Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Sophos XG 106 Security Appliance Rev. 1 (XG106)"

Diese Desktop-Firewall-Appliances bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignen sich daher ideal für kleine Unternehmen oder Zweigstellen. Sie sind mit oder ohne integriertem 802.11ac-WLAN erhältlich, sodass Sie sogar über eine umfassende Netzwerksicherheits- und Hotspot-Lösung verfügen können, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist. Natürlich können Sie auch externe Zugangspunkte hinzufügen. Dank der Intel Multi-Core-Technologie, die auf beste Leistung und Effizienz bei kleinem Formfaktor ausgelegt ist, sind diese Modelle mit integrierten 4-GbE-Kupferports und einer gemeinsam genutzten SFP-Schnittstelle ausgestattet, z. Zur Verwendung mit unserem optionalen DSL-Modem oder einem SFP-Glasfaser-Transceiver, um das Gerät mit einem Server oder Switch zu verbinden. Ein optionales zweites Netzteil bietet eine unerreichte Redundanzoption in diesem Produktsegment.

Technische Spezifikationen

Vorderansicht XG 106 Rev. 1
Sophos XG 106 Security Appliance Rev. 1 (XG106)
Rückansicht XG 106 Rev. 1
 
LeistungXG 106 Rev. 1
Firewall-Durchsatz 3.550 MBit/s
Firewall IMIX 2.000 MBit/s
VPN-Durchsatz 330 MBit/s
IPS-Durchsatz 490 MBit/s
NGFW (IPS + App Ctrl) max. 400 MBit/s
Antivirus-Durchsatz (Proxy) 450 MBit/s
Gleichzeitige Verbindungen 1.570.000
Neue Verbindungen/Sek 14.700
Xstream SSL Entschlüsselung + Bedrohungsschutz 75 MBit/s
Xstream SSL Concurrent Verbindungen 8.192
Maximal lizenzsierte Nutzer unbegrenzt
Physische SchnittstellenXG 106 Rev. 1
Prozessor Apollo Lake E3930
Speicher 64 GB SSD
RAM 4 GB DDR3
Ethernet-Schnittstellen (fest) 4 GbE Kupfer
1 GbE SFP (geteilt)*
I/O-Ports (hinten) 2 x USB 2.0
1 x Micro-USB
1 x COM (RJ45)
1 x HDMI
Stromversorgung extern, automatische Bereichseinstellung
DC: 12 V, 100–240 VAC,
36 W@50–60 Hz
Optional redundante Stromversorgung (extern)
Physische SpezifikationenXG 106 Rev. 1
Montage Rackmount kit verfügbar
(muss separat bestellt werden)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 245 x 157 x 44 mm
Gewicht 1,17 kg (ohne Verpackung)
2,4 kg (mit Verpackung)
(w-Modelle geringfügig höher)
Physische SpezifikationenXG 106 Rev. 1
Leistungsaufnahme 8,88 W, 30,28 BTU/h (Leerlauf)
10,44 W, 35,6 BTU/h (Volllast)
Temperatur 0–40°C (Betrieb)
-20–+80°C (Lagerung)
Luftfeuchtigkeit 10 %–90 %, nicht kondensierend
Compliance mit geltenden RichtlinienXG 106 Rev. 1
Zertifikate CB, CE, FCC, ISED (IC), VCCI, RCM, UL, CCC, BIS, Anatel
ModellXG 86(w) Rev. 1XG 106(w) Rev. 1XG 115(w) Rev. 3XG 125(w) Rev. 3XG 135(w) Rev. 3
Firewall, Durchsatz (MBit/s) 3.100 3.550 4.000 7.000 7.500
Firewall-IMIX (MBit/s) 850 2.000 2.700 3.500 4.300
IPS-Durchsatz (Mbit/s) 480 490 950 1.530 1.900
IPSec-VPN (Mbit/s) 225 330 560 1.500 1.700
IPSec-Tunnel (Verbinden.) 200 310 500 750 1.600
NGFW-Durchsatz (Mbit/s) 350 400 1.000 1.275 1.800
Bedrohungsschutz (Mbit/s) 145 150 375 400 600
Gleichzeitige Verbindungen 1.570.000 1.570.000 1.570.000 1.570.000 4.200.000
Neue Verbindungen / Sek 14.500 14.700 19.400 29.300 37.200
Xstream SSL Concurrent Verbindungen 8.192 8.192 8.192 8.192 12.288

