- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
- UTM Online Hilfe 9.500
-
Sophos Firewall OS Version 16.5
- Neuheiten in diesem Release
- Einleitung
- Verwendung der Admin-Konsole
- Überwachen und Analysieren
- Schützen
- Konfigurieren
- System
- Anhang A - Protokolle
- Anhang B – IPS-Syntax für benutzerdefinierte Patterns
- Anhang C - Kategorien von Standard-Dateitypen
- Anhang D - Unterstützte Micro-Apps
- Anhang E - USB-Kompatibilitätsliste
- Anhang F – Kompatibilität mit SFM-OS 15.01.0
- Anhang G - Anleitungen
- Datenschutzhinweis
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
DHCP-Relay-Konfiguration hinzufügen
Auf dieser Seite ist beschrieben, wie Sie eine Schnittstelle als DHCP-Relay-Agent konfigurieren können.
1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Netzwerk > DHCP und klicken Sie im Bereich Relay auf Hinzufügen.
2. Geben Sie die Daten für die DHCP-Relay-Konfiguration ein.
Name
Geben Sie einen Namen für den DHCP Relay Agent ein.
IP-Familie
Wählen Sie die IP-Familie für den DHCP Relay Agent aus.
Verfügbare Optionen:
▪ IPv4
▪ IPv6
Schnittstelle
Wählen Sie eine Schnittstelle aus, auf dem Ihr Client-Netzwerk konfiguriert ist. Die Appliance lauscht auf dieser Schnittstelle nach DHCP-Abfragen und wird verwendet, um Pakete zwischen Client und Server weiterzuleiten.
Schnittstellen mit statischer IP-Zuweisung können als DHCP Relay Agent fungieren.
Der DHCP-Relay-Agent kann auf einer virtuellen Schnittstelle, aber nicht auf einem Schnittstellen-Alias konfiguriert werden.
▪ Die Appliance kann nicht gleichzeitig die Funktion eines DHCPv6-Servers und eines DHCPv6-Relay-Agent übernehmen.
▪ Der DHCPv4-Server und das DHCPv4-Relay kann nicht mit derselben Schnittstelle konfiguriert werden.
DHCP-Server-IP
Geben Sie die IP-Adresse des DHCP-Servers an. Sie können auch mehrere DHCP-Server konfigurieren. Dies erleichtert die Bereitstellung von DHCP-Servern in einer Hochverfügbarkeitsumgebung. Das DHCP-Relay leitet Pakete an alle konfigurierten DHCP-Server weiter und der aktive Server verarbeitet die Anfrage. Falls der aktive Server ausfällt, wird die Anfrage vom Backup-Server verarbeitet. Der DHCP-Server ist für die Vergabe der IP-Adresse an einen Client verantwortlich.
Maximale Anzahl an DHCP-Servern, die pro DHCP-Relay konfiguriert werden können: 8
Relay über IPSec (nur verfügbar bei IP-Familie „IPv4“)
Hier werden DHCP-Meldungen über einen IPSec-VPN-Tunnel weitergeleitet.
3. Klicken Sie auf Speichern.
Der DHCP-Relay-Agent wurde angelegt und erscheint auf der Seite DHCP.
Keine Produkte gefunden.
Hilfe benötigt?
Die Anleitung passt nicht zu Ihrer Situation oder funktioniert nicht wie erwartet? Wir stehen Ihnen gern zur Seite, damit Ihre Konfiguration reibungslos funktioniert. Unser zertifiziertes Support-Team hilft Ihnen schnell weiter: