Produkte filtern
–
PA-400 Serie
Die Palo Alto Networks PA-400 Serie, bestehend aus PA-460, PA-450, PA-440 und PA-410, bietet ML-Powered NGFW-Funktionen für verteilte Unternehmensniederlassungen, Einzelhandelsstandorte und mittelständische Unternehmen.
Palo Alto Networks PA-410 Firewall System [PAN-PA-410]
Die Palo Alto Networks PA-400 Serie, bestehend aus PA-460, PA-450, PA-440 und PA-410, bietet ML-Powered NGFW-Funktionen für verteilte Unternehmensniederlassungen, Einzelhandelsstandorte und mittelständische Unternehmen.
Highlights
Die weltweit erste ML-gestützte NGFW
Umfasst eine Reihe von Leistungsanforderungen für das verteilte Unternehmen mit einer breiten Produktpalette
Bietet Sicherheit in einem Desktop-Formfaktor
Erweitert die Sichtbarkeit und Sicherheit auf alle Geräte, einschließlich nicht verwalteter IoT-Geräte, ohne die Notwendigkeit zusätzliche Sensoren zu installieren
Unterstützt hohe Verfügbarkeit mit Aktiv/Aktiv- und aktiv/passivem Modus
Geräuscharmes, lüfterloses Design mit optionaler redundantem Netzteil für Zweigstellen und Home Büros
Vereinfacht die Bereitstellung einer großen Anzahl von Firewalls mit optionalem Zero Touch Provisioning (ZTP)
Unterstützt die zentralisierte Administration mit Panorama™ Netzwerk-Sicherheitsmanagement
Maßgeschneiderte Next‑Generation Firewall
Das steuernde Element der PA-400 Serie ist PAN-OS®, die gleiche Software, die auf allen Palo Alto Networks NGFWs läuft. PAN-OS klassifiziert nativ den gesamten Datenverkehr, einschließlich Anwendungen, Bedrohungen und Inhalten, und ordnet diesen Datenverkehr dann dem Benutzer zu, unabhängig von Standort oder Gerätetyp. Die Anwendung, der Inhalt und der Benutzer - mit anderen Worten, die Elemente, die Ihr Geschäft betreiben - dienen dann als Grundlage für Ihre Sicherheitsrichtlinien. Sicherheitsrichtlinien, was zu einer verbesserten Sicherheitslage und kürzeren Reaktionszeiten auf Vorfälle. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Technische Spezifikationen
Vorderansicht Palo Alto Networks PA-410
Hardwarespezifikationen der PA‑410
I/O
10/100/1000 (7) RJ45
Management‑I/O
10/100/1000 Out-of-Band-Management-Anschluss (1), RJ45-Konsolenanschluss Anschluss (1), USB-Anschluss (1), Micro-USB-Konsolenanschluss (1)
Speicherkapazität
64 GB eMMC
Stromversorgung (durchschn./max. Stromverbrauch)
17/18 W
Max. BTU/h
78
Eingangsspannung (Eingangsfrequenz)
100–240 VAC (50–60 Hz)
Max. Stromverbrauch
2.1 A
Abmessungen
4,14 cm H x 16,31 cm T x 24,21 cm B
Gewicht (nur Gerät/wie geliefert)
1,41 kg/2,68 kg
Sicherheit
cTUVus, CB
EMI
FCC-Klasse B, CE-Klasse B, VCCI-Klasse B
Zertifizierungen
Siehe paloaltonetworks.com/company/certifications.html
Umgebung
Betriebstemperatur: 0 bis 40 °C Temperatur bei Nichtbetrieb -20 bis 70 °C Passive Kühlung
Leistung und Kapazitäten der PA‑410
Firewall-Durchsatz (HTTP/Appmix)
1,59/1,1
Threat Prevention-Durchsatz (HTTP/Appmix)
0,6/0,68 Gbit/s
IPsec-VPN-Durchsatz
0,92 Gbit/s
Max. Anzahl an Sitzungen
64.000
Neue Sitzungen pro Sekunde
12.000
Netzwerkfunktionen der PA‑410
Schnittstellenmodi
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus)
Routing
OSPFv2/v3 mit Graceful Restart, BGP mit Graceful Restart, RIP, statisches Routing Policy-Based Forwarding (PBF) Point-To-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) Multicast: PIM-SM, PIM-SSM, IGMP v1, v2 und v3
SD‑WAN
Messung der Pfadqualität (Jitter, Paketverlust, Latenz) Auswahl des ersten Pfads (PBF) Dynamischer Pfadwechsel
IPv6
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus) Funktionen: App-ID, User-ID, Content-ID, WildFire und SSL-Entschlüsselung SLAAC
IPSec VPN
Schlüsselaustausch: manueller Schlüssel, IKEv1 und IKEv2 (vorinstallierter Schlüssel [PSK], zertifizierungsbasierte Authentifizierung) Verschlüsselung: 3DES, AES (128 Bit, 192 Bit, 256 Bit) Authentifizierung: MD5, SHA-1, SHA-256, SHA-384, SHA-512
VLANs
802.1Q VLAN-Tags pro Gerät/pro Schnittstelle: 4.094/4.094
755,86 €*
Palo Alto Networks PA-415 Firewall System [PAN-PA-415]
Die Palo Alto Networks PA-400 Serie, bestehend aus PA-410, PA-415, PA-440, PA-445, PA-450 und PA-460 bietet ML-Powered NGFW-Funktionen für verteilte Unternehmensniederlassungen, Einzelhandelsstandorte und mittelständische Unternehmen.
Highlights
Die weltweit erste ML-gestützte NGFW
Umfasst eine Reihe von Leistungsanforderungen für das verteilte Unternehmen mit einer breiten Produktpalette
Bietet Sicherheit in einem Desktop-Formfaktor
Erweitert die Sichtbarkeit und Sicherheit auf alle Geräte, einschließlich nicht verwalteter IoT-Geräte, ohne die Notwendigkeit zusätzliche Sensoren zu installieren
Unterstützt hohe Verfügbarkeit mit Aktiv/Aktiv- und aktiv/passivem Modus
Geräuscharmes, lüfterloses Design mit optionaler redundantem Netzteil für Zweigstellen und Home Büros
Vereinfacht die Bereitstellung einer großen Anzahl von Firewalls mit optionalem Zero Touch Provisioning (ZTP)
Unterstützt die zentralisierte Administration mit Panorama™ Netzwerk-Sicherheitsmanagement
Maßgeschneiderte Next‑Generation Firewall
Das steuernde Element der PA-400 Serie ist PAN-OS®, die gleiche Software, die auf allen Palo Alto Networks NGFWs läuft. PAN-OS klassifiziert nativ den gesamten Datenverkehr, einschließlich Anwendungen, Bedrohungen und Inhalten, und ordnet diesen Datenverkehr dann dem Benutzer zu, unabhängig von Standort oder Gerätetyp. Die Anwendung, der Inhalt und der Benutzer - mit anderen Worten, die Elemente, die Ihr Geschäft betreiben - dienen dann als Grundlage für Ihre Sicherheitsrichtlinien. Sicherheitsrichtlinien, was zu einer verbesserten Sicherheitslage und kürzeren Reaktionszeiten auf Vorfälle. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Technische Spezifikationen
Vorderansicht Palo Alto Networks PA-415
Hardwarespezifikationen der PA‑415
I/O
1G-SFP/RJ45 Combo (1), RJ45 (4), RJ45/PoE (4)
Management‑I/O
FP/RJ45(1 GB) Combo-Managementport (1), RJ45-Konsolenport (1), USB-Port (2), Micro-USB-Konsolenport (1)
Speicherkapazität
128 GB eMMC
Stromversorgung (durchschn./max. Stromverbrauch)
29/34 W
Max. BTU/h
117
Eingangsspannung (Eingangsfrequenz)
100–240 VAC (50–60 Hz)
Max. Stromverbrauch
2,9 A bei 12 V DC
Abmessungen
4,4 cm × T: 33 cm × B: 22,87 cm
Gewicht (nur Gerät/wie geliefert)
3,56 kg/5,53 kg
Sicherheit
cTUVus, CB
EMI
FCC-Klasse B, CE-Klasse B, VCCI-Klasse B
Zertifizierungen
Siehe paloaltonetworks.com/company/certifications.html
Umgebung
Betriebstemperatur: 0 bis 40 °C Temperatur bei Nichtbetrieb -20 bis 70 °C Passive Kühlung
Leistung und Kapazitäten der PA‑415
Firewall-Durchsatz (HTTP/Appmix)
1,65/1,2 Gbit/s
Threat Prevention-Durchsatz (HTTP/Appmix)
0,6/0,69 Gbit/s
IPsec-VPN-Durchsatz
0,92 Gbit/s
Max. Anzahl an Sitzungen
64.000
Neue Sitzungen pro Sekunde
12.000
Netzwerkfunktionen der PA‑415
Schnittstellenmodi
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus)
Routing
OSPFv2/v3 mit Graceful Restart, BGP mit Graceful Restart, RIP, statisches Routing Policy-Based Forwarding (PBF) Point-To-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) Multicast: PIM-SM, PIM-SSM, IGMP v1, v2 und v3
SD‑WAN
Messung der Pfadqualität (Jitter, Paketverlust, Latenz) Auswahl des ersten Pfads (PBF) Dynamischer Pfadwechsel
IPv6
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus) Funktionen: App-ID, User-ID, Content-ID, WildFire und SSL-Entschlüsselung SLAAC
IPSec VPN
Schlüsselaustausch: manueller Schlüssel, IKEv1 und IKEv2 (vorinstallierter Schlüssel [PSK], zertifizierungsbasierte Authentifizierung) Verschlüsselung: 3DES, AES (128 Bit, 192 Bit, 256 Bit) Authentifizierung: MD5, SHA-1, SHA-256, SHA-384, SHA-512
VLANs
802.1Q VLAN-Tags pro Gerät/pro Schnittstelle: 4.094/4.094
1.485,66 €*
Palo Alto Networks PA-415-5G Firewall System [PAN-PA-415-5G]
Die Palo Alto Networks PA-415-5G ergänzt die PA-400 Series Firewall-Reihe um ein 5G-fähiges Gerät für PAN-OS 11.1 und spätere Versionen. Das 5G-Interface kann primäre oder Backup-WAN-Verbindungen bereitstellen und ist somit eine optimale Lösung für den Einsatz in Unternehmen, im Einzelhandel und in gewerblichen Niederlassungen. Die PA-415-5G verfügt über ein integriertes 5G-Modul für die Mobilfunkverbindung, vier 5G SDMA-Antennen und acht RJ-45-Ports. Es gibt auch einen SFP/RJ-45-Kombiport, der für Management und Datenverarbeitung verwendet werden kann, was insgesamt neun Datenports ergibt. Vier der acht RJ-45-Ports können als Power over Ethernet (PoE)-Schnittstellen konfiguriert werden, um bis zu 91W Leistung an ein angeschlossenes Gerät zu übertragen. Der PA-415-5G wird mit einem AC-Netzadapter betrieben und unterstützt optional die Redundanz der Stromversorgung. Das Gerät kann auf einer flachen Oberfläche oder in einem Geräterack installiert werden.
