Produktinformationen "Sophos 2 Port 40GbE QSFP+ Flexi Port Modul (nur für XGS 5500/6500 Modelle)"
Konfigurieren Sie Ihre Hardware so, dass sie zu Ihrer Infrastruktur passt, und nehmen Sie ganz einfach Änderungen daran vor, wenn Sie diese benötigen. Mit unseren optionalen FleXi-Port-LAN-Modulen können Sie Ihre Anschlüsse frei wählen – Kupfer, Glasfaser, 10 GbE – Sie entscheiden. Die FleXi-Port-Module sind innerhalb einer Appliance-Modellreihe u. U. austauschbar. So können Sie beispielsweise mit allen 1U-Appliances das gleiche Modul nutzen. Dadurch sparen Sie Geld, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf ein höheres Modell upgraden.
Extra starke Performance bei vollem Schutz
Die Xstream-Architektur der Sophos Firewall ist auf ein extrem hohes Maß an Transparenz, Schutz und Performance ausgelegt, damit Administratoren die größten Herausforderungen moderner Netzwerke spielend meistern können.
Die Basis-Firewall ist in jeder Appliance enthalten.
Produkt-Highlights
Dual-Prozessor-Architektur mit dediziertem Coprozessor für Hardware-Beschleunigung
Liefert extra starke Performance für alle wichtigen Bedrohungsschutz-Funktionen wie TLS Inspection, Sandboxing und KI-basierte Bedrohungsanalyse
Erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis
Reihe integrierter Standard-1-GE-Kupfer- sowie 8 bis 12 SFP+-10GbE-Glasfaser-Schnittstellen
Optional erhältliche Flexi-Port-Module (Standardausführung oder mit hoher Dichte) zur Erweiterung und Anpassung der Konnektivität
Maximale Portdichte von 48 (XGS 5500) oder 68 (XGS 6500) mit optionalen Modulen
Redundanz-Funktionen auf allen Modellen gewährleisten die Geschäftskontinuität
Sophos XGS Serie – 2U: Enterprise Edge
Verteilte und wachsende Unternehmen, die selbst in Netzwerken mit hoher Komplexität maximalen Durchsatz benötigen, erhalten mit diesen Next-Gen- Firewalls kompromisslose Sicherheit, Performance und Geschäftskontinuität. Die neuen Xstream-Flow-Prozessoren bieten dedizierte Hardware-Beschleunigung, mit der sich die umfangreichen Schutzfunktionen für verschlüsselte, Cloud- gehostete Anwendungen und Datenübertragungen von heute problemlos bereitstellen lassen. Diese Modelle bieten die perfekte Balance zwischen Portdichte und Modularität, da eine Reihe von integrierten Hochgeschwindigkeits- Ports sowie zusätzliche Flexi-Port-Module mit hoher Dichte verfügbar sind, mit denen sich die Konnektivität nochmals erweitern lässt.
Alle Modelle sind zur leistungsstarken Hardware-Beschleunigung mit einer Hochgeschwindigkeits-CPU und einem dedizierten Xstream Flow-Prozessor ausgestattet.
Technische Spezifikationen
Vorderansicht XGS 6500
Rückansicht XGS 6500
Physische SpezifikationenXGS 6500
Montage
2U-Gleitschienen (im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe
438 x 88 x 660 mm
Gewicht
17,8 kg (ohne Verpackung) 27 kg (mit Verpackung)
UmgebungXGS 6500
Stromversorgung
2 x Hot-Swap-Stromversorgung, intern, automatische Bereichseinstellung 100–240 VAC, 50-60 Hz
Leistungsaufnahme
188,00 W/642,13 BTU/h (Leerlauf) 497,09 W/1697,8 BTU/h (Volllast)
Inkl. Nutzung von PoE
152 W/519 BTU/h
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C (Betrieb) -20 bis +70 °C (Lagerung)
Luftfeuchtigkeit
10 % bis 90 % (nicht kondensierend)
PerformanceXGS 6500
Firewall-Durchsatz
120.000 MBit/s
Firewall IMIX
60.000 MBit/s
Latenz (64 Byte UDP)
5 µs
IPS-Durchsatz
50.750 MBit/s
Durchsatz Bedrohungsschutz
17.850 MBit/s
NGFW
46.500 MBit/s
Gleichzeitige Verbindungen
39.900.000
Neue Verbindungen/Sek.
