Änderungen in Version 16
|
Die folgenden Seiten wurden aktualisiert:
• Menüs entsprechend der neuen Benutzeroberfläche
|
|
|
|
Der Parameter Live-PCAP und dessen Details wurden auf der Seite Protokollansicht für alle Module hinzugefügt mit Ausnahme von: System und Admin.
|
|
Einen Hinweis hinzugefügt:
• Seite Gerätezugriff enthält nun Informationen über die Wirkung eines Upgrades von SFOS v15 auf SFOS v16 auf HTTP, HTTPS und die Zugriffssteuerungsliste-Regel
• Berichte enthält nun Informationen zu nicht unterstützten Modellen
• Seite Berichtsplanung enthält nun Informationen über Inline-Grafiken, die in geplanten Berichten enthalten sind
|
Die Unterstützung von HTTP wurde von der Seite Gerätezugriff entfernt.
|
|
|
|
|
|
Ein Bereich für MASQ (Schnittstellen-Standard-IP) wurde auf folgenden Seiten hinzugefügt:
|
|
Die Seite Allgemeine Einstellungen wurde folgendermaßen aktualisiert:
• Der Bereich SMTP Bereitstellungsmodus wurde hinzugefügt, um zu beschreiben, wie man zwischen den SMTP-Bereitstellungsmodi MTA und Legacy umschaltetlt.
• Der Bereich Allgemeine Einstellungen wurde in Fußzeilen-Einstellungen umbenannt.
• Im Bereich SMTP-Einstellungen wurde der neue Parameter SMTP-Hostname hinzugefügt.
• Die Seite E-Mail-Archivdatei wurde in das Kapitel Allgemeine Einstellungen verschoben und umbenannt in E-Mail Journaling umbenannt.
• Die Seite Vertrauenswürdige Domänen wurde in das Kapitel Allgemeine Einstellungen verschoben und umbenannt in Ausnahmen der Spamprüfung umbenannt.
• Die Seite Malware Protection wurde in das Kapitel Allgemeine Einstellungen verschoben.
• Der Feldname Signatur an alle ausgehende Meldungen anhängen wurde umbenannt in Fußzeilen an alle ausgehende Meldungen anhängen.
• Der Feldname E-Mail-Signatur wurde in E-Mail-Fußzeile umbenannt.
|
|
Umbenannt:
• Die Registerkarte Datenanonymisierung-Einstellungen in Datenanonymisierung unter Systemdienste
• Die Registerkarte Datenanonymisierung-Einstellungen wurde von Berichte entfernt.
• Die Registerkarte Daten entanonymisieren wurde entfernt von Diagnose
• Webfilter-Richtlinie in Webrichtlinie
• IPS-Richtlinien in IPS-Richtlinie
• Sicherheitsrichtlinie in Firewallregel
• Auf der Seite Firmware wurde Werkszurücksetzung und Sprachwechsel in Auf Werkseinstellungen zurücksetzen mit der Standardkonfigurationssprache geändert.
|
Die Seiten Schadsoftware-Quarantäne und Spam-Quarantäne wurden zur Seite SMTP-Quarantäne zusammengefasst.
|
|
|
|
Folgende Berichte hinzugefügt:
|
Auf der Seite RED hinzufügen wurden die Parameter Firewall RED-Server und Firewall RED-Client hinzugefügt.
|
Folgende Texte wurden korrigiert:
• Farbbeschreibung für fehlenden Heartbeat auf der Seite Systemzustand.
|
Die folgenden neuen Seiten wurden hinzugefügt:
• Mehr im Abschnitt Allgemeine Bedienung
• Zusammenfassung beinhaltet Informationen zur Firewallregel-Zusammenfassung
|
|
Die folgenden neuen Abschnitte wurden hinzugefügt:
• Hostname beinhaltet Informationen über den Hostnamen und dessen Beschreibung
|
Firewall-Scans und Schutzeinstellungen wurden auf der Registerkarte Schutz vertieft.
|
Caching für Webinhalte und Proxykonfiguration wurden auf die Registerkarte Erweitert verschoben.
|
Webfilter-Ausnahmen wurden auf die Registerkarte Ausnahmen verschoben.
|
|
Die Funktionalität der Webfilter-Richtlinien und Aktivitätskontrolle wurden auf der Registerkarte Webrichtlinien zusammengeführt.
|
Web policy rules now support combined activities. Dies beinhaltet Benutzeraktivitäten, Kategorien, URL-Gruppen, Dateitypen und dynamische Kategorien.
|
|
• Folgende Parameter wurden umbenannt: Gehostete Adresse in Zielhost/-netzwerk, Externer Port in Weitergeleitete(r) Service-Port(s), Externer Porttyp in Weiterleitungsart.
• Für den Parameter Weiterleitungsart wurde die neue Option Alles hinzugefügt.
• Der neue Parameter Ziel-Port(s) ändern und dessen Details wurden hinzugefügt.
• Der Parameter Alle Ports weiterleiten und dessen Details wurden gelöscht.
• Der Name der Unternehmensanwendungsvorlage wurde von Nicht-Web (DNAT/Full NAT/SLB) in DNAT/Full NAT/Lastverteilung umbenannt.
|