Technische Spezifikationen
Rückansicht Palo Alto Networks PA-415-5G
Hardwarespezifikationen der PA-415-5G
Speicherkapazität
128 GB eMMC
Stromversorgung (durchschn./max. Stromverbrauch)
Maximum—135W
Maximale BTU/Stunde
461/Stunde
Eingangsspannung (Eingangsfrequenz)
Netzadapter (AC-Seite) - 100-240V AC 50-60Hz Der Netzadapter wandelt die AC-Stromversorgung in 12VDC um, um die Firewall mit Strom zu versorgen.
Max. Stromverbrauch
Firewall—TBD@12VDC
Abmessungen
Höhe: 4,40 cm, Breite: 33,02 cm, Tiefe: 22,86 cm
Antennendimensionen
Länge: 9,02 Zoll (22,91 cm), Breite: 1,10 Zoll (2,79 cm), Dicke: 0,55 Zoll (1,40 cm)
Gewicht (nur Gerät)
3.56 kg
Sicherheit
cTUVus, CB
EMI
FCC-Klasse B, CE-Klasse B, VCCI-Klasse B
Zertifizierungen
Siehe paloaltonetworks.com/company/certifications.html
Umgebung
Betriebstemperatur: 0° bis 40°C Temperatur bei Nichtbetrieb -20 bis 70 °C Passive Kühlung
Antennen der PA-415-5G
Antennen
Vier 5G-Multibandantennen
Frequenzbereich
615-960 MHz / 1500-1600 MHz / 1710-2690 MHz / 3300-3700 MHz
Spitzenverstärkung
2,3 dBi im 800-MHz-Band, 4,4 dBi im 1575-MHz-Band, 2,6 dBi im 2170-MHz-Band, 1,7 dBi im 3300-MHz-Band, 3,8 dBi im 4400-MHz-Band
VSWR
<3:1
Eingangsimpedanz
50Ω
Belastbarkeit
30 dBm
Schnittstelle
SMA (F)-Anschlüsse
3.192,88 €*
Palo Alto Networks PA-440 Firewall System [PAN-PA-440]
Die Palo Alto Networks PA-400 Serie, bestehend aus PA-460, PA-450, PA-440 und PA-410, bietet ML-Powered NGFW-Funktionen für verteilte Unternehmensniederlassungen, Einzelhandelsstandorte und mittelständische Unternehmen.
Highlights
Die weltweit erste ML-gestützte NGFW
Umfasst eine Reihe von Leistungsanforderungen für das verteilte Unternehmen mit einer breiten Produktpalette
Bietet Sicherheit in einem Desktop-Formfaktor
Erweitert die Sichtbarkeit und Sicherheit auf alle Geräte, einschließlich nicht verwalteter IoT-Geräte, ohne die Notwendigkeit zusätzliche Sensoren zu installieren
Unterstützt hohe Verfügbarkeit mit Aktiv/Aktiv- und aktiv/passivem Modus
Geräuscharmes, lüfterloses Design mit optionaler redundantem Netzteil für Zweigstellen und Home Büros
Vereinfacht die Bereitstellung einer großen Anzahl von Firewalls mit optionalem Zero Touch Provisioning (ZTP)
Unterstützt die zentralisierte Administration mit Panorama™ Netzwerk-Sicherheitsmanagement
Maßgeschneiderte Next‑Generation Firewall
Das steuernde Element der PA-400 Serie ist PAN-OS®, die gleiche Software, die auf allen Palo Alto Networks NGFWs läuft. PAN-OS klassifiziert nativ den gesamten Datenverkehr, einschließlich Anwendungen, Bedrohungen und Inhalten, und ordnet diesen Datenverkehr dann dem Benutzer zu, unabhängig von Standort oder Gerätetyp. Die Anwendung, der Inhalt und der Benutzer - mit anderen Worten, die Elemente, die Ihr Geschäft betreiben - dienen dann als Grundlage für Ihre Sicherheitsrichtlinien. Sicherheitsrichtlinien, was zu einer verbesserten Sicherheitslage und kürzeren Reaktionszeiten auf Vorfälle. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Technische Spezifikationen
Vorderansicht Palo Alto Networks PA-440
Hardwarespezifikationen der PA‑440
I/O
10/100/1000 (8) RJ45
Management‑I/O
10/100/1000 Out-of-Band-Management-Anschluss (1), RJ45-Konsolenanschluss Anschluss (1), USB-Anschluss (1), Micro-USB-Konsolenanschluss (1)
Speicherkapazität
128 GB eMMC
Stromversorgung (durchschn./max. Stromverbrauch)
29/34 W
Max. BTU/h
117
Eingangsspannung (Eingangsfrequenz)
100–240 VAC (50–60 Hz)
Max. Stromverbrauch
3.3 A
Abmessungen
4,42 cm H x 22,43 cm T x 20,5 cm B
Gewicht (nur Gerät/wie geliefert)
2,27 kg/3,53 kg
Sicherheit
cTUVus, CB
EMI
FCC-Klasse B, CE-Klasse B, VCCI-Klasse B
Zertifizierungen
Siehe paloaltonetworks.com/company/certifications.html
Umgebung
Betriebstemperatur: 0 bis 40 °C Temperatur bei Nichtbetrieb -20 bis 70 °C Passive Kühlung
Leistung und Kapazitäten der PA‑440
Firewall-Durchsatz (HTTP/Appmix)
3.0/2.4 Gbps
Threat Prevention-Durchsatz (HTTP/Appmix)
0.9/1.0 Gbps
IPsec-VPN-Durchsatz
1.6 Gbps
Max. Anzahl an Sitzungen
200,000
Neue Sitzungen pro Sekunde
39,000
Netzwerkfunktionen der PA‑440
Schnittstellenmodi
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus)
Routing
OSPFv2/v3 mit Graceful Restart, BGP mit Graceful Restart, RIP, statisches Routing Policy-Based Forwarding (PBF) Point-To-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) Multicast: PIM-SM, PIM-SSM, IGMP v1, v2 und v3
SD‑WAN
Messung der Pfadqualität (Jitter, Paketverlust, Latenz) Auswahl des ersten Pfads (PBF) Dynamischer Pfadwechsel
IPv6
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus) Funktionen: App-ID, User-ID, Content-ID, WildFire und SSL-Entschlüsselung SLAAC
IPSec VPN
Schlüsselaustausch: manueller Schlüssel, IKEv1 und IKEv2 (vorinstallierter Schlüssel [PSK], zertifizierungsbasierte Authentifizierung) Verschlüsselung: 3DES, AES (128 Bit, 192 Bit, 256 Bit) Authentifizierung: MD5, SHA-1, SHA-256, SHA-384, SHA-512
VLANs
802.1Q VLAN-Tags pro Gerät/pro Schnittstelle: 4.094/4.094
1.298,87 €*
Palo Alto Networks PA-445 Firewall System [PAN-PA-445]
Die PA-400 Series von Palo Alto Networks, die die Next-Generation Firewalls PA-410, PA-415, PA-440, PA-445, PA-450 und PA-460 umfasst, bietet ML-gestützte Funktionen einer NGFW für verteilte Unternehmensniederlassungen, Einzelhandelsstandorte und mittelgroße Unternehmen.
