- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
- UTM Online Hilfe 9.500
-
Sophos Firewall OS Version 16.5
- Neuheiten in diesem Release
- Einleitung
- Verwendung der Admin-Konsole
- Überwachen und Analysieren
- Schützen
- Konfigurieren
- System
- Anhang A - Protokolle
- Anhang B – IPS-Syntax für benutzerdefinierte Patterns
- Anhang C - Kategorien von Standard-Dateitypen
- Anhang D - Unterstützte Micro-Apps
- Anhang E - USB-Kompatibilitätsliste
- Anhang F – Kompatibilität mit SFM-OS 15.01.0
- Anhang G - Anleitungen
- Datenschutzhinweis
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
Dynamisches DNS hinzufügen
Auf dieser Seite ist beschrieben, wie Sie entweder Details eines Drittanbieters von DDNS hinzufügen können oder wie Sie die Appliance selbst als DDNS konfigurieren können.
Dynamisches DNS kann nicht vom Sophos Firewall Manager (SFM) aus konfiguriert werden.
1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Netzwerk > Dynamisches DNS und klicken Sie auf Hinzufügen.
2. Legen Sie die Details für den DDNS-Parameter fest.

a. DynDNS
b. ZoneEdit
c. EasyDNS
d. DynAccess
e. Sophos
Hostname
Geben Sie einen Namen für den Host an, den Sie auf dem DDNS-Server verwenden möchten. Es handelt sich dabei um den Domänennamen, den Sie bei Ihrem DDNS-Provider registriert haben, z.B. sophos.com.
Sollten Sie DynAccess als Provider konfigurieren, geben Sie den Host-Namen in folgendem Format ein: <accountname>.dynaccess.com.
Sollten Sie Sophos als Provider konfigurieren, geben Sie den Host-Namen in folgendem Format ein: <host name>.myfirewall.co.

Schnittstelle
Wählen Sie die externe Schnittstelle aus. Die IP-Adresse der ausgewählten Schnittstelle wird mit dem angegebenen Hostnamen verknüpft.
IPv4-Adresse
Wählen Sie die IPv4-Adressquelle aus.
Verfügbare Optionen:
▪ Port-IP verwenden: Hier können Sie festlegen, dass die IP-Adresse des ausgewählten Ports oder der Schnittstelle verwendet werden soll.
▪ Per NAT zugewiesene öffentliche IP: Hier können Sie festlegen, dass die dem ausgewählten Port zugewiesene öffentliche IP-Adresse verwendet werden soll.
IP Prüfintervall bearbeiten
Legen Sie das Zeitintervall fest, nach dem die Appliance die IP-Adresse Ihres Servers überprüfen und bearbeiten soll, falls diese geändert wurde.
Zulässiger Bereich: 4-60 Minuten
Standard: 20 Minuten
Wenn das Zeitintervall z.B. auf 10 Minuten gesetzt ist, überprüft die Appliance alle 10 Minuten, ob sich die IP-Adresse Ihres Servers geändert hat.
3. Geben Sie die Daten des Dienstanbieters ein.
Dienstanbieter
Wählen Sie den Dienstanbieter aus, bei dem Sie Ihren Hostnamen registriert haben. Sollten Sie Sophos als Provider konfigurieren, sind Benutzername und Kennwort nicht erforderlich.
Anmeldenamen
Geben Sie den Benutzernamen Ihres DDNS-Kontos an.
Sollten Sie DynAccess als Provider konfigurieren, geben Sie den Host-Namen in folgendem Format ein: <accountname>.dynaccess.com.
Geben Sie Ihren Benutzernamen als <accountname> an.
Kennwort
Geben Sie das Kennwort Ihres DDNS-Kontos an.
4. Klicken Sie auf Speichern.

Keine Produkte gefunden.