG 125 C1601A Rev.2
XG 125 C16048 Rev.2
XG 125 C16064 Rev.2
XG 125 C16070 Rev.2
XG 125 C16092 Rev.2
XG 125 C1609A Rev.2
XG 125 C1A0A4 Rev.3
XG 125 C1A0AE Rev.3
XG 125 C1A0B3 Rev.3
XG 125W C1601E Rev.2
XG 125W C16065 Rev.2
XG 125W C16071 Rev.2
XG 125W C16093 Rev.2
XG 125W C1609B Rev.2
XG 125W C1A0A5 Rev.3
XG 125W C1A0B4 Rev.3
XG 135 C1701B Rev.2
XG 135 C17049 Rev.2
XG 135 C17066 Rev.2
XG 135 C17072 Rev.2
XG 135 C17094 Rev.2
XG 135 C1709C Rev.2
XG 135 C1B0A6 Rev.3
XG 135 C1B0B5 Rev.3
XG 135W C1701F Rev.2
XG 135W C17067 Rev.2
XG 135W C17073 Rev.2
XG 135W C17095 Rev.2
XG 135W C1709D Rev.2
XG 135W C1B0A7 Rev.3
XG 135W C1B0B6 Rev.3
XG 210 C22 Rev.2
XG 210 C23 Rev.3
XG 230 C21 Rev.1
XG 230 C24 Rev.2
XG 310 C30 Rev.1
XG 310 C32 Rev.2
XG 330 C31 Rev.1
XG 330 C33 Rev.2
XG 430 C40 Rev.1
XG 430 C42 Rev.2
XG 450 C41 Rev.1
XG 450 C43 Rev.2
XG 550 C50 Rev.1
XG 550 C51 Rev.2
XG 650 C60 Rev.1
XG 650 C61 Rev.2
XG 750 C90 Rev.1
XG 750 C91 Rev.2

ASG (Astaro)

Model Seriennummer – präfix Revision
ASG 110/120 A00000 Rev.0
ASG 110/120 A00001 Rev.0
ASG 110/120 A00002 Rev.0
ASG 110/120 A00003 Rev.1
ASG 110/120 A00004 Rev.1
ASG 110/120 A07 Rev.2
ASG 110/120 A0B Rev.3
ASG 110/120 A15 Rev.4
ASG 220 A0100 Rev.1
ASG 220 A0102 Rev.2
ASG 220 A0C Rev.3
ASG 220 A12 Rev.4
ASG 320  A02 Rev.1
ASG 320 A0D Rev.2
ASG 320 A0F Rev.3
ASG 320 A13 Rev.4
ASG 425 A03 Rev.1
ASG 425 A0602A Rev.3
ASG 425 A0602C Rev.3
ASG 425 A10 Rev.4
ASG 425a A06023 Rev.1
ASG 425a A06026 Rev.2
ASG 525 A0401 Rev.1
ASG 525 A0402 Rev.2
ASG 525 A08 Rev.3
ASG 525 A11 Rev.4
ASG 525F A0501 Rev.1
ASG 525F A05020 Rev.1
ASG 525F A05028 Rev.2
ASG 625 A0A Rev.1
ASG625 10G A14 Rev.1

Sophos AP

Model Seriennummer – präfix Revision
AP 5 A4000D Rev.1
AP 10 A40000 Rev.1
AP 10 A40004 Rev.1
AP 10 A40006 Rev.1
AP 10 A40009 Rev.2
AP 10 A4000A Rev.2
AP 10 A40010 Rev.2
AP 10 A40011 Rev.2
AP 10 A40015 Rev.2
AP 10 A4001C Rev.2
AP 10 A4001E Rev.2
AP 15C ETSI A40036 Rev.1
AP 15C ETSI A4004E Rev.1
AP 15C FCC A40037 Rev.1
AP 15C MIC A40038 Rev.1
AP 15C IC A40041 Rev.1
AP 15 ETSI A40023 Rev.1
AP 15 ETSI A40031 Rev.1
AP 15 ETSI A40039 Rev.1
AP 15 ETSI A4004A Rev.1
AP 15 ETSI A4004F Rev.1
AP 15 FCC A40024 Rev.1
AP 15 IC A40040 Rev.1
AP 30 A40001 Rev.1
AP 30 A40005 Rev.1
AP 30 A40007 Rev.1
AP 30 A40012 Rev.2
AP 30 A40016 Rev.2
AP 30 A40019 Rev.2
AP 30 A40022 Rev.2
AP 30 A40027 Rev.2
AP 30 A4000B Rev.2
AP 30 A4000C Rev.2
AP 30 A4000E Rev.2
AP 30 A4000F Rev.2
AP 30 A4001A Rev.2
AP 30 A4001B Rev.2
AP 30 A4001F Rev.2
AP 50 A40002 Rev.1
AP 50 A40003 Rev.1
AP 50 A4001D Rev.1
AP 50 ETSI A40013 Rev.1
