Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sophos Central Endpoint deinstallieren

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Sophos Endpoint von ihrem Windows Client deinstallieren.

Um die Deinstallation durchzuführen, werden Adminrechte auf dem Client benötigt.

Manipulationsschutz deaktivieren

  1. Melden Sie sich an ihrem Sophos Central Admin Konto an.
  2. Navigieren Sie zu Endpoint Protection –> Computer
  3. Wählen Sie den Computer aus, für den Sie den Manipulationsschutz deaktivieren möchten.
  4. Unter dem Bereich Geräteverschlüsselung finden Sie die Option zum deaktivieren des Manipulationsschutzes. Es kann ein paar Minuten in Anspruch nehmen, bis die Änderung synchronisiert wird.
  5. Nachdem Sie den Maniupulationsschutz deaktiviert haben, können Sie mit der Deinstallation beginnen. Öffnen Sie die Systemsteuerung des Clients und wählen Sie Programme deinstallieren aus.
  6. Suchen Sie den „Sophos Endpoint Agent“ aus der Liste. Klicken Sie anschließend auf Deinstallieren.
  7. Öffnen Sie Sophos Central Admin erneut.
  8. Navigieren Sie zu Endpoint Protection –> Computer
  9. Durch Auswählen des Computers und klicken auf Löschen, können Sie den Computer nun aus Central entfernen.

Sophos Central Endpoint mit aktiviertem Manipulationsschutz deinstallieren

Haben Sie den Client aus der Liste der Computer in Sophos Central Admin entfernt, ohne den Manipulationsschutz zu deaktivieren, ist es nicht ohne weiteres möglich, den Sophos Endpoint Agent von dem Client zu entfernen. Die folgende Anleitung sollte nicht genutzt werden, solange es möglich ist, den Manipulationsschutz normal zu deaktivieren!

  1. Starten Sie das Windows-System im abgesicherten Modus.
  2. Klicken Sie auf Start –> Ausführen und geben Sie „services.msc“ ein. Bestätigen Sie mit Enter oder einem Klick auf OK.
  3. Suchen Sie nach dem Service „Sophos Anti-Virus“ und machen Sie einen Rechtsklick.
  4. Wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü aus.
  5. Deaktivieren Sie den Service.
  6. Klicken Sie erneut auf Start –> Ausführen. Geben Sie „regedit“ ein. Bestätigen Sie mit Enter oder einem Klick auf OK.
  7. Wechseln Sie im Registrierungseditor zum Speicherort: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Sophos MCS Agent
  8. Setzen Sie REG_DWORD „Start“ auf 0x00000004
  9. Wechseln Sie den Speicherort auf: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Sophos Endpoint Defense\TamperProtection\Config
  10. Setzen Sie die REG_DWORD-Werte „SAVEnabled“ und „SEDEnabled“ auf 0
  11. Wechseln Sie den Speicherort auf: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Sophos\SAVService\TamperProtection
  12. Setzen Sie den Wert bei „REG_DWORD“ auf 0
  13. Starten Sie das System im normalen Modus.

Der Manipulationsschutz sollte nun deaktiviert sein und Sie können mit der normalen Deinstallation fortfahren.

