Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Sophos Central Intercept X Advanced mit EDR & XDR"

Hocheffektiv durch neuronale Deep-Learning-Netzwerke

Wehren Sie mehr Endpoint-Bedrohungen ab als je zuvor. Intercept X ermöglicht dies mit Deep Learning, einer Sonderform des Machine Learning, das bekannte und unbekannte Malware ohne Signaturen erkennen kann. Deep Learning macht Intercept X intelligenter, skalierbarer und effektiver im Kampf gegen völlig unbekannte Bedrohungen. Deep Learning macht Intercept X leistungsstärker als Endpoint-Security-Lösungen, die sich allein auf herkömmliches Machine Learning oder eine signaturbasierte Erkennung verlassen.

Ransomware im Keim ersticken

Blockieren Sie Ransomware-Angriffe, bevor sie in Ihrem Unternehmen ernsthaften Schaden anrichten können. Mit der Anti-Ransomware-Technologie von Intercept X erkennen Sie schädliche Verschlüsselungsprozesse und stoppen diese, bevor sie sich im Netzwerk ausbreiten können. Sowohl dateibasierte als auch Master-Boot-Record-Ransomware werden zuverlässig abgewehrt. Alle bereits verschlüsselten Dateien werden in einen sicheren Zustand zurückversetzt, damit Ihre Mitarbeiter ohne Unterbrechungen weiterarbeiten können und Ihre Geschäftskontinuität gewährleistet bleibt. Nach der Bereinigung erhalten Sie detaillierte Informationen, sodass Sie sehen können, wie die Bedrohung sich Zugriff verschafft hat, welche Bereiche betroffen waren und wann die Bedrohung blockiert wurde.

Systemvoraussetzungen für Intercept X:

Windows Windows Server macOS Linux

 

Schützen Sie Ihre iOS- und Android-Geräte mit Sophos Mobile.
Für Windows Server und Linux-Geräte ist eine Subscription von Intercept X for Server erforderlich.

Funktionen von Intercept X Endpoint mit EDR & XDR

Endpoint Detection and Response (EDR)

Erkennt und priorisiert potenzielle Bedrohungen automatisch. So können Sie schnell feststellen, worauf Sie sich konzentrieren sollten und welche Systeme betroffen sein könnten.

Anti-Ransomware

Schützt Dateien vor Ransomware, stellt Dateien automatisch wieder her und stoppt Ransomware und Boot-Record-Angriffe mittels Verhaltensanalysen.

Active Adversary Mitigations

Active Adversary Mitigation verhindert Persistenz auf Systemen, Credential Theft Protection schützt vor Diebstahl von Zugangsdaten und Malicious Traffic Detection erkennt schädlichen Datenverkehr.

Extended Detection and Response (XDR)

Gehen Sie über Endpoint hinaus, indem Sie für noch mehr Transparenz auch produktübergreifende Datenquellen berücksichtigen.

Deep-Learning-Technologie

In Intercept X integrierte künstliche Intelligenz erkennt bekannte und unbekannte Malware ganz ohne Signaturen. 

Central Management

Verwalten Sie Ihre Endpoint Protection, EDR, XDR und andere Sophos-Lösungen über eine zentrale Konsole.

Exploit Prevention

Blockiert Exploits und Techniken, die zur Verbreitung von Malware, zum Diebstahl von Zugangsdaten und zur Verschleierung von Angriffen eingesetzt werden.

Synchronized Security

Sophos-Lösungen tauschen automatisch Daten aus und ergreifen Reaktionsmaßnahmen.

 
Sophos EndpointCENTRAL
Intercept X Advanced
CENTRAL
Intercept X Advanced mit XDR
CENTRAL
Intercept X Advanced mit MDR Complete
 
REDUKTION DER ANGRIFFSFLÄCHE
Web Protection          
Web Control/Kategoriebasierte URL-Filterung          
Download Reputation        
Application Control          
Peripheriekontrolle          
Data Loss Prevention        
Server Lockdown (Application Whitelisting)        
Festplattenverschlüsselung Add-on Add-on Add-on    
BEDROHUNGSABWEHR
Ransomware File Protection (CryptoGuard)          
Schutz vor Remote-Ransomware (CryptoGuard)        
Schutz des Master Boot Record (MBR) vor Ransomware        
Kontextsensitive Abwehrmaßnahmen: Adaptive Attack Protection        
Kontextsensitive Abwehrmaßnahmen: Umgebungsweite Critical Attack Warnings        
KI-gestützter Malware-Schutz auf Basis von Deep Learning          
Dateiüberprüfungen auf Malware            
Blockierung pot. unerwünschter Anwendungen (PUA)            
Live Protection Cloud-Lookups            
Verhaltensanalyse          
Anti-Exploit (mehr als 60 Abwehrfunktionen)        
Application Lockdown        
Anti-Malware Scan Interface (AMSI)        
Malicious Traffic Detection          
Intrusion Prevention System (IPS)        
File Integrity Monitoring (Server)        
 
Sophos Extended Detection and Response (XDR)CENTRAL
Intercept X Advanced
CENTRAL
Intercept X Advanced mit XDR
CENTRAL
Intercept X Advanced mit MDR Complete
 
Umfangreiche Daten auf dem Gerät und in der Cloud -      
Speicherung von Cloud-Daten - 90 Tage 90 Tage      
Zusätzlicher Cloud-Speicher erhältlich - 1 Jahr (Add-on) 1 Jahr (Add-on)      
Umfangreiche Daten auf dem Gerät für aktuelle Einblicke -      
Kompatibel mit Lösungen von anderen Anbietern als Sophos -      
ERKENNUNG
Erkennung verdächtiger Ereignisse -      
KI-basierte Priorisierung von Erkennungen -        
Automatische Zuordnungen zum MITRE Framework -        
Linux-Container-Verhaltens- und Exploit-Erkennungen -      
Produktübergreifende Ereigniskorrelierung und -analyse -      
ANALYSE
RCA-Bedrohungsgraphen          
Automatische und manuelle Fallerstellung -        
Live-Discover-Abfragetool -          
Geplante Abfragen -          
Einfache Suche ohne SQL -          
Export forensischer Daten -      
Bedrohungsdaten von Sophos X-Ops auf Abruf -      
REAKTION
Automatische Malware-Bereinigung            
Automatische Zurücksetzung von Dateiverschlüsselungen durch Ransomware          
Automatische Prozessbeendigung          
Synchronized Security: Automatische Geräte-Isolation über die Sophos Firewall          
On-Demand-Geräte-Isolation -        
Live Response Remote-Terminal-Zugriff -          
 
Sophos Managed Detection and Response (MDR)CENTRAL
Intercept X Advanced
CENTRAL
Intercept X Advanced mit XDR
CENTRAL
Intercept X Advanced mit MDR Complete
 
24/7 Threat Monitoring und Reaktion - -    
Wöchentliche und monatliche Reports - -    
Integritätsprüfung - -    
Threat Hunting durch Experten - -    
Eindämmung von Bedrohungen - -    
Direkter Telefon-Support bei akuten Vorfällen - -    
Umfassende Reaktionsmaßnahmen bei Vorfällen: Bedrohungen werden vollständig beseitigt - -    
Ursachenanalyse - -    
Dedizierter Ansprechpartner - -    
Breach Protection Warranty über bis zu 1 Mio. US$ - -    

 

40 % Rabatt auf Sophos Endpoint & Server Security – bereits in unserem Shop berücksichtigt!

|
Jetzt 40 % Rabatt auf Sophos Endpoint & Server Security im UTMshop – direkt aktiviert, ohne Code. Gültig bis 30.09.2025!

Jetzt 20 % Rabatt auf Sophos CIXA mit 3 Jahren Laufzeit – sichern Sie sich den langfristigen Vorteil

|
20 % Rabatt auf Sophos Endpoint & Server Security bei 3 Jahren Laufzeit – sofort aktiv im UTMshop. Gültig bis 30.06.2025

Quishing – Die neue Phishing-Bedrohung: Wie Sie sich schützen können

|
Quishing ist eine neue Phishing-Methode, bei der Cyberkriminelle QR-Codes nutzen, um Nutzer auf bösartige Websites zu le

Erhalten Sie erweiterten Schutz mit Sophos Network Detection und Response (NDR)

|
Sophos hat kürzlich die Verfügbarkeit des Network Detection and Responses (NDR) als Early Access-Programm für MDR- und X

Sophos ZTNA v2.0.1 ist jetzt verfügbar - neue Funktionen und XDR-Integration

|
Sophos freut sich, die Veröffentlichung der Version 2.0.1 von Sophos ZTNA bekannt zu geben. Diese Version enthält viele

Sophos Central Enterprise Dashboard (EDB) - Vorteile, Möglichkeiten, Implementierung, Lizenzmodelle etc.

|
Sophos bietet zwei Möglichkeiten Central Lizenzen darzustellen. Diese müssen bei der Implementierung ausgewählt werden -

Sophos Central: Anlegen eines Benutzers mit administrativer Rolle

|
Im folgenden Artikel zeigen wir ihnen Schritt für Schritt, wie Sie administrative Benutzer anlegen und wie Sie bestehend

Welche Neuerungen bietet Sophos 2022?

|
Erfahren Sie in dem neuesten Produkt-Lifecycle-Bericht, was neu ist, was kommen wird und woran Sophos gerade arbeitet.