AP 50 ETSI A40017 Rev.1
AP 50 ETSI A40020 Rev.1
AP 50 ETSI A40028 Rev.1
AP 50 FCC A40008 Rev.1
AP 50 FCC A40014 Rev.1
AP 50 FCC A40018 Rev.1
AP 50 FCC A40021 Rev.1
AP 55 ETSI A4002D Rev.1
AP 55 ETSI A4003D Rev.1
AP 55 ETSI A40035 Rev.1
AP 55 ETSI A40048 Rev.1
AP 55 ETSI A4004D Rev.1
AP 55 ETSI A40052 Rev.1
AP 55C ETSI A4002F Rev.1
AP 55C ETSI A40034 Rev.1
AP 55C ETSI A4003C Rev.1
AP 55C ETSI A40047 Rev.1
AP 55C ETSI A4004C Rev.1
AP 55C ETSI A40050 Rev.1
AP 55C ETSI A40053 Rev.1
AP 55C FCC A40030 Rev.1
AP 55C FCC A4004B Rev.1
AP 55 FCC A4002E Rev.1
AP 55 FCC A40055 Rev.1
AP 55 MIC A4003A Rev.1
AP 55 IC A40042 Rev.1
AP 55C SRRC A4003B Rev.1
AP 55C IC A40043 Rev.1
AP 55C IC-IL A40049 Rev.1
AP 100C ETSI A40029 Rev.1
AP 100C FCC A4002A Rev.1
AP 100C IC A40045 Rev.1
AP 100 ETSI A40025 Rev.1
AP 100 ETSI A40051 Rev.1
AP 100 FCC A40026 Rev.1
AP 100 IC A40044 Rev.1
AP 100X ETSI A4002B Rev.1
AP 100X ETSI A40032 Rev.2
AP 100X FCC A4002C Rev.1
AP 100X FCC A40033 Rev.2
AP 100X IC A40046 Rev.2

Sophos APX

Model seriennummer – präfix Revision
APX 320 FCC P51 Rev.1
APX 320 ETSI P52 Rev.1
APX 320 ROW P53 Rev.1
APX 530 FCC P11 Rev.1
APX 530 ETSI P12 Rev.1
APX 530 ROW P13 Rev.1
APX 740 FCC P21 Rev.1
APX 740 ETSI P22 Rev.1
APX 740 ROW P23 Rev.1

Sophos RED

Model Seriennummer – Präfix Revision
RED 10 A30 Rev.1
RED 10 A31 Rev.2
RED 10 A32 Rev.3
RED 15 A35 Rev.1
RED 15W ETSI A36013 Rev.1
RED 15W ETSI A36015 Rev.1
RED 15W ETSI A36017 Rev.1
RED 15W FCC A36014 Rev.1
RED 15W FCC A36016 Rev.1
RED 15W FCC A36018 Rev.1
RED 50 A34 Rev.1
Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Sophos SG 230 TotalProtect (SG230)
Das TotalProtect Bundle ist die günstige "All-in-One" Option von Sophos. Sie erhalten die SG Series 230 Appliance und dazu den vollen Full Guard Schutz für Ihr Unternehmen. Hierbei haben Sie die Option, das Bundle für ein, zwei oder drei Jahre zu wählen. Je länger die Laufzeit, umso günstiger wird der spezifische Preis für die Appliance. Sophos Security Appliance SG 230 Die Sophos SG 210 und SG 230 sind speziell auf die Bedürfnisse von kleinen bis mittelständischen Unternehmen und Außenstellen abgestimmt. Sie basieren auf modernster Intel-Technologie und sind mit 6 GbE-Kupferports sowie einem FleXi-Port-Steckplatz zur Konfiguration mit einem optionalen Modul ausgestattet. Damit liefern sie optimale Flexibilität und hohe Durchsatzraten bei einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie bei allen Modellen haben Sie auch hier die Möglichkeit, bis zu 10 Appliances dyanamisch zu