496.000
IPsec-VPN-Durchsatz
109.800 MBit/s
Gleichzeitige IPsec- VPN-Tunnel
10.000
Gleichzeitige SSL-VPN-Tunnel
15.000
Xstream SSL/TLS Inspection
16.000 MBit/s
Gleichzeitige Verbindungen XStream SSL/TLS
768000
Physische SchnittstellenXGS 6500
Speicher (lokale Quarantäne/Protokolle)
2 x SATA-III SSD, min. 480 GB HW-RAID in CPU integriert
Ethernet-Schnittstellen (fest)
8 x GbE Kupfer 12 x SFP+ 10 GbE Glasfaser (Transceiver (Mini-GBICs) separat erhältlich)
Bypass-Port-Paare
2
Verwaltungsports
1 x RJ45 MGMT 1 x COM (RJ45) 1 x Micro-USB (Kabel inkl.)
Andere I/O-Ports
2 x USB 3.0 (vorne)
Anzahl Flexi-Port-Steckplätze
2 + 2 für Modul mit hoher Dichte
Flexi-Port-Module optional)
8-Port GbE Kupfer 8-Port GbE SFP-Glasfaser4-Port 10 GbE SFP+-Glasfaser4-Port GbE Kupfer Bypass (2 Paare)2-Port 40 GbE QSFP+-Glasfaser8-Port 10 GbE SFP+-Glasfaser2-Port GbE Glasfaser (LC) Bypass+ 4-Port GbE SFP Glasfaser2-Port 10 GbE Glasfaser (LC) Bypass+ 4-Port 10 GbE SFP+ GlasfaserModul mit hoher Dichte (NIC): 12-PortGE Kupfer + 4-Port 2,5 GE Kupfer
Max. Gesamt-Portdichte (inkl. Verwendung von Modulen)
68
Max. Power-over-Ethernet (mit Flexi-Port-Modul)
2 Module: 4 Ports, je max. 60 W
Optionale Add-on- Konnektivität
SFP-DSL-Modul (VDSL2) SFP/SFP+-Transceiver
Anzeige
Multifunktions-LCD-Modul
ProduktzertifizierungenXGS 6500
Zertifizierungen
CB, CE, UL, FCC, ISED, VCCI, CCC, KC, BSMI*, RCM, NOM, Anatel
ModellXGS 5500XGS 6500XGS 7500XGS 8500
Formfaktor
2U
2U
2U
2U
CPU
x86 AMD CPU
x86 AMD CPU
x86 AMD CPU
x86 AMD CPU
CPU Memory
64 GB DDR4 ECC 2666
80 GB DDR4 ECC 2666
128 GB DDR4 ECC 3200
256 GB DDR4 ECC 3200
Xstream Flow Processor (NPU)
Marvell NPU
Marvell NPU
Marvell NPU
Marvell NPU
NPU Cores
24
24
36
36
NPU Clock Frequency
2.2 GHz
2.4 GHz
2.8 GHz (Base), 3.7 GHz (Boost)
2.0 GHz (Base), 3.675 GHz (Boost)
NPU Memory
12 GB DDR4 ECC
12G B DDR4 ECC
24 GB DDR4 2667 ECC
24 GB DDR4 2667 ECC
SSD/size
2 x min. 480 GB
2 x min. 480 GB
2 x 960 GB NVMe
2 x 960 GB NVMe
Ports/ Slots (max. Ports)
16/3 (48)
20/4 (68)
22/4 (70)
22/4 (70)
Austauschbare Komponenten
Stromversorgung, SSD, Lüfter
Stromversorgung, SSD, Lüfter
Stromversorgung, SSD, Lüfter
Stromversorgung, SSD, Lüfter
Firewall (MBit/s)
100,000
120,000
160,000
190,000
Bedrohungsschutz (MBit/s)
14,000
8.650
14.000
17.850
Xstream SSL/TLS (MBit/s)
8.000
17,850
19,500
24,000
TLS 1.3 Inspection
Aktuellen Statistiken zufolge sind 90 % des Internetverkehrs verschlüsselt und damit für die meisten Firewalls unsichtbar. Immer mehr Malware und potenziell unerwünschte Anwendungen nutzen es aus, dass Unternehmen keine SSL Inspection verwenden. Netzwerkadministratoren befürchten vor allem, dass die SSL Inspection sich negativ auf die Performance auswirken und die User Experience beeinträchtigen könnte. Die Sophos Firewall beseitigt diesen gefährlichen Schwachpunkt, da sie verschlüsselten Datenverkehr mittels SSL Inspection ganz ohne Performance-Einbußen überprüfen kann.