Geiz ist eben doch nicht immer geil – zu Verschlüsselungstrojanern bei Saturn/ Mediamarkt & Co

|
Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Sophos Incercept X Advanced with XDR und MTR & Co – die IT-Sicherheitslösungen gibt es,

Sophos Data Lake und Sophos XDR erweitern die Analysemöglichkeiten im Netzwerk

|
Sophos XDR sowie EDR 4.0 sind jetzt verfügbar und bieten die Leistungsfähigkeit von Extended Detection and Response (XDR

Integration von Sophos Data Lake - verbesserte Funktionalität in Sophos Central EDR und Sophos XDR

|
Ab dem 1. Juli 2021 werden bei Sophos Central EDR und Sophos XDR die Funktionen Threat Indicators und Central Threat Sea

Sophos Mac Endpoint: JAMF Privatsphäre-Präferenzen für 10.15+ Kompatibilität konfigurieren

|
Technischer Hintergrund Mit macOS 10.13, hat Apple ein neues Sicherheitslevel eingeführt, das es notwendig macht jede

Hinweis: Sophos Central Wartungsarbeiten am 08.05.2021

|
Sophos Central Engineering führt Routine-Wartungsarbeiten an Sophos Central am Samstag, den 08.05.2021 durch. Die Arb

Sophos Central Endpoint deinstallieren

|
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Sophos Endpoint von ihrem Windows Client deinstallieren. Um die Deinstall

EDR 4.0 & XDR Early Access Program (EAP) für Intercept X jetzt verfügbar

|
Das Early Access Program (EAP), dass die Funktionen Sophos Data Lake und Sophos XDR enthält, steht Kunden, Interessen

Ransomware - Best Practice gegen Lösegeld-Trojaner

|
„Alle Ihre Dateien auf diesem Computer wurden verschlüsselt" - mit solchen Schreckensnachrichten melden sich Erpresser-T

UTM 2.0 warum der Synchronized Security Ansatz von Sophos die Idee des Unified Threat Management logisch weiterdenkt und darin die Zukunft der IT-Sicherheit steckt

|
Wir können es zugeben, wir mögen den Ansatz des Unified Threat Management, da ein "Einheitliches Gefahren Management"; k

Break a Hacker´s Heart: Virtuelle Sophos Roadshow

|
Erleben Sie Cybersecurity-Topthemen leicht verständlich erklärt – in unserer Webinar-Reihe "Break a Hacker´s Heart"! Die

ColdLock – Ransomware mit Sophos Intercept X Advanced zuverlässig stoppen

|
Die ColdLock-Ransomware kann verheerend für Unternehmen sein, denn sie nimmt wichtige Firmendaten als „Geisel“. Entstand

Neue EDR-Funktionen bei Sophos als Early Access verfügbar

|
Die Endpoint Detection and Response, DER (Endpunkterkennung und -reaktion) ergänzt Antivirenlösungen, die allein keinen

Active Directory-Synchronisierungsupdate

|
Wenn Sie das Microsoft-Sicherheitsupdate vom März installieren, empfiehlt Sophos, die Active Directory-Synchronisierung

Hinweis: Sophos Anti-Virus für MacOS – Endpoint können keine Verbindung zu öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken herstellen

|
Unter MacOS 10.14.6 und 10.15.3 wurde festgestellt, dass das Gast-WLAN Captive Portal gelegentlich nicht geladen wird