clustern. Achtung: SG230 Modelle mit Hardware Revision 2 - diese sind nicht für einen HA-Verbund mit anderen Revisionen geeignet. Ebenso sind zugehörige FleXi - Portmodule nur mit der jeweiligen Revision kombinierbar. (Gilt nicht für SG1xx und XG1xx mit Revisionen 1 und 2.) Sollten Sie für einen HA-Verbund noch Hardware Appliances mit Revision 1 (SG210/ XG210 Revision 2) benötigen, dann fragen Sie bitte vor dem Kauf an, ob diese noch verfügbar sind. Technische Spezifikationen Vorderansicht Rückansicht   Physische Spezifikationen Leistungsaufnahme 21 W, 72 BTU/h (Leerlauf)41 W, 141 BTU/h (Volllast) Betriebstemperatur 0–40°C (Betrieb)-20–+80°C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 10%-90%, nicht kondensierend Produktzertifizierungen Zertifizierungen CB, UL, CE, FCC Class A, ISED, VCCI, RCM, CCC BIS (geplant), MSIP/KCC (geplant) LeistungSG 230 Rev. 2 Firewall-Durchsatz 14,5 GBit/s VPN-Durchsatz 2 GBit/s IPS-Durchsatz 3 GBit/s Antivirus-Durchsatz (Proxy) 800 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen 4.000.000 Neue Verbindungen/Sek 70.000 Max. Anzahl lizenzsierter Nutzer unbegrenzt Physische Schnittstellen Speicher (lokale Quarantäne/Protokolle) integrierte SSD Prozessor Intel Celeron Dual Core G4400 @ 3.3 Ghz RAM 8 GB DDR4 Festplatte 120 GB SSD Ethernet-Schnittstellen (fest) 6 GE Kupfer (einschl. 2 Bypass-Paaren)2 GE SFP Anzahl FleXi-Port-Steckplätze 1 FleXi-Port-Module (optional) 8-Port GE Kupfer8-Port GE SFP2-Port 10 GE SFP+4-Port 10 GE SPF+2-Port 40 GE QSFP+4-Port GE PoE8-Port GE PoE I/O-Ports 2 x USB 3.0 (vorne)1 x Mikro-USB (vorne)1 x USB 3.0 (hinten)1 x COM (RJ45) (vorne)1 x VGA (hinten) Anzeige Multifunktions-LCD-Modul Stromversorgung intern, automatische Bereichseinstellung 90–264 VAC, 50–60 HzOptional zusätzliche Stromversorgung (extern) Physische Spezifikationen Montage 1U rackmontierbar(2 Rackmontage-Winkel inbegriffen) Abmessungen Breite x Tiefe x Höhe 438 x 344,4 x 44 mm Gewicht 5,2 kg (ohne Verpackung)7,2 kg (mit Verpackung) SG 230 FullGuard (Bundle) Full Guard Bundle, das komplette Bundle zum günstigen Preis. Das Full Guard Bundle umfasst sämtliche UTM Subscriptions (E-Mail Protection, Network Protection, Web Protection, Webserver Protection und Wireless Protection) und gibt Ihnen die vollständige Sicherheit der UTM zu einem wesentlich günstigeren Preis als die Einzelsubscriptionen. Bereits ab drei notwendigen Subscriptions, ist das Full Guard Bundle i.d.R. preiswerter als die Einzelpreise und Sie haben die volle Leistungsfähigkeit gewährleistet.
