- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
-
UTM Online Hilfe 9.500
- WebAdmin
- Dashboard
- Verwaltung
- Definitionen & Benutzer
- Schnittstellen & Routing
- Netzwerkdienste
- Network Protection
- VoIP
- Erweitert
- Web Protection
- Email Protection
- Modernster Schutz
- Endpoint Protection
- Wireless Protection
- Webserver Protection
- RED-Verwaltung
- Site-to-Site-VPN
- Fernzugriff
- Protokolle & Berichte
- Support
- Benutzerportal
- Sophos Firewall OS Version 16.5
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
Sophos Transparent Authentication Suite
Sophos Transparent Authentication Suite (STAS) ermöglicht transparente Authentifizierung, wodurch Microsoft Windows Anmeldedaten zur Authentifizierung verwendet werden können. Der Benutzer muss sich nur ein Mal anmelden, um auf die Netzwerkressourcen zuzugreifen. Es ist keine Client-Installation auf der Maschine des Benutzers notwendig.
Die Sophos Transparent Authentication Suite kann auf der Seite UTM Support Downloads im Bereich Sophos Transparent Authentication Suite (STAS) heruntergeladen werden. Dort können Sie auch die Installationsanleitung für die Sophos Transparent Authentication Suite herunterladen.
Um die Sophos Transparent Authentication Suite zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Aktivieren Sie die transparente Client-Authentifizierung auf der Registerkarte Sophos Transparent Authentication Suite.
Klicken Sie auf den Schieberegler.
Hinweis – STAS erfordert automatische Benutzererstellung und einen Active-Directory-Server, der als Backend-Server konfiguriert ist. Sie können die automatische Benutzererstellung unter Definitionen & Benutzer > Authentifizierungsdienste > Allgemeine Einstellungen aktivieren und unter Definitionen & Benutzer > Authentifizierungsdienste > Server > Active Directory einen Active-Directory-Server hinzufügen.
-
Klicken Sie auf Neuer STAS Kollektor.
Das Dialogfeld STAS-Kollektor hinzufügen wird geöffnet.
-
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
Name: Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den STAS-Kollektor an.
Host: Wählen Sie einen Host aus der Liste aus oder fügen Sie einen neuen hinzu. Für jeden neuen Host müssen Sie eine IP-Adresse festlegen.
Port: Wählen Sie einen speziellen Port oder einen Standardport (STAS Collector) aus.
Kommentar: Geben Sie einen Kommentar ein.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Das An- und Abmelden an Windows-Rechnern wird auf der Registerkarte Allgemein im Bereich Online-Benutzer angezeigt.
Das Deaktivieren oder Entfernen des Active-Directory-Servers führt zu einer Warnung und STAS wird deaktiviert.