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Sophos Central Phish Threat
Reduzieren Sie Ihre größte Angriffsfläche Angreifer werden nicht müde, Unternehmen mit immer neuen Spam-, Phishingund raffinierten Social-Engineering-Angriffen zu bombardieren – 41 % aller ITMitarbeiter berichten mindestens täglich von neuen Phishing-Angriffen. Ihre Anwender sind meist ein leichtes Ziel und das schwächste Glied in Ihrer Cyber- Abwehr. Ab sofort können Sie Ihre Benutzer und Ihr Unternehmen noch besser schützen – mit den effektiven Phishing-Simulationen, automatisierten Trainings und umfassenden Reports von Sophos Phish Threat. Highlights Über 500 E-Mail-Vorlagen und 100 Trainingsmodule Outlook Add-in für PC und Mac zum Melden simulierter Angriffe Automatisches Reporting über Phishing- und Trainingsergebnisse In 11 Sprachen verfügbar Verschiedene Hosting- Regionen zur Wahl (USA, GB, Deutschland) Ihre Daten sind nur so sicher wie Ihr schwächstes Glied Phishing ist ein lukratives Geschäft und das Angriffsvolumen hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen: 66 % der Malware wird mittlerweile über schädliche E-Mail- Anhänge und komplexe Spear-Phishing-Angriffe installiert und die durchschnittlichen Kosten für Unternehmen belaufen sich auf 120.000 EUR pro Vorfall. Die Benutzer sind in der Cybersecurity-Abwehr der meisten Unternehmen nach wie vor das einfachste Ziel für Angreifer. Entsprechend geschulte und auf die Gefahren von Phishing sensibilisierte Mitarbeiter können bei der Abwehr dieser Bedrohungen jedoch durchaus als „menschliche Firewall“ fungieren. Sophos Phish Threat bildet verschiedene Phishing-Angriffe nach, damit Sie Schwachpunkte in Ihrem Unternehmen identifizieren und Ihre Benutzer anschließend in praxisrelevanten Trainings über die Gefahren von Phishing aufklären können. Realistische Angriffs-Simulationen Simulieren Sie mit wenigen Klicks mehr als 500 täuschen echt wirkende Phishing-Angriffe. Unsere weltweit aktiven SophosLabs-Analysten beobachten Tag für Tag Millionen von E-Mails, URLs, Dateien und andere Datenpunkte, um neueste Bedrohungen rechtzeitig aufzuspüren. Dieses konstante Datenvolumen fließt in unsere Benutzertrainings ein und sorgt dafür, dass unsere Phishing-Simulationen immer auf dem neuesten Stand und praxisrelevant sind. Unsere Angriffssimulations-Vorlagen bilden verschiedenste Szenarien ab und sind in insgesamt zehn Sprachen verfügbar: Englisch Niederländisch Portugiesisch Traditionelles Chinesisch Deutsch Italienisch Koreanisch Französisch Spanisch Japanisch Effektive Trainingsmodule Über 60 interaktive Trainingsmodule klären Benutzer über verschiedene Sicherheitsthemen auf: verdächtige E-Mails, Diebstahl von Zugangsdaten, Passwortsicherheit und Konformität mit Richtlinien und Vorschriften. Die in zehn verschiedenen Sprachen verfügbaren Module sind zugleich informativ und machen Spaß – und trainieren Ihre Mitarbeiter so, dass sie auf echte Angriffe in der Zukunft bestens vorbereitet sind. Interaktive Trainingsmodule wecken das Benutzerinteresse mit spannenden Inhalten Umfassendes Reporting Informieren Sie sich über den Sicherheitsstatus Ihres Unternehmens und demonstrieren Sie echten Return on Investment: mit intuitiven, On-Demand-Dashboard-Ergebnissen. Im Phish Threat Dashboard sehen Sie auf einen Blick, wie Ihre Benutzer bei den Testkampagnen abgeschnitten haben, und können das Gesamtrisiko für alle Benutzer in Ihrem Unternehmen ermitteln, u. a. anhand folgender Live-Awareness-Factor-Daten: Top-Level-Kampagnen-Ergebnisse Unternehmensweiter Trend beim Abschneiden Gesamtzahl der getäuschten Benutzer Testumfang Tage seit der letzten Kampagne Über Drill-Down-Reports können Sie sich detailliert über das Abschneiden Ihres Unternehmens insgesamt und die Ergebnisse einzelner Benutzer informieren. Das enthaltene Outlook Add-in bietet Ihren Benutzern die Möglichkeit, simulierte Angriffe direkt aus dem Posteingang zu melden. So erhalten Sie einen realistischen Einblick in den Sicherheitsstatus Ihres Unternehmens. Phish Threat ist Teil von Sophos Central Phish Threat ist eine Komponente unserer cloudbasierten Security-Konsole Sophos Central und steht Ihrer IT-Organisation daher von zentraler Stelle zur