6.729,00 €*
Sophos XG 310 Security Appliance (XG310)
UTM Appliance inkl. Base Lizenz (Grundfunktionalität FW, VPN, Wireless) mit 90 Tage Basis Support und 12 Monate Hardware Garantie Achtung: XG310 Modelle mit Hardware Revision 2 - diese sind nicht für einen HA-Verbund mit anderen Revisionen geeignet. Ebenso sind zugehörige FleXi - Portmodule nur mit der jeweiligen Revision kombinierbar. (Gilt nicht für SG1xx und XG1xx mit Revisionen 1 und 2.) Technische Spezifikationen Vorderansicht Rückansicht   Umgebung Leistungsaufnahme 32W, 109 BTU/hr (Leerlauf) 49W, 167 BTU/hr (Volllast) Temperatur 0-40°C (Betrieb) -20 to +70°C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 0%-90%, nicht kondensierend Produktzertifizierungen Zertifizierungen CB, UL, CE, FCC Class A, ISED, VCCI, RCM, CCC BIS (geplant), MSIP/KCC (geplant) LeistungXG 310Rev. 2 Firewall-Durchsatz 35.000 MBit/s Firewall IMIX 21.200 MBit/s VPN-Durchsatz 3.050 MBit/s IPS-Durchsatz 7.200 MBit/s NGFW (IPS + App Ctrl) max. 5.300 MBit/s Antivirus-Durchsatz (Proxy) 3.3 GBit/s Gleichzeitige Verbindungen 10.170.000 Neue Verbindungen/Sek 138.000 Xstream SSL Entschlüsselung + Bedrohungsschutz 370 MBit/s Xstream SSL Concurrent Verbindungen 55.296 Maximal lizenzsierte Nutzer unbegrenzt Physische Schnittstellen Prozessor Intel Core i3 Dual Core 6100 @ 3.7GHz Speicher 180 GB SSD RAM 12 GB DDR4 LAN-Schnittstellen (fest) 8 GE Kupfer (einschl. 2 Bypass-Paaren) 2 GE SFP *2 10 GE SFP+ * FleXi-Port-Steckplätze 1 FleXi Port module (optional) 8-Port GE Kupfer8-Port GE SFP *2-Port 10 GE SFP+ *4-Port 10 GE SFP+ *2-Port 40 GE QSFP+ *4-Port GE PoE8-Port GE PoE4-Port GE Kupfer LAN Bypass I/O-Ports 2 x USB 3.0 (vorne)1 x Mikro-USB (vorne) 1 x USB 3.0 (hinten) 1 x COM (RJ45) (vorne) 1 x HDMI (hinten) Display Multifunktions-LCD-Modul Stromversorgung intern, automatische Bereichseinstellung 100-240 VAC, 50-60 HzOptional zusätzliche Stromversorgung (extern) Physische Spezifikationen Montage 1U rackmontierbar (2 Rackmontage-Winkel inbegriffen) Abmessungen (B x H x T) 438 x 405,5 x 44mm Gewicht 5,8 kg (ohne Verpackung)8,8 kg (mit Verpackung) * Transceiver (Mini-GBICs) separat erhältlich ModellXG 210 Rev. 3XG 230 Rev. 2XG 310 Rev. 2XG 330 Rev. 2XG 430 Rev. 2XG 450 Rev. 2 Firewall, Durchsatz (MBit/s) 29.000 32.000 35.000 38.000 55.000 65.000 Firewall-IMIX (MBit/s) 12.100 14.800 21.200 24.200 26.900 34.000 IPS-Durchsatz (Mbit/s) 4.200 4.900 7.200 10.000 10.800 14.700 IPSec-VPN (Mbit/s) 1.920 2.100 3.050 3.940 5.000 6.100 IPSec-Tunnel (Verbinden.) 1.700 2.400 3.000 3.500 3.000 3.500 NGFW-Durchsatz (Mbit/s) 3.200 4.500 5.300 9.300 10.000 13.900 Bedrohungsschutz (Mbit/s) 800 1.000 1.550 2.100 2.200 3.400 Gleichzeitige Verbindungen 6.570.000 6.570.000 10.170.000 10.490.000 13.640.000 13.640.000 Neue Verbindungen / Sek 88.900 108.900 138.000 140.000 146.000 187.000 Leistungslatenz: 64-Byte-Paket 89 95 87 66 80 81 Xstream SSL Entschlüsselung + Bedrohungsschutz (Mbit/s) 230 280 370 560 600 770 Xstream SSL Concurrent Verbindungen 18.432 18.432 55.296 55.296 102.400 102.400 System-Panel Hier wird der Echtzeitstatus der Systemleistung, Dienste, Verbindungen und anderer Systemparameter angezeigt. Eine grüne Anzeige gibt an, dass alles in Ordnung ist, eine orangefarbene Anzeige weist auf eine Warnung hin und eine rote Anzeige informiert über ein Problem, auf das Sie sofort reagieren müssen. Beim Klicken auf einzelne Elemente werden weitere Details, Diagramme sowie hilfreiche System- und Netzwerktools (u. a. Ping, Traceroute, Paketerfassung und Befehlszeilenzugriff) angezeigt, die Sie zur Fehlersuche nutzen können. Übersicht über den Datenverkehr Hier erhalten Sie einen Überblick über den in den letzten 24 Stunden verarbeiteten Datenverkehr, u. a. Internetaktivitäten, zugelassene und blockierte Anwendungen, Webkategorien und Netzwerkangriffe. Sie können einfach feststellen, zu welcher Zeit Ihr Datenverkehrsaufkommen am höchsten ist und wie