System-Panel

Hier wird der Echtzeitstatus der Systemleistung, Dienste, Verbindungen und anderer Systemparameter angezeigt. Eine grüne Anzeige gibt an, dass alles in Ordnung ist, eine orangefarbene Anzeige weist auf eine Warnung hin und eine rote Anzeige informiert über ein Problem, auf das Sie sofort reagieren müssen.

Beim Klicken auf einzelne Elemente werden weitere Details, Diagramme sowie hilfreiche System- und Netzwerktools (u. a. Ping, Traceroute, Paketerfassung und Befehlszeilenzugriff) angezeigt, die Sie zur Fehlersuche nutzen können.

Übersicht über den Datenverkehr

Hier erhalten Sie einen Überblick über den in den letzten 24 Stunden verarbeiteten Datenverkehr, u. a. Internetaktivitäten, zugelassene und blockierte Anwendungen, Webkategorien und Netzwerkangriffe.

Sie können einfach feststellen, zu welcher Zeit Ihr Datenverkehrsaufkommen am höchsten ist und wie effektiv Ihre Richtlinien unerwünschte Aktivitäten und Datenübertragungen blockiert haben.

Security Heartbeat

Das Sophos Security Heartbeat Widget zeigt den Sicherheitsstatus all Ihrer Endpoints an, die über Sophos Cloud verwaltet werden. Systeme, auf denen unerwünschte Anwendungen ausgeführt werden oder bei denen eine Infektion vorliegt, werden hier als gelb oder rot angezeigt.

Wenn Sie auf das Widget klicken, werden alle Einzelheiten zum betroffenen Computer angezeigt, u. a. Benutzer, Hostname, IP-Adresse und der verantwortliche Prozess, sodass Sie schnell reagieren können. Sie können den Security-Heartbeat-Status auch in Ihren Richtlinien verwenden, um den Zugriff auf Netzwerkressourcen für betroffene Systeme zu beschränken.

Advanced Threat Protection

Über dieses Widget werden Sie sofort informiert, falls sich hochentwickelte Bedrohungen in Ihrem Netzwerk befinden - entweder Botnet- oder "Command and Control (C&C)"-Datenverkehr, der blockiert wurde.

Durch Klicken auf die Alarmmeldung werden Details zum infizierten System wie Hostname, IP-Adresse und Ursprung des schädlichen Datenverkehrs angezeigt.

User Threat Quotient

Der User Threat Quotient (UTQ) ist ein einmaliges Sophos-Feature und gibt die Risikostufe eines Benutzers basierend auf seinen aktuellen Aktivitäten im Internet und in Bezug auf hochentwickelte Bedrohungen an. Bei geringem Risiko ist das Widget grün. Sobald riskante Aktivitäten einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, wird das Widget rot und die Anzahl hochriskanter Benutzer wird angezeigt.

Der Risikostatus wird über einen Zeitraum von 7 Tagen analysiert und durch Klicken darauf gelangen Sie direkt zum detaillierten UTQ-Report.

Verbindungen

Das Widget "Verbindungen" zeigt den Status verschiedener verbundener Geräte und Benutzer, u. a. Remote Ethernet Device (RED)-VPN-Verbindungen, in Wartestellung befindliche und aktive Wireless Access Points, Remote-Verbindungen per SSL-VPN sowie die aktuelle Live-Benutzerzahl.

Durch Klicken auf die verschiedenen Komponenten des Widgets gelangen Sie direkt zur jeweiligen Setup- oder Reporting-Ansicht.