Highlights
Die weltweit erste ML-gestützte NGFW
Umfasst eine Reihe von Leistungsanforderungen für das verteilte Unternehmen mit einer breiten Produktpalette
Bietet Sicherheit in einem Desktop-Formfaktor
Erweitert die Sichtbarkeit und Sicherheit auf alle Geräte, einschließlich nicht verwalteter IoT-Geräte, ohne die Notwendigkeit zusätzliche Sensoren zu installieren
Unterstützt hohe Verfügbarkeit mit Aktiv/Aktiv- und aktiv/passivem Modus
Geräuscharmes, lüfterloses Design mit optionaler redundantem Netzteil für Zweigstellen und Home Büros
Vereinfacht die Bereitstellung einer großen Anzahl von Firewalls mit optionalem Zero Touch Provisioning (ZTP)
Unterstützt die zentralisierte Administration mit Panorama™ Netzwerk-Sicherheitsmanagement
Maßgeschneiderte Next‑Generation Firewall
Das steuernde Element der PA-400 Serie ist PAN-OS®, die gleiche Software, die auf allen Palo Alto Networks NGFWs läuft. PAN-OS klassifiziert nativ den gesamten Datenverkehr, einschließlich Anwendungen, Bedrohungen und Inhalten, und ordnet diesen Datenverkehr dann dem Benutzer zu, unabhängig von Standort oder Gerätetyp. Die Anwendung, der Inhalt und der Benutzer - mit anderen Worten, die Elemente, die Ihr Geschäft betreiben - dienen dann als Grundlage für Ihre Sicherheitsrichtlinien. Sicherheitsrichtlinien, was zu einer verbesserten Sicherheitslage und kürzeren Reaktionszeiten auf Vorfälle. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Technische Spezifikationen
Vorderansicht Palo Alto Networks PA-445
Hardwarespezifikationen der PA‑445
I/O
RJ45
Management‑I/O
SFP/RJ45(1 GB) Combo-Managementport (1), RJ45-Konsolenport (1), USB-Port (2), Micro-USB-Konsolenport (1)
Speicherkapazität
128 GB eMMC
Stromversorgung (durchschn./max. Stromverbrauch)
150 W
Max. BTU/h
117
Eingangsspannung (Eingangsfrequenz)
100–240 VAC (50–60 Hz)
Max. Stromverbrauch
2.9 A
Abmessungen
4,22 cm × T: 33 cm × B: 22,53 cm
Gewicht (nur Gerät/wie geliefert)
3,95 kg/5,72 kg
Sicherheit
cTUVus, CB
EMI
FCC-Klasse B, CE-Klasse B, VCCI-Klasse B
Zertifizierungen
Siehe paloaltonetworks.com/company/certifications.html
Umgebung
Betriebstemperatur: 0 bis 40 °C Temperatur bei Nichtbetrieb -20 bis 70 °C Passive Kühlung
Leistung und Kapazitäten der PA‑445
Firewall-Durchsatz (HTTP/Appmix)
2,8/2,2 Gbit/s
Threat Prevention-Durchsatz (HTTP/Appmix)
1,0/1,0 Gbit/s
IPsec-VPN-Durchsatz
1,6 Gbit/s
Max. Anzahl an Sitzungen
200,000
Neue Sitzungen pro Sekunde
37.500
Netzwerkfunktionen der PA‑445
Schnittstellenmodi
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus)
Routing
OSPFv2/v3 mit Graceful Restart, BGP mit Graceful Restart, RIP, statisches Routing Policy-Based Forwarding (PBF) Point-To-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) Multicast: PIM-SM, PIM-SSM, IGMP v1, v2 und v3
SD‑WAN
Messung der Pfadqualität (Jitter, Paketverlust, Latenz) Auswahl des ersten Pfads (PBF) Dynamischer Pfadwechsel
IPv6
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus) Funktionen: App-ID, User-ID, Content-ID, WildFire und SSL-Entschlüsselung SLAAC
IPSec VPN
Schlüsselaustausch: manueller Schlüssel, IKEv1 und IKEv2 (vorinstallierter Schlüssel [PSK], zertifizierungsbasierte Authentifizierung) Verschlüsselung: 3DES, AES (128 Bit, 192 Bit, 256 Bit) Authentifizierung: MD5, SHA-1, SHA-256, SHA-384, SHA-512
VLANs
802.1Q VLAN-Tags pro Gerät/pro Schnittstelle: 4.094/4.094
2.006,95 €*
Palo Alto Networks PA-450 Firewall System [PAN-PA-450]
Die Palo Alto Networks PA-400 Serie, bestehend aus PA-460, PA-450, PA-440 und PA-410, bietet ML-Powered NGFW-Funktionen für verteilte Unternehmensniederlassungen, Einzelhandelsstandorte und mittelständische Unternehmen.
Highlights
Die weltweit erste ML-gestützte NGFW
Umfasst eine Reihe von Leistungsanforderungen für das verteilte Unternehmen mit einer breiten Produktpalette
Bietet Sicherheit in einem Desktop-Formfaktor
Erweitert die Sichtbarkeit und Sicherheit auf alle Geräte, einschließlich nicht verwalteter IoT-Geräte, ohne die Notwendigkeit zusätzliche Sensoren zu installieren
Unterstützt hohe Verfügbarkeit mit Aktiv/Aktiv- und aktiv/passivem Modus
Geräuscharmes, lüfterloses Design mit optionaler redundantem Netzteil für Zweigstellen und Home Office
Vereinfacht die Bereitstellung einer großen Anzahl von Firewalls mit optionalem Zero Touch Provisioning (ZTP)
Unterstützt die zentralisierte Administration mit Panorama™ Netzwerk-Sicherheitsmanagement
Maßgeschneiderte Next‑Generation Firewall
Das steuernde Element der PA-400 Serie ist PAN-OS®, die gleiche Software, die auf allen Palo Alto Networks NGFWs läuft. PAN-OS klassifiziert nativ den gesamten Datenverkehr, einschließlich Anwendungen, Bedrohungen und Inhalten, und ordnet diesen Datenverkehr dann dem Benutzer zu, unabhängig von Standort oder Gerätetyp. Die Anwendung, der Inhalt und der Benutzer - mit anderen Worten, die Elemente, die Ihr Geschäft betreiben - dienen dann als Grundlage für Ihre Sicherheitsrichtlinien. Sicherheitsrichtlinien, was zu einer verbesserten Sicherheitslage und kürzeren Reaktionszeiten auf Vorfälle. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Technische Spezifikationen
Vorderansicht Palo Alto Networks PA-450
Hardwarespezifikationen der PA‑450
I/O
10/100/1000 (8) RJ45
Management‑I/O
10/100/1000 Out-of-Band-Management-Anschluss (1), RJ45-Konsolenanschluss Anschluss (1), USB-Anschluss (1), Micro-USB-Konsolenanschluss (1)
Speicherkapazität
128 GB eMMC
Stromversorgung (durchschn./max. Stromverbrauch)
33/41 W
Max. BTU/h
141
Eingangsspannung (Eingangsfrequenz)
100–240 VAC (50–60 Hz)
Max. Stromverbrauch
4.2 A
Abmessungen
4,42 cm H x 22,43 cm T x 20,5 cm B
Gewicht (nur Gerät/wie geliefert)
2,27 kg/3,53 kg
Sicherheit
cTUVus, CB
EMI
FCC-Klasse B, CE-Klasse B, VCCI-Klasse B
Zertifizierungen
Siehe paloaltonetworks.com/company/certifications.html
Umgebung
Betriebstemperatur: 0 bis 40 °C Temperatur bei Nichtbetrieb -20 bis 70 °C Passive Kühlung
Leistung und Kapazitäten der PA‑450
Firewall-Durchsatz (HTTP/Appmix)
3.8/3.2 Gbps
Threat Prevention-Durchsatz (HTTP/Appmix)
1.6/1.7 Gbps
IPsec-VPN-Durchsatz
2.2 Gbps
Max. Anzahl an Sitzungen
300,000
Neue Sitzungen pro Sekunde
52,000
Netzwerkfunktionen der PA‑450
Schnittstellenmodi
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus)
Routing
OSPFv2/v3 mit Graceful Restart, BGP mit Graceful Restart, RIP, statisches Routing Policy-Based Forwarding (PBF) Point-To-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) Multicast: PIM-SM, PIM-SSM, IGMP v1, v2 und v3
SD‑WAN
Messung der Pfadqualität (Jitter, Paketverlust, Latenz) Auswahl des ersten Pfads (PBF) Dynamischer Pfadwechsel
IPv6
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus) Funktionen: App-ID, User-ID, Content-ID, WildFire und SSL-Entschlüsselung SLAAC
IPSec VPN
Schlüsselaustausch: manueller Schlüssel, IKEv1 und IKEv2 (vorinstallierter Schlüssel [PSK], zertifizierungsbasierte Authentifizierung) Verschlüsselung: 3DES, AES (128 Bit, 192 Bit, 256 Bit) Authentifizierung: MD5, SHA-1, SHA-256, SHA-384, SHA-512
VLANs
802.1Q VLAN-Tags pro Gerät/pro Schnittstelle: 4.094/4.094
3.023,46 €*
Palo Alto Networks PA-455 Firewall System [PAN-PA-455]
Die PA-455 ist eine interessante Ergänzung der PA-400-Serie von Firewalls, die speziell für PAN-OS 11.1 und spätere Versionen entwickelt wurde. Diese mittelgroße Appliance zielt darauf ab, Sicherheitslösungen für Unternehmen, Einzelhandels- und Gewerbestandorte zu bieten. Mit seiner Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, darunter zwei SFP/RJ-45-Kombi-Ports und sechs RJ-45-Ports, bietet der PA-455 flexible Optionen für die Netzwerkanbindung. Diese Combo-Ports sind besonders vielseitig, da sie sowohl im Netzwerk als auch im WAN für die Datenverkehrsweiterleitung genutzt werden können. Die Stromversorgung des PA-455 erfolgt über ein Netzteil, wobei optional auch Stromredundanz unterstützt wird, was die Zuverlässigkeit in kritischen Einsatzumgebungen erhöhen kann. Die Installationsflexibilität des Geräts, die es ermöglicht, es sowohl auf einer ebenen Fläche als auch in einem Gerätegestell zu montieren, macht es zu einer praktischen Lösung für verschiedene physische Umgebungen. Solche spezifischen Features machen den PA-455 zu einer wertvollen Option für Organisationen, die eine robuste Sicherheitsinfrastruktur mit der Flexibilität für diverse Einsatzszenarien suchen.