effektiv Ihre Richtlinien unerwünschte Aktivitäten und Datenübertragungen blockiert haben. Security Heartbeat Das Sophos Security Heartbeat Widget zeigt den Sicherheitsstatus all Ihrer Endpoints an, die über Sophos Cloud verwaltet werden. Systeme, auf denen unerwünschte Anwendungen ausgeführt werden oder bei denen eine Infektion vorliegt, werden hier als gelb oder rot angezeigt. Wenn Sie auf das Widget klicken, werden alle Einzelheiten zum betroffenen Computer angezeigt, u. a. Benutzer, Hostname, IP-Adresse und der verantwortliche Prozess, sodass Sie schnell reagieren können. Sie können den Security-Heartbeat-Status auch in Ihren Richtlinien verwenden, um den Zugriff auf Netzwerkressourcen für betroffene Systeme zu beschränken. Advanced Threat Protection Über dieses Widget werden Sie sofort informiert, falls sich hochentwickelte Bedrohungen in Ihrem Netzwerk befinden - entweder Botnet- oder "Command and Control (C&C)"-Datenverkehr, der blockiert wurde. Durch Klicken auf die Alarmmeldung werden Details zum infizierten System wie Hostname, IP-Adresse und Ursprung des schädlichen Datenverkehrs angezeigt. User Threat Quotient Der User Threat Quotient (UTQ) ist ein einmaliges Sophos-Feature und gibt die Risikostufe eines Benutzers basierend auf seinen aktuellen Aktivitäten im Internet und in Bezug auf hochentwickelte Bedrohungen an. Bei geringem Risiko ist das Widget grün. Sobald riskante Aktivitäten einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, wird das Widget rot und die Anzahl hochriskanter Benutzer wird angezeigt. Der Risikostatus wird über einen Zeitraum von 7 Tagen analysiert und durch Klicken darauf gelangen Sie direkt zum detaillierten UTQ-Report. Verbindungen Das Widget "Verbindungen" zeigt den Status verschiedener verbundener Geräte und Benutzer, u. a. Remote Ethernet Device (RED)-VPN-Verbindungen, in Wartestellung befindliche und aktive Wireless Access Points, Remote-Verbindungen per SSL-VPN sowie die aktuelle Live-Benutzerzahl. Durch Klicken auf die verschiedenen Komponenten des Widgets gelangen Sie direkt zur jeweiligen Setup- oder Reporting-Ansicht. Meldungen Im Bereich "Meldungen" werden wichtige Systemhinweise (blau), Warnungen (gelb) und Alarmmeldungen (rot) angezeigt. Hierzu zählen beispielsweise Standard-Passwortwarnungen, HTTPS- und SSH-WAN-Zugriffswarnungen, Registrierungsbenachrichtigungen, Lizenzbenachrichtigungen und Firmware-Updates. Um sich alle Einzelheiten anzeigen zu lassen und Maßnahmen zu ergreifen, müssen Sie lediglich auf die jeweilige Meldung klicken. Berichte In diesem Panel werden die Top-5-Reports angezeigt, die für Sie ggf. relevante Daten enthalten bzw. auf Grundlage automatischer Hintergrundanalysen eine Reaktion erfordern. Hierzu gehören beispielsweise Reports zu hochriskanten Anwendungen, unerwünschten Websites, Webnutzern, unbefugten Zugriffsversuchen, Angriffen auf Webserver usw. Durch Klicken auf einen einzelnen der aufgeführten Reports öffnet sich eine PDF-Ansicht mit dem vollständigen Report. Aktive Richtlinien Das Panel "Aktive Richtlinien" direkt im Control Center zeigt genau an, wie viele Richtlinien Sie von jedem Typ haben, wie viele ungenutzt oder deaktiviert sind und welche geändert oder neu hinzugefügt wurden. Ungenutzte Richtlinien sind ein guter Indikator dafür, dass Sie Ihr Richtlinien-Set prüfen und ggf. bestimmte Richtlinien löschen sollten, da ungenutzte Richtlinien Sicherheitslücken oder Schwachstellen in Ihrem Netzwerk verursachen könnten und wahrscheinlich nicht mehr relevant sind. Navigation Die Menüs und die Navigation sind unaufdringlich, bieten jedoch schnellen Zugriff auf alle Bereiche des Systems. Alle Funktionen sind in maximal drei Klicks zu erreichen. Die Menüs verfügen über eine integrierte Hilfefunktion, die Ihnen die Navigation erleichtert, und speichern Ihre letzte Auswahl, damit Sie mit noch weniger Klicks zu den Ansichten gelangen, die Sie besonders häufig nutzen.