Deep Packet Inspection
Unserer Meinung nach sollten Sie nicht zwischen Sicherheit und Performance abwägen müssen. Die Sophos Firewall verfügt über eine leistungsstarke Deep Packet Inspection (DPI) Engine, die Ihren Datenverkehr auf Bedrohungen scannt, ohne dass der Prozess von einem Proxy verlangsamt wird. Der Firewall Stack kann die Verarbeitung komplett an die DPI Engine auslagern, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Gesamteffizienz verbessert wird. Die Sophos Firewall stoppt neueste Ransomware und Sicherheitslücken mit Hochleistungs-Streaming-DPI, einschließlich Next-Gen IPS, Web-Schutz und App Control sowie Deep Learning und durch SophosLabs Intelix unterstütztes Sandboxing.
Anwendungs-Beschleunigung
Ein Großteil Ihres Netzwerkverkehrs ist wichtiger Geschäftsanwendungs-Traffic, der für Zweigstellen, Remote-Benutzer oder Cloud-Anwendungsserver bestimmt ist. Weil für diesen vertrauenswürdigen Datenverkehr keine zusätzlichen Sicherheitsscans auf Bedrohungen oder Malware erforderlich sind, kann der Traffic intelligent über den FastPath übertragen werden, wodurch die Latenz reduziert und die Gesamtleistung optimiert wird. So stehen zusätzliche Kapazitäten und Reserven für Datenverkehr zur Verfügung, bei dem eine eingehende Paketprüfung („Deep Packet Inspection“) erforderlich ist. Die Sophos Firewall beschleunigt Ihren SaaS-, SD-WAN- und Cloud-Datenverkehr wie VoIP, Video und andere vertrauenswürdige Anwendungen automatisch oder über Ihre eigenen Richtlinien, indem sie diese auf dem FastPath durch die neuen Xstream-Flow-Prozessoren überträgt.
Security Heartbeat™: Jetzt sprechen Ihre Firewall und Endpoints miteinander
Die Sophos Firewall kann als einzige Netzwerk-Security- Lösung den Benutzer und die Quelle einer Infektion vollständig identifizieren und als Reaktion den Zugriff auf andere Netzwerkressourcen automatisch beschränken. Ermöglicht wird dies durch unseren einzigartigen Sophos Security Heartbeat, der Telemetrie- und Statusdaten zwischen Sophos-Endpoints und Ihrer Firewall austauscht und den Sicherheitsstatus verbundener Endpoints in die Firewall-Regeln integriert, um den Zugriff zu kontrollieren und kompromittierte Systeme zu isolieren. All dies geschieht automatisch, sodass Sie beim Schutz Ihrer Umgebungen nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen.