Highlights
Die weltweit erste ML-gestützte NGFW
Umfasst eine Reihe von Leistungsanforderungen für das verteilte Unternehmen mit einer breiten Produktpalette
Bietet Sicherheit in einem Desktop-Formfaktor
Erweitert die Sichtbarkeit und Sicherheit auf alle Geräte, einschließlich nicht verwalteter IoT-Geräte, ohne die Notwendigkeit zusätzliche Sensoren zu installieren
Unterstützt hohe Verfügbarkeit mit Aktiv/Aktiv- und aktiv/passivem Modus
Geräuscharmes, lüfterloses Design mit optionaler redundantem Netzteil für Zweigstellen und Home Büros
Vereinfacht die Bereitstellung einer großen Anzahl von Firewalls mit optionalem Zero Touch Provisioning (ZTP)
Unterstützt die zentralisierte Administration mit Panorama™ Netzwerk-Sicherheitsmanagement
Maßgeschneiderte Next‑Generation Firewall
Das steuernde Element der PA-400 Serie ist PAN-OS®, die gleiche Software, die auf allen Palo Alto Networks NGFWs läuft. PAN-OS klassifiziert nativ den gesamten Datenverkehr, einschließlich Anwendungen, Bedrohungen und Inhalten, und ordnet diesen Datenverkehr dann dem Benutzer zu, unabhängig von Standort oder Gerätetyp. Die Anwendung, der Inhalt und der Benutzer - mit anderen Worten, die Elemente, die Ihr Geschäft betreiben - dienen dann als Grundlage für Ihre Sicherheitsrichtlinien. Sicherheitsrichtlinien, was zu einer verbesserten Sicherheitslage und kürzeren Reaktionszeiten auf Vorfälle. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Technische Spezifikationen
Vorderansicht Palo Alto Networks PA-455
Hardwarespezifikationen der PA‑455
I/O
RJ45
Management‑I/O
SFP/RJ45 (1 GB) Combo-Managementport (1), Konsolenport RJ-45 (1), USB-Port (2), Micro-USB-Konsolenport (1)
Speicherkapazität
128 GB eMMC
Stromversorgung (durchschn./max. Stromverbrauch)
50/60 W
Max. BTU/h
205
Eingangsspannung (Eingangsfrequenz)
100–240 VAC (50–60 Hz)
Max. Stromverbrauch
5 A bei 12 V Gleichstrom
Abmessungen
H: 4,32 cm × T: 23,88 cm × B: 39,12 cm
Gewicht (nur Gerät/wie geliefert)
4,45 kg/6,40 kg
Sicherheit
cTUVus, CB
EMI
FCC-Klasse B, CE-Klasse B, VCCI-Klasse B
Zertifizierungen
Siehe paloaltonetworks.com/company/certifications.html
Umgebung
Betriebstemperatur: 0 bis 40 °C Temperatur bei Nichtbetrieb -20 bis 70 °C Passive Kühlung
Leistung und Kapazitäten der PA‑455
Firewall-Durchsatz (HTTP/Appmix)
3,6 Gbit/s
Threat Prevention-Durchsatz (HTTP/Appmix)
2,3 Gbit/s
IPsec-VPN-Durchsatz
1,8 Gbit/s
Max. Anzahl an Sitzungen
300,000
Neue Sitzungen pro Sekunde
56.000
Netzwerkfunktionen der PA‑455
Schnittstellenmodi
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus)
Routing
OSPFv2/v3 mit Graceful Restart, BGP mit Graceful Restart, RIP, statisches Routing Policy-Based Forwarding (PBF) Point-To-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) Multicast: PIM-SM, PIM-SSM, IGMP v1, v2 und v3
SD‑WAN
Messung der Pfadqualität (Jitter, Paketverlust, Latenz) Auswahl des ersten Pfads (PBF) Dynamischer Pfadwechsel
IPv6
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus) Funktionen: App-ID, User-ID, Content-ID, WildFire und SSL-Entschlüsselung SLAAC
IPSec VPN
Schlüsselaustausch: manueller Schlüssel, IKEv1 und IKEv2 (vorinstallierter Schlüssel [PSK], zertifizierungsbasierte Authentifizierung) Verschlüsselung: 3DES, AES (128 Bit, 192 Bit, 256 Bit) Authentifizierung: MD5, SHA-1, SHA-256, SHA-384, SHA-512
VLANs
802.1Q VLAN-Tags pro Gerät/pro Schnittstelle: 4.094/4.094
4.196,35 €*
Palo Alto Networks PA-460 Firewall System [PAN-PA-460]
Die Palo Alto Networks PA-400 Serie, bestehend aus PA-460, PA-450, PA-440 und PA-410, bietet ML-Powered NGFW-Funktionen für verteilte Unternehmensniederlassungen, Einzelhandelsstandorte und mittelständische Unternehmen.
Highlights
Die weltweit erste ML-gestützte NGFW
Umfasst eine Reihe von Leistungsanforderungen für das verteilte Unternehmen mit einer breiten Produktpalette
Bietet Sicherheit in einem Desktop-Formfaktor
Erweitert die Sichtbarkeit und Sicherheit auf alle Geräte, einschließlich nicht verwalteter IoT-Geräte, ohne die Notwendigkeit zusätzliche Sensoren zu installieren
Unterstützt hohe Verfügbarkeit mit Aktiv/Aktiv- und aktiv/passivem Modus
Geräuscharmes, lüfterloses Design mit optionalem redundantem Netzteil für Zweigstellen und Home Office
Vereinfacht die Bereitstellung einer großen Anzahl von Firewalls mit optionalem Zero Touch Provisioning (ZTP)
Unterstützt die zentralisierte Administration mit Panorama™ Netzwerk-Sicherheitsmanagement
Maßgeschneiderte Next‑Generation Firewall
Das steuernde Element der PA-400 Serie ist PAN-OS®, die gleiche Software, die auf allen Palo Alto Networks NGFWs läuft. PAN-OS klassifiziert nativ den gesamten Datenverkehr, einschließlich Anwendungen, Bedrohungen und Inhalten, und ordnet diesen Datenverkehr dann dem Benutzer zu, unabhängig von Standort oder Gerätetyp. Die Anwendung, der Inhalt und der Benutzer - mit anderen Worten, die Elemente, die Ihr Geschäft betreiben - dienen dann als Grundlage für Ihre Sicherheitsrichtlinien. Sicherheitsrichtlinien, was zu einer verbesserten Sicherheitslage und kürzeren Reaktionszeiten auf Vorfälle. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Technische Spezifikationen
Vorderansicht Palo Alto Networks PA-460
Hardwarespezifikationen der PA‑460
I/O
10/100/1000 (8) RJ45
Management‑I/O
10/100/1000 Out-of-Band-Management-Anschluss (1), RJ45-Konsolenanschluss Anschluss (1), USB-Anschluss (1), Micro-USB-Konsolenanschluss (1)
Speicherkapazität
128 GB eMMC
Stromversorgung (durchschn./max. Stromverbrauch)
33/41 W
Max. BTU/h
141
Eingangsspannung (Eingangsfrequenz)
100–240 VAC (50–60 Hz)
Max. Stromverbrauch
4.2 A
Abmessungen
4,42 cm H x 22,43 cm T x 20,5 cm B
Gewicht (nur Gerät/wie geliefert)
2,27 kg/3,53 kg
Sicherheit
cTUVus, CB
EMI
FCC-Klasse B, CE-Klasse B, VCCI-Klasse B
Zertifizierungen
Siehe paloaltonetworks.com/company/certifications.html
Umgebung
Betriebstemperatur: 0 bis 40 °C Temperatur bei Nichtbetrieb -20 bis 70 °C Passive Kühlung
Leistung und Kapazitäten der PA‑460
Firewall-Durchsatz (HTTP/Appmix)
5.2/4.7 Gbps
Threat Prevention-Durchsatz (HTTP/Appmix)
2.4/2.6 Gbps
IPsec-VPN-Durchsatz
3.1 Gbps
Max. Anzahl an Sitzungen
400,000
Neue Sitzungen pro Sekunde
74,000
Netzwerkfunktionen der PA‑460
Schnittstellenmodi
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus)
Routing
OSPFv2/v3 mit Graceful Restart, BGP mit Graceful Restart, RIP, statisches Routing Policy-Based Forwarding (PBF) Point-To-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) Multicast: PIM-SM, PIM-SSM, IGMP v1, v2 und v3
SD‑WAN
Messung der Pfadqualität (Jitter, Paketverlust, Latenz) Auswahl des ersten Pfads (PBF) Dynamischer Pfadwechsel
IPv6
L2, L3, TAP, Virtual Wire (Transparent-Modus) Funktionen: App-ID, User-ID, Content-ID, WildFire und SSL-Entschlüsselung SLAAC
IPSec VPN
Schlüsselaustausch: manueller Schlüssel, IKEv1 und IKEv2 (vorinstallierter Schlüssel [PSK], zertifizierungsbasierte Authentifizierung) Verschlüsselung: 3DES, AES (128 Bit, 192 Bit, 256 Bit) Authentifizierung: MD5, SHA-1, SHA-256, SHA-384, SHA-512
VLANs
802.1Q VLAN-Tags pro Gerät/pro Schnittstelle: 4.094/4.094
4.587,32 €*
Palo Alto Networks Advanced Threat Prevention Subscription für PA-410 [PAN-PA-410-ATPM]
Anforderungen Um das Advanced Threat Prevention-Abonnement zu nutzen, benötigen Sie Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls mit PAN-OS 10.2 oder höher.
Empfohlene Umgebungen Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls sollten an allen Einsatzorten verwendet werden, da interne und externe Quellen netzwerkbasierte Bedrohungen über Exploits, Malware, Spyware, C2 oder URLs in Ihr Netzwerk einschleusen können.
Advanced Threat Prevention-Lizenz Für Threat Prevention benötigen Sie eine separate Lizenz, die wir als integriertes, cloudbasiertes Abonnement der Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls ausliefern. Sie ist auch im Rahmen der Palo Alto Networks Networks Subscription ELA, der VM-Series ELA oder Prisma Access erhältlich.
Ein IPS sucht seinesgleichen.
Advanced Threat Prevention stoppt als branchenweit erstes IPS den Datenaustausch mit unbekannten Command-and-Control-(C2-)Servern in Echtzeit und blockiert insgesamt 48 Prozent mehr C2-Traffic als jede andere Lösung.
Umfassende C2-Abdeckung
Advanced Threat Prevention blockiert mithilfe branchenführender spezieller Deep-Learning- und ML-Modelle selbst getarnte und noch unbekannte C2-Kanäle inline und in Echtzeit.
