Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Umstellung auf aktuelle Sophos-Produkte – Warum Unternehmen jetzt handeln sollten

Der Ablauf des Supports für ältere Produkte kann zu schwerwiegenden Konsequenzen führen. Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen, wodurch IT-Systeme anfälliger für Angriffe werden. Zudem treten Fehler in der Verwaltungskonsole auf, wenn weiterhin veraltete Produkte genutzt werden. Durch die Migration auf aktuelle Sophos-Produkte können Unternehmen von zahlreichen Sicherheitsfeatures und dem neuesten Stand der Technik profitieren. Doch welche Schritte sind notwendig, um erfolgreich umzusteigen? 

Zunächst sollten betroffene Unternehmen überprüfen, ob ihre genutzten Produkte von einem Ablauf des Supports betroffen sind. Entsprechende Informationen finden sie hier und in der untenstehenden Tabelle. Anschließend sollte ein detaillierter Plan erstellt werden, welche Produkte und Systeme auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. Dabei sollte auch berücksichtigt werden, welche Schnittstellen vorhanden sind und welche Integrationsmöglichkeiten es gibt. 

Die Migration auf aktuelle Sophos-Produkte sollte sorgfältig geplant und durchgeführt werden. Es empfiehlt sich, die unterstützten Migrationspfade genau zu überprüfen und die eigene Systemumgebung mit derjenigen in der Anleitung zu vergleichen. Hierbei können auch externe Unterstützung durch Sophos-Partner oder Schulungen hilfreich sein - so kann der Prozess zügiger und ohne Zwischenfälle ablaufen. Gern unterstützen wir Sie hierbei.

Ein reibungsloser Umstieg ist essentiell, um IT-Systeme kontinuierlich und effektiv vor Bedrohungen zu schützen. Für Unternehmen, die weiterhin veraltete Produkte nutzen, wird es in der Zukunft schwer, ihre IT-Sicherheit zu gewährleisten. Wichtig: Sobald das Ablaufdatum erreicht ist, ist die Unterstützung für die jeweiligen Produkte endgültig eingestellt & Sie können keine Support-Cases mehr erstellen (zum Beispiel bei der RED15 & RED50) Eine rechtzeitige Migration auf aktuelle Sophos-Produkte stellt somit eine elementare Maßnahme dar, um die eigene IT-Infrastruktur sicher und präventiv zu schützen. 

In der folgenden Liste sind die verbleibenden EOL-Produkte aufgeführt, mit dem jeweiligen End-of-Life-Datum und dem Migrationspfad zu den neuesten Sophos-Produkten.

ProduktEnd-of-Life (EoL)Migrationspfad
Endpoint and Server Protection Products managed by Sophos Enterprise Console (lokale Verwaltung) 20. Juli 2023 Intercept X Advanced oder Intercept X Advanced for Server
Sophos Mobile (lokale Verwaltung) 20. Juli 2023 Sophos Mobile managed in Sophos Central
SafeGuard Enterprise 20. Juli 2023 Sophos Central Device Encryption
Sophos Anti-Virus for Linux (managed by Sophos Enterprise Console und Sophos Central) 20. Juli 2023 Sophos Protection for Linux (Intercept X for Server)
Sophos Anti-Virus for UNIX 20. Juli 2023 kein Migrationspfad
Remote Ethernet Device (RED) 15 31. August 2023 SD-RED 20
Remote Ethernet Device (RED) 15w 31. August 2023 SD-RED 20 plus Wi-Fi Module oder APX
Remote Ethernet Device (RED) 50 31. August 2023 SD-RED 60

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, können Sie sich selbstverständlich jederzeit telefonisch unter +49 351 810 77 - 50 oder per E-Mail [email protected] an uns wenden.

10+ Jahre zertifizierte Kundenbetreuerin IT-Sicherheit/ Sales
Zertifizierungen:  Sophos Sales Fundamentals; Sophos MDR and Cybersecurity as a Service; Palo Alto Networks AMPLIFY Security Fundamentals