2.995,00 €*
Sophos APX 530 Access Point
Die Sophos APX Serie sind Security Heartbeat-fähige Access Points. Mit 802.11ac Wave 2 Technologie wurden sie für größeren Datendurchsatz bei Last, sowie bessere Performance und Sicherheit entwickelt. Der APX 530 ist ein leistungsstarker 3x3:3-Access Point für typische Büros jeder Größe.  Die Verwaltung der APX Access Points erfolgt über Sophos Central Wireless (kostenfrei), die Firewalls der Sophos XGS Serie (kostenfrei) und ab UTM Version 9.7 mit der SG-Serie (mit Wireless Lizenz).  Einfache Bereitstellung Die Access Points lassen sich ganz einfach bereitstellen. Mit unserer Hilfe erstellen Sie in drei einfachen Schritten Ihre Netzwerke, registrieren Ihre Access Points und richten einen oder mehrere Standorte ein.   Verbinden Sie den Access Point per Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk, damit er eine Verbindung zum Internet aufbauen kann Suchen Sie die S/N auf dem Access Point und warten Sie, bis sich die LED im Initialisierungsstatus befindet Geben Sie Ihre Seriennummer(n) ein oder laden Sie diese hoch und klicken Sie auf „Registrieren“ Lieferumfang ohne PoE Injector und ohne Power Supply  In dieser Schnellstartanleitung erhalten Sie Anweisungen dazu, wie Sie den Access Point anschließen und die Anfangskonfiguration vornehmen. Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Management Sophos Central, XGS-Serie, SG-Serie WLAN Standards 802.11AC WAVE 2 (WI-FI 5) Sender SENDER 0: 2,4 GHz Single-Band SENDER 1: 5 GHz Single-Band BLUETOOTH-SENDER: 1x Bluetooth Low Energy (BLE) zur späteren Nutzung Antennen 3 x interne 2,4 GHz-Antenne für Sender 0 3 x interne 5-GHz-Antenne für Sender 1 1 x interne 2,4-GHz-Antenne für BLE (zur späteren Nutzung) Performance 3 x 3:3 MU-MIMO Max. Durchsatz Dual-Band-Modus: Bis zu 450 MBit/s (2,4 GHz) 1300 MBit/s (5 GHz) Schnittstellen 1 x RJ45 serielle Konsolen-Schnittstelle 1 x RJ45 10/100/1000-Ethernet 1 x RJ45 10/100/1000 Ethernet mit PoE Leistungsaufnahme (max.) 16,7 W PoE (max.) PoE 802.3at Physische Spezifikationen  Maße (B x H x T) 183 x 183 x 39mm Gewicht 922g Montagemöglichkeiten Desktop, Wand- oder Deckenmontage Montage-Kit Inklusive: Halterung für Wandmontage und/oder 15/16", 9/16", 3/8" T-Bar für Deckenmontage. Optional: Kits zur Montage an Flachdecken, in Zwischendecken und zur Aufhängung. Unterstützung Sophos UTM 9.x ✓ ab Version 9.7 Sophos XGS Firewall ✓ Sophos Central ✓  APX 120APX 320APX 530APX 740APX 320X Verwaltung Cloud: Sophos Central Lokal: Sophos XGS Firewall (v17.5.3/v17.5.5) oder SG UTM (v9.7) Cloud: Sophos Central Lokal: Sophos XGS Firewall (v17.5.3/v17.5.5) oder SG UTM (v9.7) Cloud: Sophos Central Lokal: Sophos XGS Firewall (v17.5.3/v17.5.5) oder SG UTM (v9.7) Cloud: Sophos Central Lokal: Sophos XGS Firewall (v17.5.3/v17.5.5) oder SG UTM (v9.7) Zunächst Sophos Central Bereitstellung Innenbereich; Desktop, Wand- oder Deckenmontage. Innenbereich; Desktop, Wand- oder Deckenmontage. Innenbereich; Desktop, Wand- oder Deckenmontage. Innenbereich; Desktop, Wand- oder Deckenmontage. Außenbereich; Pfosten-/Wandmontage, Schutzart IP 