Kompromisslose Sicherheit
Schützen Sie Ihr Netzwerk mit Signaturen von Forscherqualität vor bekannten Bedrohungen wie Exploits und Standardmalware, ohne Abstriche bei der Leistung.
Umfassende Transparenz
Nutzen Sie User-ID™ und App-ID™ auf unseren ML-gestützten NGFWs, um den Verkehr auf allen Ports im Kontext zu betrachten und keine Bedrohung zu übersehen – unabhängig davon, wie gut sie getarnt ist.
Ab
230,23 €*
Palo Alto Networks Advanced Threat Prevention Subscription für PA-415 [PAN-PA-415-ATPM]
Anforderungen Um das Advanced Threat Prevention-Abonnement zu nutzen, benötigen Sie Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls mit PAN-OS 10.2 oder höher.
Empfohlene Umgebungen Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls sollten an allen Einsatzorten verwendet werden, da interne und externe Quellen netzwerkbasierte Bedrohungen über Exploits, Malware, Spyware, C2 oder URLs in Ihr Netzwerk einschleusen können.
Advanced Threat Prevention-Lizenz Für Threat Prevention benötigen Sie eine separate Lizenz, die wir als integriertes, cloudbasiertes Abonnement der Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls ausliefern. Sie ist auch im Rahmen der Palo Alto Networks Networks Subscription ELA, der VM-Series ELA oder Prisma Access erhältlich.
Ein IPS sucht seinesgleichen.
Advanced Threat Prevention stoppt als branchenweit erstes IPS den Datenaustausch mit unbekannten Command-and-Control-(C2-)Servern in Echtzeit und blockiert insgesamt 48 Prozent mehr C2-Traffic als jede andere Lösung.
Umfassende C2-Abdeckung
Advanced Threat Prevention blockiert mithilfe branchenführender spezieller Deep-Learning- und ML-Modelle selbst getarnte und noch unbekannte C2-Kanäle inline und in Echtzeit.
Kompromisslose Sicherheit
Schützen Sie Ihr Netzwerk mit Signaturen von Forscherqualität vor bekannten Bedrohungen wie Exploits und Standardmalware, ohne Abstriche bei der Leistung.
Umfassende Transparenz
Nutzen Sie User-ID™ und App-ID™ auf unseren ML-gestützten NGFWs, um den Verkehr auf allen Ports im Kontext zu betrachten und keine Bedrohung zu übersehen – unabhängig davon, wie gut sie getarnt ist.
Ab
447,44 €*
Palo Alto Networks Advanced Threat Prevention Subscription für PA-415-5G [PAN-PA-415-5G-ATPM]
Anforderungen Um das Advanced Threat Prevention-Abonnement zu nutzen, benötigen Sie Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls mit PAN-OS 10.2 oder höher.
Empfohlene Umgebungen Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls sollten an allen Einsatzorten verwendet werden, da interne und externe Quellen netzwerkbasierte Bedrohungen über Exploits, Malware, Spyware, C2 oder URLs in Ihr Netzwerk einschleusen können.
Advanced Threat Prevention-Lizenz Für Threat Prevention benötigen Sie eine separate Lizenz, die wir als integriertes, cloudbasiertes Abonnement der Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls ausliefern. Sie ist auch im Rahmen der Palo Alto Networks Networks Subscription ELA, der VM-Series ELA oder Prisma Access erhältlich.
Ein IPS sucht seinesgleichen.
Advanced Threat Prevention stoppt als branchenweit erstes IPS den Datenaustausch mit unbekannten Command-and-Control-(C2-)Servern in Echtzeit und blockiert insgesamt 48 Prozent mehr C2-Traffic als jede andere Lösung.
Umfassende C2-Abdeckung
Advanced Threat Prevention blockiert mithilfe branchenführender spezieller Deep-Learning- und ML-Modelle selbst getarnte und noch unbekannte C2-Kanäle inline und in Echtzeit.
Kompromisslose Sicherheit
Schützen Sie Ihr Netzwerk mit Signaturen von Forscherqualität vor bekannten Bedrohungen wie Exploits und Standardmalware, ohne Abstriche bei der Leistung.
Umfassende Transparenz
Nutzen Sie User-ID™ und App-ID™ auf unseren ML-gestützten NGFWs, um den Verkehr auf allen Ports im Kontext zu betrachten und keine Bedrohung zu übersehen – unabhängig davon, wie gut sie getarnt ist.
Ab
960,03 €*
Palo Alto Networks Advanced Threat Prevention Subscription für PA-440 [PAN-PA-440-ATPM]
Anforderungen Um das Advanced Threat Prevention-Abonnement zu nutzen, benötigen Sie Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls mit PAN-OS 10.2 oder höher.
Empfohlene Umgebungen Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls sollten an allen Einsatzorten verwendet werden, da interne und externe Quellen netzwerkbasierte Bedrohungen über Exploits, Malware, Spyware, C2 oder URLs in Ihr Netzwerk einschleusen können.
Advanced Threat Prevention-Lizenz Für Threat Prevention benötigen Sie eine separate Lizenz, die wir als integriertes, cloudbasiertes Abonnement der Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls ausliefern. Sie ist auch im Rahmen der Palo Alto Networks Networks Subscription ELA, der VM-Series ELA oder Prisma Access erhältlich.
Ein IPS sucht seinesgleichen.
Advanced Threat Prevention stoppt als branchenweit erstes IPS den Datenaustausch mit unbekannten Command-and-Control-(C2-)Servern in Echtzeit und blockiert insgesamt 48 Prozent mehr C2-Traffic als jede andere Lösung.
Umfassende C2-Abdeckung
Advanced Threat Prevention blockiert mithilfe branchenführender spezieller Deep-Learning- und ML-Modelle selbst getarnte und noch unbekannte C2-Kanäle inline und in Echtzeit.
Kompromisslose Sicherheit
Schützen Sie Ihr Netzwerk mit Signaturen von Forscherqualität vor bekannten Bedrohungen wie Exploits und Standardmalware, ohne Abstriche bei der Leistung.
Umfassende Transparenz
Nutzen Sie User-ID™ und App-ID™ auf unseren ML-gestützten NGFWs, um den Verkehr auf allen Ports im Kontext zu betrachten und keine Bedrohung zu übersehen – unabhängig davon, wie gut sie getarnt ist.
Ab
395,31 €*
Palo Alto Networks Advanced Threat Prevention Subscription für PA-445 [PAN-PA-445-ATPM]
Anforderungen Um das Advanced Threat Prevention-Abonnement zu nutzen, benötigen Sie Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls mit PAN-OS 10.2 oder höher.
Empfohlene Umgebungen Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls sollten an allen Einsatzorten verwendet werden, da interne und externe Quellen netzwerkbasierte Bedrohungen über Exploits, Malware, Spyware, C2 oder URLs in Ihr Netzwerk einschleusen können.
Advanced Threat Prevention-Lizenz Für Threat Prevention benötigen Sie eine separate Lizenz, die wir als integriertes, cloudbasiertes Abonnement der Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls ausliefern. Sie ist auch im Rahmen der Palo Alto Networks Networks Subscription ELA, der VM-Series ELA oder Prisma Access erhältlich.
Ein IPS sucht seinesgleichen.
Advanced Threat Prevention stoppt als branchenweit erstes IPS den Datenaustausch mit unbekannten Command-and-Control-(C2-)Servern in Echtzeit und blockiert insgesamt 48 Prozent mehr C2-Traffic als jede andere Lösung.
Umfassende C2-Abdeckung
Advanced Threat Prevention blockiert mithilfe branchenführender spezieller Deep-Learning- und ML-Modelle selbst getarnte und noch unbekannte C2-Kanäle inline und in Echtzeit.
Kompromisslose Sicherheit
Schützen Sie Ihr Netzwerk mit Signaturen von Forscherqualität vor bekannten Bedrohungen wie Exploits und Standardmalware, ohne Abstriche bei der Leistung.
Umfassende Transparenz
Nutzen Sie User-ID™ und App-ID™ auf unseren ML-gestützten NGFWs, um den Verkehr auf allen Ports im Kontext zu betrachten und keine Bedrohung zu übersehen – unabhängig davon, wie gut sie getarnt ist.
Ab
603,82 €*
Palo Alto Networks Advanced Threat Prevention Subscription für PA-450 [PAN-PA-450-ATPM]
Anforderungen Um das Advanced Threat Prevention-Abonnement zu nutzen, benötigen Sie Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls mit PAN-OS 10.2 oder höher.
Empfohlene Umgebungen Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls sollten an allen Einsatzorten verwendet werden, da interne und externe Quellen netzwerkbasierte Bedrohungen über Exploits, Malware, Spyware, C2 oder URLs in Ihr Netzwerk einschleusen können.
Advanced Threat Prevention-Lizenz Für Threat Prevention benötigen Sie eine separate Lizenz, die wir als integriertes, cloudbasiertes Abonnement der Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls ausliefern. Sie ist auch im Rahmen der Palo Alto Networks Networks Subscription ELA, der VM-Series ELA oder Prisma Access erhältlich.
Ein IPS sucht seinesgleichen.
Advanced Threat Prevention stoppt als branchenweit erstes IPS den Datenaustausch mit unbekannten Command-and-Control-(C2-)Servern in Echtzeit und blockiert insgesamt 48 Prozent mehr C2-Traffic als jede andere Lösung.
Umfassende C2-Abdeckung
Advanced Threat Prevention blockiert mithilfe branchenführender spezieller Deep-Learning- und ML-Modelle selbst getarnte und noch unbekannte C2-Kanäle inline und in Echtzeit.
Kompromisslose Sicherheit
Schützen Sie Ihr Netzwerk mit Signaturen von Forscherqualität vor bekannten Bedrohungen wie Exploits und Standardmalware, ohne Abstriche bei der Leistung.
Umfassende Transparenz
Nutzen Sie User-ID™ und App-ID™ auf unseren ML-gestützten NGFWs, um den Verkehr auf allen Ports im Kontext zu betrachten und keine Bedrohung zu übersehen – unabhängig davon, wie gut sie getarnt ist.