Synchronized Application Control
Mit unserem Security Heartbeat können wir weit mehr als nur den Integritätsstatus eines Endpoits sehen. Wir bieten auch eine Lösung für eines der größten Probleme, mit dem Netzwerkadministratoren heutzutage zu kämpfen haben: mangelnde Transparenz über den Netzwerkverkehr. Synchronized Application Control nutzt die Heartbeat- Verbindungen mit den Sophos-Endpoints, um den Anwendungsverkehr automatisch zu identifizieren, zu klassifizieren und zu kontrollieren. Alle verschlüsselten, benutzerdefinierten, evasiven und generischen HTTP- oder HTTPS-Anwendungen, die bislang nicht erkannt wurden, werden so identifiziert.
Lateral Movement Protection
Die Lateral Movement Protection isoliert automatisch kompromittierte Systeme an jedem Punkt in Ihrem Netzwerk, um Angriffe bereits im Keim zu ersticken. Sichere Endpoints ignorieren Datenverkehr von kompromittierten Endpoints und gewährleisten sogar im selben Netzwerksegment vollständige Isolation, um zu verhindern, dass sich Bedrohungen und Active Adversaries ausbreiten oder Daten aus dem Netzwerk stehlen können.
Next-Gen-Firewall
Wie wollen Sie Dinge kontrollieren, die Sie nicht sehen können? Alle heutigen Firewalls sind zur Identifizierung von Anwendungen auf statische Anwendungssignaturen angewiesen. Diese können jedoch gegen die meisten benutzerdefinierten, verschleierten, evasiven Anwendungen und Anwendungen, die generisches HTTP oder HTTPs verwenden, nichts ausrichten.
Die Sophos Firewall kann unbekannte Anwendungen dank Synchronized Security automatisch identifizieren, klassifizieren und kontrollieren. So können Sie unerwünschte Anwendungen blockieren und erwünschte Anwendungen priorisieren.
Synchronized User ID
Benutzerauthentifizierung ist für eine Next-Generation Firewall unerlässlich, allerdings ist eine nahtlose und transparente Implementierung oftmals alles andere als einfach. Mit unserer Synchronized User ID benötigen Sie keine Server- oder Client-Agents zur Authentifizierung mehr, da zwischen dem Endpoint und der Firewall Informationen zu Benutzeridentität über unser Security Heartbeat ausgetauscht werden. Dies ist einer der großen Vorteile, wenn Ihre Firewall und Ihre Endpoints miteinander sprechen.
Basis-Firewall
Die Basislizenz der Sophos Firewall umfasst Xstream- Architektur, Networking, Wireless, SD-WAN, VPN und Reporting.
Xstream-Architektur
Ermöglicht leistungsstarke TLS 1.3 Inspection, Deep Packet Inspection und Network Flow FastPath zur Beschleunigung des vertrauenswürdigen SaaS-, SD-WAN- und Cloud- Anwendungsverkehrs. Bitte beachten Sie, dass Network Protection und Web Protection erforderlich sind, um die Vorteile der Xstream-Architektur voll ausschöpfen zu können.
Networking und SD-WAN
Umfasst Networking, Routing und SD-WAN-Funktionen mit zonenbasierter Stateful Firewall, NAT, VLAN-Unterstützung, mehreren WAN-Link-Optionen mit SD-WAN Routing, Failover und Failback.
Secure Wireless
Integrierter Wireless Controller für Sophos APX Wireless Access Points. Durch die Plug-and-Play-Erkennung von Access Points wird die Einrichtung einfach und unkompliziert. Es werden mehrere SSIDs, Hotspots, Gastnetzwerke sowie der neuesten Verschlüsselungs- und Sicherheitsstandards unterstützt.
VPN
Bietet standardbasiertes Standort-zu-Standort- und Remote-Access-VPN (kostenlos bis zur Kapazität der Firewall) mit Unterstützung von IPsec und SSL. Der Remote Access VPN Client „Sophos Connect“ für Windows und Macs lässt sich einfach und nahtlos bereitstellen und konfigurieren. Sophos einzigartige RED Layer 2 Site-to-Site- Tunnel bieten eine leichtgewichtige und robuste VPN- Alternative.
