- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
- UTM Online Hilfe 9.500
-
Sophos Firewall OS Version 16.5
- Neuheiten in diesem Release
- Einleitung
- Verwendung der Admin-Konsole
-
Überwachen und Analysieren
- Aktuelle Aktivitäten
-
Berichte
- Grundlagen
- Dashboards
- Anwendungen & Web
- Netzwerk & Bedrohungen
- VPN
- Compliance
-
Benutzerdefiniert
- Benutzerspezifischer Webbericht
- Benutzerspezifischer E-Mail-Bericht
- Benutzerspezifischer FTP-Bericht
-
Benutzerspezifischer Benutzerbericht
-
Benutzerspezifischer Benutzerbericht nach Benutzername
- Relative UTQ-Einstufung
- Hochrisikoanwendungen
- Unerwünschte Webdomänen
- Webkategorien
- Zusammenfassung Virus
- Nicht produktive Webdomänen
- Anwendungen
- Webdomänen
- Sender Spam
- Spam-Empfänger
- Advanced Threats
- Webserver-Nutzung
- Via FTP hochgeladene Dateien
- Via FTP heruntergeladene Dateien
-
Schweregrad
- Webviren
- Transfer Benutzerdaten
- Benutzerspezifischer Benutzerbericht nach Quellhost
- Benutzerspezifischer Benutzerbericht nach Absender-E-Mail-Adresse
- Benutzerspezifischer Benutzerbericht nach Empfänger-E-Mail-Adresse
-
Benutzerspezifischer Benutzerbericht nach Benutzername
- Benutzerspezifischer Webserver-Bericht
- Einstellungen
- Lesezeichen
- Diagnose
- Control Center
- Schützen
- Konfigurieren
- System
- Anhang A - Protokolle
- Anhang B – IPS-Syntax für benutzerdefinierte Patterns
- Anhang C - Kategorien von Standard-Dateitypen
- Anhang D - Unterstützte Micro-Apps
- Anhang E - USB-Kompatibilitätsliste
- Anhang F – Kompatibilität mit SFM-OS 15.01.0
- Anhang G - Anleitungen
- Datenschutzhinweis
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
Schweregrad
Dieses Widget liefert Informationen zum Schweregrad von Angriffsversuchen auf das Netzwerk.
Sehen Sie den Bericht unter Überwachen & Analysieren > Berichte > Benutzerdefiniert > Eigener Benutzerbericht > Benutzername an.
Der Bericht wird sowohl als Diagramm als auch in Tabellenform dargestellt.
Standardmäßig wird der Bericht für das aktuelle Datum angezeigt. Wählen Sie das Datum mit Hilfe der Kalender-Schaltfläche, die oben auf der Seite ist.
Das Diagramm zeigt die Anzahl der Aufrufe je Schweregrad, während der tabellarische Bericht die folgenden Angaben enthält:
• Schweregrad: Schweregrad des Angriffsversuchs. Es gibt folgende vordefinierte Schweregrade:
◦ NOTFALL – System kann nicht verwendet werden.
◦ ALARMMELDUNG – Es muss sofort eine Maßnahme ergriffen werden.
◦ KRITISCH – Kritischer Zustand.
◦ FEHLER – Fehlerhafter Zustand.
◦ WARNUNG – Warnung.
◦ HINWEIS – Normaler, aber auffälliger Zustand.
◦ INFORMATION – Zur Information.
◦ DEBUG – Meldungen zur Fehlerbehebung.
• Angriff: Name des Angriffs.
• Kategorie: Name der Angriffskategorie wie in der Appliance festgelegt. Ist die Angriffskategorie in der Appliance nicht definiert, wird „nicht kategorisiert“ angezeigt. Das heißt, der Angriff ist nicht kategorisiert.
• Plattform: Name der Angriffsplattform wie in der Appliance festgelegt.
• Ziel: Zeigt den Zieltyp. Mögliche Zieltypen:
◦ Client
◦ Server
◦ Client-Server
• Anzahl: Häufigkeit je Schweregrad.
Keine Produkte gefunden.
Hilfe benötigt?
Die Anleitung passt nicht zu Ihrer Situation oder funktioniert nicht wie erwartet? Wir stehen Ihnen gern zur Seite, damit Ihre Konfiguration reibungslos funktioniert. Unser zertifiziertes Support-Team hilft Ihnen schnell weiter: