- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
-
UTM Online Hilfe 9.500
- WebAdmin
- Dashboard
- Verwaltung
- Definitionen & Benutzer
- Schnittstellen & Routing
- Netzwerkdienste
- Network Protection
- VoIP
- Erweitert
- Web Protection
- Email Protection
- Modernster Schutz
- Endpoint Protection
- Wireless Protection
- Webserver Protection
- RED-Verwaltung
- Site-to-Site-VPN
- Fernzugriff
- Protokolle & Berichte
- Support
- Benutzerportal
- Sophos Firewall OS Version 16.5
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
Up2Date
Das Menü Verwaltung > Up2Date ermöglicht die Konfiguration des Aktualisierungsdienstes von Sophos UTM. Regelmäßige Aktualisierungen sorgen dafür, dass die UTM stets über die neuesten Fehlerkorrekturen, Produktverbesserungen und aktuellen Virensignaturen verfügt. Jede Aktualisierung wird von Sophos digital signiert – unsignierte oder gefälschte Aktualisierungen können so erkannt und Installationen von gefälschten Aktualisierungen verhindert werden. Neue Aktualisierungspakete werden standardmäßig automatisch auf die UTM heruntergeladen. Diese Option kann unter Verwaltung > Up2Date > Konfiguration angepasst werden.
Es gibt zwei Arten von Software-Aktualisierungen:
- Firmware-Aktualisierungen: Firmware-Aktualisierungen enthalten Fehlerkorrekturen und Produktverbesserungen für Sophos UTM-Software.
- Pattern-Aktualisierungen: Pattern-Aktualisierungen halten Virus-, Spam- und Intrusion-Prevention-Signaturen sowie die Onlinehilfe auf dem neuesten Stand.
Um Up2Date-Pakete herunterzuladen, öffnet die UTM eine TCPTransmission Control Protocol-Verbindung zu den Aktualisierungsservern auf Port 443. Hierfür müssen vom Administrator keinerlei Anpassungen vorgenommen werden. Falls Sie jedoch eine übergeordnete Firewall verwenden, so müssen Sie auf dieser die Kommunikation über TCP-Port 443 zu den Aktualisierungsservern explizit erlauben.