Reporting
Umfangreiche On-Box-Reports bieten wertvolle Einblicke in Bedrohungen, Benutzer, Anwendungen, Webaktivitäten und vieles mehr. Beachten Sie, dass zur vollumfänglichen Nutzung bestimmter Reporting-Funktionen weitere Schutzmodule vorhanden sein müssen (z. B. Web Protection oder Web- und Anwendungs-Reports).
Extra starke Performance bei vollem Schutz
Die Xstream-Architektur der Sophos Firewall ist auf ein extrem hohes Maß an Transparenz, Schutz und Performance ausgelegt, damit Administratoren die größten Herausforderungen moderner Netzwerke spielend meistern können.
Die Basis-Firewall ist in jeder Appliance enthalten.
Produkt-Highlights
Dual-Prozessor-Architektur mit dediziertem Coprozessor für Hardware-Beschleunigung
Liefert extra starke Performance für alle wichtigen Bedrohungsschutz-Funktionen wie TLS Inspection, Sandboxing und KI-basierte Bedrohungsanalyse
Erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis
Reihe integrierter Standard-1-GE-Kupfer- sowie 8 bis 12 SFP+-10GbE-Glasfaser-Schnittstellen
Optional erhältliche Flexi-Port-Module (Standardausführung oder mit hoher Dichte) zur Erweiterung und Anpassung der Konnektivität
Maximale Portdichte von 48 (XGS 5500) oder 68 (XGS 6500) mit optionalen Modulen
Redundanz-Funktionen auf allen Modellen gewährleisten die Geschäftskontinuität
Sophos XGS Serie – 2U: Enterprise Edge
Verteilte und wachsende Unternehmen, die selbst in Netzwerken mit hoher Komplexität maximalen Durchsatz benötigen, erhalten mit diesen Next-Gen- Firewalls kompromisslose Sicherheit, Performance und Geschäftskontinuität. Die neuen Xstream-Flow-Prozessoren bieten dedizierte Hardware-Beschleunigung, mit der sich die umfangreichen Schutzfunktionen für verschlüsselte, Cloud- gehostete Anwendungen und Datenübertragungen von heute problemlos bereitstellen lassen. Diese Modelle bieten die perfekte Balance zwischen Portdichte und Modularität, da eine Reihe von integrierten Hochgeschwindigkeits- Ports sowie zusätzliche Flexi-Port-Module mit hoher Dichte verfügbar sind, mit denen sich die Konnektivität nochmals erweitern lässt.
Alle Modelle sind zur leistungsstarken Hardware-Beschleunigung mit einer Hochgeschwindigkeits-CPU und einem dedizierten Xstream Flow-Prozessor ausgestattet.
Technische Spezifikationen
Vorderansicht XGS 5500
Rückansicht XGS 5500
Physische SpezifikationenXGS 5500
Montage
2U-Gleitschienen (im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe
438 x 88 x 660 mm
Gewicht
17,8 kg (ohne Verpackung) 27 kg (mit Verpackung)
UmgebungXGS 5500
Stromversorgung
2 x Hot-Swap-Stromversorgung, intern, automatische Bereichseinstellung 100–240 VAC, 50-60 Hz
Leistungsaufnahme
168,0 W/573,81 BTU/h (Leerlauf) 478,01 W/1117,43 BTU/h (Volllast)
Inkl. Nutzung von PoE
152 W/519 BTU/h
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C (Betrieb) -20 bis +70 °C (Lagerung)
Luftfeuchtigkeit
10 % bis 90 % (nicht kondensierend)
PerformanceXGS 5500
Firewall-Durchsatz
100.000 MBit/s
Firewall IMIX
52.000 MBit/s
Latenz (64 Byte UDP)
5 µs
IPS-Durchsatz
40.000 MBit/s
Durchsatz Bedrohungsschutz
14.000 MBit/s
NGFW
38.000 MBit/s
Gleichzeitige Verbindungen
32.400.000
Neue Verbindungen/Sek.
468.000
IPsec-VPN-Durchsatz
92.500 MBit/s
Gleichzeitige IPsec- VPN-Tunnel
10.000
Gleichzeitige SSL-VPN-Tunnel
15.000
Xstream SSL/TLS Inspection
13.500 MBit/s
Gleichzeitige Verbindungen XStream SSL/TLS
512.000
Physische SchnittstellenXGS 5500
Speicher (lokale Quarantäne/Protokolle)
2 x SATA-III SSD, min. 480 GB HW-RAID in CPU integriert
Ethernet-Schnittstellen (fest)
8 x GbE Kupfer 8 x SFP+ 10 GbE Glasfaser (Transceiver (Mini-GBICs) separat erhältlich)
Bypass-Port-Paare
2
Verwaltungsports
1 x RJ45 MGMT 1 x COM (RJ45) 1 x Micro-USB (Kabel inkl.)
Andere I/O-Ports
2 x USB 3.0 (vorne)
Anzahl Flexi-Port-Steckplätze
2 + 1 für Modul mit hoher Dichte
Flexi-Port-Module optional)
8-Port GbE Kupfer 8-Port GbE SFP-Glasfaser4-Port 10 GbE SFP+-Glasfaser4-Port GbE Kupfer Bypass (2 Paare)2-Port 40 GbE QSFP+-Glasfaser8-Port 10 GbE SFP+-Glasfaser2-Port GbE Glasfaser (LC) Bypass+ 4-Port GbE SFP Glasfaser2-Port 10 GbE Glasfaser (LC) Bypass+ 4-Port 10 GbE SFP+ GlasfaserModul mit hoher Dichte (NIC): 12-PortGE Kupfer + 4-Port 2,5 GE Kupfer
Max. Gesamt-Portdichte (inkl. Verwendung von Modulen)
48
Max. Power-over-Ethernet (mit Flexi-Port-Modul)
2 Module: 4 Ports, je max. 60 W
Optionale Add-on- Konnektivität
SFP-DSL-Modul (VDSL2) SFP/SFP+-Transceiver
Anzeige
Multifunktions-LCD-Modul
ProduktzertifizierungenXGS 5500
Zertifizierungen
CB, CE, UL, FCC, ISED, VCCI, CCC, KC, BSMI*, RCM, NOM, Anatel
ModellXGS 5500XGS 6500XGS 7500XGS 8500
Formfaktor
2U
2U
2U
2U
CPU
x86 AMD CPU
x86 AMD CPU
x86 AMD CPU
x86 AMD CPU
CPU Memory
64 GB DDR4 ECC 2666
80 GB DDR4 ECC 2666
128 GB DDR4 ECC 3200
256 GB DDR4 ECC 3200
Xstream Flow Processor (NPU)
Marvell NPU
Marvell NPU
Marvell NPU
Marvell NPU
NPU Cores
24
24
36
36
NPU Clock Frequency
2.2 GHz
2.4 GHz
2.8 GHz (Base), 3.7 GHz (Boost)
2.0 GHz (Base), 3.675 GHz (Boost)
NPU Memory
12 GB DDR4 ECC
12G B DDR4 ECC
24 GB DDR4 2667 ECC
24 GB DDR4 2667 ECC
SSD/size
2 x min. 480 GB
2 x min. 480 GB
2 x 960 GB NVMe
2 x 960 GB NVMe
Ports/ Slots (max. Ports)
16/3 (48)
20/4 (68)
22/4 (70)
22/4 (70)
Austauschbare Komponenten
Stromversorgung, SSD, Lüfter
Stromversorgung, SSD, Lüfter
Stromversorgung, SSD, Lüfter
Stromversorgung, SSD, Lüfter
Firewall (MBit/s)
100,000
120,000
160,000
190,000
Bedrohungsschutz (MBit/s)
14,000
8.650
14.000
17.850
Xstream SSL/TLS (MBit/s)
8.000
17,850
19,500
24,000
TLS 1.3 Inspection
Aktuellen Statistiken zufolge sind 90 % des Internetverkehrs verschlüsselt und damit für die meisten Firewalls unsichtbar. Immer mehr Malware und potenziell unerwünschte Anwendungen nutzen es aus, dass Unternehmen keine SSL Inspection verwenden. Netzwerkadministratoren befürchten vor allem, dass die SSL Inspection sich negativ auf die Performance auswirken und die User Experience beeinträchtigen könnte. Die Sophos Firewall beseitigt diesen gefährlichen Schwachpunkt, da sie verschlüsselten Datenverkehr mittels SSL Inspection ganz ohne Performance-Einbußen überprüfen kann.
Deep Packet Inspection
Unserer Meinung nach sollten Sie nicht zwischen Sicherheit und Performance abwägen müssen. Die Sophos Firewall verfügt über eine leistungsstarke Deep Packet Inspection (DPI) Engine, die Ihren Datenverkehr auf Bedrohungen scannt, ohne dass der Prozess von einem Proxy verlangsamt wird. Der Firewall Stack kann die Verarbeitung komplett an die DPI Engine auslagern, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Gesamteffizienz verbessert wird. Die Sophos Firewall stoppt neueste Ransomware und Sicherheitslücken mit Hochleistungs-Streaming-DPI, einschließlich Next-Gen IPS, Web-Schutz und App Control sowie Deep Learning und durch SophosLabs Intelix unterstütztes Sandboxing.
Anwendungs-Beschleunigung
Ein Großteil Ihres Netzwerkverkehrs ist wichtiger Geschäftsanwendungs-Traffic, der für Zweigstellen, Remote-Benutzer oder Cloud-Anwendungsserver bestimmt ist. Weil für diesen vertrauenswürdigen Datenverkehr keine zusätzlichen Sicherheitsscans auf Bedrohungen oder Malware erforderlich sind, kann der Traffic intelligent über den FastPath übertragen werden, wodurch die Latenz reduziert und die Gesamtleistung optimiert wird. So stehen zusätzliche Kapazitäten und Reserven für Datenverkehr zur Verfügung, bei dem eine eingehende Paketprüfung („Deep Packet Inspection“) erforderlich ist. Die Sophos Firewall beschleunigt Ihren SaaS-, SD-WAN- und Cloud-Datenverkehr wie VoIP, Video und andere vertrauenswürdige Anwendungen automatisch oder über Ihre eigenen Richtlinien, indem sie diese auf dem FastPath durch die neuen Xstream-Flow-Prozessoren überträgt.
Security Heartbeat™: Jetzt sprechen Ihre Firewall und Endpoints miteinander
Die Sophos Firewall kann als einzige Netzwerk-Security- Lösung den Benutzer und die Quelle einer Infektion vollständig identifizieren und als Reaktion den Zugriff auf andere Netzwerkressourcen automatisch beschränken. Ermöglicht wird dies durch unseren einzigartigen Sophos Security Heartbeat, der Telemetrie- und Statusdaten zwischen Sophos-Endpoints und Ihrer Firewall austauscht und den Sicherheitsstatus verbundener Endpoints in die Firewall-Regeln integriert, um den Zugriff zu kontrollieren und kompromittierte Systeme zu isolieren. All dies geschieht automatisch, sodass Sie beim Schutz Ihrer Umgebungen nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen.
Synchronized Application Control
Mit unserem Security Heartbeat können wir weit mehr als nur den Integritätsstatus eines Endpoits sehen. Wir bieten auch eine Lösung für eines der größten Probleme, mit dem Netzwerkadministratoren heutzutage zu kämpfen haben: mangelnde Transparenz über den Netzwerkverkehr. Synchronized Application Control nutzt die Heartbeat- Verbindungen mit den Sophos-Endpoints, um den Anwendungsverkehr automatisch zu identifizieren, zu klassifizieren und zu kontrollieren. Alle verschlüsselten, benutzerdefinierten, evasiven und generischen HTTP- oder HTTPS-Anwendungen, die bislang nicht erkannt wurden, werden so identifiziert.