Meldungen

Im Bereich "Meldungen" werden wichtige Systemhinweise (blau), Warnungen (gelb) und Alarmmeldungen (rot) angezeigt. Hierzu zählen beispielsweise Standard-Passwortwarnungen, HTTPS- und SSH-WAN-Zugriffswarnungen, Registrierungsbenachrichtigungen, Lizenzbenachrichtigungen und Firmware-Updates.

Um sich alle Einzelheiten anzeigen zu lassen und Maßnahmen zu ergreifen, müssen Sie lediglich auf die jeweilige Meldung klicken.

Berichte

In diesem Panel werden die Top-5-Reports angezeigt, die für Sie ggf. relevante Daten enthalten bzw. auf Grundlage automatischer Hintergrundanalysen eine Reaktion erfordern. Hierzu gehören beispielsweise Reports zu hochriskanten Anwendungen, unerwünschten Websites, Webnutzern, unbefugten Zugriffsversuchen, Angriffen auf Webserver usw.

Durch Klicken auf einen einzelnen der aufgeführten Reports öffnet sich eine PDF-Ansicht mit dem vollständigen Report.

Aktive Richtlinien

Das Panel "Aktive Richtlinien" direkt im Control Center zeigt genau an, wie viele Richtlinien Sie von jedem Typ haben, wie viele ungenutzt oder deaktiviert sind und welche geändert oder neu hinzugefügt wurden.

Ungenutzte Richtlinien sind ein guter Indikator dafür, dass Sie Ihr Richtlinien-Set prüfen und ggf. bestimmte Richtlinien löschen sollten, da ungenutzte Richtlinien Sicherheitslücken oder Schwachstellen in Ihrem Netzwerk verursachen könnten und wahrscheinlich nicht mehr relevant sind.

Navigation

Die Menüs und die Navigation sind unaufdringlich, bieten jedoch schnellen Zugriff auf alle Bereiche des Systems. Alle Funktionen sind in maximal drei Klicks zu erreichen.

Die Menüs verfügen über eine integrierte Hilfefunktion, die Ihnen die Navigation erleichtert, und speichern Ihre letzte Auswahl, damit Sie mit noch weniger Klicks zu den Ansichten gelangen, die Sie besonders häufig nutzen.

wichtiger Hinweis: Upgrade zu SFOS 17.5 MR14 lässt Websites nicht richtig funktionieren

|
Auf SFOS 17.5 MR14 zu aktualisieren, sorgt dafür dass die meisten Webseiten nicht mehr korrekt arbeiten, wenn sie „au

Sophos XG Firewall: Probleme bei der Zertifikatsvalidierung für die Sectigo Root-CA

|
Übersicht Webseiten, die von einer Sectigo-Root-CA signiert sind, können möglicherweise keine Verbindung herstellen u

Sophos XG Firewall: Konvertieren einer SG-Appliance zu einer XG-Appliance mit SFOS

|
Überblick Der folgende Artikel beschreibt die Schritte zur Konvertierung einer SG Firewall in eine XG Firewall. Hinwe
Produktgalerie überspringen