67 WLAN-Standards 802.11 a/b/g/n/ac Wave 2 802.11 a/b/g/n/ac Wave 2 802.11 a/b/g/n/ac Wave 2 802.11 a/b/g/n/ac Wave 2 802.11 a/b/g/n/ac Wave 2 Sender 1x 2,4 GHz Single-Band 1x 5 GHz Single-Band 1 x 2,4/5 GHz Dual-Band 1x 5 GHz Single-Band 1x Bluetooth Low Energy (BLE) 1 x 2,4 GHz Single-Band 1 x 5 GHz Single-Band 1 x Bluetooth Low Energy (BLE) 1 x 2,4 GHz Single-Band 1 x 5 GHz Single-Band 1 x Bluetooth Low Energy (BLE) Es gelten regionale Einschränkungen. Sender 1 nicht in allen Regionen verfügbar. 1 x 2,4/5 GHz Dual-Band 1 x 5 GHz Single-Band 1 x Bluetooth Low Energy (BLE) Antennen 2 x interne Dual-BandAntenne für Sender 0 und 2 2 x interne Dual-BandAntenne für Sender 0 2 x interne 5 GHzAntenne für Sender 1 1 x interne 2,4 GHzAntenne für BLE (zur späteren Nutzung) 2 x interne Dual-BandAntenne für Sender 0 2 x interne 5 GHzAntenne für Sender 1 1 x interne 2,4 GHzAntenne für BLE (zur späteren Nutzung) 3 x interne 2,4 GHzAntenne für Sender 0 3 x interne 5 GHzAntenne für Sender 1 1 x interne 2,4 GHzAntenne für BLE (zur späteren Nutzung) 4 x interne 2,4-GHzAntenne für Sender 0 4 x interne 5-GHzAntenne für Sender 1 1 x interne 2,4 GHzAntenne für BLE (zur späteren Nutzung) 4 x externe Dual-BandAntenne für Sender 0 und Sender 1 (omni-direktional) 1 x interne 2,4 GHzAntenne für BLE (zur späteren Nutzung) Antennen         120° Sektor, 30° direktional DFS Performance 2x2:2 MU-MIMO 2x2:2 MU-MIMO 3 x 3:3 MU-MIMO 4 x 4:4 MU-MIMO 2x2:2 MU-MIMO Schnittstellen 1 x 12 V DC-in (Stromversorgung nicht enthalten) 1 x RJ45 10/100/1000 Ethernet mit PoE 1 x RJ45 serielle Konsolenschnittstelle 1 x RJ45 10/100/1000 Ethernet mit PoE 1 x RJ45 serielle Konsolenschnittstelle 1 x RJ45 10/100/1000-Ethernet-Port 1 x RJ45 10/100/1000 Ethernet mit PoE 1 x RJ45 serielle Konsolenschnittstelle 1 x RJ45 10/100/1000-Ethernet-Port 1 x RJ45 10/100/1000 Ethernet mit PoE 1 x RJ45 10/100/1000 Ethernet mit PoE Leistungsaufnahme (max.) 11,8 W 11,5 W 16,7 W 22,4 W 18.9 W Power-over-Ethernet (Min.) PoE 802.3af PoE 802.3af PoE 802.3at PoE 802.3at PoE 802.3at Abmessungen 144 x 144 x 33,5 mm 155 x 155 x 38 mm 183 x 183 x 39 mm 195 x 195 x 43 mm 180 x 260,5 x 87 mm Gewicht 0,256 kg 0,474 kg 0,922 kg 1,012 kg 1,420 kg Zertifizierungen & Compliance CB, UL, CE, FCC, ISED (IC), RCM, MIC, Anatel, EN 60601-1-2 (medizinische elektrische Geräte) CB, UL, CE, FCC, ISED (IC), RCM, MIC, NCC, Anatel, EN 60601-1-2 (medizinische elektrische Geräte), Plenum-Rating (UL 2043) CB, UL, CE, FCC, ISED (IC), RCM, Anatel, EN 60601-1-2 (medizinische elektrische Geräte), Plenum-Rating (UL 2043) CB, UL, CE, FCC, ISED (IC), RCM, Anatel, EN 60601-1-2 (medizinische elektrische Geräte), Plenum-Rating (UL 2043) CE, FCC, IC (ISED), RCM, CB, UL. Anatel, NOM (in Planung) Garantie Auf alle APX-Modelle wird standardmäßig eine 5-Jahres-Garantie gewährt, die im Kaufpreis enthalten ist. Support Eine Sophos Central Wireless Standard-Subscription für APX beinhaltet Enhanced Support mit Vorabaustausch Sophos Wireless Intelligente WLAN-Sicherheit – einfach und zuverlässig Mit Sophos Wireless verwalten und schützen Sie Ihre WLANs