Sophos Central: geplantes Infrastruktur-Update

|
Für Sophos Central wird ein Infrastruktur-Update durchgeführt. Datum: Sonntag, der 17. März 2019 Uhrzeit: 2:00 &#8211
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Sophos Central Intercept X Advanced für Server mit XDR
Unbekannte Bedrohungen blockieren Intercept X for Server ermöglicht dies mit Deep Learning, einer Sonderform des Machine Learning, das bekannte und unbekannte Malware ohne Signaturen erkennen kann. Deep Learning macht Intercept X for Server intelligenter, skalierbarer und effektiver im Kampf gegen völlig unbekannte Bedrohungen. Deep Learning macht Intercept X for Server leistungsstärker als Security-Lösungen, die sich allein auf herkömmliches Machine Learning oder eine signaturbasierte Erkennung verlassen. Ransomware im Keim ersticken Die Anti-Ransomware-Funktionen von Intercept X for Server erkennen schädliche Verschlüsselungsprozesse und stoppen diese, bevor sie sich im Netzwerk ausbreiten können. Sowohl dateibasierte als auch MBR(Master-Boot-Record)-Ransomware werden zuverlässig abgewehrt. Alle verschlüsselten Dateien werden in einen sicheren Zustand zurückversetzt, damit Ihre Mitarbeiter ohne Unterbrechung weiterarbeiten können und Ihre Geschäftskontinuität gewährleistet bleibt. Nach der Bereinigung erhalten Sie detaillierte Informationen, sodass Sie sehen können, wie die Bedrohung sich Zugriff verschafft hat, welche Bereiche betroffen waren und wann die Bedrohung beseitigt wurde. Sie möchten Sophos Central gerne sehen? Dann schauen Sie sich die Live Demo von Sophos Central hier an. Email: [email protected] PW: [email protected] FunktionenIntercept X Essentials for ServerIntercept X Advanced for ServerIntercept X Advanced for Server with XDRIntercept X Advanced for Server with MTR StandardIntercept X Advanced for Server with MTR Advanced Verwaltung Mehrere Richtlinien           Gesteuerte Updates           Reduzierung der Angriffsfläche Application Control           Peripheral Control           Web Control/Kategoriebasierte URL-Blockierung           Application Whitelisting (Server Lockdown)           Download Reputation           Web Security           Vor Ausführung auf einem Gerät Deep-Learning-Malware-Erkennung           Anti-Malware-Dateiscans           Live Protection           Verhaltensanalysen vor Ausführung (HIPS)           Blockierung pot. unerwünschter Anwendungen (PUAs)           Intrusion Prevention System (IPS)           Stoppen von Bedrohungen bei Ausführung Data Loss Prevention           Laufzeit-Verhaltensanalyse (HIPS)           Antimalware Scan Interface (AMSI)           Malicious Traffic Detection (MTD)           Exploit Prevention           Active Adversary Mitigations           Ransomware File Protection (CryptoGuard)           Disk and Boot Record Protection (WipeGuard)           Man-in-the-Browser Protection (Safe Browsing)           Enhanced Application Lockdown           Erkennung Live Discover (umgebungsübergreifende SQL-Abfragen zum Threat Hunting und zur Einhaltung von Sicherheitsvorgaben)           SQL-Abfragen-Library (vorformulierte, individuell anpassbare Abfragen)           Datenspeicherung auf Festplatte (bis zu 90 Tage) mit schnellem Datenzugriff           Produktübergreifende Datenquellen (z. B. Firewall, E-Mail)           Liste mit nach Priorität geordneten Erkennungen           Sophos Data Lake (Cloud-Datenspeicher)     30 Tage 30 Tage 30 Tage Geplante Abfragen           Analyse Bedrohungsfälle (Ursachenanalyse)           Deep Learning-Malware-Analyse           Erweiterte Bedrohungsdaten aus den SophosLabs auf Abruf           Export forensischer Daten           KI-gesteuerte Analysen           Bereinigung Automatisierte Malware-Entfernung           Synchronized Security Heartbeat           Sophos Clean           Live Response (Remote-Terminal-Zugriff für weitere Analysen und Reaktionsmaßnahmen)           On-Demand-Server-Isolation           Mit einem Klick „Entfernen und blockieren“           Transparenz Cloud Workload Protection (Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform)           Synchronized Application Control (Transparenz über Anwendungen)           Verwaltung Ihres Sicherheitsstatus in der Cloud (Cloud Hosts überwachen und schützen, serverlose Funktionen, S3-Buckets etc.)           Laufzeitbasierte Container-Transparenz und -Erkennungen           Zugriff/Berechtigung Update Cache und Message Relay           Automatische Scan-Ausnahmen           File Integrity Monitoring           Managed Service 24/7 indizienbasiertes Threat Hunting           Security Health Checks           Datenspeicherung           Aktivitätsreports           Angriffserkennung           Beseitigung von Bedrohungen und Bereinigung           24/7 indizienloses Threat Hunting           Threat Response Team Lead           Direkter Telefon-Support           Proaktives Security Posture Management           Ransomware File Protection (CryptoGuard)          
Varianten ab 84,69 €*
127,32 €*
Sophos XGS 118 mit Xstream Protection
Xstream Protection – EIN einzelnes Bundle für ultimativen Schutz Das Xstream Protection Bundle der Sophos Firewall bietet Ihnen Schutz und Performance der nächsten Generation. Außerdem erhalten Sie eine kosteneffiziente Lösung, mit der Sie die Herausforderungen der anspruchsvollsten Netzwerke erfolgreich meisten. In Xstream Protection enthalten HardwareBasislizenzNetwork ProtectionWeb ProtectionZero-Day ProtectionSophos Central ManagementSophos Central OrchestrationEnhanced Support Networking, Wireless, Xstream-Architektur, unbegrenztes Remote Access VPN, Site-to-Site VPN, Reporting XStream TLS und DPI Engine, IPS, ATP, Security Heartbeat, SD-RED VPN, Reporting XStream TLS und DPI Engine, Web Security und Web Control, Application Control, Reporting Machine Learning und Sandboxing-Dateianalyse, Reporting SD-WAN-VPN-Orchestrierung, Central Firewall Advanced Reporting (30 Tage), MTR/XDR-fähig XStream TLS und DPI Engine, Web Security und Web Control, Application Control, Reporting 24/7-Support, Funktions-Updates, Vorabaustausch- Garantie auf Hardware während der Laufzeit 2.Generation XGS Desktop Die Desktop-Modelle der 2. Generation XGS bieten eine Vielzahl neuer Funktionen und Hochgeschwindigkeits-Verbindungsoptionen. Produkthighlights: Beschleunigte Leistung: Bis zu doppelte Durchsatzrate im Vergleich zu den Gen.1-Modellen sowie Xstream Virtual FastPath-Beschleunigung für IPsec VPN (XGS 88 bis XGS 128) in Kombination mit SFOS v21 und höher Eingebaute Hochgeschwindigkeitskonnektivität: 2,5-GE-Schnittstellen bei jedem Modell, zwei integrierte 10-GE-SFP+-Schnittstellen beim XGS 138, Wi-Fi-Modelle unterstützen Wi-Fi 6 (802.11ax) und bieten gleichzeitige Nutzung der 2,4- und 5-GHz-Bänder für verbesserte Leistung Stromverbrauch und Umwelt: Bis zu 50 % weniger Stromverbrauch, lüfterlose Modelle XGS 88 und 108 für leisen Betrieb, optimiertes Thermodesign für XGS 118 und höher, redundante Stromversorgungsoption für alle XGS 1xx-Modelle Optionale Konnektivität: Neues 5G-Modul exklusiv für Gen.2-Modelle verfügbar, um eine kostengünstigere, redundante Konnektivität zu ermöglichen Vereinfachte Hardware-Architektur: Die Modelle XGS 88 bis XGS 128 verfügen über eine neue Single-CPU-Architektur, während das XGS 138 eine aktualisierte Dual-Prozessor-Architektur bietet Sophos XGS Serie – Desktop: KMU und Zweigstellen Alle Firewall-Appliances der XGS-Serie basieren auf einer Dual-Prozessor- Architektur, die eine Hochleistungs-Multi-Core-CPU mit einem dedizierten Xstream-Flow-Prozessor zur gezielten Beschleunigung auf Hardware-Ebene kombiniert. Dadurch erhalten Sie die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit einer x86-basierten Firewall sowie eine deutliche Performance-Steigerung gegenüber älteren Firewall-Designs. Die Desktop-Appliances sind die ideale Wahl für Kunden, die eine All-in-One- Netzwerk-Security-Lösung mit nahtlosen Anschlussmöglichkeiten suchen. Mit der Modularität, die kleinere Unternehmen, Einzelhandel und Zweigstellen benötigen, um wachsen zu können und sich flexibel an Veränderungen anzupassen, bieten unsere Desktop-Appliances das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Desktop- Modelle sind optional mit integriertem WLAN erhältlich. Alle Modelle sind zur leistungsstarken Hardware-Beschleunigung