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Sophos Central Intercept X Advanced für Server
Unbekannte Bedrohungen blockieren Intercept X for Server ermöglicht dies mit Deep Learning, einer Sonderform des Machine Learning, das bekannte und unbekannte Malware ohne Signaturen erkennen kann. Deep Learning macht Intercept X for Server intelligenter, skalierbarer und effektiver im Kampf gegen völlig unbekannte Bedrohungen. Deep Learning macht Intercept X for Server leistungsstärker als Security-Lösungen, die sich allein auf herkömmliches Machine Learning oder eine signaturbasierte Erkennung verlassen. Ransomware im Keim ersticken Die Anti-Ransomware-Funktionen von Intercept X for Server erkennen schädliche Verschlüsselungsprozesse und stoppen diese, bevor sie sich im Netzwerk ausbreiten können. Sowohl dateibasierte als auch MBR(Master-Boot-Record)-Ransomware werden zuverlässig abgewehrt. Alle verschlüsselten Dateien werden in einen sicheren Zustand zurückversetzt, damit Ihre Mitarbeiter ohne Unterbrechung weiterarbeiten können und Ihre Geschäftskontinuität gewährleistet bleibt. Nach der Bereinigung erhalten Sie detaillierte Informationen, sodass Sie sehen können, wie die Bedrohung sich Zugriff verschafft hat, welche Bereiche betroffen waren und wann die Bedrohung beseitigt wurde. Sie möchten Sophos Central gerne sehen? Dann schauen Sie sich die Live Demo von Sophos Central hier an. Email: [email protected] PW: [email protected] FunktionenIntercept X Essentials for ServerIntercept X Advanced for ServerIntercept X Advanced for Server with XDRIntercept X Advanced for Server with MTR StandardIntercept X Advanced for Server with MTR Advanced Verwaltung Mehrere Richtlinien           Gesteuerte Updates           Reduzierung der Angriffsfläche Application Control           Peripheral Control           Web Control/Kategoriebasierte URL-Blockierung           Application Whitelisting (Server Lockdown)           Download Reputation           Web Security           Vor Ausführung auf einem Gerät Deep-Learning-Malware-Erkennung           Anti-Malware-Dateiscans           Live Protection           Verhaltensanalysen vor Ausführung (HIPS)           Blockierung pot. unerwünschter Anwendungen (PUAs)           Intrusion Prevention System (IPS)           Stoppen von Bedrohungen bei Ausführung Data Loss Prevention           Laufzeit-Verhaltensanalyse (HIPS)           Antimalware Scan Interface (AMSI)           Malicious Traffic Detection (MTD)           Exploit Prevention           Active Adversary Mitigations           Ransomware File Protection (CryptoGuard)           Disk and Boot Record Protection (WipeGuard)           Man-in-the-Browser Protection (Safe Browsing)           Enhanced Application Lockdown           Erkennung Live Discover (umgebungsübergreifende SQL-Abfragen zum Threat Hunting und zur Einhaltung von Sicherheitsvorgaben)           SQL-Abfragen-Library (vorformulierte, individuell anpassbare Abfragen)           Datenspeicherung auf Festplatte (bis zu 90 Tage) mit schnellem Datenzugriff           Produktübergreifende Datenquellen (z. B. Firewall, E-Mail)           Liste mit nach Priorität geordneten Erkennungen           Sophos Data Lake (Cloud-Datenspeicher)     30 Tage 30 Tage 30 Tage Geplante Abfragen           Analyse Bedrohungsfälle (Ursachenanalyse)           Deep Learning-Malware-Analyse           Erweiterte Bedrohungsdaten aus den SophosLabs auf Abruf           Export forensischer Daten           KI-gesteuerte Analysen           Bereinigung Automatisierte Malware-Entfernung           Synchronized Security Heartbeat           Sophos Clean           Live Response (Remote-Terminal-Zugriff für weitere Analysen und Reaktionsmaßnahmen)           On-Demand-Server-Isolation           Mit einem Klick „Entfernen und blockieren“           Transparenz Cloud Workload Protection (Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform)           Synchronized Application Control (Transparenz über Anwendungen)           Verwaltung Ihres Sicherheitsstatus in der Cloud (Cloud Hosts überwachen und schützen, serverlose Funktionen, S3-Buckets etc.)           Laufzeitbasierte Container-Transparenz und -Erkennungen           Zugriff/Berechtigung Update Cache und Message Relay           Automatische Scan-Ausnahmen           File Integrity Monitoring           Managed Service 24/7 indizienbasiertes Threat Hunting           Security Health Checks           Datenspeicherung           Aktivitätsreports           Angriffserkennung           Beseitigung von Bedrohungen und Bereinigung           24/7 indizienloses Threat Hunting           Threat Response Team Lead           Direkter Telefon-Support           Proaktives Security Posture Management           Ransomware File Protection (CryptoGuard)          
97,93 €*