Lateral Movement Protection
Die Lateral Movement Protection isoliert automatisch kompromittierte Systeme an jedem Punkt in Ihrem Netzwerk, um Angriffe bereits im Keim zu ersticken. Sichere Endpoints ignorieren Datenverkehr von kompromittierten Endpoints und gewährleisten sogar im selben Netzwerksegment vollständige Isolation, um zu verhindern, dass sich Bedrohungen und Active Adversaries ausbreiten oder Daten aus dem Netzwerk stehlen können.
Next-Gen-Firewall
Wie wollen Sie Dinge kontrollieren, die Sie nicht sehen können? Alle heutigen Firewalls sind zur Identifizierung von Anwendungen auf statische Anwendungssignaturen angewiesen. Diese können jedoch gegen die meisten benutzerdefinierten, verschleierten, evasiven Anwendungen und Anwendungen, die generisches HTTP oder HTTPs verwenden, nichts ausrichten.
Die Sophos Firewall kann unbekannte Anwendungen dank Synchronized Security automatisch identifizieren, klassifizieren und kontrollieren. So können Sie unerwünschte Anwendungen blockieren und erwünschte Anwendungen priorisieren.
Synchronized User ID
Benutzerauthentifizierung ist für eine Next-Generation Firewall unerlässlich, allerdings ist eine nahtlose und transparente Implementierung oftmals alles andere als einfach. Mit unserer Synchronized User ID benötigen Sie keine Server- oder Client-Agents zur Authentifizierung mehr, da zwischen dem Endpoint und der Firewall Informationen zu Benutzeridentität über unser Security Heartbeat ausgetauscht werden. Dies ist einer der großen Vorteile, wenn Ihre Firewall und Ihre Endpoints miteinander sprechen.
Basis-Firewall
Die Basislizenz der Sophos Firewall umfasst Xstream- Architektur, Networking, Wireless, SD-WAN, VPN und Reporting.
Xstream-Architektur
Ermöglicht leistungsstarke TLS 1.3 Inspection, Deep Packet Inspection und Network Flow FastPath zur Beschleunigung des vertrauenswürdigen SaaS-, SD-WAN- und Cloud- Anwendungsverkehrs. Bitte beachten Sie, dass Network Protection und Web Protection erforderlich sind, um die Vorteile der Xstream-Architektur voll ausschöpfen zu können.
Networking und SD-WAN
Umfasst Networking, Routing und SD-WAN-Funktionen mit zonenbasierter Stateful Firewall, NAT, VLAN-Unterstützung, mehreren WAN-Link-Optionen mit SD-WAN Routing, Failover und Failback.
Secure Wireless
Integrierter Wireless Controller für Sophos APX Wireless Access Points. Durch die Plug-and-Play-Erkennung von Access Points wird die Einrichtung einfach und unkompliziert. Es werden mehrere SSIDs, Hotspots, Gastnetzwerke sowie der neuesten Verschlüsselungs- und Sicherheitsstandards unterstützt.
VPN
Bietet standardbasiertes Standort-zu-Standort- und Remote-Access-VPN (kostenlos bis zur Kapazität der Firewall) mit Unterstützung von IPsec und SSL. Der Remote Access VPN Client „Sophos Connect“ für Windows und Macs lässt sich einfach und nahtlos bereitstellen und konfigurieren. Sophos einzigartige RED Layer 2 Site-to-Site- Tunnel bieten eine leichtgewichtige und robuste VPN- Alternative.
Reporting
Umfangreiche On-Box-Reports bieten wertvolle Einblicke in Bedrohungen, Benutzer, Anwendungen, Webaktivitäten und vieles mehr. Beachten Sie, dass zur vollumfänglichen Nutzung bestimmter Reporting-Funktionen weitere Schutzmodule vorhanden sein müssen (z. B. Web Protection oder Web- und Anwendungs-Reports).
Unsere Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Zur Datenschutzerklärung