- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
-
UTM Online Hilfe 9.500
- WebAdmin
- Dashboard
- Verwaltung
- Definitionen & Benutzer
- Schnittstellen & Routing
- Netzwerkdienste
- Network Protection
- VoIP
- Erweitert
- Web Protection
- Email Protection
- Modernster Schutz
- Endpoint Protection
- Wireless Protection
- Webserver Protection
- RED-Verwaltung
- Site-to-Site-VPN
- Fernzugriff
- Protokolle & Berichte
- Support
-
Benutzerportal
- Benutzerportal: Mail-Quarantäne
-
Benutzerportal: Mail-Protokoll
- Benutzerportal: POP3-Konten
- Benutzerportal: Absender-Whitelist
- Benutzerportal: Absender-Blacklist
- Benutzerportal: Hotspots
- Benutzerportal: Client-Authentifizierung
- Benutzerportal: OTP-Token
- Benutzerportal: Fernzugriff
- Benutzerportal: HTML5-VPN-Portal
- Benutzerportal: Passwort ändern
- Benutzerportal: HTTPS-Proxy
- Sophos Firewall OS Version 16.5
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
Benutzerportal: Mail-Protokoll
Auf dieser Registerkarte können Endbenutzer ein Protokoll ihres über SMTP gesendeten E-Mail-Verkehrs anzeigen.
Hinweis – Die Registerkarte Mail-Protokoll führt nur E-Mail-Adressen der Domäne auf, die der SMTP-Proxy von Sophos UTM überwacht. Benutzer können die Registerkarte nur sehen, wenn ihnen der Administrator entsprechende Rechte zugewiesen hat. Wenn für einen Benutzer sowohl SMTP als auch POP3 aktiviert wurden, heißt diese Registerkarte SMTP-Protokoll.
Die Registerkarte Mail-Protokoll enthält Protokolleinträge über den gesamten E-Mail-Verkehr für alle E-Mail-Adressen des Benutzers. Für E-Mails, die nicht zugestellt werden konnten, enthalten die Protokolleinträge Informationen über die jeweilige Ursache. Durch einen Doppelklick auf einen Protokolleintrag wird ein Fenster mit weiterführenden Informationen angezeigt.
Standardmäßig werden alle E-Mails angezeigt. Enthält die Liste mehr als zwanzig E-Mails, wird sie in mehrere Seiten unterteilt, durch die Sie mit den Schaltflächen Vorwärts (>) und Rückwärts (<) navigieren können.
Benutzer können die Anzeige anpassen:
Sortiere nach: Standardmäßig wird die Liste nach Eingangsdatum sortiert. Nachrichten können nach Datum, Betreff, Absenderadresse und Nachrichtengröße sortiert werden.
und zeige: Sie können wählen, ob 20, 50, 100, 250, 500 oder 1000 Einträge pro Seite angezeigt werden sollen oder alle Nachrichten auf einer Seite. Beachten Sie, dass das Anzeigen aller Nachrichten auf einer Seite viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
Verschiedene Elemente auf der Seite ermöglichen das Filtern von E-Mails:
- # Protokollereignisse in Datei: Ganz oben auf der Seite befinden sich mehrere Auswahlfelder, mit denen E-Mails abhängig von ihrem Status eingeblendet und ausgeblendet werden können.
- Adressen: Ermöglicht es, E-Mails nach Absenderadresse zu filtern.
- Absender/Betreff-Teilausdruck: Hier können Benutzer einen Absender oder Betreff eingeben (oder einen Wortteil davon), nach dem in den Quarantäne-Nachrichten gesucht werden soll.
- Eingangsdatum: Um nur Nachrichten anzuzeigen, die während eines bestimmten Zeitraums eingegangen sind, geben Benutzer hier ein Datum ein oder wählen ein Datum über das Kalendersymbol.
