SMTP-Quarantäne
Mit der SMTP-Quarantäne können Sie unter Quarantäne gestellte E-Mails filtern. Sie können E-Mails aus dem Quarantänebereich löschen oder freigeben.
Basisfilter
Geben Sie Filter an.
- Start- und Enddatum: Geben Sie den Zeitraum an, in dem E-Mails verarbeitet wurden.
- Absender/Empfänger/Betreff: Geben Sie die Schlüsselwörter an.
Filtern nach
Geben Sie Filter an.
- Von RBL blockiert
- Spam
- Analysiert durch Zero-Day-Schutz
- Infiziert
- Nicht scannbarer Inhalt oder geschützter Anhang
- DKIM-Verifizierung
- Andere
- Blockierte Quell-IP
- Blockierte Ziel-IP
- Nicht scannbarer Inhalt oder geschützter Anhang
- Übergroße Nachricht
- Blockierter Header
- Von RBL blockiert
- Vom Datenschutz blockiert
- Spam
- Infiziert
- Andere
SMTP-Quarantänedaten
Sie können wie folgt vorgehen:
- Klicken Löschen um gefilterte E-Mails aus dem Quarantänebereich zu löschen.
- Klicken Freigeben um gefilterte E-Mails in Ihren Posteingang freizugeben.
- Klicken Freigabe und Bericht für Fehlalarme, die als Spam oder Wahrscheinlicher Spam. Diese werden an SophosLabs gemeldet.
Notiz
Sie können keine mit Viren infizierten E-Mails und E-Mails freigeben, die vom Zero-Day-Schutz als schädlich eingestuft wurden.
Notiz
Um aufgrund einer Zero-Day-Schutzanalyse unter Quarantäne gestellte E-Mails zu löschen, benötigen Sie Lese-/Schreibberechtigungen für die Zero-Day-Schutzaktivität.
Gesamtauslastung: Prozentsatz des genutzten Quarantänebereichs. Wenn der Quarantäne-Speicher voll ist, werden ältere E-Mails gelöscht.
Weitere Ressourcen