Verfügung. Sie müssen also keine Hardware oder Software installieren und profitieren stattdessen von den Vorzügen der marktweit einzigen Lösung, die neben Phishing-Simulationen- und -Benutzertraining auch IT-Security für die Bereiche E-Mail, Endpoint, Mobile u.v.m. bietet. Sie erhalten eine zentrale, stets aktuelle, von Sophos gehostete Plattform mit einfacher, intuitiver Bedienung. Weitere Informationen finden Sie unter www.sophos.de/central. Interaktive Reports zeigen Gesamtrisiko und Benutzerabschneiden Informationen zum Kauf Die Lizenzpreise von Sophos Phish Threat richten sich nach der Benutzerzahl (von 1 bis mehr als 5.000), die Zahl der Tests pro Nutzer ist dabei nicht beschränkt. So können Sie Ihre Benutzer und Ihr Unternehmen einfach und effizient vor modernen Phishing-Angriffen schützen. Einfache Einrichtung Sophos Phish Threat lässt sich komplett über Ihren Webbrowser ausführen. Um sicherzustellen, dass Phish-Threat-E-Mails erfolgreich zugestellt werden, setzen Sie die bereitgestellten IP-Adressen bitte in Ihrer Sophos Central Konsole gemeinsam mit den E-Mail-Adressen und Domains in Ihren Phish-Threat-Kampagnen auf die Whitelist. Anschließend importieren Sie die Benutzer einfach, entweder per CSV-Datei oder mit dem praktischen Active Directory Synchronization Tool. Sobald Sie Ihre Benutzer hochgeladen haben, können Sie Ihre erste Kampagne starten.
Varianten ab 3,92 €*
30,60 €*
Sophos Central Intercept X Advanced mit EDR & XDR
Hocheffektiv durch neuronale Deep-Learning-Netzwerke Wehren Sie mehr Endpoint-Bedrohungen ab als je zuvor. Intercept X ermöglicht dies mit Deep Learning, einer Sonderform des Machine Learning, das bekannte und unbekannte Malware ohne Signaturen erkennen kann. Deep Learning macht Intercept X intelligenter, skalierbarer und effektiver im Kampf gegen völlig unbekannte Bedrohungen. Deep Learning macht Intercept X leistungsstärker als Endpoint-Security-Lösungen, die sich allein auf herkömmliches Machine Learning oder eine signaturbasierte Erkennung verlassen. Ransomware im Keim ersticken Blockieren Sie Ransomware-Angriffe, bevor sie in Ihrem Unternehmen ernsthaften Schaden anrichten können. Mit der Anti-Ransomware-Technologie von Intercept X erkennen Sie schädliche Verschlüsselungsprozesse und stoppen diese, bevor sie sich im Netzwerk ausbreiten können. Sowohl dateibasierte als auch Master-Boot-Record-Ransomware werden zuverlässig abgewehrt. Alle bereits verschlüsselten Dateien werden in einen sicheren Zustand zurückversetzt, damit Ihre Mitarbeiter ohne Unterbrechungen weiterarbeiten können und Ihre Geschäftskontinuität gewährleistet bleibt. Nach der Bereinigung erhalten Sie detaillierte Informationen, sodass Sie sehen können, wie die Bedrohung sich Zugriff verschafft hat, welche Bereiche betroffen waren und wann die Bedrohung blockiert wurde. Sie möchten Sophos Central gerne sehen? Dann schauen Sie sich die Live Demo von Sophos Central hier an. Email: [email protected] PW: [email protected] Systemvoraussetzungen für Intercept X: Windows Windows Server macOS Linux   Schützen Sie Ihre iOS- und Android-Geräte mit Sophos Mobile.Für Windows Server und Linux-Geräte ist eine Subscription von Intercept X for Server erforderlich. Funktionen von Intercept X Endpoint mit EDR & XDR Endpoint Detection and Response (EDR) Erkennt und priorisiert potenzielle Bedrohungen automatisch. So können Sie schnell feststellen, worauf Sie sich konzentrieren sollten und welche Systeme betroffen sein könnten. Anti-Ransomware Schützt Dateien vor Ransomware, stellt Dateien automatisch wieder her und stoppt Ransomware und Boot-Record-Angriffe mittels Verhaltensanalysen. Active Adversary Mitigations Active Adversary Mitigation verhindert Persistenz auf Systemen, Credential Theft Protection schützt vor Diebstahl von Zugangsdaten und Malicious Traffic Detection erkennt schädlichen Datenverkehr. Extended Detection and Response (XDR) Gehen Sie über Endpoint hinaus, indem Sie für noch mehr Transparenz auch produktübergreifende Datenquellen berücksichtigen. Deep-Learning-Technologie In Intercept X integrierte künstliche Intelligenz erkennt bekannte und unbekannte Malware ganz ohne Signaturen.  