Zubehör

Sophos XG 105/115 Rev.3 & XG 106 Rev.1 Rackmount Kit
Dieses Rackmounting Kit kann nur für die Appliance-Modelle XG 105(w)/115(w) Revision 3 sowie XG 106(w) Revision 1 verwendet werden.   
88,00 €*
Sophos XG 106 Enhanced Support (XG106 Subscription)
Für die XG Firewall bietet Sophos drei verschiedene Enhanced Support-Service-Pläne: Enhanced, Enhanced Plus und Technical Account Manager. Der Support steht 52 Wochen im Jahr an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr zur Verfügung, einschließlich gesetzlicher und öffentlicher Feiertage sowie Bankfeiertage. Das Support-Team leistet rund um die Uhr Unterstützung in englischer Sprache. Darüber hinaus ist während der lokalen Geschäftszeiten auch Support auf Französisch, Italienisch, Japanisch und Spanisch verfügbar. Sollten Sie Ihre Sophos XG-Firewall mit Enhanced Support oder Enhanced Plus Support erworben haben, können Sie sich direkt - auch telefonisch 24/7 an die Mitarbeiter im Support von Sophos wenden. Bitte beachten Sie, dass es sich hier generell um einen Fehlersupport und nicht um einen Konfigurationssupport handelt. Konfigurationssupport (Remote Consulting) ist ausschließlich für Kunden mit Sophos Enhanced Plus vorgesehen. Rufnummer für Sophos XG Support: +49 1806 767 467 (in englischer Sprache) Sollten Sie Ihr Produkt mit Standard-Support gekauft haben oder Konfigurationssupport benötigen, können Ihnen auch unsere erfahrenen und zertifizierten Techniker zwischen 09:00 - 17:00 Uhr kompetent und kostengünstig behilflich sein. Bitte beachten Sie: Unser Sophos Support ist nicht kostenfrei.  Support-Anfrage stellen Mehr Infos zu den Sophos Support Plänen und dem UTMshop Support finden Sie hier Highlights Gewährleistung (Sophos XG Appliances) Verlängerte Gewährleistung für Sophos XG Appliances (sonst nur 12 Monate nach Kaufabschluss) Vorabaustausch-Service Sie haben Probleme mit Sophos XG Hardware? Öffnen Sie hier Ihr Support-/ RMA-Ticket oder bei Sophos (in englisch) Software-Downloads, -Updates und -Wartung Support über Web Self-Help und Support-Foren Zugriff auf News-Feeds Online-Support-Vorfall-Management und Reporting-Tool Remote-Unterstützung Hohe Verfügbarkeit (HA-Cluster) Aktiv/Aktiv: Der Kunde muss für jede aktive Appliance einen Support-Plan (Enhanced oder Enhanced Plus) erwerben, um für jede Einheit Anspruch auf technischen Support, Vorabaustausch-Service und verlängerte Gewährleistung zu erhalten Aktiv/Passiv: Technischer Support für die passive Einheit wird geleistet, wenn die aktive Einheit Enhanced oder Enhanced Plus Support für die Appliance hat. Ein Enhanced Plus Support-Vertrag ist erforderlich für die Master-Einheit (aktive Einheit), um den Vorabaustausch-Service und/oder eine verlängerte Gewährleistung für die Slave-Einheit (passive Einheit) in Anspruch nehmen zu können. In allen Bundles (EnterpriseGuard (Plus) Bundle, FullGuard (Plus) Bundle) ist der Enhanced Support schon enthalten. Der Enhanced Support kann mit einem Upgrade auf Enhanced Plus erweitert werden. SUPPORT FEATURES VERGLEICHEN
66,00 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Sophos SD-RED 20 Appliance