mit einer Hochgeschwindigkeits-CPU und einem dedizierten Xstream Flow-Prozessor ausgestattet. Technische Spezifikationen Vorderansicht XGS 118 Rückansicht XGS 118   Physische SpezifikationenXGS 118 Montage Rackmontage-Kit erhältlich (muss separat bestellt werden) Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe 320 x 44 x 212 mm Gewicht 2.4 kg (ohne Verpackung) 3.9 kg (mit Verpackung) UmgebungXGS 118 Stromversorgung Extern, automatische Bereichseinstellung AC-DC 100-240VAC, 2A@50-60 Hz 12VDC, 5.42A, 65W Optionale zweite redundante Stromversorgung Leistungsaufnahme 29.5 W/100.66 BTU/hr 34 W/116.01 BTU/hr Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C (Betrieb) -20 bis +70 °C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % (nicht kondensierend) PerformanceXGS 118 Firewall-Durchsatz 15.500 MBit/s Firewall IMIX 11.000 MBit/s IPS-Durchsatz 3.500 MBit/s Durchsatz Bedrohungsschutz 3.250 MBit/s NGFW 3.950 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen 5.500.000 Neue Verbindungen/Sek. 62.650 IPsec-VPN-Durchsatz 13.000 MBit/s Gleichzeitige IPsec VPN-Tunnel 1.500 Gleichzeitige SSL-VPN-Tunnel 1.250 Xstream SSL/TLS Inspection 1.100 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen XStream SSL/TLS 18.432 Physische SchnittstellenXGS 118 Speicher 64 GB UFS 2.1 Ethernet-Schnittstellen (fest) 9 x 2.5 GE Kupfer 1 x SFP fiber Power-over-Ethernet (fixed) 0 Verwaltungsports 1 x COM (RJ45) 1 x Micro-USB (Kabel inkl.) Andere I/O-Ports 1 x USB 2.0 (vorne) 1 x USB 3.0 (hinten) Anzahl der Erweiterungssteckplätze 1 Optionale Add-on- Konnektivität 5G module (Gen.2) ProduktzertifizierungenXGS 118 Zertifizierungen CB, CE, UKCA, UL, FCC, ISED, VCCI, KC, BSMI, RCM, NOM, Anatel, TEC ModellXGS 107(w)XGS 108(w)XGS 116(w)XGS 118(w)XGS 126(w)XGS 128(w) Formfaktor Gen. 1 Desktop Gen. 2 Desktop Gen. 1 Desktop Gen. 2 Desktop Gen. 1 Desktop Gen. 2 Desktop Ports/Slots (Max Ports) 9/- (9) 7/-(7) 9/1 (9) 10/1(10) 14/1 (14) 10/1(10) w-model Wi-Fi 5 Wi-Fi 6 Wi-Fi 5 Wi-Fi 6 Wi-Fi 5 Wi-Fi 6 Austauschbare Komponenten Optional: 2. Stromversorgung Optional: 2. Stromversorgung, 5G Module Optional: 2. Stromversorgung, 3G/4G Module, 5G Module, Wi-Fi module Optional: 2. Stromversorgung, 5G Module Optional: 2. Stromversorgung, 3G/4G Module, 5G Module, Wi-Fi module Optional: 2. Stromversorgung, 5G Module Firewall (MBit/s) 7.000 12.500 7.700 15.500 10,500 19,100 TLS 1.3 Inspection Aktuellen Statistiken zufolge sind 90 % des Internetverkehrs verschlüsselt und damit für die meisten Firewalls unsichtbar. Immer mehr Malware und potenziell unerwünschte Anwendungen nutzen es aus, dass Unternehmen keine SSL Inspection verwenden. Netzwerkadministratoren befürchten vor allem, dass die SSL Inspection sich negativ auf die Performance auswirken und die User Experience beeinträchtigen könnte. Die Sophos Firewall beseitigt diesen gefährlichen Schwachpunkt, da sie verschlüsselten Datenverkehr mittels SSL Inspection ganz ohne Performance-Einbußen überprüfen kann. Deep Packet Inspection Unserer Meinung nach sollten Sie nicht zwischen Sicherheit und Performance abwägen müssen. Die Sophos Firewall verfügt über eine leistungsstarke Deep Packet Inspection (DPI) Engine, die Ihren Datenverkehr auf Bedrohungen scannt, ohne dass der Prozess von einem Proxy verlangsamt wird. Der Firewall Stack kann die Verarbeitung komplett an die DPI Engine auslagern, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Gesamteffizienz verbessert wird. Die Sophos Firewall stoppt neueste Ransomware und Sicherheitslücken mit Hochleistungs-Streaming-DPI, einschließlich Next-Gen IPS, Web-Schutz und App Control sowie Deep Learning und durch SophosLabs Intelix unterstütztes Sandboxing. Anwendungs-Beschleunigung Ein Großteil Ihres Netzwerkverkehrs ist wichtiger Geschäftsanwendungs-Traffic, der für Zweigstellen, Remote-Benutzer oder Cloud-Anwendungsserver bestimmt ist. Weil für diesen vertrauenswürdigen Datenverkehr keine zusätzlichen Sicherheitsscans auf Bedrohungen oder Malware erforderlich sind, kann der Traffic intelligent über den FastPath übertragen werden, wodurch die Latenz reduziert und die Gesamtleistung optimiert wird. So stehen zusätzliche Kapazitäten und Reserven für Datenverkehr zur Verfügung, bei dem eine eingehende Paketprüfung („Deep Packet Inspection“) erforderlich ist. Die Sophos Firewall beschleunigt Ihren SaaS-, SD-WAN- und Cloud-Datenverkehr wie VoIP, Video und andere vertrauenswürdige Anwendungen automatisch oder über Ihre eigenen Richtlinien, indem sie diese auf dem FastPath durch die neuen Xstream-Flow-Prozessoren überträgt. Security Heartbeat™: Jetzt sprechen Ihre Firewall und Endpoints miteinander Die Sophos Firewall kann als einzige Netzwerk-Security- Lösung den Benutzer und die Quelle einer Infektion vollständig identifizieren und als Reaktion den Zugriff auf andere Netzwerkressourcen automatisch beschränken. Ermöglicht wird dies durch unseren einzigartigen Sophos Security Heartbeat, der Telemetrie- und Statusdaten zwischen Sophos-Endpoints und Ihrer Firewall austauscht und den Sicherheitsstatus verbundener Endpoints in die Firewall-Regeln integriert, um den Zugriff zu kontrollieren und kompromittierte Systeme zu isolieren. All dies geschieht automatisch, sodass Sie beim Schutz Ihrer Umgebungen nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen. Synchronized Application Control Mit unserem Security Heartbeat können wir weit mehr als nur den Integritätsstatus eines Endpoits sehen. Wir bieten auch eine Lösung für eines der größten Probleme, mit dem Netzwerkadministratoren heutzutage zu kämpfen haben: mangelnde Transparenz über den Netzwerkverkehr. Synchronized Application Control nutzt die Heartbeat- Verbindungen mit den Sophos-Endpoints, um den Anwendungsverkehr automatisch zu identifizieren, zu klassifizieren und zu kontrollieren. Alle verschlüsselten, benutzerdefinierten, evasiven und generischen HTTP- oder HTTPS-Anwendungen, die bislang nicht erkannt wurden, werden so identifiziert. Lateral Movement Protection Die Lateral Movement Protection isoliert automatisch kompromittierte Systeme an jedem Punkt in Ihrem Netzwerk, um Angriffe bereits im Keim zu ersticken. Sichere Endpoints ignorieren Datenverkehr von kompromittierten Endpoints und gewährleisten sogar im selben Netzwerksegment vollständige Isolation, um zu verhindern, dass sich Bedrohungen und Active Adversaries ausbreiten oder Daten aus dem Netzwerk stehlen können. Next-Gen-Firewall Wie wollen Sie Dinge kontrollieren, die Sie nicht sehen können? Alle heutigen Firewalls sind zur Identifizierung von Anwendungen auf statische Anwendungssignaturen angewiesen. Diese können jedoch gegen die meisten benutzerdefinierten, verschleierten, evasiven Anwendungen und Anwendungen, die generisches HTTP oder HTTPs verwenden, nichts ausrichten. Die Sophos Firewall kann unbekannte Anwendungen dank Synchronized Security automatisch identifizieren, klassifizieren und kontrollieren. So können Sie unerwünschte Anwendungen blockieren und erwünschte Anwendungen priorisieren. Synchronized User ID Benutzerauthentifizierung ist für eine Next-Generation Firewall unerlässlich, allerdings ist eine nahtlose und transparente Implementierung oftmals alles andere als einfach. Mit unserer Synchronized User ID benötigen Sie keine Server- oder Client-Agents zur Authentifizierung mehr, da zwischen dem Endpoint und der Firewall Informationen zu Benutzeridentität über unser Security Heartbeat ausgetauscht werden. Dies ist einer der großen Vorteile, wenn Ihre Firewall und Ihre Endpoints miteinander sprechen. Basis-Firewall Die Basislizenz der Sophos Firewall umfasst Xstream- Architektur, Networking, Wireless, SD-WAN, VPN und Reporting. Xstream-Architektur Ermöglicht leistungsstarke TLS 1.3 Inspection, Deep Packet Inspection und Network Flow FastPath zur Beschleunigung des vertrauenswürdigen SaaS-, SD-WAN- und Cloud- Anwendungsverkehrs. Bitte beachten Sie, dass Network Protection und Web Protection erforderlich sind, um die Vorteile der Xstream-Architektur voll ausschöpfen zu können. Networking und SD-WAN Umfasst Networking, Routing und SD-WAN-Funktionen mit zonenbasierter Stateful Firewall, NAT, VLAN-Unterstützung, mehreren WAN-Link-Optionen mit SD-WAN Routing, Failover und Failback. Secure Wireless Integrierter Wireless Controller für Sophos APX Wireless