Central Management Verwalten Sie Ihre Endpoint Protection, EDR, XDR und andere Sophos-Lösungen über eine zentrale Konsole. Exploit Prevention Blockiert Exploits und Techniken, die zur Verbreitung von Malware, zum Diebstahl von Zugangsdaten und zur Verschleierung von Angriffen eingesetzt werden. Synchronized Security Sophos-Lösungen tauschen automatisch Daten aus und ergreifen Reaktionsmaßnahmen.   Sophos EndpointCENTRAL Intercept X AdvancedCENTRALIntercept X Advanced mit XDRCENTRALIntercept X Advanced mit MDR Complete  REDUKTION DER ANGRIFFSFLÄCHE Web Protection           Web Control/Kategoriebasierte URL-Filterung           Download Reputation         Application Control           Peripheriekontrolle           Data Loss Prevention         Server Lockdown (Application Whitelisting)         Festplattenverschlüsselung Add-on Add-on Add-on     BEDROHUNGSABWEHR Ransomware File Protection (CryptoGuard)           Schutz vor Remote-Ransomware (CryptoGuard)         Schutz des Master Boot Record (MBR) vor Ransomware         Kontextsensitive Abwehrmaßnahmen: Adaptive Attack Protection         Kontextsensitive Abwehrmaßnahmen: Umgebungsweite Critical Attack Warnings         KI-gestützter Malware-Schutz auf Basis von Deep Learning           Dateiüberprüfungen auf Malware             Blockierung pot. unerwünschter Anwendungen (PUA)             Live Protection Cloud-Lookups             Verhaltensanalyse           Anti-Exploit (mehr als 60 Abwehrfunktionen)         Application Lockdown         Anti-Malware Scan Interface (AMSI)         Malicious Traffic Detection           Intrusion Prevention System (IPS)         File Integrity Monitoring (Server)           Sophos Extended Detection and Response (XDR)CENTRAL Intercept X AdvancedCENTRALIntercept X Advanced mit XDRCENTRALIntercept X Advanced mit MDR Complete  Umfangreiche Daten auf dem Gerät und in der Cloud -       Speicherung von Cloud-Daten - 90 Tage 90 Tage       Zusätzlicher Cloud-Speicher erhältlich - 1 Jahr (Add-on) 1 Jahr (Add-on)       Umfangreiche Daten auf dem Gerät für aktuelle Einblicke -       Kompatibel mit Lösungen von anderen Anbietern als Sophos -       ERKENNUNG Erkennung verdächtiger Ereignisse -       KI-basierte Priorisierung von Erkennungen -         Automatische Zuordnungen zum MITRE Framework -         Linux-Container-Verhaltens- und Exploit-Erkennungen -       Produktübergreifende Ereigniskorrelierung und -analyse -       ANALYSE RCA-Bedrohungsgraphen           Automatische und manuelle Fallerstellung -         Live-Discover-Abfragetool -           Geplante Abfragen -           Einfache Suche ohne SQL -           Export forensischer Daten -       Bedrohungsdaten von Sophos X-Ops auf Abruf -       REAKTION Automatische Malware-Bereinigung             Automatische Zurücksetzung von Dateiverschlüsselungen durch Ransomware           Automatische Prozessbeendigung           Synchronized Security: Automatische Geräte-Isolation über die Sophos Firewall           On-Demand-Geräte-Isolation -         Live Response Remote-Terminal-Zugriff -             Sophos Managed Detection and Response (MDR)CENTRAL Intercept X AdvancedCENTRALIntercept X Advanced mit XDRCENTRALIntercept X Advanced mit MDR Complete  24/7 Threat Monitoring und Reaktion - -     Wöchentliche und monatliche Reports - -     Integritätsprüfung - -     Threat Hunting durch Experten - -     Eindämmung von Bedrohungen - -     Direkter Telefon-Support bei akuten Vorfällen - -     Umfassende Reaktionsmaßnahmen bei Vorfällen: Bedrohungen werden vollständig beseitigt - -     Ursachenanalyse - -     Dedizierter Ansprechpartner - -     Breach Protection Warranty über bis zu 1 Mio. US$ - -      
Varianten ab 44,13 €*
64,96 €*
Sophos Central Intercept X Advanced für Server mit XDR