Die Verwaltung der Sophos SD-RED 20 erfolgt über die Firewalls der Sophos XGS und XG-Serie ab Version 17.5 MR11 und ab UTM Version 9.703 auch mit der SG-Serie. Lieferumfang ohne Wifi / LTE In dieser Kurzanleitung ist beschrieben, wie Sie die SD-RED 20 Appliance einrichten, in Betrieb nehmen und mit Ihrer Hauptgeschäftsstelle verbinden. Machen Sie problemlos und schnell aus jedem Standort im Unternehmen einen sicheren Standort – mit den Remote Ethernet Devices (RED) Die neue Sophos SD-RED 20 hat einem maximalen VPN Durchsatz von 250 Mbps und bietet somit HomeOffice oder kleineren Außenstellen einen sicheren Arbeitsplatz. Mit der Sophos SD-RED 20 können Sie Ihr sicheres Netzwerk einfach auf andere Standorte ausweiten. Dafür ist kein technisches Fachwissen am Remotestandort erforderlich; geben Sie einfach die ID Ihres RED-Geräts in Ihre Sophos Appliance ein und schicken Sie das Gerät an den betreffenden Standort. Sobald das Gerät angeschlossen und mit dem Internet verbunden ist, stellt es eine Verbindung zu Ihrer Firewall her und baut einen sicheren Ethernet-Tunnel auf. Die Sophos SD-RED20 hat eine Garantie von 5 Jahren. Im Zuge der Einführung der neuen SD-RED 20 und SD-RED 60 wurde bei der Ausstattung der RED auf ein Wirelessmodell (wie bei der RED15w) verzichtet. Die neuen Sophos SD-RED20 sind jedoch kompatibel zu den WLAN oder 3G/4G Modulen Modulen, die bislang in der SG/ XG- somit können Sie Ihre SD-RED mit WLAN oder einem 3G/4G Modem ausstatten. Die SD-RED 20 hat einen SFP-Port, der mit einem WAN Port geteilt wird, man kann also entweder WAN oder SFP nutzen. Die SD-RED20 verfügt über 4 RJ45 Netzwerkports. Zero-Touch Edge und ZweigstellenanbindungMit SD-RED erhalten Sie eine einzigartig einfache Lösung zum Erweitern der Netzwerk- Konnektivität auf Ihre Remote-Standorte und Zweigstellen – egal, wo auf der Welt sich diese befinden. Senken Sie Ihre Kosten, indem Sie teure MPLS-Verbindungen abschaffen. Nutzen Sie stattdessen Sophos-Produkte wie Intercept X und profitieren Sie in Kombination mit der Sophos Firewall von zusätzlichen SD-WAN-Funktionen. Highlights Einfache Ausweitung Ihres sicheren Netzwerks auf beliebige Standorte Zwei Modelle zur Auswahl für verschiedenste Bereitstellungs- und Konnektivitäts- Anforderungen Sichere AES-256-Bit- Verschlüsselung Nahtlose Verbindung mit Sophos APX Access Points Nutzung der Vorteile von Synchronized SD-WAN mit der XG Firewall und Sophos Intercept X „Plug-and-Protect“-Bereitstellung Mit Sophos SD-RED können Sie Ihr sicheres Netzwerk einfach auf andere Standorte ausweiten. Es ist kein technisches Fachwissen am Remote-Standort erforderlich. Geben Sie einfach die ID Ihres Geräts in Ihre Sophos Firewall Appliance ein und schicken Sie das Gerät an den betreffenden Standort. Sobald das Gerät angeschlossen und mit dem Internet verbunden ist, stellt es eine Verbindung zu Ihrer Firewall her und baut einen sicheren Ethernet-Tunnel auf. Ganz einfach! Flexible Konfiguration Sie können Ihre SD-REDs so einrichten, dass der gesamte Datenverkehr vom Remote-Standort zurück an die Firewall getunnelt wird. So lassen sich DHCP und andere Netzwerkelemente des Remote-Netzwerks kontrollieren. Oder Sie routen nur Netzwerkverkehr innerhalb des Standorts über Ihre SD-RED und ermöglichen einen direkten Internetzugang vom Remote-Standort. Sichere Verschlüsselung, zentrale Verwaltung Alle Daten zwischen der SD-RED und Ihrer Sophos-Firewall werden unter Einhaltung von AES-256-Vorgaben verschlüsselt. So wird eine sichere Verbindung garantiert, die weder manipuliert noch von Hackern kompromittiert werden kann. Mit der zentralen Verwaltung unserer XGS- und SG-Serie ist der Schutz in Ihrem verteilten Netzwerk vollständig transparent und kann ganz nach Ihren Anforderungen angepasst oder repliziert werden. Synchronized SD-WAN Bei einer Verwaltung über Sophos Firewall OS (SFOS) nutzen Sie mit Synchronized SD- WAN die Vorteile von Synchronized Security sowie die Zusammenarbeit von SFOS mit Sophos Intercept X. Dies ermöglicht eine Optimierung der WAN-Pfadauswahl für Ihre wichtigen Geschäftsanwendungen mit 100%iger Verlässlichkeit. Flexible WLAN- und WAN-Konnektivität Bei Bedarf können Sie ein Wi-Fi-5- oder 3G/4G-Modul zum Anschluss von Wireless Clients oder zur Verwendung von 3G/4G-Internetverbindungen hinzufügen. Modernste Technologie, flexible Nutzung Unsere SD-RED-Geräte basieren auf den modernsten Highspeed-Netzwerkplattformen der Enterprise-Klasse. Sie können mit Ihrer Sophos (SG) UTM oder einer Firewall Appliance (Hardware, Software, virtuell oder Cloud) genutzt werden. Unsere Access Points der Sophos APX- Serie sind auch mit Sophos SD-RED kompatibel, um eine sichere drahtlose Hochgeschwindigkeits-Verbindung zu gewährleisten. Lizenzstruktur Um ein Sophos SD-RED verwalten zu können, benötigen Sie eine aktive Network Protection Subscription für die Sophos UTM oder die Sophos Firewall. Um WLAN mit der UTM nutzen zu können, benötigen Sie zudem eine gültige UTM Wireless Protection Subscription. Technische Spezifikationen Vorderansicht Rückansicht   Physische Spezifikationen Abmessungen (B x H x T) 225 x 44 x 150 mm Gewicht 0.9 kg/1.8 kg (ausgepackt / verpackt) Netzteiladapter AC-Eingang: 110-240 VAC bei 50-60 Hz Gleichstromausgang: 12 V +/- 10%, 3,7 A, 40 W Power Redundancy Support Ja, optionales 2. Netzteil Energieverbrauch Leerlauf: 6,1 Watt / 20,814 BTU Volllast: 22,6 Watt / 77,114 BTU Geräuschpegel (Durchschnitt) Lüfter weniger, N / A. Temperatur (betriebsbereit) 0 ° C bis 40 ° C (32 ° F bis 104 ° F) Temperatur (Lagerung) -20 ° C bis 70 ° C (-4 ° F bis 158 ° F) Luftfeuchtigkeit 10-90% RH, nicht kondensierend MTBF (Stunden) Bellcore TR-332 Ausgabe 6 575.848 Stunden Hardwarespezifikationen Unterstützt unter SFOS 17.5 MR 11, SFOS 18.0 MR 1, UTM 9.7 MR 3 CPU NXP LS1012A, 800 MHz, 1 Core Arbeitsspeicher 512 MB DDR3 Festplattenspeicher 2 MB NOR Plus 128 MB NAND Kapazität Maximaler Durchsatz 250 Mbps Physikalische Schnittstellen (eingebaut) LAN-Schnittstellen 4 x 10/100/1000 Base-TX (1 GbE Kupfer) WAN-Schnittstellen 1 x 10/100/1000 Base-TX (geteilt mit SFP) SFP-Schnittstellen 1 x SFP-Glasfaser (mit WAN geteilter Port) Power-over Ethernet Ports Keiner USB Ports 2 x USB 3.0 (vorne und hinten) COM Ports 1 x Micro-USB Optionale Konnektivität Modularer Steckplatz 1 (zur Verwendung mit optionaler WLAN- ODER 4G / LTE-Karte) Optionales Wi-Fi-Modul 802.11 a / b / g / n / ac Wave 1 (Wi-Fi 5) Dualband-fähig 2x2 MIMO 2 Antennen Optionales 3G / 4G LTE-Modul MC7430 / MC7455 Sierra Wireless-Karte Optionales VDSL-Modem Optionales SFP-Modem (wird in einem der nächsten Releases unterstützt) Sicherheitsbestimmungen Zertifizierungen (Safety, EMC, Radio) CE/FCC/IC/RCM/VCCI/CB/UL/CCC/KC/ANATEL
380,38 €*