Ab
912,25 €*
Palo Alto Networks Advanced Threat Prevention Subscription für PA-455 [PAN-PA-455-ATPM]
Anforderungen Um das Advanced Threat Prevention-Abonnement zu nutzen, benötigen Sie Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls mit PAN-OS 10.2 oder höher.
Empfohlene Umgebungen Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls sollten an allen Einsatzorten verwendet werden, da interne und externe Quellen netzwerkbasierte Bedrohungen über Exploits, Malware, Spyware, C2 oder URLs in Ihr Netzwerk einschleusen können.
Advanced Threat Prevention-Lizenz Für Threat Prevention benötigen Sie eine separate Lizenz, die wir als integriertes, cloudbasiertes Abonnement der Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls ausliefern. Sie ist auch im Rahmen der Palo Alto Networks Networks Subscription ELA, der VM-Series ELA oder Prisma Access erhältlich.
Ein IPS sucht seinesgleichen.
Advanced Threat Prevention stoppt als branchenweit erstes IPS den Datenaustausch mit unbekannten Command-and-Control-(C2-)Servern in Echtzeit und blockiert insgesamt 48 Prozent mehr C2-Traffic als jede andere Lösung.
Umfassende C2-Abdeckung
Advanced Threat Prevention blockiert mithilfe branchenführender spezieller Deep-Learning- und ML-Modelle selbst getarnte und noch unbekannte C2-Kanäle inline und in Echtzeit.
Kompromisslose Sicherheit
Schützen Sie Ihr Netzwerk mit Signaturen von Forscherqualität vor bekannten Bedrohungen wie Exploits und Standardmalware, ohne Abstriche bei der Leistung.
Umfassende Transparenz
Nutzen Sie User-ID™ und App-ID™ auf unseren ML-gestützten NGFWs, um den Verkehr auf allen Ports im Kontext zu betrachten und keine Bedrohung zu übersehen – unabhängig davon, wie gut sie getarnt ist.
Ab
1.259,77 €*
Palo Alto Networks Advanced Threat Prevention Subscription für PA-460 [PAN-PA-460-ATPM]
Anforderungen Um das Advanced Threat Prevention-Abonnement zu nutzen, benötigen Sie Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls mit PAN-OS 10.2 oder höher.
Empfohlene Umgebungen Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls sollten an allen Einsatzorten verwendet werden, da interne und externe Quellen netzwerkbasierte Bedrohungen über Exploits, Malware, Spyware, C2 oder URLs in Ihr Netzwerk einschleusen können.
Advanced Threat Prevention-Lizenz Für Threat Prevention benötigen Sie eine separate Lizenz, die wir als integriertes, cloudbasiertes Abonnement der Palo Alto Networks Networks Next-Generation Firewalls ausliefern. Sie ist auch im Rahmen der Palo Alto Networks Networks Subscription ELA, der VM-Series ELA oder Prisma Access erhältlich.
Ein IPS sucht seinesgleichen.
Advanced Threat Prevention stoppt als branchenweit erstes IPS den Datenaustausch mit unbekannten Command-and-Control-(C2-)Servern in Echtzeit und blockiert insgesamt 48 Prozent mehr C2-Traffic als jede andere Lösung.
Umfassende C2-Abdeckung
Advanced Threat Prevention blockiert mithilfe branchenführender spezieller Deep-Learning- und ML-Modelle selbst getarnte und noch unbekannte C2-Kanäle inline und in Echtzeit.
Kompromisslose Sicherheit
Schützen Sie Ihr Netzwerk mit Signaturen von Forscherqualität vor bekannten Bedrohungen wie Exploits und Standardmalware, ohne Abstriche bei der Leistung.
Umfassende Transparenz
Nutzen Sie User-ID™ und App-ID™ auf unseren ML-gestützten NGFWs, um den Verkehr auf allen Ports im Kontext zu betrachten und keine Bedrohung zu übersehen – unabhängig davon, wie gut sie getarnt ist.
Ab
1.381,41 €*
Palo Alto Networks Advanced URL Filtering Subscription für PA-410 [PAN-PA-410-ADVURLM]
Der Advanced URL Filtering Service ist ein führender Web-Sicherheitsdienst, der die Basis-URL Filterung und die neue ML-Web-Protection-Engine vereint, die in der Cloud bereitgestellt wird.
Absicherung des Internets in Echtzeit
Da Anwendungen in die Cloud verlagert werden und Menschen von überall aus arbeiten, wird es immer wichtiger - und schwieriger - das Web zu sichern. Webbasierte Angriffe wie Phishing und dateilose Angriffe erfolgen in immer größerem Umfang, mit höherer Geschwindigkeit und immer raffinierter. Palo Alto Networks Advanced URL Filtering bietet erstklassigen Webschutz für das moderne Unternehmen. Advanced URL Filtering vereint das Beste aus beiden Welten und kombiniert die renommierte Datenbank für bösartige URLs mit der branchenweit ersten Echtzeit-Webschutz-Engine basierend auf maschinellem Lernen (ML). Jetzt können neue bösartige und gezielte webbasierte Bedrohungen sofort automatisch erkennen und verhindern.
Die erweiterte URL-Filterung - Unterschied
Advanced URL Filtering wurde in der Cloud entwickelt und ist ein Abonnement-Service, der nativ mit Ihrer Palo Alto Networks Next-Generation Firewall (NGFW) zusammenarbeitet, um den gegen Bedrohungen wie Phishing, Malware und Command-and-Control (C2). Der Dienst nutzt ML, um URLs in Echtzeit zu analysieren und in Kategorien ein, die Sie einfach in Ihre NGFW-Richtlinie integrieren können, um den Webverkehr vollständig zu kontrollieren. Diese Kategorien lösen ergänzende Funktionen in der gesamten der NGFW-Plattform aus und ermöglichen so zusätzliche Schutzebenen, wie z. B. gezielte SSL-Entschlüsselung und erweiterte Protokollierung. Neben seiner eigenen Analyse nutzt Advanced URL Filtering gemeinsame Bedrohungsinformationen von WildFire® Malware Prevention Service und anderen Quellen, um den Schutz vor bösartigen Websites automatisch zu vor bösartigen Websites zu aktualisieren. Erweiterte URL-Filterung bietet:
Überlegener Schutz vor webbasierten Angriffen mit der Kombination aus unserer URL-Datenbank, die bekannte Bedrohungen Bedrohungen und unserer branchenweit ersten Inline-Web-Protection-Engine, die neue bösartige URLs in Echtzeit kategorisiert und blockiert, selbst wenn Inhalte vor Crawlern verborgen sind. Erweiterte URL-Filterung verhindert mehr als 200.000 Angriffe pro Tag was herkömmliche Datenbanken nicht können, und zwar in Echtzeit.
Branchenführender Phishing-Schutz, der die häufigste Ursachen für Sicherheitsverletzungen ist.
Vollständige Kontrolle über Ihren Webverkehr durch fein abgestufte Kontrollen und Richtlinieneinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage von Benutzern, Risikobewertungen und Kategorien zu machen.
Maximale betriebliche Effizienz durch Aktivierung des Webschutzes über die Palo Alto Networks-Plattform.
Ab
230,23 €*
Palo Alto Networks Advanced URL Filtering Subscription für PA-415 [PAN-PA-415-ADVURLM]
Der Advanced URL Filtering Service ist ein führender Web-Sicherheitsdienst, der die Basis-URL Filterung und die neue ML-Web-Protection-Engine vereint, die in der Cloud bereitgestellt wird.
Absicherung des Internets in Echtzeit
Da Anwendungen in die Cloud verlagert werden und Menschen von überall aus arbeiten, wird es immer wichtiger - und schwieriger - das Web zu sichern. Webbasierte Angriffe wie Phishing und dateilose Angriffe erfolgen in immer größerem Umfang, mit höherer Geschwindigkeit und immer raffinierter. Palo Alto Networks Advanced URL Filtering bietet erstklassigen Webschutz für das moderne Unternehmen. Advanced URL Filtering vereint das Beste aus beiden Welten und kombiniert die renommierte Datenbank für bösartige URLs mit der branchenweit ersten Echtzeit-Webschutz-Engine basierend auf maschinellem Lernen (ML). Jetzt können neue bösartige und gezielte webbasierte Bedrohungen sofort automatisch erkennen und verhindern.
Die erweiterte URL-Filterung - Unterschied
Advanced URL Filtering wurde in der Cloud entwickelt und ist ein Abonnement-Service, der nativ mit Ihrer Palo Alto Networks Next-Generation Firewall (NGFW) zusammenarbeitet, um den gegen Bedrohungen wie Phishing, Malware und Command-and-Control (C2). Der Dienst nutzt ML, um URLs in Echtzeit zu analysieren und in Kategorien ein, die Sie einfach in Ihre NGFW-Richtlinie integrieren können, um den Webverkehr vollständig zu kontrollieren. Diese Kategorien lösen ergänzende Funktionen in der gesamten der NGFW-Plattform aus und ermöglichen so zusätzliche Schutzebenen, wie z. B. gezielte SSL-Entschlüsselung und erweiterte Protokollierung. Neben seiner eigenen Analyse nutzt Advanced URL Filtering gemeinsame Bedrohungsinformationen von WildFire® Malware Prevention Service und anderen Quellen, um den Schutz vor bösartigen Websites automatisch zu vor bösartigen Websites zu aktualisieren. Erweiterte URL-Filterung bietet:
Überlegener Schutz vor webbasierten Angriffen mit der Kombination aus unserer URL-Datenbank, die bekannte Bedrohungen Bedrohungen und unserer branchenweit ersten Inline-Web-Protection-Engine, die neue bösartige URLs in Echtzeit kategorisiert und blockiert, selbst wenn Inhalte vor Crawlern verborgen sind. Erweiterte URL-Filterung verhindert mehr als 200.000 Angriffe pro Tag was herkömmliche Datenbanken nicht können, und zwar in Echtzeit.