einfach und effizient. Die Lösung lässt sich eigenständig oder als Komponente Ihrer cloudverwalteten Sicherheitslösungen in Sophos Central bereitstellen. Highlights Verwaltung über Sophos Central ÌÌMehr Transparenz über die Integrität des WLAN-Netzwerks Einfache Bereitstellung und Verwaltung „Synchronized Security“-fähig Mehr Sicherheit dank Rogue AP Detection Multi-Site- Management und Cloud-Skalierbarkeit Verwaltung Ihrer gesamten IT-Security über eine zentrale Konsole Sophos Central ist eine einfach skalierbare Management-Plattform, über die Sie alle cloudverwalteten Sicherheitslösungen zentral steuern können. Sie können Sophos Wireless eigenständig über Sophos Central oder zusätzlich zu Ihrem Endpoint-, Mobil-, E-Mail- und Serverschutz und Ihrer Verschlüsselung verwalten. Mehr Transparenz über die Integrität des WLAN-Netzwerks Im Dashboard von Sophos Wireless können Sie die wichtigsten Informationen zur Integrität Ihre WLAN-Netzwerke einsehen und Clients direkt anschließen. Auf einen Blick sehen Sie hier potenzielle Bedrohungen, wie etwa Rogue APs, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Zudem lassen sich Clients mit Compliance- oder Konnektivitätsproblemen einfach und schnell ermitteln. Einfache Bereitstellung und Verwaltung Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung unseres On-Boarding-Assistenten sind die Erstellung von Netzwerken, Registrierung eines oder mehrerer Access Points und das Hinzufügen von neuen Standorten ein Kinderspiel. Unsere Lösung ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und selbst für WLAN-Laien geeignet. Das heißt jedoch nicht, dass Sie beim Funktionsumfang Kompromisse eingehen müssen. Planen Sie regelmäßige Firmware- Upgrades, damit Ihr Netzwerk auf dem neuesten Stand bleibt und Sie von den neuen Funktionen und Verbesserungen in jeder Version profitieren. Intelligenter Schutz mit Security Heartbeat™ Mit Security Heartbeat™-fähigen Access Points der APX-Serie können Sie die Systemintegrität aller über Sophos Central verwalteten Endpoints oder Mobilgeräte überwachen und den Internetzugriff im WLAN automatisch beschränken. Liegen schwerwiegende Compliance-Probleme vor, erhalten betroffene Anwender auf dem Bildschirm eine Benachrichtigung, dass ihr Zugriff beschränkt wurde. Ist die Systemintegrität des betroffenen Gerätes wieder hergestellt, erhalten die Anwender wieder unbeschränkten Zugriff. Noch bessere Sicherheit für Ihre WLAN-Netzwerke Unsere optimierte Rogue AP Detection klassifiziert WLAN-Netzwerke in der Nachbarschaft, um Bedrohungen zu ermitteln und Unternehmen vor Infiltrierungsversuchen über das WLAN zu schützen. Dazu können Sie einen kontrollierten Internetzugriff sowie Hotspots für Besucher, externe Mitarbeiter und Gäste einrichten – so bleiben Ihre Netzwerke sicher. Unsere Back-End-Authentifizierung der Enterprise-Klasse sorgt für ein nahtloses Benutzererlebnis. Multi-Site-Management und Cloud-Skalierbarkeit Egal, ob Sie nur ein wachsendes Netzwerk oder mehrere Standorte haben – zur Erweiterung Ihres WLANs genügt das Hinzufügen eines weiteren Access Points.
786,50 €*