Unbekannte Bedrohungen blockieren Intercept X for Server ermöglicht dies mit Deep Learning, einer Sonderform des Machine Learning, das bekannte und unbekannte Malware ohne Signaturen erkennen kann. Deep Learning macht Intercept X for Server intelligenter, skalierbarer und effektiver im Kampf gegen völlig unbekannte Bedrohungen. Deep Learning macht Intercept X for Server leistungsstärker als Security-Lösungen, die sich allein auf herkömmliches Machine Learning oder eine signaturbasierte Erkennung verlassen. Ransomware im Keim ersticken Die Anti-Ransomware-Funktionen von Intercept X for Server erkennen schädliche Verschlüsselungsprozesse und stoppen diese, bevor sie sich im Netzwerk ausbreiten können. Sowohl dateibasierte als auch MBR(Master-Boot-Record)-Ransomware werden zuverlässig abgewehrt. Alle verschlüsselten Dateien werden in einen sicheren Zustand zurückversetzt, damit Ihre Mitarbeiter ohne Unterbrechung weiterarbeiten können und Ihre Geschäftskontinuität gewährleistet bleibt. Nach der Bereinigung erhalten Sie detaillierte Informationen, sodass Sie sehen können, wie die Bedrohung sich Zugriff verschafft hat, welche Bereiche betroffen waren und wann die Bedrohung beseitigt wurde. Sie möchten Sophos Central gerne sehen? Dann schauen Sie sich die Live Demo von Sophos Central hier an. Email: [email protected] PW: [email protected] FunktionenIntercept X Essentials for ServerIntercept X Advanced for ServerIntercept X Advanced for Server with XDRIntercept X Advanced for Server with MTR StandardIntercept X Advanced for Server with MTR Advanced Verwaltung Mehrere Richtlinien           Gesteuerte Updates           Reduzierung der Angriffsfläche Application Control           Peripheral Control           Web Control/Kategoriebasierte URL-Blockierung           Application Whitelisting (Server Lockdown)           Download Reputation           Web Security           Vor Ausführung auf einem Gerät Deep-Learning-Malware-Erkennung           Anti-Malware-Dateiscans           Live Protection           Verhaltensanalysen vor Ausführung (HIPS)           Blockierung pot. unerwünschter Anwendungen (PUAs)           Intrusion Prevention System (IPS)           Stoppen von Bedrohungen bei Ausführung Data Loss Prevention           Laufzeit-Verhaltensanalyse (HIPS)           Antimalware Scan Interface (AMSI)           Malicious Traffic Detection (MTD)           Exploit Prevention           Active Adversary Mitigations           Ransomware File Protection (CryptoGuard)           Disk and Boot Record Protection (WipeGuard)           Man-in-the-Browser Protection (Safe Browsing)           Enhanced Application Lockdown           Erkennung Live Discover (umgebungsübergreifende SQL-Abfragen zum Threat Hunting und zur Einhaltung von Sicherheitsvorgaben)           SQL-Abfragen-Library (vorformulierte, individuell anpassbare Abfragen)           Datenspeicherung auf Festplatte (bis zu 90 Tage) mit schnellem Datenzugriff           Produktübergreifende Datenquellen (z. B. Firewall, E-Mail)           Liste mit nach Priorität geordneten Erkennungen           Sophos Data Lake (Cloud-Datenspeicher)     30 Tage 30 Tage 30 Tage Geplante Abfragen           Analyse Bedrohungsfälle (Ursachenanalyse)           Deep Learning-Malware-Analyse           Erweiterte Bedrohungsdaten aus den SophosLabs auf Abruf           Export forensischer Daten           KI-gesteuerte Analysen           Bereinigung Automatisierte Malware-Entfernung           Synchronized Security Heartbeat           Sophos Clean           Live Response (Remote-Terminal-Zugriff für weitere Analysen und Reaktionsmaßnahmen)           On-Demand-Server-Isolation           Mit einem Klick „Entfernen und blockieren“           Transparenz Cloud Workload Protection (Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform)           Synchronized Application Control (Transparenz über Anwendungen)           Verwaltung Ihres Sicherheitsstatus in der Cloud (Cloud Hosts überwachen und schützen, serverlose Funktionen, S3-Buckets etc.)           Laufzeitbasierte Container-Transparenz und -Erkennungen           Zugriff/Berechtigung Update Cache und Message Relay           Automatische Scan-Ausnahmen           File Integrity Monitoring           Managed Service 24/7 indizienbasiertes Threat Hunting           Security Health Checks           Datenspeicherung           Aktivitätsreports           Angriffserkennung           Beseitigung von Bedrohungen und Bereinigung           24/7 indizienloses Threat Hunting           Threat Response Team Lead           Direkter Telefon-Support           Proaktives Security Posture Management           Ransomware File Protection (CryptoGuard)          
Varianten ab 84,69 €*
127,32 €*