Branchenführender Phishing-Schutz, der die häufigste Ursachen für Sicherheitsverletzungen ist.
Vollständige Kontrolle über Ihren Webverkehr durch fein abgestufte Kontrollen und Richtlinieneinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage von Benutzern, Risikobewertungen und Kategorien zu machen.
Maximale betriebliche Effizienz durch Aktivierung des Webschutzes über die Palo Alto Networks-Plattform.
Ab
447,44 €*
Palo Alto Networks Advanced URL Filtering Subscription für PA-415-5G [PAN-PA-415-5G-ADVURLM]
Der Advanced URL Filtering Service ist ein führender Web-Sicherheitsdienst, der die Basis-URL Filterung und die neue ML-Web-Protection-Engine vereint, die in der Cloud bereitgestellt wird.
Absicherung des Internets in Echtzeit
Da Anwendungen in die Cloud verlagert werden und Menschen von überall aus arbeiten, wird es immer wichtiger - und schwieriger - das Web zu sichern. Webbasierte Angriffe wie Phishing und dateilose Angriffe erfolgen in immer größerem Umfang, mit höherer Geschwindigkeit und immer raffinierter. Palo Alto Networks Advanced URL Filtering bietet erstklassigen Webschutz für das moderne Unternehmen. Advanced URL Filtering vereint das Beste aus beiden Welten und kombiniert die renommierte Datenbank für bösartige URLs mit der branchenweit ersten Echtzeit-Webschutz-Engine basierend auf maschinellem Lernen (ML). Jetzt können neue bösartige und gezielte webbasierte Bedrohungen sofort automatisch erkennen und verhindern.
Die erweiterte URL-Filterung - Unterschied
Advanced URL Filtering wurde in der Cloud entwickelt und ist ein Abonnement-Service, der nativ mit Ihrer Palo Alto Networks Next-Generation Firewall (NGFW) zusammenarbeitet, um den gegen Bedrohungen wie Phishing, Malware und Command-and-Control (C2). Der Dienst nutzt ML, um URLs in Echtzeit zu analysieren und in Kategorien ein, die Sie einfach in Ihre NGFW-Richtlinie integrieren können, um den Webverkehr vollständig zu kontrollieren. Diese Kategorien lösen ergänzende Funktionen in der gesamten der NGFW-Plattform aus und ermöglichen so zusätzliche Schutzebenen, wie z. B. gezielte SSL-Entschlüsselung und erweiterte Protokollierung. Neben seiner eigenen Analyse nutzt Advanced URL Filtering gemeinsame Bedrohungsinformationen von WildFire® Malware Prevention Service und anderen Quellen, um den Schutz vor bösartigen Websites automatisch zu vor bösartigen Websites zu aktualisieren. Erweiterte URL-Filterung bietet:
Überlegener Schutz vor webbasierten Angriffen mit der Kombination aus unserer URL-Datenbank, die bekannte Bedrohungen Bedrohungen und unserer branchenweit ersten Inline-Web-Protection-Engine, die neue bösartige URLs in Echtzeit kategorisiert und blockiert, selbst wenn Inhalte vor Crawlern verborgen sind. Erweiterte URL-Filterung verhindert mehr als 200.000 Angriffe pro Tag was herkömmliche Datenbanken nicht können, und zwar in Echtzeit.
Branchenführender Phishing-Schutz, der die häufigste Ursachen für Sicherheitsverletzungen ist.
Vollständige Kontrolle über Ihren Webverkehr durch fein abgestufte Kontrollen und Richtlinieneinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage von Benutzern, Risikobewertungen und Kategorien zu machen.
Maximale betriebliche Effizienz durch Aktivierung des Webschutzes über die Palo Alto Networks-Plattform.
Ab
960,03 €*
Palo Alto Networks Advanced URL Filtering Subscription für PA-440 [PAN-PA-440-ADVURLM]
Der Advanced URL Filtering Service ist ein führender Web-Sicherheitsdienst, der die Basis-URL Filterung und die neue ML-Web-Protection-Engine vereint, die in der Cloud bereitgestellt wird.
Absicherung des Internets in Echtzeit
Da Anwendungen in die Cloud verlagert werden und Menschen von überall aus arbeiten, wird es immer wichtiger - und schwieriger - das Web zu sichern. Webbasierte Angriffe wie Phishing und dateilose Angriffe erfolgen in immer größerem Umfang, mit höherer Geschwindigkeit und immer raffinierter. Palo Alto Networks Advanced URL Filtering bietet erstklassigen Webschutz für das moderne Unternehmen. Advanced URL Filtering vereint das Beste aus beiden Welten und kombiniert die renommierte Datenbank für bösartige URLs mit der branchenweit ersten Echtzeit-Webschutz-Engine basierend auf maschinellem Lernen (ML). Jetzt können neue bösartige und gezielte webbasierte Bedrohungen sofort automatisch erkennen und verhindern.
Die erweiterte URL-Filterung - Unterschied
Advanced URL Filtering wurde in der Cloud entwickelt und ist ein Abonnement-Service, der nativ mit Ihrer Palo Alto Networks Next-Generation Firewall (NGFW) zusammenarbeitet, um den gegen Bedrohungen wie Phishing, Malware und Command-and-Control (C2). Der Dienst nutzt ML, um URLs in Echtzeit zu analysieren und in Kategorien ein, die Sie einfach in Ihre NGFW-Richtlinie integrieren können, um den Webverkehr vollständig zu kontrollieren. Diese Kategorien lösen ergänzende Funktionen in der gesamten der NGFW-Plattform aus und ermöglichen so zusätzliche Schutzebenen, wie z. B. gezielte SSL-Entschlüsselung und erweiterte Protokollierung. Neben seiner eigenen Analyse nutzt Advanced URL Filtering gemeinsame Bedrohungsinformationen von WildFire® Malware Prevention Service und anderen Quellen, um den Schutz vor bösartigen Websites automatisch zu vor bösartigen Websites zu aktualisieren. Erweiterte URL-Filterung bietet:
Überlegener Schutz vor webbasierten Angriffen mit der Kombination aus unserer URL-Datenbank, die bekannte Bedrohungen Bedrohungen und unserer branchenweit ersten Inline-Web-Protection-Engine, die neue bösartige URLs in Echtzeit kategorisiert und blockiert, selbst wenn Inhalte vor Crawlern verborgen sind. Erweiterte URL-Filterung verhindert mehr als 200.000 Angriffe pro Tag was herkömmliche Datenbanken nicht können, und zwar in Echtzeit.
Branchenführender Phishing-Schutz, der die häufigste Ursachen für Sicherheitsverletzungen ist.
Vollständige Kontrolle über Ihren Webverkehr durch fein abgestufte Kontrollen und Richtlinieneinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage von Benutzern, Risikobewertungen und Kategorien zu machen.
Maximale betriebliche Effizienz durch Aktivierung des Webschutzes über die Palo Alto Networks-Plattform.
Ab
395,31 €*
Palo Alto Networks Advanced URL Filtering Subscription für PA-445 [PAN-PA-445-ADVURLM]
Der Advanced URL Filtering Service ist ein führender Web-Sicherheitsdienst, der die Basis-URL Filterung und die neue ML-Web-Protection-Engine vereint, die in der Cloud bereitgestellt wird.
Absicherung des Internets in Echtzeit
Da Anwendungen in die Cloud verlagert werden und Menschen von überall aus arbeiten, wird es immer wichtiger - und schwieriger - das Web zu sichern. Webbasierte Angriffe wie Phishing und dateilose Angriffe erfolgen in immer größerem Umfang, mit höherer Geschwindigkeit und immer raffinierter. Palo Alto Networks Advanced URL Filtering bietet erstklassigen Webschutz für das moderne Unternehmen. Advanced URL Filtering vereint das Beste aus beiden Welten und kombiniert die renommierte Datenbank für bösartige URLs mit der branchenweit ersten Echtzeit-Webschutz-Engine basierend auf maschinellem Lernen (ML). Jetzt können neue bösartige und gezielte webbasierte Bedrohungen sofort automatisch erkennen und verhindern.
Die erweiterte URL-Filterung - Unterschied
Advanced URL Filtering wurde in der Cloud entwickelt und ist ein Abonnement-Service, der nativ mit Ihrer Palo Alto Networks Next-Generation Firewall (NGFW) zusammenarbeitet, um den gegen Bedrohungen wie Phishing, Malware und Command-and-Control (C2). Der Dienst nutzt ML, um URLs in Echtzeit zu analysieren und in Kategorien ein, die Sie einfach in Ihre NGFW-Richtlinie integrieren können, um den Webverkehr vollständig zu kontrollieren. Diese Kategorien lösen ergänzende Funktionen in der gesamten der NGFW-Plattform aus und ermöglichen so zusätzliche Schutzebenen, wie z. B. gezielte SSL-Entschlüsselung und erweiterte Protokollierung. Neben seiner eigenen Analyse nutzt Advanced URL Filtering gemeinsame Bedrohungsinformationen von WildFire® Malware Prevention Service und anderen Quellen, um den Schutz vor bösartigen Websites automatisch zu vor bösartigen Websites zu aktualisieren. Erweiterte URL-Filterung bietet:
Überlegener Schutz vor webbasierten Angriffen mit der Kombination aus unserer URL-Datenbank, die bekannte Bedrohungen Bedrohungen und unserer branchenweit ersten Inline-Web-Protection-Engine, die neue bösartige URLs in Echtzeit kategorisiert und blockiert, selbst wenn Inhalte vor Crawlern verborgen sind. Erweiterte URL-Filterung verhindert mehr als 200.000 Angriffe pro Tag was herkömmliche Datenbanken nicht können, und zwar in Echtzeit.
Branchenführender Phishing-Schutz, der die häufigste Ursachen für Sicherheitsverletzungen ist.