Access Points. Durch die Plug-and-Play-Erkennung von Access Points wird die Einrichtung einfach und unkompliziert. Es werden mehrere SSIDs, Hotspots, Gastnetzwerke sowie der neuesten Verschlüsselungs- und Sicherheitsstandards unterstützt. VPN Bietet standardbasiertes Standort-zu-Standort- und Remote-Access-VPN (kostenlos bis zur Kapazität der Firewall) mit Unterstützung von IPsec und SSL. Der Remote Access VPN Client „Sophos Connect“ für Windows und Macs lässt sich einfach und nahtlos bereitstellen und konfigurieren. Sophos einzigartige RED Layer 2 Site-to-Site- Tunnel bieten eine leichtgewichtige und robuste VPN- Alternative. Reporting Umfangreiche On-Box-Reports bieten wertvolle Einblicke in Bedrohungen, Benutzer, Anwendungen, Webaktivitäten und vieles mehr. Beachten Sie, dass zur vollumfänglichen Nutzung bestimmter Reporting-Funktionen weitere Schutzmodule vorhanden sein müssen (z. B. Web Protection oder Web- und Anwendungs-Reports). Network Protection Genau der Schutz, den Sie brauchen, um raffinierte Angriffe und hochentwickelte Bedrohungen abzuwehren und vertrauenswürdigen Benutzern einen sicheren Zugriff auf Ihr Netzwerk zu ermöglichen. Next-Gen Intrusion Prevention System Bietet erweiterten Schutz vor modernen Angriffen aller Art. Next-Gen IPS geht über herkömmliche Server- und Netzwerkressourcen hinaus und schützt Benutzer und Anwendungen auch im Netzwerk. Security Heartbeat Ermöglicht einen Informationsaustausch zwischen Ihren durch Sophos Central geschützten Endpoints und Ihrer Firewall. Dadurch können Sie Bedrohungen schneller erkennen, Systemprüfungen vereinfachen und die Folgen von Angriffen minimieren. Zur automatischen Isolierung kompromittierter Systeme lässt sich der Heartbeat-Status einfach in Firewall-Richtlinien integrieren. Advanced Threat Protection Erkennt selbst modernste, besonders raffinierte Angriffe sofort und reagiert unmittelbar. Der mehrschichtige Schutz spürt Bedrohungen sofort auf und der Security Heartbeat löst eine Notfallreaktion aus. Leistungsstarke VPN-Technologien Unsere einzigartigen, einfachen VPN-Technologien (z. B. unser clientloses HTML5-Self-Service-Portal) gestalten den Remote-Zugriff kinderleicht. Alternativ können Sie auch unsere exklusive, leichtgewichtige, sichere SD-RED(Remote Ethernet Device)-VPN-Technologie nutzen. Web Protection Einzigartige Transparenz und Kontrolle über alle Web- und Anwendungsaktivitäten Ihrer Benutzer Leistungsstarke Internetrichtlinien für Benutzer und Gruppen Bietet Secure-Web-Gateway-Richtlinienkontrollen der Enterprise-Klasse zur einfachen Verwaltung differenzierter Webkontrollen für Benutzer und Gruppen. Außerdem können Sie Richtlinien anwenden basierend auf hochgeladenen Web Keywords, die auf eine unangemessene Nutzung oder unangemessenes Verhalten hindeuten. Application Control und QoS Ermöglicht eine benutzerspezifische Übersicht und Kontrolle über Tausende von Anwendungen mit präzisen Richtlinien- und Traffic-Shaping(QoS)-Optionen, die auf Anwendungskategorie, Risiko und weiteren Eigenschaften basieren. Synchronized Application Control erkennt automatisch alle unbekannten, evasiven oder benutzerdefinierten Anwendungen in Ihrem Netzwerk. Erweiterter Schutz vor Internet-Bedrohungen Unsere leistungsstarke Engine basiert auf dem Expertenwissen der SophosLabs und bietet optimalen Schutz vor modernen polymorphen und verschleierten Internet-Bedrohungen. Innovative Verfahren wie JavaScript-Emulation, Verhaltensanalysen und Ursprungsreputation sorgen dafür, dass Ihr Netzwerk sicher bleibt. Hochleistungs-Datenverkehrsscans Unsere für Höchstleistung optimierte Xstream SSL Inspection führt Überprüfungen und HTTPS-Scans mit minimaler Latenz durch und hält gleichzeitig die Performance aufrecht. Zero-Day Protection KI-gestützte statische und dynamische Dateianalysetechniken verschaffen Ihrer Firewall beispiellosen Einblick in Bedrohungsaktivitäten und identifizieren und blockieren so effektiv Ransomware sowie andere bekannte und unbekannte Bedrohungen. Mit dem Know-how der SophosLabs Die Subscription „Zero-Day Protection“ nutzt das Know- how der branchenführenden SophosLabs und beinhaltet eine vollständige cloudbasierte Threat-Intelligence- und Bedrohungsanalyse-Plattform. Über diese Plattform werden auf Deep Learning basierende Dateianalysen, detaillierte Analyse-Reports und ein Threat Meter mit Risiko-Zusammenfassungen für einzelne Dateien zur Verfügung gestellt. Über mehrere Analyse-Ebenen identifizieren wir bekannte und potenzielle Bedrohungen, reduzieren Unwägbarkeiten und leiten Maßnahmen und Intelligence-Reports für die am häufigsten verwendeten Dateitypen ab. Statische Dateianalyse Durch Kombination von verschiedenen Machine-Learning- Modellen, globaler Reputation, Deep File Scanning und mehr können Sie Bedrohungen schnell identifizieren, ohne die Dateien in Echtzeit ausführen zu müssen. Dynamische Dateianalyse Führen Sie eine Datei in einer sicheren cloudbasierten Sandbox aus und beobachten Sie deren Verhalten und Absicht. Screenshots liefern einen detaillierteren Einblick in wichtige Ereignisse während der Analyse. Threat Intelligence Analysis Reporting Umfangreiche Intelligence-Reports liefern Ihnen weit mehr Informationen als bloße Einstufungen wie „unbedenklich“, „schädlich“ oder „unbekannt“. Mit Data Science und Forschungsergebnissen aus den SophosLabs erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Eigenschaften einer Bedrohung. Central Orchestration Über Sophos Central in der Cloud verwaltete VPN- Orchestrierung, Firewall-Reporting und MTR-/XDR- Integration. VPN-Orchestrierung in Sophos Central Vereinfacht die VPN-Orchestrierung. Über die assistentenbasierte Tunnelkonfiguration lassen sich per Point-and-Click schnell Full-Mesh-Netzwerke, Hub-and-Spoke-Modelle oder komplexe Tunnel-Set- ups erstellen. Integriert mehrere WAN-Link- und SD- WAN-Funktionen sowie Routing-Optimierungen zur Verbesserung der Resilienz und Performance nahtlos und interagiert außerdem zur Zugriffskontrolle mit der Benutzerauthentifizierung und dem Synchronized Security Heartbeat. Central Firewall Reporting Advanced (30 Tage) Cloudbasiertes Reporting mit mehreren vorkonfigurierten, häufig verwendeten Reports zu Bedrohungen, Compliance und Benutzeraktivitäten. Umfasst erweiterte Optionen zum Erstellen benutzerdefinierter Reports und Ansichten mit der Option zum Speichern, Planen oder Exportieren Ihrer benutzerdefinierten Reports. Umfasst 30-tägige Datenspeicherung mit der Option, den Speicher für zusätzliche Verlaufsreports zu erweitern. MTR-/XDR-fähig Unser Fully-Managed-Service Sophos MTR ist optional erhältlich und bietet 24/7 Threat Hunting, Detection and Response durch unser Experten-Team. Sophos XDR bietet Threat Hunting sowie produktübergreifende Extended Detection and Response und wird von Ihrem eigenen Team verwaltet. Egal, ob Sie Threat Hunting und Detection and Response Sophos anvertrauen oder selbst übernehmen: Ihre Sophos Firewall ist so konfiguriert, dass sie alle relevanten Bedrohungsinformationen und Daten in die Cloud übertragen kann. Central Management Einfache Verwaltung mehrerer Firewalls Verwalten Sie alle Ihre Sophos-Produkte über Sophos Central, unsere zentrale cloudbasierte Plattform. Dank Sophos Central ist die Einrichtung, Kontrolle und Verwaltung Ihrer Sophos Firewall kinderleicht. Dazu erhalten Sie weitere praktische Features wie Alarmmeldungen, Backup- Management, One-Click-Firmware-Updates und schnelle Bereitstellung neuer Firewalls. Sie verwalten alle Sophos Firewalls und sonstigen Sophos-Produkte über eine zentrale Konsole Sie können konfigurierte Änderungen auf eine ganze Gruppe von Firewalls übertragen oder jede Firewall einzeln verwalten Sie können Back-up-Zeitpläne erstellen und bis zu fünf Back-ups in der Cloud speichern Sie können Firmware-Updates im gesamten Netzwerk mit wenigen Klicks planen Enhanced Support
1.463,20 €*
Sophos Rackmount-Kit mit Adapterhalterung (nur für Modelle XGS 116(w)/118(w)126(w)/128(w)136(w)/138)
Das Rackmount-Kit mit Adapterhalterung für die XGS 116(w), 118(w), 126(w), 128(w), 136(w) und 138 kompatibel Modelle ermöglicht eine einfache und sichere Montage Ihrer Firewall in einem Standard-19-Zoll-Rack. Das Kit sorgt für eine platzsparende und stabile Installation, ideal für den Einsatz in Serverräumen und IT-Infrastrukturen, die eine übersichtliche und zugängliche Anordnung der Geräte erfordern.
