- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
-
UTM Online Hilfe 9.500
- WebAdmin
- Dashboard
- Verwaltung
- Definitionen & Benutzer
- Schnittstellen & Routing
- Netzwerkdienste
- Network Protection
- VoIP
- Erweitert
- Web Protection
- Email Protection
- Modernster Schutz
- Endpoint Protection
- Wireless Protection
- Webserver Protection
- RED-Verwaltung
- Site-to-Site-VPN
- Fernzugriff
- Protokolle & Berichte
- Support
- Benutzerportal
- Sophos Firewall OS Version 16.5
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
IDENT-Reverse-Proxy
Das IDENTIDENT ist ein Netzwerkprotokoll, mit dem ein Server feststellen kann, welcher Benutzer eines Mehrbenutzersystems eine bestimmte TCP-Verbindung geöffnet hat.-Protokoll wird von einigen Remote-Servern zur einfachen Identitätsprüfung der auf sie zugreifenden Clients verwendet. Obwohl dieses IDENT-Protokoll unverschlüsselt ist und leicht manipuliert werden kann, verwenden es noch viele Dienste und setzen es manchmal sogar voraus.
Um den IDENT-Reverse-Proxy zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Aktivieren Sie die IDENT-Weiterleitung auf der Registerkarte IDENT-Reverse-Proxy.
Klicken Sie auf den Schieberegler.
Der Schieberegler wird grün und der Bereich Allgemeine Einstellungen kann nun bearbeitet werden.
-
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
An interne Hosts weiterleiten (optional): Da IDENT-Anfragen von der Verbindungsverfolgung des Gateways nicht verarbeitet werden, bleiben sie „stecken“, wenn Maskierung (engl. masquerading) verwendet wird. Wählen Sie die Option An interne Hosts weiterleiten aus, um IDENT-Anfragen an maskierte Hosts hinter dem Gateway weiterzuleiten. Beachten Sie dabei, dass die aktuelle IP-Verbindung nicht übergeben wird. Stattdessen wird das Gateway beim internen Client nach einer IDENT-Antwort fragen und diese Zeichenfolge an den anfragenden Server weiterleiten. Dieses Vorgehen wird von den meisten „Mini-IDENT“-Servern unterstützt, die meist Bestandteil der heute gängigen IRC- und FTP-Clients sind.
Standardantwort: Das Gateway bietet Unterstützung für die Beantwortung von IDENT-Anfragen, wenn Sie die IDENT-Weiterleitung aktivieren. Das System wird dann immer mit der Zeichenfolge antworten, die Sie im Feld Standardantwort eingegeben haben, ungeachtet des lokalen Dienstes, der die Verbindung initiiert hat.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.