Vollständige Kontrolle über Ihren Webverkehr durch fein abgestufte Kontrollen und Richtlinieneinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage von Benutzern, Risikobewertungen und Kategorien zu machen.
Maximale betriebliche Effizienz durch Aktivierung des Webschutzes über die Palo Alto Networks-Plattform.
Ab
603,82 €*
Palo Alto Networks Advanced URL Filtering Subscription für PA-450 [PAN-PA-450-ADVURLM]
Der Advanced URL Filtering Service ist ein führender Web-Sicherheitsdienst, der die Basis-URL Filterung und die neue ML-Web-Protection-Engine vereint, die in der Cloud bereitgestellt wird.
Absicherung des Internets in Echtzeit
Da Anwendungen in die Cloud verlagert werden und Menschen von überall aus arbeiten, wird es immer wichtiger - und schwieriger - das Web zu sichern. Webbasierte Angriffe wie Phishing und dateilose Angriffe erfolgen in immer größerem Umfang, mit höherer Geschwindigkeit und immer raffinierter. Palo Alto Networks Advanced URL Filtering bietet erstklassigen Webschutz für das moderne Unternehmen. Advanced URL Filtering vereint das Beste aus beiden Welten und kombiniert die renommierte Datenbank für bösartige URLs mit der branchenweit ersten Echtzeit-Webschutz-Engine basierend auf maschinellem Lernen (ML). Jetzt können neue bösartige und gezielte webbasierte Bedrohungen sofort automatisch erkennen und verhindern.
Die erweiterte URL-Filterung - Unterschied
Advanced URL Filtering wurde in der Cloud entwickelt und ist ein Abonnement-Service, der nativ mit Ihrer Palo Alto Networks Next-Generation Firewall (NGFW) zusammenarbeitet, um den gegen Bedrohungen wie Phishing, Malware und Command-and-Control (C2). Der Dienst nutzt ML, um URLs in Echtzeit zu analysieren und in Kategorien ein, die Sie einfach in Ihre NGFW-Richtlinie integrieren können, um den Webverkehr vollständig zu kontrollieren. Diese Kategorien lösen ergänzende Funktionen in der gesamten der NGFW-Plattform aus und ermöglichen so zusätzliche Schutzebenen, wie z. B. gezielte SSL-Entschlüsselung und erweiterte Protokollierung. Neben seiner eigenen Analyse nutzt Advanced URL Filtering gemeinsame Bedrohungsinformationen von WildFire® Malware Prevention Service und anderen Quellen, um den Schutz vor bösartigen Websites automatisch zu vor bösartigen Websites zu aktualisieren. Erweiterte URL-Filterung bietet:
Überlegener Schutz vor webbasierten Angriffen mit der Kombination aus unserer URL-Datenbank, die bekannte Bedrohungen Bedrohungen und unserer branchenweit ersten Inline-Web-Protection-Engine, die neue bösartige URLs in Echtzeit kategorisiert und blockiert, selbst wenn Inhalte vor Crawlern verborgen sind. Erweiterte URL-Filterung verhindert mehr als 200.000 Angriffe pro Tag was herkömmliche Datenbanken nicht können, und zwar in Echtzeit.
Branchenführender Phishing-Schutz, der die häufigste Ursachen für Sicherheitsverletzungen ist.
Vollständige Kontrolle über Ihren Webverkehr durch fein abgestufte Kontrollen und Richtlinieneinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage von Benutzern, Risikobewertungen und Kategorien zu machen.
Maximale betriebliche Effizienz durch Aktivierung des Webschutzes über die Palo Alto Networks-Plattform.
Ab
912,25 €*
Palo Alto Networks Advanced URL Filtering Subscription für PA-455 [PAN-PA-455-ADVURLM]
Der Advanced URL Filtering Service ist ein führender Web-Sicherheitsdienst, der die Basis-URL Filterung und die neue ML-Web-Protection-Engine vereint, die in der Cloud bereitgestellt wird.
Absicherung des Internets in Echtzeit
Da Anwendungen in die Cloud verlagert werden und Menschen von überall aus arbeiten, wird es immer wichtiger - und schwieriger - das Web zu sichern. Webbasierte Angriffe wie Phishing und dateilose Angriffe erfolgen in immer größerem Umfang, mit höherer Geschwindigkeit und immer raffinierter. Palo Alto Networks Advanced URL Filtering bietet erstklassigen Webschutz für das moderne Unternehmen. Advanced URL Filtering vereint das Beste aus beiden Welten und kombiniert die renommierte Datenbank für bösartige URLs mit der branchenweit ersten Echtzeit-Webschutz-Engine basierend auf maschinellem Lernen (ML). Jetzt können neue bösartige und gezielte webbasierte Bedrohungen sofort automatisch erkennen und verhindern.
Die erweiterte URL-Filterung - Unterschied
Advanced URL Filtering wurde in der Cloud entwickelt und ist ein Abonnement-Service, der nativ mit Ihrer Palo Alto Networks Next-Generation Firewall (NGFW) zusammenarbeitet, um den gegen Bedrohungen wie Phishing, Malware und Command-and-Control (C2). Der Dienst nutzt ML, um URLs in Echtzeit zu analysieren und in Kategorien ein, die Sie einfach in Ihre NGFW-Richtlinie integrieren können, um den Webverkehr vollständig zu kontrollieren. Diese Kategorien lösen ergänzende Funktionen in der gesamten der NGFW-Plattform aus und ermöglichen so zusätzliche Schutzebenen, wie z. B. gezielte SSL-Entschlüsselung und erweiterte Protokollierung. Neben seiner eigenen Analyse nutzt Advanced URL Filtering gemeinsame Bedrohungsinformationen von WildFire® Malware Prevention Service und anderen Quellen, um den Schutz vor bösartigen Websites automatisch zu vor bösartigen Websites zu aktualisieren. Erweiterte URL-Filterung bietet:
Überlegener Schutz vor webbasierten Angriffen mit der Kombination aus unserer URL-Datenbank, die bekannte Bedrohungen Bedrohungen und unserer branchenweit ersten Inline-Web-Protection-Engine, die neue bösartige URLs in Echtzeit kategorisiert und blockiert, selbst wenn Inhalte vor Crawlern verborgen sind. Erweiterte URL-Filterung verhindert mehr als 200.000 Angriffe pro Tag was herkömmliche Datenbanken nicht können, und zwar in Echtzeit.
Branchenführender Phishing-Schutz, der die häufigste Ursachen für Sicherheitsverletzungen ist.
Vollständige Kontrolle über Ihren Webverkehr durch fein abgestufte Kontrollen und Richtlinieneinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage von Benutzern, Risikobewertungen und Kategorien zu machen.
Maximale betriebliche Effizienz durch Aktivierung des Webschutzes über die Palo Alto Networks-Plattform.
Ab
1.259,77 €*
Palo Alto Networks Advanced URL Filtering Subscription für PA-460 [PAN-PA-460-ADVURLM]
Der Advanced URL Filtering Service ist ein führender Web-Sicherheitsdienst, der die Basis-URL Filterung und die neue ML-Web-Protection-Engine vereint, die in der Cloud bereitgestellt wird.
Absicherung des Internets in Echtzeit
Da Anwendungen in die Cloud verlagert werden und Menschen von überall aus arbeiten, wird es immer wichtiger - und schwieriger - das Web zu sichern. Webbasierte Angriffe wie Phishing und dateilose Angriffe erfolgen in immer größerem Umfang, mit höherer Geschwindigkeit und immer raffinierter. Palo Alto Networks Advanced URL Filtering bietet erstklassigen Webschutz für das moderne Unternehmen. Advanced URL Filtering vereint das Beste aus beiden Welten und kombiniert die renommierte Datenbank für bösartige URLs mit der branchenweit ersten Echtzeit-Webschutz-Engine basierend auf maschinellem Lernen (ML). Jetzt können neue bösartige und gezielte webbasierte Bedrohungen sofort automatisch erkennen und verhindern.
Die erweiterte URL-Filterung - Unterschied
Advanced URL Filtering wurde in der Cloud entwickelt und ist ein Abonnement-Service, der nativ mit Ihrer Palo Alto Networks Next-Generation Firewall (NGFW) zusammenarbeitet, um den gegen Bedrohungen wie Phishing, Malware und Command-and-Control (C2). Der Dienst nutzt ML, um URLs in Echtzeit zu analysieren und in Kategorien ein, die Sie einfach in Ihre NGFW-Richtlinie integrieren können, um den Webverkehr vollständig zu kontrollieren. Diese Kategorien lösen ergänzende Funktionen in der gesamten der NGFW-Plattform aus und ermöglichen so zusätzliche Schutzebenen, wie z. B. gezielte SSL-Entschlüsselung und erweiterte Protokollierung. Neben seiner eigenen Analyse nutzt Advanced URL Filtering gemeinsame Bedrohungsinformationen von WildFire® Malware Prevention Service und anderen Quellen, um den Schutz vor bösartigen Websites automatisch zu vor bösartigen Websites zu aktualisieren. Erweiterte URL-Filterung bietet:
Überlegener Schutz vor webbasierten Angriffen mit der Kombination aus unserer URL-Datenbank, die bekannte Bedrohungen Bedrohungen und unserer branchenweit ersten Inline-Web-Protection-Engine, die neue bösartige URLs in Echtzeit kategorisiert und blockiert, selbst wenn Inhalte vor Crawlern verborgen sind. Erweiterte URL-Filterung verhindert mehr als 200.000 Angriffe pro Tag was herkömmliche Datenbanken nicht können, und zwar in Echtzeit.
Branchenführender Phishing-Schutz, der die häufigste Ursachen für Sicherheitsverletzungen ist.
Vollständige Kontrolle über Ihren Webverkehr durch fein abgestufte Kontrollen und Richtlinieneinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage von Benutzern, Risikobewertungen und Kategorien zu machen.
Maximale betriebliche Effizienz durch Aktivierung des Webschutzes über die Palo Alto Networks-Plattform.
Ab
1.381,41 €*