192,00 €*
Sophos XGS 2100 Security Appliance
Extra starke Performance bei vollem Schutz Die Xstream-Architektur der Sophos Firewall ist auf ein extrem hohes Maß an Transparenz, Schutz und Performance ausgelegt, damit Administratoren die größten Herausforderungen moderner Netzwerke spielend meistern können. Die Basis-Firewall ist in jeder Appliance enthalten. Produkt-Highlights Die Dual-Prozessor-Architektur unterstützt alle wichtigen Schutzfunktionen, ohne die Performance zu beeinträchtigen Integrierte Kupfer- und Glasfaserports LAN-Bypass-Ports auf jedem Modell Modulare(r) Flexi-Port-Erweiterungsschacht/schächte auf jedem Modell für flexible Anschlussmöglichkeiten Optionale zweite Stromversorgung für alle Modelle Optionales, zentral mit Strom versorgtes PoE-Flexi-Port-Modul zur redundanten Stromversorgung von PoE-Geräten Rackmontage-Kit im Lieferumfang enthalten Sophos XGS Serie – 1U: Distributed Edge Die 1U-Modelle eignen sich insbesondere für mittelgroße und verteilte Unternehmen, die eine leistungsstarke, flexible Lösung für den Betrieb und Schutz ihres Netzwerks benötigen. Diese Firewalls zur Rack-Montage bieten eine erstklassige Performance, eine Vielzahl integrierter Hochgeschwindigkeits- Schnittstellen und eine Auswahl zusätzlicher Add-on-Anschlussmodule. Ganz gleich, ob Sie die maximale Betriebszeit Ihrer SD-WAN-Verbindungen, die sichere Anbindung Ihrer Remote-Benutzer oder den Netzwerkschutz in einem wachsenden Unternehmen sicherstellen möchten: Sie können die Firewalls individuell an Ihre dynamische Umgebung anpassen. Alle Modelle sind zur leistungsstarken Hardware-Beschleunigung mit einer Hochgeschwindigkeits-CPU und einem dedizierten Xstream Flow-Prozessor ausgestattet. Technische Spezifikationen Vorderansicht XGS 2100 Rückansicht XGS 2100   Physische SpezifikationenXGS 2100 Montage 1U rackmontierbar (2 Rackmontage-Winkel inbegriffen) Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe 438 x 44 x 405 mm Gewicht 4,7 kg (ohne Verpackung) 7 kg (mit Verpackung) UmgebungXGS 2100 Stromversorgung Intern, automatische Bereichseinstellung DC 100–240 VAC, 3–6 A@50–60 Hz Option für externe redundante Stromversorgung Leistungsaufnahme 43 W/146,86 BTU/h (Leerlauf) 162 W/533,5 BTU/h (Volllast) Inkl. Nutzung von PoE 76 W/260 BTU/h (Volllast) Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C (Betrieb) -20 bis +70 °C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % (nicht kondensierend) PerformanceXGS 2100 Firewall-Durchsatz 30.000 MBit/s Firewall IMIX 16.500 MBit/s Latenz (64 Byte UDP) 6 µs IPS-Durchsatz 6.000 MBit/s Durchsatz Bedrohungsschutz 1.250 MBit/s NGFW 5.200 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen 6.500.000 Neue Verbindungen/Sek. 134.700 IPsec-VPN-Durchsatz 17.000 MBit/s Gleichzeitige IPsec- VPN-Tunnel 5.000 Gleichzeitige SSL-VPN-Tunnel 2.500 Xstream SSL/TLS Inspection 1.100 MBit/s Gleichzeitige Verbindungen XStream SSL/TLS 18.432 Physische SchnittstellenXGS 2100 Speicher (lokale Quarantäne/Protokolle) Integrierte SATA-III SSD, min. 120 GB Ethernet-Schnittstellen (fest) 8 x GbE Kupfer 2 x SFP-Glasfaser (Transceiver (Mini-GBICs) separat erhältlich) Bypass-Port-Paare 1 Verwaltungsports 1 x RJ45 MGMT 1 x COM (RJ45) 1 x Micro-USB (Kabel inkl.) Andere I/O-Ports 2 x USB 3.0 (vorne) 1 x USB 2.0 (hinten) Anzahl Flexi-Port-Steckplätze 1 Flexi-Port-Module (optional) 8-Port GbE Kupfer 8-Port GbE SFP-Glasfaser 4-Port 10 GE-SFP+-Glasfaser 4-Port GbE Kupfer Bypass (2 Paare) 4-Port GbE Kupfer PoE + 4-Port GbE Kupfer 4-Port 2,5 GbE Kupfer PoE 2-Port GbE Glasfaser (LC) Bypass + 4-Port GbE SFP Glasfaser Max. Gesamt-Portdichte (inkl. Verwendung von Modulen) 18 Max. Power-over-Ethernet (mit Flexi-Port-Modul) 1 Modul: 4 Ports, max. 60 W Optionale Add-on- Konnektivität SFP-DSL-Modul (VDSL2) SFP/SFP+-Transceiver Anzeige Multifunktions-LCD-Modul ProduktzertifizierungenXGS 2100 Zertifizierungen CB, CE, UL, FCC, ISED, VCCI, CCC, KC, BSMI*, RCM, NOM, Anatel ModellXGS 2100XGS 2300XGS 3100XGS 3300XGS 4300XGS 4500 Formfaktor 1U 1U 1U 1U 1U 1U CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU x86 AMD CPU CPU Memory 8 GB (2400) DDR4 8 GB (2400) DDR4 12 GB (2666) DDR4 16 GB (2666) DDR4 32 GB (2666) DDR4 ECC 32 GB (2666) DDR4 ECC Xstream Flow Processor (NPU) Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU Marvell NPU NPU Memory 4 GB DDR4 4 GB DDR4 4 GB DDR4 4 GB DDR4 8 GB DDR4 ECC 8 GB DDR4 ECC SSD/size 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 1x min. 120 GB SATA-III 2x min. 120 GB SATA-III Ports/ Slots (max. Ports) 10/1 (18) 10/1 (18) 12/1 (20) 12/1 (20) 12/2 (28) 12/2 (28) Austauschbare Komponenten Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Optionale externe Stromvers. Firewall (MBit/s) 30.000 39.000 47.000 58.000 75.000 80.000 Bedrohungsschutz (MBit/s) 1.250 1.500 2.000 3.000 6.500 8.650 Xstream SSL/TLS (MBit/s) 1.100 1.450 2.470 3.130 8.000 10.600 TLS 1.3 Inspection Aktuellen Statistiken zufolge sind 90 % des Internetverkehrs verschlüsselt und damit für die meisten Firewalls unsichtbar. Immer mehr Malware und potenziell unerwünschte Anwendungen nutzen es aus, dass Unternehmen keine SSL Inspection verwenden. Netzwerkadministratoren befürchten vor allem, dass die SSL Inspection sich negativ auf die Performance auswirken und die User Experience beeinträchtigen könnte. Die Sophos Firewall beseitigt diesen gefährlichen Schwachpunkt, da sie verschlüsselten Datenverkehr mittels SSL Inspection ganz ohne Performance-Einbußen überprüfen kann. Deep Packet Inspection Unserer Meinung nach sollten Sie nicht zwischen Sicherheit und Performance abwägen müssen. Die Sophos Firewall verfügt über eine leistungsstarke Deep Packet Inspection (DPI) Engine, die Ihren Datenverkehr auf Bedrohungen scannt, ohne dass der Prozess von einem Proxy verlangsamt wird. Der Firewall Stack kann die Verarbeitung komplett an die DPI Engine auslagern, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Gesamteffizienz verbessert wird. Die Sophos Firewall stoppt neueste Ransomware und Sicherheitslücken mit Hochleistungs-Streaming-DPI, einschließlich Next-Gen IPS, Web-Schutz und App Control sowie Deep Learning und durch SophosLabs Intelix unterstütztes Sandboxing. Anwendungs-Beschleunigung Ein Großteil Ihres Netzwerkverkehrs ist wichtiger Geschäftsanwendungs-Traffic, der für Zweigstellen, Remote-Benutzer oder Cloud-Anwendungsserver bestimmt ist. Weil für diesen vertrauenswürdigen Datenverkehr keine zusätzlichen Sicherheitsscans auf Bedrohungen oder Malware erforderlich sind, kann der Traffic intelligent über den FastPath übertragen werden, wodurch die Latenz reduziert und die Gesamtleistung optimiert wird. So stehen zusätzliche Kapazitäten und Reserven für Datenverkehr zur Verfügung, bei dem eine eingehende Paketprüfung („Deep Packet Inspection“) erforderlich ist. Die Sophos Firewall beschleunigt Ihren SaaS-, SD-WAN- und Cloud-Datenverkehr wie VoIP, Video und andere vertrauenswürdige Anwendungen automatisch oder über Ihre eigenen Richtlinien, indem sie diese auf dem FastPath durch die neuen Xstream-Flow-Prozessoren überträgt. Security Heartbeat™: Jetzt sprechen Ihre Firewall und Endpoints miteinander Die Sophos Firewall kann als einzige Netzwerk-Security- Lösung den Benutzer und die Quelle einer Infektion vollständig identifizieren und als Reaktion den Zugriff auf andere Netzwerkressourcen automatisch beschränken. Ermöglicht wird dies durch unseren einzigartigen Sophos Security Heartbeat, der Telemetrie- und Statusdaten zwischen Sophos-Endpoints und Ihrer Firewall austauscht und den Sicherheitsstatus verbundener Endpoints in die Firewall-Regeln integriert, um den Zugriff zu kontrollieren und kompromittierte Systeme zu isolieren. All dies geschieht automatisch, sodass Sie beim Schutz Ihrer Umgebungen nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen. Synchronized Application Control Mit unserem Security Heartbeat können wir weit mehr als nur den Integritätsstatus eines Endpoits sehen. Wir bieten auch eine Lösung für eines der größten Probleme, mit dem Netzwerkadministratoren heutzutage zu kämpfen haben: mangelnde Transparenz über den Netzwerkverkehr. Synchronized Application Control nutzt die Heartbeat- Verbindungen mit den Sophos-Endpoints, um den Anwendungsverkehr automatisch zu identifizieren, zu klassifizieren und zu kontrollieren. Alle verschlüsselten, benutzerdefinierten, evasiven und generischen HTTP- oder HTTPS-Anwendungen, die bislang nicht erkannt wurden, werden so identifiziert. Lateral Movement Protection Die Lateral Movement Protection isoliert automatisch kompromittierte Systeme an jedem Punkt in Ihrem Netzwerk, um Angriffe bereits im Keim zu ersticken. Sichere Endpoints ignorieren Datenverkehr von kompromittierten Endpoints und gewährleisten sogar im selben Netzwerksegment vollständige Isolation, um zu verhindern, dass sich Bedrohungen und Active Adversaries ausbreiten oder Daten aus dem Netzwerk stehlen können. Next-Gen-Firewall Wie wollen Sie Dinge kontrollieren, die Sie nicht sehen können? Alle heutigen Firewalls sind zur Identifizierung von Anwendungen auf statische Anwendungssignaturen angewiesen. Diese können jedoch gegen die meisten benutzerdefinierten, verschleierten, evasiven Anwendungen und Anwendungen, die generisches HTTP oder HTTPs verwenden, nichts ausrichten. Die Sophos Firewall kann unbekannte Anwendungen dank Synchronized Security automatisch identifizieren, klassifizieren und kontrollieren. So können Sie unerwünschte Anwendungen blockieren und erwünschte Anwendungen priorisieren. Synchronized User ID Benutzerauthentifizierung ist für eine Next-Generation Firewall unerlässlich, allerdings ist eine nahtlose und transparente Implementierung oftmals alles andere als einfach. Mit unserer Synchronized User ID benötigen Sie keine Server- oder Client-Agents zur Authentifizierung mehr, da zwischen dem Endpoint und der Firewall Informationen zu Benutzeridentität über unser Security Heartbeat ausgetauscht werden. Dies ist einer der großen Vorteile, wenn Ihre Firewall und Ihre Endpoints miteinander sprechen. Basis-Firewall Die Basislizenz der Sophos Firewall umfasst Xstream- Architektur, Networking, Wireless, SD-WAN, VPN und Reporting. Xstream-Architektur Ermöglicht leistungsstarke TLS 1.3 Inspection, Deep Packet Inspection und Network Flow FastPath zur Beschleunigung des vertrauenswürdigen SaaS-, SD-WAN- und Cloud- Anwendungsverkehrs. Bitte beachten Sie, dass Network Protection und Web Protection erforderlich sind, um die Vorteile der Xstream-Architektur voll ausschöpfen zu können. Networking und SD-WAN Umfasst Networking, Routing und SD-WAN-Funktionen mit zonenbasierter Stateful Firewall, NAT, VLAN-Unterstützung, mehreren WAN-Link-Optionen mit SD-WAN Routing, Failover und Failback. Secure Wireless Integrierter Wireless Controller für Sophos APX Wireless Access Points. Durch die Plug-and-Play-Erkennung von Access Points wird die Einrichtung einfach und unkompliziert. Es werden mehrere SSIDs, Hotspots, Gastnetzwerke sowie der neuesten Verschlüsselungs- und Sicherheitsstandards unterstützt. VPN Bietet standardbasiertes Standort-zu-Standort- und Remote-Access-VPN (kostenlos bis zur Kapazität der Firewall) mit Unterstützung von IPsec und SSL. Der Remote Access VPN Client „Sophos Connect“ für Windows und Macs lässt sich einfach und nahtlos bereitstellen und konfigurieren. Sophos einzigartige RED Layer 2 Site-to-Site- Tunnel bieten eine leichtgewichtige und robuste VPN- Alternative. Reporting Umfangreiche On-Box-Reports bieten wertvolle Einblicke in Bedrohungen, Benutzer, Anwendungen, Webaktivitäten und vieles mehr. Beachten Sie, dass zur vollumfänglichen Nutzung bestimmter Reporting-Funktionen weitere Schutzmodule vorhanden sein müssen (z. B. Web Protection oder Web- und Anwendungs-Reports).
2.181,96 €*
CS110-24 Sophos Switch - 24 Ports - EU-Netzkabel
Die Verwaltung des Sophos Switch kann über Sophos Central (Support and Services Lizenz) oder Local Web (kostenfrei) oder über die Befehlszeilenschnittstelle Command Line Interface, CLI (kostenfrei) oder SNMP (kostenfrei) erfolgen. Sie können den Sophos Switch ohne die Support Lizenz betreiben, beachten Sie dabei dass dieser dann nicht mit Sophos Central verwaltet werden kann und keine Firmware Updates erhält. Konnektivität an der LAN Edge Die Sophos Switch-Serie bietet sicheren, skalierbaren Ethernet-Zugriff für Ihre kabelgebundenen und drahtlosen Geräte und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre LAN-Konnektivität. Lieferumfang CS110-24 Sophos Switch - 24 Ports In dieser Schnellstartanleitung erhalten Sie Anweisungen dazu, wie Sie den Switch anschließen und die Anfangskonfiguration vornehmen. Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Management Sophos Central, Local Web, Command Line Interface - CLI, SNMP Switching-Kapazität 128 GBit/s MAC-Adressen-Tabelle 16.000 Arbeitsspeicher 512 MB Flash-Speicher NOR 2 MBNAND 128 MB Paketpuffer-Speicher 1,5 MB VLANs Unterstützung von bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von 4096 VLAN-IDs) Netzwerkschnittstellen  10/100/1000Base-T 24 SFP 1G 0 SFP 1G/10G 4 Andere Schnittstellen Konsole-Port | Netzsteckdose Wachsende Gerätevielfalt Viele Unternehmen haben ein ganzes Arsenal an Netzwerk-Equipment im Einsatz, mit dem sie den stetig wachsenden Konnektivitäts-Anforderungen mehr schlecht als recht nachkommen. Sophos Switches sind die einfache Lösung zur Anbindung der stetig wachsenden Gerätevielfalt in Ihrem Netzwerk. Segmentierung aus Sicherheitsgründen Sicherheitskonzepte zur Netzwerk-Segmentierung beginnen häufig auf Switch-Ebene. Konfigurieren Sie Virtual Local Area Networks (VLANs), um den internen Datenverkehr zu segmentieren und die Angriffsfläche im Falle einer Infektion oder Sicherheitspanne zu verringern. Sichere VLANs können Risiken durch Gastgeräte minimieren und die Sicherheit auf der Zugriffsebene erhöhen. KMUs und SD-Branch Sophos Switches eignen sich ideal für Remote- und Homeoffices, kleine und mittlere Unternehmen sowie Einzelhandels-Geschäfte und Zweigstellen und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Damit können sie die Konnektivitäts-Anforderungen vieler Unternehmen erfüllen. Sophos Switch – Anwendungsfälle Sophos Switches eignen sich für verschiedenste Anwendungsfälle und helfen bei der Lösung vieler Konnektivitäts-Probleme, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind.  KMUs und Zweigstellen Switches können die Konnektivitäts-Optionen in kleinen und mittelgroßen Zweigstellen erweitern und bieten die Flexibilität, um ganz nach Bedarf zu skalieren. Deaktivieren Sie nicht verwendete Switch-Ports oder richten Sie einen beschränkten Zugriff ein. Einzelhandel/Franchise-Filialen Erhöhen Sie die Sicherheit und Konnektivität Ihrer Einzelhandelsfläche und erfüllen Sie den wachsenden Bedarf nach verbesserter Benutzererfahrung. Versorgen Sie Geräte wie Sicherheitskameras und Access Points mit Strom. Auch Drucker, Kiosk- und weitere Systeme lassen sich über einen Switch einfach anbinden. SD-Branch Mit einer Firewall in Ihrer Hauptniederlassung und SD-RED Remote Ethernet Devices an Ihren Remote-Standorten lassen sich Sophos Switches perfekt in Ihre SD-WAN-Bereitstellungen integrieren. Remote-Standorte Stellen Sie Ihren vielen Remote-Mitarbeitern ein Switch-Einstiegsmodell zur Verfügung. So gewährleisten Sie eine bessere Konnektivität im Homeoffice und trennen Berufliches von privaten Smart-Home-Geräten. Für ein noch besseres Benutzererlebnis können Sie auch einen Sophos Access Point hinzufügen. Produkt-Highlights Access Layer Switches mit 8, 24 oder 48 1-GE- oder 2,5-GE-Ports SFP (1G)- oder SFP+ (10G)- Uplink-Ports auf allen Modellen Power-over-Ethernet- Optionen zur Stromver- sorgung von PoE-fähigen Geräten verfügbar Einfaches Einrichten und Bereitstellen Mehrere Verwaltungsoptionen einschließlich Sophos Central Ideal für Anwendungsfälle in Zweigstellen, im Einzelhandel und in KMUs Ein einziger Anbieter für den gesamten Netzwerk-Stack Konnektivität, Stromversorgung und Kontrolle Die Sophos Switch-Serie bietet eine Reihe von Network Access Layer Switches mit 8, 24 oder 48 Ports zur Anbindung und Stromversorgung von Geräten in Ihrem Local Area Network (LAN). Mit Port Security und VLAN-Segementierung geben Ihnen unsere Switches die Kontrolle über den Gerätezugriff und ergänzen Quality of Service auf der Access-Layer-Ebene. Variable Verwaltung Ihrer Switches Ihre Sophos Switches können auf unterschiedliche Weise verwaltet werden. In Sophos Central verwalten Sie Ihre Switches gemeinsam mit anderen Sophos-Lösungen und erhalten somit maximale Transparenz über Ihre Umgebung. Alternativ können Sie die Switches auch über Ihre lokale Webschnittstelle oder die Befehlszeilenschnittstelle verwalten und für zusätzliche Konfigurationsoptionen SNMP nutzen. Einfache Einrichtung und Bereitstellung Sophos Switches lassen sich sehr einfach einrichten und einsetzen. Geben Sie einfach die Seriennummer Ihres Ihres Switches in Sophos Central ein und klicken Sie auf "Registrieren", um den Vorgang zu starten. Ihre Switches sind in wenigen Minuten einsatzbereit. Anwendungsfälle für KMU und SD-Branch Sophos Switches eignen sich für viele Szenarien: Remote- und Home-Offices, KMUs, Einzelhandelsgeschäfte und Zweigstellen. Erweitern Sie Ihre SD-Branch-Bereitstellungen mit Switches und nutzen Sie unsere gesamte Secure-Access-Produktreihe sowohl für den LAN- als auch den Service Edge-Zugriff. Ein Anbieter. Eine Ansicht. Sophos Switches lassen sich nahtlos in Ihre vorhandenen Sophos-Lösungen integrieren. So vermeiden Sie Komplexität und Sicherheitsrisiken durch verschiedene Lösungen mehrerer Anbieter. Neu- und Bestandskunden, Reseller und Managed Service Provider benötigen für ihren gesamten Netzwerk-Stack nur noch einen Anbieter. Sophos Switch - Modellübersicht Wir bieten zwei verschiedene Serien innerhalb unserer Modellpalette an: Die Modelle der 100er Serie bieten 1 GE Ethernet Ports plus entweder SFP oder SFP+. Die Modelle der Serie 200 sind mit 2,5 GE-Ports plus SFP+ ausgestattet. Jede Serie umfasst Modelle mit 8, 24 und 48 Ports. 8-Port Switches  100 Serie200 Series ModelCS110-24CS110-24FPCS210-24FP Hardware Voraussichtlich ab Mitte 2022 Formfaktor 1U 1U 1U Montage Rackmount Rackmount Rackmount Technische Spezifikationen Switching-Kapazität (Gbit/s) 128 128 152 MAC-Adresstabelle 16K 16K 16K Paketpufferspeicher 1.5MB 1.5MB 1.5MB VLANs Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs) Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs) Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs) Netzwerk-Schnittstellen 10/100/1000Base-T 24 24 16 100/1000Base-T/2500Base-T - - 8 SFP 1G 0 0 0 SFP+ 1G/10G 4 4 4 Weitere Schnittstellen Konsolenanschluss AC-Netzbuchse Konsolenanschluss AC-Netzbuchse Konsolenanschluss AC-Netzbuchse Power over Ethernet Stromverbrauch n/a 410W 410W Unterstützter PoE-Standard n/a 802.3af/802.3at 802.3af/802.3at Max. PoE-Geräte n/a 24 (15.4W)/13 (30W) 24 (15.4W)/13 (30W) Sophos Switch Management Sophos Central ist die zentrale Anlaufstelle für Reseller, Managed Service Provider und Kundenadministratoren. Ganz gleich, ob Sie einen einzelnen Switch oder eine große, verteilte Netzwerkinstallation mit mehreren Produkten verwalten, Sophos Central vereinfacht die Verwaltung und hat alle anderen Sophos Produkte nur einen Klick entfernt. Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Switches zu verwalten: Sophos Central Ein einziges System für alle Ihre Sophos Lösungen. Begrenzte Konfiguration bei Erstveröffentlichung. Sophos Central Verwaltung ist im Support-Abonnement enthalten. Command Line Interface (CLI) Für Netzwerkadministratoren, die es vorziehen ihren Switch über die Befehlszeilenschnittstelle Line Interface (CLI) verwalten möchten. Die CLI-Verwaltung ist im dem Kaufpreis Ihres Switches enthalten Local Web Management Zugriff auf den vollen Funktionsumfang und alle Konfigurationsmöglichkeiten Ihres Switches von der ersten Version an. Die Webverwaltung ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten SNMP Das Simple Network Management Protocol wird von allen Switches zur Verwaltung und und Überwachung genutzt.  SNMP-Verwaltung ist ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten Wie Sie kaufen Was Sie kaufenWas Ihr Kauf beinhaltet Sophos Switch Hardware Verkauft pro Switch In den Kosten für die Hardware enthalten Lokale Web/CLI/SNMP-Verwaltung Begrenzte lebenslange Garantie* für Ersatz Sophos Switch Support Verkauft pro Switch pro Jahr Die Unterstützung von Switch berechtigt Sie zu folgenden Leistungen: Sophos Central Management Erweiterte RMA-Unterstützung Telefonische Unterstützung 24x7 Firmware-Aktualisierungen Wenn der Support ausläuft oder nicht erworben wird Sophos Central Management wird auf Nur-Lesen umgestellt Firmware-Updates sind nicht verfügbar Kein Telefon-Support Keine erweiterte RMA-Unterstützung Wichtiger Hinweis Ihr Sophos Switch funktioniert immer über die lokale Konfiguration ohne Unterstützung, allerdings mit den oben genannten Einschränkungen. Sophos Switch – Software Features Verwaltung und KonfigurationFunktionsverfügbarkeit nach Modell Switch Auto-Erkennung (alle Modelle) Dynamische VLAN-Konfiguration (GVRP - alle Modelle) LAG group size (up to 8) 8 (alle Modelle) Gesamtanzahl der Link Aggregation Groups (bis zu # Ports) 8 (alle Modelle) IGMP Snooping (alle Modelle) Statisches Routing (alle Modelle) IPv4: 59 Einträge für statische Route, 4 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute. IPv6: 5 Einträge für statische Route, 16 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute. 802.1x Authentication (alle Modelle) IEEE 802.1x Authentication MAC Access Bypass (MAB) – Host, Port und Fallback (alle Modelle) Syslog-Kollektion (alle Modelle) IP/MAC ACL (alle Modelle) Jumbo Frames (CS101-8/8FP: Größe 9K, pro Systemeinstellung) (andere Modelle: Größe 10K, pro Port-Einstellung) Automatische Aushandlung für Port-Geschwindigkeit und Duplex (alle Modelle) MDI/MDIX Auto-crossover (alle Modelle) IEEE 802.1D MAC Bridging/STP – (RSTP-kompatibel) (alle Modelle) IEEE 802.1w Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)  (alle Modelle) IEEE 802.1s Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)  (alle Modelle) Edge Port / Port Fast (alle Modelle) IEEE 802.1Q VLAN Tagging (alle Modelle) Gast-VLAN und Sprach-VLAN (alle Modelle) IEEE 802.3ad-Linkbündelung mit LACP (alle Modelle) Unicast-/Multicast-Datenverkehrsausgleich über Trunk-Port    (alle Modelle) IEEE 802.1AX-Linkbündelung   (alle Modelle) Spanning-Tree-Instanzen (MSTP/CST)   (alle Modelle) IEEE 802.3x-Flusssteuerung und -Rückstau    (alle Modelle) IEEE 802.3 10Base-T    nur für die Serie 100 (nicht unterstützt für die Serie 200) IEEE 802.3u 100Base-TX    (alle Modelle) IEEE 802.3z 1000Base-SX/LX   (alle Modelle) IEEE 802.3ab 1000Base-T   (alle Modelle) Unterstützung von IEEE 802.3bz Gigabit Ethernet    (alle Modelle) IEEE 802.3 CSMA/CD-Zugriffsverfahren Physical-Layer-Sepzifikationen    (alle Modelle) Sturmsteuerung    (alle Modelle) Port-Spiegelung    (alle Modelle) DHCP Relay    (alle Modelle) Sicherheit und TransparenzFunktionsverfügbarkeit nach Modell ACL – max. Einträge pro Gruppe 128 Max. ACL-Gruppen 2 für CS101-8/8FP, 8 für alle anderen Modelle IEEE 802.1x-Authentifizierung, Port-basiert    (alle Modelle) IEEE 802.1x-Gast-VLAN    (alle Modelle) IEEE 802.1ab Link Layer Discovery Protocol (LLDP)    (alle Modelle) IEEE 802.1ab LLDP-MED    LLDP MED nur bei PoE-Modellen DHCP-Snooping    (alle Modelle) Cisco-konformes Discovery Protocol   (alle Modelle) MAC-Adressenfilterung   (alle Modelle) Prioritätskennung – Paket-Ingress-Filterung   (alle Modelle) IP Source Guard*   (alle Modelle *nutzt 1 ACL-Gruppe, sofern aktiviert) Quality of Service   IEEE 802.1p Based Priority Queuing    (alle Modelle)  IP TOS/DSCP Based Priority Queuing    (alle Modelle) Verwaltung IPv4- und IPv6-Management IP-Zuweisung unterstützt DHCP oder statische Adresse. Standard-Betriebsmodus wird von Sophos definiert   (alle Modelle) SSH   (alle Modelle) HTTPS   (alle Modelle) SNMP v1/v2c/v3   (alle Modelle) SSH, Weboberfläche und REST API   (alle Modelle) Sophos Central   (alle Modelle) RFC- und MIB-Unterstützung DHCP Client   (alle Modelle) RFC 854 Telnet Server   (alle Modelle) RFC 2865 RADIUS für 802.1X-Authentifizierung   (802.1X auth.) (alle Modelle) RFC 1643 Ethernet-ähnliche Schnittstelle MIB   (alle Modelle) RFC 1213 MIB-II    (alle Modelle) RFC 1157 SNMPv1/v2c    (alle Modelle) RFC 2618 RADIUS Authentication Client MIB   (alle Modelle)
532,44 €*
Sophos Switch Support & Services für CS110-24 (Switch Subscription)
Für den Sophos Switch CS110-24 können Sie Support erwerben. Der Support für den Switch berechtigt Sie zu folgenden Leistungen: Sophos Central Management Erweiterte RMA-Unterstützung Telefonische Unterstützung 24x7 Firmware-Aktualisierungen
62,64 €*